Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
ARTIC. IV. SECTIO II.
sondern lieber alles verliehren als deroselben missen wolten (welches alles
die art der zuversicht ist) als auch die gewisse versicherung/ daß wir solche gü-
ter haben und geniessen sollen. Ohne jenes erste/ ist nimmer kein glaube/
und kan also derselbe mit dem gegentheil/ da der mensch sein datum, seine be-
gierde und vertrauen auff das vergängliche setzet/ und in diesem sein wohl-
seyn suchet/ nicht bestehen: Was aber das andere anlangt/ so ist die empfin-
dung desselben nicht allemal bey dem glauben/ sondern findet sich an statt der-
selben allein eine empfindung eines brünstigen verlangens/ davon wir oben
geredet/ und stecket doch in derseben der krafft nach solche zuversicht/ die nur
durch die auff steigende zweiffel unempfindlich gemacht wird. Es sind aber
solche zweiffel nicht eigenlich unsere wirckungen. Dann solche angefochtene
müssen sie wider willen leiden/ und wolten offt mit verlust alles was sie ha-
ben sich davon loßkauffen/ sondern sie sind theils suggestiones und eingebun-
gen des teuffels/ als die zu dessen feurigen pfeilen Ephes. 6. gehören/ theils
versuchungen des sündlichen und von natur unglaubigen fleisches/ deme wir
selbsten feind sind: Daher dasjenige/ was dieselbe bestreiten/ nemlich die
versicherung auff unsere eigene person/ vielmehr in dem hertzen obwol verbor-
gen/ vorhanden seyn muß. Wie auch alles/ was in solcher unempfindlichkeit
und angst geschihet/ das ängstliche seufftzen nach der gnade/ die sorgfältige
vermeidung alles dessen/ was dieselbe wegstossen könte und dergleichen/ ein
zeugnüß solcher zuversicht ist; dann wo diese gantz weg wäre/ so würde sol-
ches von selbsten auch hinfallen: als bey denen geschähe/ die wircklich an
göttlicher gnade verzweiflen. Wie nun die verzweiflung eigenlich das op-
positum
des glaubens und dessen zuversicht ist/ so kan noch so lang als jene
nicht überhand nimmet/ eine schwache zuversicht vorhanden seyn/ dero füh-
lung durch den kampff der zweiffel auffgehalten wird.
7. Wo wir aber davon reden/ wie der glaube das principium seyn müs-
se/ daraus alle unsere wercke entspringen sollen/ und ausser demselben sünde
seyn/ Rom. 14/ 23. so hat das obenbesagte meistens auch in dieser conside-
ration
platz. Sonderlich weil auch wahrhafftig eben der seligmachende glau-
be zu einer christlichen handlung gehöret/ solle sie nicht zur sünde werden.
Dann weil alle unsere auch beste wercke vor GOttes strengem gericht ihrer
unvollkommenheit wegen nicht bestehen könten/ so gehöret sichs bey allen/
daß was wir thun/ wir es auch so fern in Christi nahmen thun/ das ist in
hertzlichem vertrauen/ daß GOtt alles solches so wir in einfalt unserer her-
tzen zu seinen ehren vornehmen/ um Christi willen in gnaden annehmen/ und
sich wohlgefallen lassen werde (das sind die geistliche opffer/ die GOtt an-
genehm sind durch JEsum Christum 1. Pet. 2/ 5.
) sonsten wo es nicht
auff diese weise sondern mit einbildung eigener vollkommenheit geschihet/
wür-
ARTIC. IV. SECTIO II.
