Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.

Bild:
<< vorherige Seite

ARTIC. I. DISTINCTIO III. SECTIO XXVI.
stand der wahrheit gezeigt zu haben hoffe. So hat mich auch dessen angeführtes
gleichnüß von einen ungeschickten Medico recht vergnüget/ an dem ersten fehler
hänget gemeiniglich der andere: Weil so viel solcher leute wahrhafftig nicht selbs
in göttlichem liecht die nöthige heils-lehr verstehen/ ob sie wohl die wort und buch-
staben da von wissen/ denen es hernach nicht möglich ist/ mit solcher Christlichen
weißheit/ von der sache zu reden/ viel weniger die generalia principia auff jegliches
individuum geschicklich zu applicirn/ und einen jeden daß seine zu zutheilen. Jch
wolte wohl gern verständige leut fragen/ ob sie offt in manchen kirchen von einigen
in gantzen jahren jemahl den Articul der rechtfertigung völlig nur in nöthiger ein-
falt zu einem rechten unterricht eines heil-begihrigen menschen ausgeführt gehöret
hätten? nehmlich also daß so wohl auff einer seit mit genugsamen grund aller ein-
bildung einiger verdienste/ und vertrauens auff die werck gewehret/ als auff der
andern seiten der nicht weniger höchst schädlichen und vielweniger erbaulichen ein-
bildung des glaubens/ (der doch ein hirn gespenst eines sichern menschen ist) kräfftig
begegnet/ und hingegen die wahre art des seligmachenden glaubens auff solche art
gezeigt worden wäre/ daß die hertzen sich der göttlichen wahrheit überzeugt befun-
den. Jch bin versichert/ es werden bekantnüssen folgen/ welche bezeugen werden/
daß unsere Evangelische lehr/ wie sie in den Symbolischen büchern und rechtschaffe-
ner reiner lehrer schrifften befindlich ist/ zwar die wahre lehre seye/ aber daß sie
nicht genug an allen orten in allen stücken von den canzeln mit gnugsamer ausfüh-
rung schalle/ und daß nicht alle sich mit wahrheit rühmen können/ daß sie allen rath
GOttes offenbahrt haben. Es haben Controversien auch ihren nutzen/ und be-
darff die gemeinde (an einen ort mehr als an dem andern) gegen die irrthume ver-
wahret zu werden/ aber daß wir die jenige wahrheiten/ worinn öffters auch andere
irrgläubige mit uns einstimmen/ so nachläßig/ und schläfferig zu weilen tractiren/
weil man sie bekant genug achtet/ und deswegen eine fleißige einschärffung nicht nö-
thig zu seyn sich einbildet/ daß wir bey falschgläubigen mit mehrern ernst und fleiß
ausgeübet finden/ ist nicht verantwortlich/ und schäme ich mich offt unser selbs ge-
gen die widersacher. Ja ich halte darvor/ wo wir die jenige wahrheiten/ welche
unter unterschiedlichen der Christlichen religion annoch bey behalten werden/ treu-
licher und fleißiger trieben/ und trachteten deroselben lebendige erkäntnüß in die
hertzen der zuhörer zu pflantzen/ und nur gantz sparsam das streitige und der wider-
sacher widerlegung berührten/ man wurde durch solches mittel die unsrige gegen
allen abfall besser befestigen/ als ohne bepflantzung eines rechten wahren thätigen
glaubens/ und einer der welt verschmähenden göttlichen liebe/ mit aller subtilesten
und gründlichsten vortragung der streitsachen. Wie ich weiß/ daß einige Papi-
sten nur durch die lesung des nichts austrücklich von Controversien handlenden
wahren Christenthums des lieben Arndii zu unserer wahrheit seynd bekehret wor-
den.

Was

ARTIC. I. DISTINCTIO III. SECTIO XXVI.
