Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.

Bild:
<< vorherige Seite

ARTIC. I. DISTINCT. III. SECT. XLIV.
Doctorat, titul, stellen oder dergleichen also führen und gebrauchen/ daß wir uns
darinnen wohlgefallen/ und damit von andern wollen angebetet seyn/ so ist GOtt
den götzen und götzen-diener feind. Wo wir aber auch diese äusserliche dinge und
stücke der äusserlichen ordnung dem HERREN zu seinen ehren/ dero werckzeuge
zu seyn/ und alles das/ was davon auf uns kommt/ auf ihn allein zu rücke gehen zu
lassen/ auffopffern/ so ist den reinen alles rein/ undnicht alles bey allen welt/ was
in der welt ist/ und von andern auch darinnen schändlich mißbrauchet wird Laß
ich mich meinen doctorat zu einer unterdrückung und meisterschafft über andere
verführen/ so ist die schuld mein/ und nicht solches armen gradus, so wenig als
des geldes/ daß der geitzige anbetet.

Daß zwahr solcher mißbrauch so gemein/ daß er wol fast gewöhnlicher als
der wahre gebrauch/ leugne ich nicht/ und wünsche wol besseres. Daß die klagen
der alten Propheten Esaiä/ Jeremiä/ Ezechiels u. s. f. über damahlige Priester
und Propheten noch heut zu tage unseren so genannten geistlichen stand mit betrof-
fen/ oder vielmehr die sache selbs sich also weißt/ daß jene auf uns appliciret wer-
den können/ finde ich auch. Daß aber niemand ausgenommen werden dörffe/
sondern weil jene Propheten zu ihren zeiten unterschiedlich mahl universales cate-
gorias
ergehen lassen/ ohne ausnahm eines einigen/ wir eben dermassen sagen sol-
ten/ es seyen keine einige mehr auf Academien und bey den kirchen/ die der HErr
treu erfunden/ sehe ich nicht/ wie solches durch die wort derer Propheten erwiesen
werden könne/ und hielte es vor ein solches urtheil/ welches verantwortung ich vor
dem gericht GOttes nicht zu übernehmen getrauete/ sondern sorgte/ mich darmit
schwerlich gegen die warheit und liebe zuversündigen. So ist mirs darinnen
nicht um mich zu thun/ denn wie ich mich selbs richte/ und in mir so offt vieles zu-
verdammen finde/ so mag ich wol auch von anderen dergleichen annehmen. Ja
wo es mich allein betröffe/ würde mich nichts darüber beschwehren/ dann ob mir
auch zu viel geschähe/ würde mir doch solches urtheil nicht schaden thun/ sondern e-
her nützlich seyn zur fleißigen prüffung. Weil aber solche sine exceptione uni-
versales
unsere gantze kirche und so viel personen betreffen/ so hat man je der war-
heit und liebe wegen zu untersuchen/ mit was grund solche gebraucht werden/ nicht
daß man etwas von menschen ehr und weisheit gegen GOTT bestraffen wolte/
welches ferne sey/ sondern vielmehr billich alles menschliche GOTT zu füssen ge-
worffen werden muß/ sondern weil es um die gnade GOttes seiner kirchen und de-
ro dienern zu thun ist/ daß wir damit nicht etwa menschen/ wie wir gedencken/ son-
dern GOttes ehre verleugneten und verwürffen. GOtt hat mir die gnade gethan
einige zu kennen/ bey denen ich die gnade des HERREN finde/ aus dero sie in de-
muth und einfalt ihres hertzens wandlen/ und in ihrem amt nach der maß der gött-
lichen gnade sich aller treue befleißigen/ und ob ich nicht einen einigen kennete/ wür-

de

ARTIC. I. DISTINCT. III. SECT. XLIV.
Doctorat, titul, ſtellen oder dergleichen alſo fuͤhren und gebrauchen/ daß wir uns
darinnen wohlgefallen/ und damit von andern wollen angebetet ſeyn/ ſo iſt GOtt
den goͤtzen und goͤtzen-diener feind. Wo wir aber auch dieſe aͤuſſerliche dinge und
ſtuͤcke der aͤuſſerlichen ordnung dem HERREN zu ſeinen ehren/ dero werckzeuge
zu ſeyn/ und alles das/ was davon auf uns kommt/ auf ihn allein zu ruͤcke gehen zu
laſſen/ auffopffern/ ſo iſt den reinen alles rein/ undnicht alles bey allen welt/ was
in der welt iſt/ und von andern auch darinnen ſchaͤndlich mißbrauchet wird Laß
ich mich meinen doctorat zu einer unterdruͤckung und meiſterſchafft uͤber andere
verfuͤhren/ ſo iſt die ſchuld mein/ und nicht ſolches armen gradus, ſo wenig als
des geldes/ daß der geitzige anbetet.

