Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
ARTIC. IV. SECTIO XVI.
waren solche knechte als leibeigne sclaven/ nicht nur allein sonsten in sehr mi-
serab
lem zustand/ sondern vornemlich was das geistliche anlanget/ könte man
sich kaum eine grössere hindernüß aller übungen der gottseeligkeit und got-
tesdienstes vorstellen/ als der zustand solcher leibeignen war. Jndessen sagt
Paulus nicht zu solchen armen leuten/ sie solten/ damit sie in der freyheit ih-
rem GOtt so viel ungehinderter dienen könten/ davon lauffen/ und ihre Her-
ren verlassen/ sondern sie solten in ihrem beruff bleiben/ es wäre dann sache/
daß sie/ nemlich mit ihrer Herren willen/ frey werden könten/ so solten sie sich
dessen lieber gebrauchen. Wo wir klahr sehen/ daß die grosse hinderungen
die sie bey ihrer condition hatten/ GOtt rechtschaffen zu dienen/ Paulo noch
keine gnugsame ursachen gewesen/ daß er ihnen erlauben wollen/ ihrer Her-
ren diensten sich zu entziehen/ sondern er will/ sie sollen bleiben/ und GOTT
also dienen/ wie sothaner ihr zustand solches zuliesse. Ob nun wol Antoni-
us
nicht ein knecht ist/ so ist er doch denjenigen deren gelder er auffgenommen/
mit eben dergleichen verbindlichkeit zugethan/ daß er gleichsam als ihr diener
in verwaltung ihrer gelder und zu conservirung derselben ihnen alsolang
verpflichtet ist/ biß sie abgeleget sind. Daher mag er so wenig sich ihnen ent-
ziehen/ und sie in dem schaden stecken lassen/ als solches den alten knechten
nicht zugestanden ward.
5. Scheinet fast diese intention diejenige meinung zu involviren/ gleich
ob könte GOtt nicht anders rechtschaffen und gefällig gedienet werden/ als
mit gäntzlicher ablegung aller weltlichen geschäfften und verrichtungen. Wel-
che meinung gleichwol gantz irrig wäre; dann obwol es erwünschlich/ mit
weltlichen geschäfften weniger beladen zu seyn/ und mit so viel weniger unru-
he dem HErren auch nach der ersten taffel zu dienen. So wissen wir doch/
daß GOtt eben so wol auch die zweyte taffel vorgeschrieben/ und den dienst/
der ihm in den weltlichen geschäfften mit absicht auff seine ehre geleistet wird/
als einen ihme geschehenen ansihet: wie unser theure Lutherus zum öfftern
herrlich erinnert/ daß wir/ was heilig und göttlich nicht bloß aus der sache
selbs/ sondern dem beruff und göttlicher ordnung zu achten haben. Daher
welchen GOtt zu einem Fürsten und Regenten/ zu einem hauß-vater/ zu ei-
nem knecht gesetzet und beruffen/ wo derselbe solches seines beruffes geschäff-
te verrichtet/ mit der absicht auff GOttes ehre/ und aus trieb der liebe gegen
seinen GOtt und seinen neben-menschen/ so werden solche an sich weltlichst
scheinende geschäfften wahrhafftig ein heiliger und geistlicher gottesdie nst/
nicht anders als wo ein Prediger solte studiren/ predigen und sein amt ver-
richten. Daher wer GOtt dienen will/ nicht weit da oder dorthin sich ver-
fügen darff/ sondern er findet einen dienst seines GOttes in allem/ was er
in seinen geschäfften zu thun hat/ wo er ein gottliebendes hertz dazu bringet
6. Wozu
K k k 3
ARTIC. IV. SECTIO XVI.