ſtand der wahrheit gezeigt zu haben hoffe. So hat mich auch deſſen angefuͤhrtes
gleichnuͤß von einen ungeſchickten Medico recht vergnuͤget/ an dem erſten fehler
haͤnget gemeiniglich der andere: Weil ſo viel ſolcher leute wahrhafftig nicht ſelbs
in goͤttlichem liecht die noͤthige heils-lehr verſtehen/ ob ſie wohl die wort und buch-
ſtaben da von wiſſen/ denen es hernach nicht moͤglich iſt/ mit ſolcher Chriſtlichen
weißheit/ von der ſache zu reden/ viel weniger die generalia principia auff jegliches
individuum geſchicklich zu applicirn/ und einen jeden daß ſeine zu zutheilen. Jch
wolte wohl gern verſtaͤndige leut fragen/ ob ſie offt in manchen kirchen von einigen
in gantzen jahren jemahl den Articul der rechtfertigung voͤllig nur in noͤthiger ein-
falt zu einem rechten unterricht eines heil-begihrigen menſchen ausgefuͤhrt gehoͤret
haͤtten? nehmlich alſo daß ſo wohl auff einer ſeit mit genugſamen grund aller ein-
bildung einiger verdienſte/ und vertrauens auff die werck gewehret/ als auff der
andern ſeiten der nicht weniger hoͤchſt ſchaͤdlichen und vielweniger erbaulichen ein-
bildung des glaubens/ (der doch ein hirn geſpenſt eines ſichern menſchen iſt) kraͤfftig
begegnet/ und hingegen die wahre art des ſeligmachenden glaubens auff ſolche art
gezeigt worden waͤre/ daß die hertzen ſich der goͤttlichen wahrheit uͤberzeugt befun-
den. Jch bin verſichert/ es werden bekantnuͤſſen folgen/ welche bezeugen werden/
daß unſere Evangeliſche lehr/ wie ſie in den Symboliſchen buͤchern und rechtſchaffe-
ner reiner lehrer ſchrifften befindlich iſt/ zwar die wahre lehre ſeye/ aber daß ſie
nicht genug an allen orten in allen ſtuͤcken von den canzeln mit gnugſamer ausfuͤh-
rung ſchalle/ und daß nicht alle ſich mit wahrheit ruͤhmen koͤnnen/ daß ſie allen rath
GOttes offenbahrt haben. Es haben Controverſien auch ihren nutzen/ und be-
darff die gemeinde (an einen ort mehr als an dem andern) gegen die irrthume ver-
wahret zu werden/ aber daß wir die jenige wahrheiten/ worinn oͤffters auch andere
irrglaͤubige mit uns einſtimmen/ ſo nachlaͤßig/ und ſchlaͤfferig zu weilen tractiren/
weil man ſie bekant genug achtet/ und deswegen eine fleißige einſchaͤrffung nicht noͤ-
thig zu ſeyn ſich einbildet/ daß wir bey falſchglaͤubigen mit mehrern ernſt und fleiß
ausgeuͤbet finden/ iſt nicht verantwortlich/ und ſchaͤme ich mich offt unſer ſelbs ge-
gen die widerſacher. Ja ich halte darvor/ wo wir die jenige wahrheiten/ welche
unter unterſchiedlichen der Chriſtlichen religion annoch bey behalten werden/ treu-
licher und fleißiger trieben/ und trachteten deroſelben lebendige erkaͤntnuͤß in die
hertzen der zuhoͤrer zu pflantzen/ und nur gantz ſparſam das ſtreitige und der wider-
ſacher widerlegung beruͤhrten/ man wurde durch ſolches mittel die unſrige gegen
allen abfall beſſer befeſtigen/ als ohne bepflantzung eines rechten wahren thaͤtigen
glaubens/ und einer der welt verſchmaͤhenden goͤttlichen liebe/ mit aller ſubtileſten
und gruͤndlichſten vortragung der ſtreitſachen. Wie ich weiß/ daß einige Papi-
ſten nur durch die leſung des nichts austruͤcklich von Controverſien handlenden
wahren Chriſtenthums des lieben Arndii zu unſerer wahrheit ſeynd bekehret wor-
den.

Was
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0457" n="439"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">ARTIC. I. DISTINCTIO III. SECTIO XXVI.</hi></fw><lb/>
&#x017F;tand der wahrheit gezeigt zu haben hoffe. So hat mich auch de&#x017F;&#x017F;en angefu&#x0364;hrtes<lb/>
gleichnu&#x0364;ß von einen unge&#x017F;chickten <hi rendition="#aq">Medico</hi> recht vergnu&#x0364;get/ an dem er&#x017F;ten fehler<lb/>
ha&#x0364;nget gemeiniglich der andere: Weil &#x017F;o viel &#x017F;olcher leute wahrhafftig nicht &#x017F;elbs<lb/>
in go&#x0364;ttlichem liecht die no&#x0364;thige heils-lehr ver&#x017F;tehen/ ob &#x017F;ie wohl die wort und buch-<lb/>