ſondern lieber alles verliehren als deroſelben miſſen wolten (welches alles
die art der zuverſicht iſt) als auch die gewiſſe verſicherung/ daß wir ſolche guͤ-
ter haben und genieſſen ſollen. Ohne jenes erſte/ iſt nimmer kein glaube/
und kan alſo derſelbe mit dem gegentheil/ da der menſch ſein datum, ſeine be-
gierde und vertrauen auff das vergaͤngliche ſetzet/ und in dieſem ſein wohl-
ſeyn ſuchet/ nicht beſtehen: Was aber das andere anlangt/ ſo iſt die empfin-
dung deſſelben nicht allemal bey dem glauben/ ſondern findet ſich an ſtatt der-
ſelben allein eine empfindung eines bruͤnſtigen verlangens/ davon wir oben
geredet/ und ſtecket doch in derſeben der krafft nach ſolche zuverſicht/ die nur
durch die auff ſteigende zweiffel unempfindlich gemacht wird. Es ſind aber
ſolche zweiffel nicht eigenlich unſere wirckungen. Dann ſolche angefochtene
muͤſſen ſie wider willen leiden/ und wolten offt mit verluſt alles was ſie ha-
ben ſich davon loßkauffen/ ſondern ſie ſind theils ſuggeſtiones und eingebun-
gen des teuffels/ als die zu deſſen feurigen pfeilen Epheſ. 6. gehoͤren/ theils
verſuchungen des ſuͤndlichen und von natur unglaubigen fleiſches/ deme wir
ſelbſten feind ſind: Daher dasjenige/ was dieſelbe beſtreiten/ nemlich die
verſicherung auff unſere eigene perſon/ vielmehr in dem hertzen obwol verbor-
gen/ vorhanden ſeyn muß. Wie auch alles/ was in ſolcher unempfindlichkeit
und angſt geſchihet/ das aͤngſtliche ſeufftzen nach der gnade/ die ſorgfaͤltige
vermeidung alles deſſen/ was dieſelbe wegſtoſſen koͤnte und dergleichen/ ein
zeugnuͤß ſolcher zuverſicht iſt; dann wo dieſe gantz weg waͤre/ ſo wuͤrde ſol-
ches von ſelbſten auch hinfallen: als bey denen geſchaͤhe/ die wircklich an
goͤttlicher gnade verzweiflen. Wie nun die verzweiflung eigenlich das op-
poſitum
des glaubens und deſſen zuverſicht iſt/ ſo kan noch ſo lang als jene
nicht uͤberhand nimmet/ eine ſchwache zuverſicht vorhanden ſeyn/ dero fuͤh-
lung durch den kampff der zweiffel auffgehalten wird.
7. Wo wir aber davon reden/ wie der glaube das principium ſeyn muͤſ-
ſe/ daraus alle unſere wercke entſpringen ſollen/ und auſſer demſelben ſuͤnde
ſeyn/ Rom. 14/ 23. ſo hat das obenbeſagte meiſtens auch in dieſer conſide-
ration
platz. Sonderlich weil auch wahrhafftig eben der ſeligmachende glau-
be zu einer chriſtlichen handlung gehoͤret/ ſolle ſie nicht zur ſuͤnde werden.
Dann weil alle unſere auch beſte wercke vor GOttes ſtrengem gericht ihrer
unvollkommenheit wegen nicht beſtehen koͤnten/ ſo gehoͤret ſichs bey allen/
daß was wir thun/ wir es auch ſo fern in Chriſti nahmen thun/ das iſt in
hertzlichem vertrauen/ daß GOtt alles ſolches ſo wir in einfalt unſerer her-
tzen zu ſeinen ehren vornehmen/ um Chriſti willen in gnaden annehmen/ und
ſich wohlgefallen laſſen werde (das ſind die geiſtliche opffer/ die GOtt an-
genehm ſind durch JEſum Chriſtum 1. Pet. 2/ 5.
) ſonſten wo es nicht
auff dieſe weiſe ſondern mit einbildung eigener vollkommenheit geſchihet/
wuͤr-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item><pb facs="#f0399" n="391"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">ARTIC. IV. <hi rendition="#g">SECTIO</hi> II.</hi></hi></fw><lb/>
&#x017F;ondern lieber alles verliehren als dero&#x017F;elben mi&#x017F;&#x017F;en wolten (welches alles<lb/>
die art der zuver&#x017F;icht i&#x017F;t) als auch die gewi&#x017F;&#x017F;e ver&#x017F;icherung/ daß wir &#x017F;olche gu&#x0364;-<lb/>
ter haben und genie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ollen. Ohne jenes er&#x017F;te/ i&#x017F;t nimmer kein glaube/<lb/>
und kan al&#x017F;o der&#x017F;elbe mit dem gegentheil/ da der men&#x017F;ch &#x017F;ein <hi rendition="#aq">datum,</hi> &#x017F;eine be-<lb/>
