Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.

Bild:
<< vorherige Seite
Das sechste Capitel.

Jch ruffe schließlichen den heiligen GOTT und HERRen
der erndte/ welcher in dieselbe dienere zu senden allein die höchste
macht hat/ demüthigst an/ daß er das gantze werck nach seinen göttli-
chen rath selbs regieren/ in ihren hertzen die jenige weißheit/ so zu er-
käntnüß dessen was das beste/ mein verbleiben oder abgehen/ seye/
gehöret/ geben sie von allen fleischlichen absichten/ in dieser fache
reinige/ hingegen diese insgesamt auff die dinge darauff allein gese-
hen werden solle/ richten/ also welches dismahl sein des HERRN
wille seye/ ihnen kräfftig einleuchten/ mir aber zu meines gewis-
sens beruhigung und überzeugung von ihnen vorgestellet werden
lassen/ und sonsten auch insgesamt mit allen himmlischen gnaden
und segen über ihre liebe kirche/ statt und wehrte personen kräfftig
walten wolle: Mit welchen gebets wunsch und versicherung wo ich
sie werde gleiches gemüths den HERRN HERRN in seine huld
erlassende verbleibe u. s. w.

m. Mart. 1686.

SECT.
Das ſechſte Capitel.

Jch ruffe ſchließlichen den heiligen GOTT und HERRen
der erndte/ welcher in dieſelbe dienere zu ſenden allein die hoͤchſte
macht hat/ demuͤthigſt an/ daß er das gantze werck nach ſeinen goͤttli-
chen rath ſelbs regieren/ in ihren hertzen die jenige weißheit/ ſo zu er-
kaͤntnuͤß deſſen was das beſte/ mein verbleiben oder abgehen/ ſeye/
gehoͤret/ geben ſie von allen fleiſchlichen abſichten/ in dieſer fache
reinige/ hingegen dieſe insgeſamt auff die dinge darauff allein geſe-
hen werden ſolle/ richten/ alſo welches dismahl ſein des HERRN
wille ſeye/ ihnen kraͤfftig einleuchten/ mir aber zu meines gewiſ-
ſens beruhigung und uͤberzeugung von ihnen vorgeſtellet werden
laſſen/ und ſonſten auch insgeſamt mit allen himmliſchen gnaden
und ſegen uͤber ihre liebe kirche/ ſtatt und wehrte perſonen kraͤfftig
walten wolle: Mit welchen gebets wunſch und verſicherung wo ich
ſie werde gleiches gemuͤths den HERRN HERRN in ſeine huld
erlaſſende verbleibe u. ſ. w.

m. Mart. 1686.

SECT.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0696" n="678"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das &#x017F;ech&#x017F;te Capitel.</hi> </fw><lb/>
            <p>Jch ruffe &#x017F;chließlichen den heiligen GOTT und HERRen<lb/>
der erndte/ welcher in die&#x017F;elbe dienere zu &#x017F;enden allein die ho&#x0364;ch&#x017F;te<lb/>
macht hat/ demu&#x0364;thig&#x017F;t an/ daß er das gantze werck nach &#x017F;einen go&#x0364;ttli-<lb/>
chen rath &#x017F;elbs regieren/ in ihren hertzen die jenige weißheit/ &#x017F;o zu er-<lb/>
ka&#x0364;ntnu&#x0364;ß de&#x017F;&#x017F;en was das be&#x017F;te/ mein verbleiben oder abgehen/ &#x017F;eye/<lb/>
geho&#x0364;ret/ geben &#x017F;ie von allen flei&#x017F;chlichen ab&#x017F;ichten/ in die&#x017F;er fache<lb/>
reinige/ hingegen die&#x017F;e insge&#x017F;amt auff die dinge darauff allein ge&#x017F;e-<lb/>
hen werden &#x017F;olle/ richten/ al&#x017F;o welches dismahl &#x017F;ein des HERRN<lb/>
wille &#x017F;eye/ ihnen kra&#x0364;fftig einleuchten/ mir aber zu meines gewi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ens beruhigung und u&#x0364;berzeugung von ihnen vorge&#x017F;tellet werden<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ und &#x017F;on&#x017F;ten auch insge&#x017F;amt mit allen himmli&#x017F;chen gnaden<lb/>
und &#x017F;egen u&#x0364;ber ihre liebe kirche/ &#x017F;tatt und wehrte per&#x017F;onen kra&#x0364;fftig<lb/>
walten wolle: Mit welchen gebets wun&#x017F;ch und ver&#x017F;icherung wo ich<lb/>
&#x017F;ie werde gleiches gemu&#x0364;ths den HERRN HERRN in &#x017F;eine huld<lb/>
erla&#x017F;&#x017F;ende verbleibe u. &#x017F;. w.</p><lb/>
            <p>m. Mart. 1686.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">SECT.</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[678/0696] Das ſechſte Capitel. Jch ruffe ſchließlichen den heiligen GOTT und HERRen der erndte/ welcher in dieſelbe dienere zu ſenden allein die hoͤchſte macht hat/ demuͤthigſt an/ daß er das gantze werck nach ſeinen goͤttli- chen rath ſelbs regieren/ in ihren hertzen die jenige weißheit/ ſo zu er- kaͤntnuͤß deſſen was das beſte/ mein verbleiben oder abgehen/ ſeye/ gehoͤret/ geben ſie von allen fleiſchlichen abſichten/ in dieſer fache reinige/ hingegen dieſe insgeſamt auff die dinge darauff allein geſe- hen werden ſolle/ richten/ alſo welches dismahl ſein des HERRN wille ſeye/ ihnen kraͤfftig einleuchten/ mir aber zu meines gewiſ- ſens beruhigung und uͤberzeugung von ihnen vorgeſtellet werden laſſen/ und ſonſten auch insgeſamt mit allen himmliſchen gnaden und ſegen uͤber ihre liebe kirche/ ſtatt und wehrte perſonen kraͤfftig walten wolle: Mit welchen gebets wunſch und verſicherung wo ich ſie werde gleiches gemuͤths den HERRN HERRN in ſeine huld erlaſſende verbleibe u. ſ. w. m. Mart. 1686. SECT.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/696
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 678. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/696>, abgerufen am 02.06.2024.