Daß zwahr ſolcher mißbrauch ſo gemein/ daß er wol faſt gewoͤhnlicher als
der wahre gebrauch/ leugne ich nicht/ und wuͤnſche wol beſſeres. Daß die klagen
der alten Propheten Eſaiaͤ/ Jeremiaͤ/ Ezechiels u. ſ. f. uͤber damahlige Prieſter
und Propheten noch heut zu tage unſeren ſo genannten geiſtlichen ſtand mit betrof-
fen/ oder vielmehr die ſache ſelbs ſich alſo weißt/ daß jene auf uns appliciret wer-
den koͤnnen/ finde ich auch. Daß aber niemand ausgenommen werden doͤrffe/
ſondern weil jene Propheten zu ihren zeiten unterſchiedlich mahl univerſales cate-
gorias
ergehen laſſen/ ohne ausnahm eines einigen/ wir eben dermaſſen ſagen ſol-
ten/ es ſeyen keine einige mehr auf Academien und bey den kirchen/ die der HErr
treu erfunden/ ſehe ich nicht/ wie ſolches durch die wort derer Pꝛopheten erwieſen
werden koͤnne/ und hielte es vor ein ſolches urtheil/ welches verantwortung ich vor
dem gericht GOttes nicht zu uͤbernehmen getrauete/ ſondern ſorgte/ mich darmit
ſchwerlich gegen die warheit und liebe zuverſuͤndigen. So iſt mirs darinnen
nicht um mich zu thun/ denn wie ich mich ſelbs richte/ und in mir ſo offt vieles zu-
verdammen finde/ ſo mag ich wol auch von anderen dergleichen annehmen. Ja
wo es mich allein betroͤffe/ wuͤrde mich nichts daruͤber beſchwehren/ dann ob mir
auch zu viel geſchaͤhe/ wuͤrde mir doch ſolches urtheil nicht ſchaden thun/ ſondern e-
her nuͤtzlich ſeyn zur fleißigen pruͤffung. Weil aber ſolche ſine exceptione uni-
verſales
unſere gantze kirche und ſo viel perſonen betreffen/ ſo hat man je der war-
heit und liebe wegen zu unterſuchen/ mit was grund ſolche gebraucht werden/ nicht
daß man etwas von menſchen ehr und weisheit gegen GOTT beſtraffen wolte/
welches ferne ſey/ ſondern vielmehr billich alles menſchliche GOTT zu fuͤſſen ge-
worffen werden muß/ ſondern weil es um die gnade GOttes ſeiner kirchen und de-
ro dienern zu thun iſt/ daß wir damit nicht etwa menſchen/ wie wir gedencken/ ſon-
dern GOttes ehre verleugneten und verwuͤrffen. GOtt hat mir die gnade gethan
einige zu kennen/ bey denen ich die gnade des HERREN finde/ aus dero ſie in de-
muth und einfalt ihres hertzens wandlen/ und in ihrem amt nach der maß der goͤtt-
lichen gnade ſich aller treue befleißigen/ und ob ich nicht einen einigen kennete/ wuͤr-

