Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.

Bild:
<< vorherige Seite

Das sechste Capitel.
blosses sagen aber hat nicht platz bey mir. Jedoch habe solches aus mangel der
zeit/ deren ich jelänger jeweniger von dem nothwendigsten übrig behalten kan (so
die einige ursach ist/ welche dieses studium und andere dergleichen unziehmlich ma-
chen kan/ nemlich der zeit verlust) stracks nach publicirung des vorigen wercks/ so
viel jetzo vorsehen und resolviren mag/ beschlossen/ ohne den partem generalem
und lib. IV. partis specialis, so damahl publice versprochen worden/ und jener
längsten/ ohne wenige supplementa, die noch hin und wieder mangelen/ in MSC.
fertig gewesen/ dieses aber aus dem dingen bestehen muß/ so mir nachgeschickt wor-
den und werden/ nichts weiteres mehr in illo oder affinibus studiis zu publici-
ren/ ob wol unterschiedliche wercke so viel als fertig sind/ daß sie nur getruckt werden
dorfften/ aber sie lieber will liegen lassen/ als viel zeit damit verspielen/ da ich nicht
weiß/ wie lange mich der HERR noch hie lassen will. Jn dessen kan versichern/
daß zu diesem studio historico (dann die heraldica sind mit ein stück der histo-
riae,
und tractire ich in den wapen/ der grossen Herrn familien, landschafften und
jura) zwar naturali inclinatione erstlich geführet/ aber von GOTT nach-
mal durch viele nicht nur gelegenheit sondern befehl der jenigen/ so mir zu befehlen
hatten/ selbst weiter darinnen geleitet worden/ daß nicht ohne dessen willen alles sol-
ches vorgehabt zu haben getraue. Wie dann/ ob wol diese ding zu dem einigen
nothwendigen nicht gehören/ sie gleich wol sachen sind/ damit der policey und de-
nen so zu dero gebraucht werden sollen/ gedienet werden mag. So lang also der
HErr diese erhalten haben will/ so ist nichts vergebens/ was auch in diesem stücken
ohne sonderliche verhindernüß des nothwendigsten geschiehet/ und mag ich etwa
nicht zu verdencken seyen/ nach dem mich GOtt zu der zeit/ da er mich selbs zu diesem
studiis beruffen/ und es das ansehen hätte/ ich würde mein lebtag damit zu zubringen
haben/ vieles zu solcher materie gehöriges samlen lassen/ daß ich es zu anderer/ so
dessen bedörffen/ gebrauch publicire. Jch gestehe zwar/ daß ich mir je länger je-
mehr ein gewissen mache/ viele zeit darauff mehr zu wenden/ weil es nun nicht wol
mehr ohne versämnis anders nothwendigen geschehen kan. Jndessen bindet mich
auch mein verspruch. Wird aber etwa also zu helffen seyn/ daß das restiren-
de so viel kürtzer fasse/ und weniger elaborire, als sonsten geschehen sollen. Jch
kan wol sagen/ das seiter der ostermeß 1680. da das werck außgieng/ nicht so viel
daran mehr gethan/ als in acht tagen thun konte/ und wünsche doch bald vollends
die hände davon frey zumachen/ so ohne die außfertigung nicht geschehen kan. Jn-
dessen so wird mir die arbeit/ so vor diesem eine lust gewefen/ mehr und mehr eine
last und verdruß. Doch hoffe/ GOtt werde mich auch davon vollends befreyen.