waren ſolche knechte als leibeigne ſclaven/ nicht nur allein ſonſten in ſehr mi-
ſerab
lem zuſtand/ ſondern vornemlich was das geiſtliche anlanget/ koͤnte man
ſich kaum eine groͤſſere hindernuͤß aller uͤbungen der gottſeeligkeit und got-
tesdienſtes vorſtellen/ als der zuſtand ſolcher leibeignen war. Jndeſſen ſagt
Paulus nicht zu ſolchen armen leuten/ ſie ſolten/ damit ſie in der freyheit ih-
rem GOtt ſo viel ungehinderter dienen koͤnten/ davon lauffen/ und ihre Her-
ren verlaſſen/ ſondern ſie ſolten in ihrem beruff bleiben/ es waͤre dann ſache/
daß ſie/ nemlich mit ihrer Herren willen/ frey werden koͤnten/ ſo ſolten ſie ſich
deſſen lieber gebrauchen. Wo wir klahr ſehen/ daß die groſſe hinderungen
die ſie bey ihrer condition hatten/ GOtt rechtſchaffen zu dienen/ Paulo noch
keine gnugſame urſachen geweſen/ daß er ihnen erlauben wollen/ ihrer Her-
ren dienſten ſich zu entziehen/ ſondern er will/ ſie ſollen bleiben/ und GOTT
alſo dienen/ wie ſothaner ihr zuſtand ſolches zulieſſe. Ob nun wol Antoni-
us
nicht ein knecht iſt/ ſo iſt er doch denjenigen deren gelder er auffgenommen/
mit eben dergleichen verbindlichkeit zugethan/ daß er gleichſam als ihr diener
in verwaltung ihrer gelder und zu conſervirung derſelben ihnen alſolang
verpflichtet iſt/ biß ſie abgeleget ſind. Daher mag er ſo wenig ſich ihnen ent-
ziehen/ und ſie in dem ſchaden ſtecken laſſen/ als ſolches den alten knechten
nicht zugeſtanden ward.
5. Scheinet faſt dieſe intention diejenige meinung zu involviren/ gleich
ob koͤnte GOtt nicht anders rechtſchaffen und gefaͤllig gedienet werden/ als
mit gaͤntzlicher ablegung aller weltlichen geſchaͤfften und verrichtungen. Wel-
che meinung gleichwol gantz irrig waͤre; dann obwol es erwuͤnſchlich/ mit
weltlichen geſchaͤfften weniger beladen zu ſeyn/ und mit ſo viel weniger unru-
he dem HErren auch nach der erſten taffel zu dienen. So wiſſen wir doch/
daß GOtt eben ſo wol auch die zweyte taffel vorgeſchrieben/ und den dienſt/
der ihm in den weltlichen geſchaͤfften mit abſicht auff ſeine ehre geleiſtet wird/
als einen ihme geſchehenen anſihet: wie unſer theure Lutherus zum oͤfftern
herrlich erinnert/ daß wir/ was heilig und goͤttlich nicht bloß aus der ſache
ſelbs/ ſondern dem beruff und goͤttlicher ordnung zu achten haben. Daher
welchen GOtt zu einem Fuͤrſten und Regenten/ zu einem hauß-vater/ zu ei-
nem knecht geſetzet und beruffen/ wo derſelbe ſolches ſeines beruffes geſchaͤff-
te verrichtet/ mit der abſicht auff GOttes ehre/ und aus trieb der liebe gegen
ſeinen GOtt und ſeinen neben-menſchen/ ſo werden ſolche an ſich weltlichſt
ſcheinende geſchaͤfften wahrhafftig ein heiliger und geiſtlicher gottesdie nſt/
nicht anders als wo ein Prediger ſolte ſtudiren/ predigen und ſein amt ver-
richten. Daher wer GOtt dienen will/ nicht weit da oder dorthin ſich ver-
fuͤgen darff/ ſondern er findet einen dienſt ſeines GOttes in allem/ was er
in ſeinen geſchaͤfften zu thun hat/ wo er ein gottliebendes hertz dazu bringet
6. Wozu
K k k 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item><pb facs="#f0453" n="445"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC. IV. SECTIO XVI.</hi></hi></hi></fw><lb/>
waren &#x017F;olche knechte als leibeigne &#x017F;claven/ nicht nur allein &#x017F;on&#x017F;ten in &#x017F;ehr <hi rendition="#aq">mi-<lb/>
&#x017F;erab</hi>lem zu&#x017F;tand/ &#x017F;ondern vornemlich was das gei&#x017F;tliche anlanget/ ko&#x0364;nte man<lb/>
&#x017F;ich kaum eine gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere hindernu&#x0364;ß aller u&#x0364;bungen der gott&#x017F;eeligkeit und got-<lb/>
tesdien&#x017F;tes vor&#x017F;tellen/ als der zu&#x017F;tand &#x017F;olcher leibeignen war. Jnde&#x017F;&#x017F;en &#x017F;agt<lb/>