de
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0521" n="503"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC</hi>. I. DISTINCT. III. <hi rendition="#g">SECT</hi>. XLIV.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Doctorat,</hi> titul, &#x017F;tellen oder dergleichen al&#x017F;o fu&#x0364;hren und gebrauchen/ daß wir uns<lb/>
darinnen wohlgefallen/ und damit von andern wollen angebetet &#x017F;eyn/ &#x017F;o i&#x017F;t GOtt<lb/>
den go&#x0364;tzen und go&#x0364;tzen-diener feind. Wo wir aber auch die&#x017F;e a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliche dinge und<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;cke der a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichen ordnung dem HERREN zu &#x017F;einen ehren/ dero werckzeuge<lb/>
zu &#x017F;eyn/ und alles das/ was davon auf uns kommt/ auf ihn allein zu ru&#x0364;cke gehen zu<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ auffopffern/ &#x017F;o i&#x017F;t den reinen alles rein/ undnicht alles bey allen <hi rendition="#fr">welt/</hi> was<lb/>
in der welt i&#x017F;t/ und von andern auch darinnen &#x017F;cha&#x0364;ndlich mißbrauchet wird Laß<lb/>
ich mich meinen <hi rendition="#aq">doctorat</hi> zu einer unterdru&#x0364;ckung und mei&#x017F;ter&#x017F;chafft u&#x0364;ber andere<lb/>
verfu&#x0364;hren/ &#x017F;o i&#x017F;t die &#x017F;chuld mein/ und nicht &#x017F;olches armen <hi rendition="#aq">gradus,</hi> &#x017F;o wenig als<lb/>
des geldes/ daß der geitzige anbetet.</p><lb/>
            <p>Daß zwahr &#x017F;olcher mißbrauch &#x017F;o gemein/ daß er wol fa&#x017F;t gewo&#x0364;hnlicher als<lb/>
der wahre gebrauch/ leugne ich nicht/ und wu&#x0364;n&#x017F;che wol be&#x017F;&#x017F;eres. Daß die klagen<lb/>
der alten Propheten E&#x017F;aia&#x0364;/ Jeremia&#x0364;/ Ezechiels u. &#x017F;. f. u&#x0364;ber damahlige Prie&#x017F;ter<lb/>
und Propheten noch heut zu tage un&#x017F;eren &#x017F;o genannten gei&#x017F;tlichen &#x017F;tand mit betrof-<lb/>
fen/ oder vielmehr die &#x017F;ache &#x017F;elbs &#x017F;ich al&#x017F;o weißt/ daß jene auf uns <hi rendition="#aq">appliciret</hi> wer-<lb/>
den ko&#x0364;nnen/ finde ich auch. Daß aber niemand ausgenommen werden do&#x0364;rffe/<lb/>
&#x017F;ondern weil jene Propheten zu ihren zeiten unter&#x017F;chiedlich mahl <hi rendition="#aq">univer&#x017F;ales cate-<lb/>
gorias</hi> ergehen la&#x017F;&#x017F;en/ ohne ausnahm eines einigen/ wir eben derma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;agen &#x017F;ol-<lb/>
ten/ es &#x017F;eyen keine einige mehr auf <hi rendition="#aq">Academien</hi> und bey den kirchen/ die der HErr<lb/>
treu erfunden/ &#x017F;ehe ich nicht/ wie &#x017F;olches durch die wort derer P&#xA75B;opheten erwie&#x017F;en<lb/>
werden ko&#x0364;nne/ und hielte es vor ein &#x017F;olches urtheil/ welches verantwortung ich vor<lb/>
dem gericht GOttes nicht zu u&#x0364;bernehmen getrauete/ &#x017F;ondern &#x017F;orgte/ mich darmit<lb/>
&#x017F;chwerlich gegen die warheit und liebe zuver&#x017F;u&#x0364;ndigen. So i&#x017F;t mirs darinnen<lb/>
nicht um mich zu thun/ denn wie ich mich &#x017F;elbs richte/ und in mir &#x017F;o offt vieles zu-<lb/>
verdammen finde/ &#x017F;o mag ich wol auch von anderen dergleichen annehmen. Ja<lb/>
wo es mich allein betro&#x0364;ffe/ wu&#x0364;rde mich nichts daru&#x0364;ber be&#x017F;chwehren/ dann ob mir<lb/>
auch zu viel ge&#x017F;cha&#x0364;he/ wu&#x0364;rde mir doch &#x017F;olches urtheil nicht &#x017F;chaden thun/ &#x017F;ondern e-<lb/>
her nu&#x0364;tzlich &#x017F;eyn zur fleißigen pru&#x0364;ffung. Weil aber &#x017F;olche <hi rendition="#aq">&#x017F;ine exceptione uni-<lb/>
ver&#x017F;ales</hi> un&#x017F;ere gantze kirche und &#x017F;o viel per&#x017F;onen betreffen/ &#x017F;o hat man je der war-<lb/>
heit und liebe wegen zu unter&#x017F;uchen/ mit was grund &#x017F;olche gebraucht werden/ nicht<lb/>
daß man etwas von men&#x017F;chen ehr und weisheit gegen GOTT be&#x017F;traffen wolte/<lb/>
welches ferne &#x017F;ey/ &#x017F;ondern vielmehr billich alles men&#x017F;chliche GOTT zu fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ge-<lb/>