Was ferner die jenige puncten anlangt/ darinnen ich vor einem jahr bedeutet/ wor-
innen ich des Herrn person und verrichtungen wegen anstehe/ so sehe zwar auf die
selbe einige antwort/ weil ich aber diese nicht begreiffe/ noch sehen kan/ wie solche

scru-

Das ſechſte Capitel.
bloſſes ſagen aber hat nicht platz bey mir. Jedoch habe ſolches aus mangel der
zeit/ deren ich jelaͤnger jeweniger von dem nothwendigſten uͤbrig behalten kan (ſo
die einige urſach iſt/ welche dieſes ſtudium und andere dergleichen unziehmlich ma-
chen kan/ nemlich der zeit verluſt) ſtracks nach publicirung des vorigen wercks/ ſo
viel jetzo vorſehen und reſolviren mag/ beſchloſſen/ ohne den partem generalem
und lib. IV. partis ſpecialis, ſo damahl publice verſprochen worden/ und jener
laͤngſten/ ohne wenige ſupplementa, die noch hin und wieder mangelen/ in MSC.
fertig geweſen/ dieſes aber aus dem dingen beſtehen muß/ ſo mir nachgeſchickt wor-
den und werden/ nichts weiteres mehr in illo oder affinibus ſtudiis zu publici-
ren/ ob wol unterſchiedliche wercke ſo viel als fertig ſind/ daß ſie nur getruckt werden
dorfften/ aber ſie lieber will liegen laſſen/ als viel zeit damit verſpielen/ da ich nicht
weiß/ wie lange mich der HERR noch hie laſſen will. Jn deſſen kan verſichern/
daß zu dieſem ſtudio hiſtorico (dann die heraldica ſind mit ein ſtuͤck der hiſto-
riæ,
und tractire ich in den wapen/ der groſſen Herrn familien, landſchafften und
jura) zwar naturali inclinatione erſtlich gefuͤhret/ aber von GOTT nach-
mal durch viele nicht nur gelegenheit ſondern befehl der jenigen/ ſo mir zu befehlen
hatten/ ſelbſt weiter darinnen geleitet worden/ daß nicht ohne deſſen willen alles ſol-
ches vorgehabt zu haben getraue. Wie dann/ ob wol dieſe ding zu dem einigen
nothwendigen nicht gehoͤren/ ſie gleich wol ſachen ſind/ damit der policey und de-
nen ſo zu dero gebraucht werden ſollen/ gedienet werden mag. So lang alſo der
HErr dieſe erhalten haben will/ ſo iſt nichts vergebens/ was auch in dieſem ſtuͤcken
ohne ſonderliche verhindernuͤß des nothwendigſten geſchiehet/ und mag ich etwa
nicht zu verdencken ſeyen/ nach dem mich GOtt zu der zeit/ da er mich ſelbs zu dieſem
ſtudiis beruffen/ uñ es das anſehen haͤtte/ ich wuͤrde mein lebtag damit zu zubringen
haben/ vieles zu ſolcher materie gehoͤriges ſamlen laſſen/ daß ich es zu andereꝛ/ ſo
deſſen bedoͤrffen/ gebrauch publicire. Jch geſtehe zwar/ daß ich mir je laͤnger je-
mehr ein gewiſſen mache/ viele zeit darauff mehr zu wenden/ weil es nun nicht wol
mehr ohne verſaͤmnis anders nothwendigen geſchehen kan. Jndeſſen bindet mich
auch mein verſpꝛuch. Wird aber etwa alſo zu helffen ſeyn/ daß das reſtiren-
de ſo viel kuͤrtzer faſſe/ und weniger elaborire, als ſonſten geſchehen ſollen. Jch
kan wol ſagen/ das ſeiter der oſtermeß 1680. da das werck außgieng/ nicht ſo viel
daran mehr gethan/ als in acht tagen thun konte/ und wuͤnſche doch bald vollends
die haͤnde davon frey zumachen/ ſo ohne die außfertigung nicht geſchehen kan. Jn-
deſſen ſo wird mir die arbeit/ ſo vor dieſem eine luſt gewefen/ mehr und mehr eine
laſt und verdruß. Doch hoffe/ GOtt werde mich auch davon vollends befreyen.