Paulus nicht zu &#x017F;olchen armen leuten/ &#x017F;ie &#x017F;olten/ damit &#x017F;ie in der freyheit ih-<lb/>
rem GOtt &#x017F;o viel ungehinderter dienen ko&#x0364;nten/ davon lauffen/ und ihre Her-<lb/>
ren verla&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern &#x017F;ie &#x017F;olten in ihrem beruff bleiben/ es wa&#x0364;re dann &#x017F;ache/<lb/>
daß &#x017F;ie/ nemlich mit ihrer Herren willen/ frey werden ko&#x0364;nten/ &#x017F;o &#x017F;olten &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en lieber gebrauchen. Wo wir klahr &#x017F;ehen/ daß die gro&#x017F;&#x017F;e hinderungen<lb/>
die &#x017F;ie bey ihrer <hi rendition="#aq">condition</hi> hatten/ GOtt recht&#x017F;chaffen zu dienen/ Paulo noch<lb/>
keine gnug&#x017F;ame ur&#x017F;achen gewe&#x017F;en/ daß er ihnen erlauben wollen/ ihrer Her-<lb/>
ren dien&#x017F;ten &#x017F;ich zu entziehen/ &#x017F;ondern er will/ &#x017F;ie &#x017F;ollen bleiben/ und GOTT<lb/>
al&#x017F;o dienen/ wie &#x017F;othaner ihr zu&#x017F;tand &#x017F;olches zulie&#x017F;&#x017F;e. Ob nun wol <hi rendition="#aq">Antoni-<lb/>
us</hi> nicht ein knecht i&#x017F;t/ &#x017F;o i&#x017F;t er doch denjenigen deren gelder er auffgenommen/<lb/>
mit eben dergleichen verbindlichkeit zugethan/ daß er gleich&#x017F;am als ihr diener<lb/>
in verwaltung ihrer gelder und zu <hi rendition="#aq">con&#x017F;ervi</hi>rung der&#x017F;elben ihnen al&#x017F;olang<lb/>
verpflichtet i&#x017F;t/ biß &#x017F;ie abgeleget &#x017F;ind. Daher mag er &#x017F;o wenig &#x017F;ich ihnen ent-<lb/>
ziehen/ und &#x017F;ie in dem &#x017F;chaden &#x017F;tecken la&#x017F;&#x017F;en/ als &#x017F;olches den alten knechten<lb/>
nicht zuge&#x017F;tanden ward.</item><lb/>
                <item>5. Scheinet fa&#x017F;t die&#x017F;e <hi rendition="#aq">intention</hi> diejenige meinung zu <hi rendition="#aq">involvi</hi>ren/ gleich<lb/>
ob ko&#x0364;nte GOtt nicht anders recht&#x017F;chaffen und gefa&#x0364;llig gedienet werden/ als<lb/>
mit ga&#x0364;ntzlicher ablegung aller weltlichen ge&#x017F;cha&#x0364;fften und verrichtungen. Wel-<lb/>
che meinung gleichwol gantz irrig wa&#x0364;re; dann obwol es erwu&#x0364;n&#x017F;chlich/ mit<lb/>
weltlichen ge&#x017F;cha&#x0364;fften weniger beladen zu &#x017F;eyn/ und mit &#x017F;o viel weniger unru-<lb/>
he dem HErren auch nach der er&#x017F;ten taffel zu dienen. So wi&#x017F;&#x017F;en wir doch/<lb/>
daß GOtt eben &#x017F;o wol auch die zweyte taffel vorge&#x017F;chrieben/ und den dien&#x017F;t/<lb/>
der ihm in den weltlichen ge&#x017F;cha&#x0364;fften mit ab&#x017F;icht auff &#x017F;eine ehre gelei&#x017F;tet wird/<lb/>
als einen ihme ge&#x017F;chehenen an&#x017F;ihet: wie un&#x017F;er theure Lutherus zum o&#x0364;fftern<lb/>
herrlich erinnert/ daß wir/ was heilig und go&#x0364;ttlich nicht bloß aus der &#x017F;ache<lb/>
&#x017F;elbs/ &#x017F;ondern dem beruff und go&#x0364;ttlicher ordnung zu achten haben. Daher<lb/>
welchen GOtt zu einem Fu&#x0364;r&#x017F;ten und Regenten/ zu einem hauß-vater/ zu ei-<lb/>
nem knecht ge&#x017F;etzet und beruffen/ wo der&#x017F;elbe &#x017F;olches &#x017F;eines beruffes ge&#x017F;cha&#x0364;ff-<lb/>
te verrichtet/ mit der ab&#x017F;icht auff GOttes ehre/ und aus trieb der liebe gegen<lb/>
&#x017F;einen GOtt und &#x017F;einen neben-men&#x017F;chen/ &#x017F;o werden &#x017F;olche an &#x017F;ich weltlich&#x017F;t<lb/>
&#x017F;cheinende ge&#x017F;cha&#x0364;fften wahrhafftig ein heiliger und gei&#x017F;tlicher gottesdie n&#x017F;t/<lb/>
nicht anders als wo ein Prediger &#x017F;olte &#x017F;tudiren/ predigen und &#x017F;ein amt ver-<lb/>
richten. Daher wer GOtt dienen will/ nicht weit da oder dorthin &#x017F;ich ver-<lb/>