&#x017F;taben da von wi&#x017F;&#x017F;en/ denen es hernach nicht mo&#x0364;glich i&#x017F;t/ mit &#x017F;olcher Chri&#x017F;tlichen<lb/>
weißheit/ von der &#x017F;ache zu reden/ viel weniger die <hi rendition="#aq">generalia principia</hi> auff jegliches<lb/><hi rendition="#aq">individuum</hi> ge&#x017F;chicklich zu <hi rendition="#aq">applicirn</hi>/ und einen jeden daß &#x017F;eine zu zutheilen. Jch<lb/>
wolte wohl gern ver&#x017F;ta&#x0364;ndige leut fragen/ ob &#x017F;ie offt in manchen kirchen von einigen<lb/>
in gantzen jahren jemahl den <hi rendition="#aq">Articul</hi> der rechtfertigung vo&#x0364;llig nur in no&#x0364;thiger ein-<lb/>
falt zu einem rechten unterricht eines heil-begihrigen men&#x017F;chen ausgefu&#x0364;hrt geho&#x0364;ret<lb/>
ha&#x0364;tten? nehmlich al&#x017F;o daß &#x017F;o wohl auff einer &#x017F;eit mit genug&#x017F;amen grund aller ein-<lb/>
bildung einiger verdien&#x017F;te/ und vertrauens auff die werck gewehret/ als auff der<lb/>
andern &#x017F;eiten der nicht weniger ho&#x0364;ch&#x017F;t &#x017F;cha&#x0364;dlichen und vielweniger erbaulichen ein-<lb/>
bildung des glaubens/ (der doch ein hirn ge&#x017F;pen&#x017F;t eines &#x017F;ichern men&#x017F;chen i&#x017F;t) kra&#x0364;fftig<lb/>
begegnet/ und hingegen die wahre art des &#x017F;eligmachenden glaubens auff &#x017F;olche art<lb/>
gezeigt worden wa&#x0364;re/ daß die hertzen &#x017F;ich der go&#x0364;ttlichen wahrheit u&#x0364;berzeugt befun-<lb/>
den. Jch bin ver&#x017F;ichert/ es werden bekantnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en folgen/ welche bezeugen werden/<lb/>
daß un&#x017F;ere Evangeli&#x017F;che lehr/ wie &#x017F;ie in den <hi rendition="#aq">Symboli</hi>&#x017F;chen bu&#x0364;chern und recht&#x017F;chaffe-<lb/>
ner reiner lehrer &#x017F;chrifften befindlich i&#x017F;t/ zwar die wahre lehre &#x017F;eye/ aber daß &#x017F;ie<lb/>
nicht genug an allen orten in allen &#x017F;tu&#x0364;cken von den canzeln mit gnug&#x017F;amer ausfu&#x0364;h-<lb/>
rung &#x017F;challe/ und daß nicht alle &#x017F;ich mit wahrheit ru&#x0364;hmen ko&#x0364;nnen/ daß &#x017F;ie allen rath<lb/>
GOttes offenbahrt haben. Es haben <hi rendition="#aq">Controver&#x017F;i</hi>en auch ihren nutzen/ und be-<lb/>
darff die gemeinde (an einen ort mehr als an dem andern) gegen die irrthume ver-<lb/>
wahret zu werden/ aber daß wir die jenige wahrheiten/ worinn o&#x0364;ffters auch andere<lb/>
irrgla&#x0364;ubige mit uns ein&#x017F;timmen/ &#x017F;o nachla&#x0364;ßig/ und &#x017F;chla&#x0364;fferig zu weilen <hi rendition="#aq">tracti</hi>ren/<lb/>
weil man &#x017F;ie bekant genug achtet/ und deswegen eine fleißige ein&#x017F;cha&#x0364;rffung nicht no&#x0364;-<lb/>
thig zu &#x017F;eyn &#x017F;ich einbildet/ daß wir bey fal&#x017F;chgla&#x0364;ubigen mit mehrern ern&#x017F;t und fleiß<lb/>
ausgeu&#x0364;bet finden/ i&#x017F;t nicht verantwortlich/ und &#x017F;cha&#x0364;me ich mich offt un&#x017F;er &#x017F;elbs ge-<lb/>
gen die wider&#x017F;acher. Ja ich halte darvor/ wo wir die jenige wahrheiten/ welche<lb/>
unter unter&#x017F;chiedlichen der Chri&#x017F;tlichen religion annoch bey behalten werden/ treu-<lb/>
licher und fleißiger trieben/ und trachteten dero&#x017F;elben lebendige erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß in die<lb/>
hertzen der zuho&#x0364;rer zu pflantzen/ und nur gantz &#x017F;par&#x017F;am das &#x017F;treitige und der wider-<lb/>
&#x017F;acher widerlegung beru&#x0364;hrten/ man wurde durch &#x017F;olches mittel die un&#x017F;rige gegen<lb/>
allen abfall be&#x017F;&#x017F;er befe&#x017F;tigen/ als ohne bepflantzung eines rechten wahren tha&#x0364;tigen<lb/>
glaubens/ und einer der welt ver&#x017F;chma&#x0364;henden go&#x0364;ttlichen liebe/ mit aller <hi rendition="#aq">&#x017F;ubtile</hi>&#x017F;ten<lb/>
und gru&#x0364;ndlich&#x017F;ten vortragung der &#x017F;treit&#x017F;achen. Wie ich weiß/ daß einige Papi-<lb/>