Was ferner die jenige puncten anlangt/ darinnen ich vor einem jahr bedeutet/ wor-
innen ich des Herrn perſon und verrichtungen wegen anſtehe/ ſo ſehe zwar auf die
ſelbe einige antwort/ weil ich aber dieſe nicht begreiffe/ noch ſehen kan/ wie ſolche

ſcru-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0526" n="508"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das &#x017F;ech&#x017F;te Capitel.</hi></fw><lb/>
blo&#x017F;&#x017F;es &#x017F;agen aber hat nicht platz bey mir. Jedoch habe &#x017F;olches aus mangel der<lb/>
zeit/ deren ich jela&#x0364;nger jeweniger von dem nothwendig&#x017F;ten u&#x0364;brig behalten kan (&#x017F;o<lb/>
die einige ur&#x017F;ach i&#x017F;t/ welche die&#x017F;es <hi rendition="#aq">&#x017F;tudium</hi> und andere dergleichen unziehmlich ma-<lb/>
chen kan/ nemlich der zeit verlu&#x017F;t) &#x017F;tracks nach <hi rendition="#aq">publici</hi>rung des vorigen wercks/ &#x017F;o<lb/>
viel jetzo vor&#x017F;ehen und <hi rendition="#aq">re&#x017F;olvir</hi>en mag/ be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ ohne den <hi rendition="#aq">partem generalem</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">lib. IV. partis &#x017F;pecialis,</hi> &#x017F;o damahl <hi rendition="#aq">publice</hi> ver&#x017F;prochen worden/ und jener<lb/>
la&#x0364;ng&#x017F;ten/ ohne wenige <hi rendition="#aq">&#x017F;upplementa,</hi> die noch hin und wieder mangelen/ in <hi rendition="#aq">MSC.</hi><lb/>
fertig gewe&#x017F;en/ die&#x017F;es aber aus dem dingen be&#x017F;tehen muß/ &#x017F;o mir nachge&#x017F;chickt wor-<lb/>
den und werden/ nichts weiteres mehr <hi rendition="#aq">in illo</hi> oder <hi rendition="#aq">affinibus &#x017F;tudiis</hi> zu <hi rendition="#aq">publici-</hi><lb/>
ren/ ob wol unter&#x017F;chiedliche wercke &#x017F;o viel als fertig &#x017F;ind/ daß &#x017F;ie nur getruckt werden<lb/>
dorfften/ aber &#x017F;ie lieber will liegen la&#x017F;&#x017F;en/ als viel zeit damit ver&#x017F;pielen/ da ich nicht<lb/>
weiß/ wie lange mich der HERR noch hie la&#x017F;&#x017F;en will. Jn de&#x017F;&#x017F;en kan ver&#x017F;ichern/<lb/>
daß zu die&#x017F;em <hi rendition="#aq">&#x017F;tudio hi&#x017F;torico</hi> (dann die <hi rendition="#aq">heraldica</hi> &#x017F;ind mit ein &#x017F;tu&#x0364;ck der <hi rendition="#aq">hi&#x017F;to-<lb/>
riæ,</hi> und <hi rendition="#aq">tractire</hi> ich in den wapen/ der gro&#x017F;&#x017F;en Herrn <hi rendition="#aq">familien,</hi> land&#x017F;chafften und<lb/><hi rendition="#aq">jura</hi>) zwar <hi rendition="#aq">naturali inclinatione</hi> er&#x017F;tlich gefu&#x0364;hret/ aber von GOTT nach-<lb/>
mal durch viele nicht nur gelegenheit &#x017F;ondern befehl der jenigen/ &#x017F;o mir zu befehlen<lb/>
hatten/ &#x017F;elb&#x017F;t weiter darinnen geleitet worden/ daß nicht ohne de&#x017F;&#x017F;en willen alles &#x017F;ol-<lb/>
ches vorgehabt zu haben getraue. Wie dann/ ob wol die&#x017F;e ding zu dem einigen<lb/>