fu&#x0364;gen darff/ &#x017F;ondern er findet einen dien&#x017F;t &#x017F;eines GOttes in allem/ was er<lb/>
in &#x017F;einen ge&#x017F;cha&#x0364;fften zu thun hat/ wo er ein gottliebendes hertz dazu bringet</item>
              </list><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">K k k 3</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">6. Wozu</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[445/0453] ARTIC. IV. SECTIO XVI. waren ſolche knechte als leibeigne ſclaven/ nicht nur allein ſonſten in ſehr mi- ſerablem zuſtand/ ſondern vornemlich was das geiſtliche anlanget/ koͤnte man ſich kaum eine groͤſſere hindernuͤß aller uͤbungen der gottſeeligkeit und got- tesdienſtes vorſtellen/ als der zuſtand ſolcher leibeignen war. Jndeſſen ſagt Paulus nicht zu ſolchen armen leuten/ ſie ſolten/ damit ſie in der freyheit ih- rem GOtt ſo viel ungehinderter dienen koͤnten/ davon lauffen/ und ihre Her- ren verlaſſen/ ſondern ſie ſolten in ihrem beruff bleiben/ es waͤre dann ſache/ daß ſie/ nemlich mit ihrer Herren willen/ frey werden koͤnten/ ſo ſolten ſie ſich deſſen lieber gebrauchen. Wo wir klahr ſehen/ daß die groſſe hinderungen die ſie bey ihrer condition hatten/ GOtt rechtſchaffen zu dienen/ Paulo noch keine gnugſame urſachen geweſen/ daß er ihnen erlauben wollen/ ihrer Her- ren dienſten ſich zu entziehen/ ſondern er will/ ſie ſollen bleiben/ und GOTT alſo dienen/ wie ſothaner ihr zuſtand ſolches zulieſſe. Ob nun wol Antoni- us nicht ein knecht iſt/ ſo iſt er doch denjenigen deren gelder er auffgenommen/ mit eben dergleichen verbindlichkeit zugethan/ daß er gleichſam als ihr diener in verwaltung ihrer gelder und zu conſervirung derſelben ihnen alſolang verpflichtet iſt/ biß ſie abgeleget ſind. Daher mag er ſo wenig ſich ihnen ent- ziehen/ und ſie in dem ſchaden ſtecken laſſen/ als ſolches den alten knechten nicht zugeſtanden ward. 5. Scheinet faſt dieſe intention diejenige meinung zu involviren/ gleich ob koͤnte GOtt nicht anders rechtſchaffen und gefaͤllig gedienet werden/ als mit gaͤntzlicher ablegung aller weltlichen geſchaͤfften und verrichtungen. Wel- che meinung gleichwol gantz irrig waͤre; dann obwol es erwuͤnſchlich/ mit weltlichen geſchaͤfften weniger beladen zu ſeyn/ und mit ſo viel weniger unru- he dem HErren auch nach der erſten taffel zu dienen. So wiſſen wir doch/ daß GOtt eben ſo wol auch die zweyte taffel vorgeſchrieben/ und den dienſt/ der ihm in den weltlichen geſchaͤfften mit abſicht auff ſeine ehre geleiſtet wird/ als einen ihme geſchehenen anſihet: wie unſer theure Lutherus zum oͤfftern herrlich erinnert/ daß wir/ was heilig und goͤttlich nicht bloß aus der ſache ſelbs/ ſondern dem beruff und goͤttlicher ordnung zu achten haben. Daher welchen GOtt zu einem Fuͤrſten und Regenten/ zu einem hauß-vater/ zu ei- nem knecht geſetzet und beruffen/ wo derſelbe ſolches ſeines beruffes geſchaͤff- te verrichtet/ mit der abſicht auff GOttes ehre/ und aus trieb der liebe gegen ſeinen GOtt und ſeinen neben-menſchen/ ſo werden ſolche an ſich weltlichſt ſcheinende geſchaͤfften wahrhafftig ein heiliger und geiſtlicher gottesdie nſt/ nicht anders als wo ein Prediger ſolte ſtudiren/ predigen und ſein amt ver- richten. Daher wer GOtt dienen will/ nicht weit da oder dorthin ſich ver- fuͤgen darff/ ſondern er findet einen dienſt ſeines GOttes in allem/ was er in ſeinen geſchaͤfften zu thun hat/ wo er ein gottliebendes hertz dazu bringet 6. Wozu K k k 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/453
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. 445. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/453>, abgerufen am 24.06.2024.