&#x017F;ten nur durch die le&#x017F;ung des nichts austru&#x0364;cklich von <hi rendition="#aq">Controver&#x017F;i</hi>en handlenden<lb/>
wahren Chri&#x017F;tenthums des lieben <hi rendition="#aq">Arndii</hi> zu un&#x017F;erer wahrheit &#x017F;eynd bekehret wor-<lb/>
den.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Was</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[439/0457] ARTIC. I. DISTINCTIO III. SECTIO XXVI. ſtand der wahrheit gezeigt zu haben hoffe. So hat mich auch deſſen angefuͤhrtes gleichnuͤß von einen ungeſchickten Medico recht vergnuͤget/ an dem erſten fehler haͤnget gemeiniglich der andere: Weil ſo viel ſolcher leute wahrhafftig nicht ſelbs in goͤttlichem liecht die noͤthige heils-lehr verſtehen/ ob ſie wohl die wort und buch- ſtaben da von wiſſen/ denen es hernach nicht moͤglich iſt/ mit ſolcher Chriſtlichen weißheit/ von der ſache zu reden/ viel weniger die generalia principia auff jegliches individuum geſchicklich zu applicirn/ und einen jeden daß ſeine zu zutheilen. Jch wolte wohl gern verſtaͤndige leut fragen/ ob ſie offt in manchen kirchen von einigen in gantzen jahren jemahl den Articul der rechtfertigung voͤllig nur in noͤthiger ein- falt zu einem rechten unterricht eines heil-begihrigen menſchen ausgefuͤhrt gehoͤret haͤtten? nehmlich alſo daß ſo wohl auff einer ſeit mit genugſamen grund aller ein- bildung einiger verdienſte/ und vertrauens auff die werck gewehret/ als auff der andern ſeiten der nicht weniger hoͤchſt ſchaͤdlichen und vielweniger erbaulichen ein- bildung des glaubens/ (der doch ein hirn geſpenſt eines ſichern menſchen iſt) kraͤfftig begegnet/ und hingegen die wahre art des ſeligmachenden glaubens auff ſolche art gezeigt worden waͤre/ daß die hertzen ſich der goͤttlichen wahrheit uͤberzeugt befun- den. Jch bin verſichert/ es werden bekantnuͤſſen folgen/ welche bezeugen werden/ daß unſere Evangeliſche lehr/ wie ſie in den Symboliſchen buͤchern und rechtſchaffe- ner reiner lehrer ſchrifften befindlich iſt/ zwar die wahre lehre ſeye/ aber daß ſie nicht genug an allen orten in allen ſtuͤcken von den canzeln mit gnugſamer ausfuͤh- rung ſchalle/ und daß nicht alle ſich mit wahrheit ruͤhmen koͤnnen/ daß ſie allen rath GOttes offenbahrt haben. Es haben Controverſien auch ihren nutzen/ und be- darff die gemeinde (an einen ort mehr als an dem andern) gegen die irrthume ver- wahret zu werden/ aber daß wir die jenige wahrheiten/ worinn oͤffters auch andere irrglaͤubige mit uns einſtimmen/ ſo nachlaͤßig/ und ſchlaͤfferig zu weilen tractiren/ weil man ſie bekant genug achtet/ und deswegen eine fleißige einſchaͤrffung nicht noͤ- thig zu ſeyn ſich einbildet/ daß wir bey falſchglaͤubigen mit mehrern ernſt und fleiß ausgeuͤbet finden/ iſt nicht verantwortlich/ und ſchaͤme ich mich offt unſer ſelbs ge- gen die widerſacher. Ja ich halte darvor/ wo wir die jenige wahrheiten/ welche unter unterſchiedlichen der Chriſtlichen religion annoch bey behalten werden/ treu- licher und fleißiger trieben/ und trachteten deroſelben lebendige erkaͤntnuͤß in die hertzen der zuhoͤrer zu pflantzen/ und nur gantz ſparſam das ſtreitige und der wider- ſacher widerlegung beruͤhrten/ man wurde durch ſolches mittel die unſrige gegen allen abfall beſſer befeſtigen/ als ohne bepflantzung eines rechten wahren thaͤtigen glaubens/ und einer der welt verſchmaͤhenden goͤttlichen liebe/ mit aller ſubtileſten und gruͤndlichſten vortragung der ſtreitſachen. Wie ich weiß/ daß einige Papi- ſten nur durch die leſung des nichts austruͤcklich von Controverſien handlenden wahren Chriſtenthums des lieben Arndii zu unſerer wahrheit ſeynd bekehret wor- den. Was

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/457
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 439. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/457>, abgerufen am 12.06.2024.