nothwendigen nicht geho&#x0364;ren/ &#x017F;ie gleich wol &#x017F;achen &#x017F;ind/ damit der <hi rendition="#aq">policey</hi> und de-<lb/>
nen &#x017F;o zu dero gebraucht werden &#x017F;ollen/ gedienet werden mag. So lang al&#x017F;o der<lb/>
HErr die&#x017F;e erhalten haben will/ &#x017F;o i&#x017F;t nichts vergebens/ was auch in die&#x017F;em &#x017F;tu&#x0364;cken<lb/>
ohne &#x017F;onderliche verhindernu&#x0364;ß des nothwendig&#x017F;ten ge&#x017F;chiehet/ und mag ich etwa<lb/>
nicht zu verdencken &#x017F;eyen/ nach dem mich GOtt zu der zeit/ da er mich &#x017F;elbs zu die&#x017F;em<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;tudiis</hi> beruffen/ un&#x0303; es das an&#x017F;ehen ha&#x0364;tte/ ich wu&#x0364;rde mein lebtag damit zu zubringen<lb/>
haben/ vieles zu &#x017F;olcher <hi rendition="#aq">materie</hi> geho&#x0364;riges &#x017F;amlen la&#x017F;&#x017F;en/ daß ich es zu andere&#xA75B;/ &#x017F;o<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en bedo&#x0364;rffen/ gebrauch <hi rendition="#aq">publicire.</hi> Jch ge&#x017F;tehe zwar/ daß ich mir je la&#x0364;nger je-<lb/>
mehr ein gewi&#x017F;&#x017F;en mache/ viele zeit darauff mehr zu wenden/ weil es nun nicht wol<lb/>
mehr ohne ver&#x017F;a&#x0364;mnis anders nothwendigen ge&#x017F;chehen kan. Jnde&#x017F;&#x017F;en bindet mich<lb/>
auch mein ver&#x017F;p&#xA75B;uch. Wird aber etwa al&#x017F;o zu helffen &#x017F;eyn/ daß das <hi rendition="#aq">re&#x017F;tiren-</hi><lb/>
de &#x017F;o viel ku&#x0364;rtzer fa&#x017F;&#x017F;e/ und weniger <hi rendition="#aq">elaborire,</hi> als &#x017F;on&#x017F;ten ge&#x017F;chehen &#x017F;ollen. Jch<lb/>
kan wol &#x017F;agen/ das &#x017F;eiter der o&#x017F;termeß 1680. da das werck außgieng/ nicht &#x017F;o viel<lb/>
daran mehr gethan/ als in acht tagen thun konte/ und wu&#x0364;n&#x017F;che doch bald vollends<lb/>
die ha&#x0364;nde davon frey zumachen/ &#x017F;o ohne die außfertigung nicht ge&#x017F;chehen kan. Jn-<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;o wird mir die arbeit/ &#x017F;o vor die&#x017F;em eine lu&#x017F;t gewefen/ mehr und mehr eine<lb/>
la&#x017F;t und verdruß. Doch hoffe/ GOtt werde mich auch davon vollends befreyen.<lb/>
Was ferner die jenige <hi rendition="#aq">punct</hi>en anlangt/ darinnen ich vor einem jahr bedeutet/ wor-<lb/>
innen ich des Herrn per&#x017F;on und verrichtungen wegen an&#x017F;tehe/ &#x017F;o &#x017F;ehe zwar auf die<lb/>
&#x017F;elbe einige antwort/ weil ich aber die&#x017F;e nicht begreiffe/ noch &#x017F;ehen kan/ wie &#x017F;olche<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">&#x017F;cru-</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[508/0526] Das ſechſte Capitel. bloſſes ſagen aber hat nicht platz bey mir. Jedoch habe ſolches aus mangel der zeit/ deren ich jelaͤnger jeweniger von dem nothwendigſten uͤbrig behalten kan (ſo die einige urſach iſt/ welche dieſes ſtudium und andere dergleichen unziehmlich ma- chen kan/ nemlich der zeit verluſt) ſtracks nach publicirung des vorigen wercks/ ſo