worffen werden muß/ &#x017F;ondern weil es um die gnade GOttes &#x017F;einer kirchen und de-<lb/>
ro dienern zu thun i&#x017F;t/ daß wir damit nicht etwa men&#x017F;chen/ wie wir gedencken/ &#x017F;on-<lb/>
dern GOttes ehre verleugneten und verwu&#x0364;rffen. GOtt hat mir die gnade gethan<lb/>
einige zu kennen/ bey denen ich die gnade des HERREN finde/ aus dero &#x017F;ie in de-<lb/>
muth und einfalt ihres hertzens wandlen/ und in ihrem amt nach der maß der go&#x0364;tt-<lb/>
lichen gnade &#x017F;ich aller treue befleißigen/ und ob ich nicht einen einigen kennete/ wu&#x0364;r-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">de</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[503/0521] ARTIC. I. DISTINCT. III. SECT. XLIV. Doctorat, titul, ſtellen oder dergleichen alſo fuͤhren und gebrauchen/ daß wir uns darinnen wohlgefallen/ und damit von andern wollen angebetet ſeyn/ ſo iſt GOtt den goͤtzen und goͤtzen-diener feind. Wo wir aber auch dieſe aͤuſſerliche dinge und ſtuͤcke der aͤuſſerlichen ordnung dem HERREN zu ſeinen ehren/ dero werckzeuge zu ſeyn/ und alles das/ was davon auf uns kommt/ auf ihn allein zu ruͤcke gehen zu laſſen/ auffopffern/ ſo iſt den reinen alles rein/ undnicht alles bey allen welt/ was in der welt iſt/ und von andern auch darinnen ſchaͤndlich mißbrauchet wird Laß ich mich meinen doctorat zu einer unterdruͤckung und meiſterſchafft uͤber andere verfuͤhren/ ſo iſt die ſchuld mein/ und nicht ſolches armen gradus, ſo wenig als des geldes/ daß der geitzige anbetet. Daß zwahr ſolcher mißbrauch ſo gemein/ daß er wol faſt gewoͤhnlicher als der wahre gebrauch/ leugne ich nicht/ und wuͤnſche wol beſſeres. Daß die klagen der alten Propheten Eſaiaͤ/ Jeremiaͤ/ Ezechiels u. ſ. f. uͤber damahlige Prieſter und Propheten noch heut zu tage unſeren ſo genannten geiſtlichen ſtand mit betrof- fen/ oder vielmehr die ſache ſelbs ſich alſo weißt/ daß jene auf uns appliciret wer- den koͤnnen/ finde ich auch. Daß aber niemand ausgenommen werden doͤrffe/ ſondern weil jene Propheten zu ihren zeiten unterſchiedlich mahl univerſales cate- gorias ergehen laſſen/ ohne ausnahm eines einigen/ wir eben dermaſſen ſagen ſol- ten/ es ſeyen keine einige mehr auf Academien und bey den kirchen/ die der HErr treu erfunden/ ſehe ich nicht/ wie ſolches durch die wort derer Pꝛopheten erwieſen werden koͤnne/ und hielte es vor ein ſolches urtheil/ welches verantwortung ich vor dem gericht GOttes nicht zu uͤbernehmen getrauete/ ſondern ſorgte/ mich darmit ſchwerlich gegen die warheit und liebe zuverſuͤndigen. So iſt mirs darinnen nicht um mich zu thun/ denn wie ich mich ſelbs richte/ und in mir ſo offt vieles zu- verdammen finde/ ſo mag ich wol auch von anderen dergleichen annehmen. Ja wo es mich allein betroͤffe/ wuͤrde mich nichts daruͤber beſchwehren/ dann ob mir auch zu viel geſchaͤhe/ wuͤrde mir doch ſolches urtheil nicht ſchaden thun/ ſondern e- her nuͤtzlich ſeyn zur fleißigen pruͤffung. Weil aber ſolche ſine exceptione uni- verſales unſere gantze kirche und ſo viel perſonen betreffen/ ſo hat man je der war- heit und liebe wegen zu unterſuchen/ mit was grund ſolche gebraucht werden/ nicht daß man etwas von menſchen ehr und weisheit gegen GOTT beſtraffen wolte/ welches ferne ſey/ ſondern vielmehr billich alles menſchliche GOTT zu fuͤſſen ge- worffen werden muß/ ſondern weil es um die gnade GOttes ſeiner kirchen und de- ro dienern zu thun iſt/ daß wir damit nicht etwa menſchen/ wie wir gedencken/ ſon- dern GOttes ehre verleugneten und verwuͤrffen. GOtt hat mir die gnade gethan einige zu kennen/ bey denen ich die gnade des HERREN finde/ aus dero ſie in de- muth und einfalt ihres hertzens wandlen/ und in ihrem amt nach der maß der goͤtt- lichen gnade ſich aller treue befleißigen/ und ob ich nicht einen einigen kennete/ wuͤr- de

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/521
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 503. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/521>, abgerufen am 16.06.2024.