viel jetzo vorſehen und reſolviren mag/ beſchloſſen/ ohne den partem generalem und lib. IV. partis ſpecialis, ſo damahl publice verſprochen worden/ und jener laͤngſten/ ohne wenige ſupplementa, die noch hin und wieder mangelen/ in MSC. fertig geweſen/ dieſes aber aus dem dingen beſtehen muß/ ſo mir nachgeſchickt wor- den und werden/ nichts weiteres mehr in illo oder affinibus ſtudiis zu publici- ren/ ob wol unterſchiedliche wercke ſo viel als fertig ſind/ daß ſie nur getruckt werden dorfften/ aber ſie lieber will liegen laſſen/ als viel zeit damit verſpielen/ da ich nicht weiß/ wie lange mich der HERR noch hie laſſen will. Jn deſſen kan verſichern/ daß zu dieſem ſtudio hiſtorico (dann die heraldica ſind mit ein ſtuͤck der hiſto- riæ, und tractire ich in den wapen/ der groſſen Herrn familien, landſchafften und jura) zwar naturali inclinatione erſtlich gefuͤhret/ aber von GOTT nach- mal durch viele nicht nur gelegenheit ſondern befehl der jenigen/ ſo mir zu befehlen hatten/ ſelbſt weiter darinnen geleitet worden/ daß nicht ohne deſſen willen alles ſol- ches vorgehabt zu haben getraue. Wie dann/ ob wol dieſe ding zu dem einigen nothwendigen nicht gehoͤren/ ſie gleich wol ſachen ſind/ damit der policey und de- nen ſo zu dero gebraucht werden ſollen/ gedienet werden mag. So lang alſo der HErr dieſe erhalten haben will/ ſo iſt nichts vergebens/ was auch in dieſem ſtuͤcken ohne ſonderliche verhindernuͤß des nothwendigſten geſchiehet/ und mag ich etwa nicht zu verdencken ſeyen/ nach dem mich GOtt zu der zeit/ da er mich ſelbs zu dieſem ſtudiis beruffen/ uñ es das anſehen haͤtte/ ich wuͤrde mein lebtag damit zu zubringen haben/ vieles zu ſolcher materie gehoͤriges ſamlen laſſen/ daß ich es zu andereꝛ/ ſo deſſen bedoͤrffen/ gebrauch publicire. Jch geſtehe zwar/ daß ich mir je laͤnger je- mehr ein gewiſſen mache/ viele zeit darauff mehr zu wenden/ weil es nun nicht wol mehr ohne verſaͤmnis anders nothwendigen geſchehen kan. Jndeſſen bindet mich auch mein verſpꝛuch. Wird aber etwa alſo zu helffen ſeyn/ daß das reſtiren- de ſo viel kuͤrtzer faſſe/ und weniger elaborire, als ſonſten geſchehen ſollen. Jch kan wol ſagen/ das ſeiter der oſtermeß 1680. da das werck außgieng/ nicht ſo viel daran mehr gethan/ als in acht tagen thun konte/ und wuͤnſche doch bald vollends die haͤnde davon frey zumachen/ ſo ohne die außfertigung nicht geſchehen kan. Jn- deſſen ſo wird mir die arbeit/ ſo vor dieſem eine luſt gewefen/ mehr und mehr eine laſt und verdruß. Doch hoffe/ GOtt werde mich auch davon vollends befreyen. Was ferner die jenige puncten anlangt/ darinnen ich vor einem jahr bedeutet/ wor- innen ich des Herrn perſon und verrichtungen wegen anſtehe/ ſo ſehe zwar auf die ſelbe einige antwort/ weil ich aber dieſe nicht begreiffe/ noch ſehen kan/ wie ſolche ſcru-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/526
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 508. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/526>, abgerufen am 01.06.2024.