gierde und vertrauen auff das verga&#x0364;ngliche &#x017F;etzet/ und in die&#x017F;em &#x017F;ein wohl-<lb/>
&#x017F;eyn &#x017F;uchet/ nicht be&#x017F;tehen: Was aber das andere anlangt/ &#x017F;o i&#x017F;t die empfin-<lb/>
dung de&#x017F;&#x017F;elben nicht allemal bey dem glauben/ &#x017F;ondern findet &#x017F;ich an &#x017F;tatt der-<lb/>
&#x017F;elben allein eine empfindung eines bru&#x0364;n&#x017F;tigen verlangens/ davon wir oben<lb/>
geredet/ und &#x017F;tecket doch in der&#x017F;eben der krafft nach &#x017F;olche zuver&#x017F;icht/ die nur<lb/>
durch die auff &#x017F;teigende zweiffel unempfindlich gemacht wird. Es &#x017F;ind aber<lb/>
&#x017F;olche zweiffel nicht eigenlich un&#x017F;ere wirckungen. Dann &#x017F;olche angefochtene<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie wider willen leiden/ und wolten offt mit verlu&#x017F;t alles was &#x017F;ie ha-<lb/>
ben &#x017F;ich davon loßkauffen/ &#x017F;ondern &#x017F;ie &#x017F;ind theils <hi rendition="#aq">&#x017F;ugge&#x017F;tiones</hi> und eingebun-<lb/>
gen des teuffels/ als die zu de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#fr">feurigen pfeilen Ephe&#x017F;. 6.</hi> geho&#x0364;ren/ theils<lb/>
ver&#x017F;uchungen des &#x017F;u&#x0364;ndlichen und von natur unglaubigen flei&#x017F;ches/ deme wir<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;ten feind &#x017F;ind: Daher dasjenige/ was die&#x017F;elbe be&#x017F;treiten/ nemlich die<lb/>
ver&#x017F;icherung auff un&#x017F;ere eigene per&#x017F;on/ vielmehr in dem hertzen obwol verbor-<lb/>
gen/ vorhanden &#x017F;eyn muß. Wie auch alles/ was in &#x017F;olcher unempfindlichkeit<lb/>
und ang&#x017F;t ge&#x017F;chihet/ das a&#x0364;ng&#x017F;tliche &#x017F;eufftzen nach der gnade/ die &#x017F;orgfa&#x0364;ltige<lb/>
vermeidung alles de&#x017F;&#x017F;en/ was die&#x017F;elbe weg&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nte und dergleichen/ ein<lb/>
zeugnu&#x0364;ß &#x017F;olcher zuver&#x017F;icht i&#x017F;t; dann wo die&#x017F;e gantz weg wa&#x0364;re/ &#x017F;o wu&#x0364;rde &#x017F;ol-<lb/>
ches von &#x017F;elb&#x017F;ten auch hinfallen: als bey denen ge&#x017F;cha&#x0364;he/ die wircklich an<lb/>
go&#x0364;ttlicher gnade verzweiflen. Wie nun die verzweiflung eigenlich das <hi rendition="#aq">op-<lb/>
po&#x017F;itum</hi> des glaubens und de&#x017F;&#x017F;en zuver&#x017F;icht i&#x017F;t/ &#x017F;o kan noch &#x017F;o lang als jene<lb/>
nicht u&#x0364;berhand nimmet/ eine &#x017F;chwache zuver&#x017F;icht vorhanden &#x017F;eyn/ dero fu&#x0364;h-<lb/>
lung durch den kampff der zweiffel auffgehalten wird.</item><lb/>
                <item>7. Wo wir aber davon reden/ wie der glaube das <hi rendition="#aq">principium</hi> &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e/ daraus alle un&#x017F;ere wercke ent&#x017F;pringen &#x017F;ollen/ und au&#x017F;&#x017F;er dem&#x017F;elben &#x017F;u&#x0364;nde<lb/>
&#x017F;eyn/ <hi rendition="#fr">Rom. 14/ 23.</hi> &#x017F;o hat das obenbe&#x017F;agte mei&#x017F;tens auch in die&#x017F;er <hi rendition="#aq">con&#x017F;ide-<lb/>
ration</hi> platz. Sonderlich weil auch wahrhafftig eben der &#x017F;eligmachende glau-<lb/>
be zu einer chri&#x017F;tlichen handlung geho&#x0364;ret/ &#x017F;olle &#x017F;ie nicht zur &#x017F;u&#x0364;nde werden.<lb/>
Dann weil alle un&#x017F;ere auch be&#x017F;te wercke vor GOttes &#x017F;trengem gericht ihrer<lb/>
unvollkommenheit wegen nicht be&#x017F;tehen ko&#x0364;nten/ &#x017F;o geho&#x0364;ret &#x017F;ichs bey allen/<lb/>
daß was wir thun/ wir es auch &#x017F;o fern <hi rendition="#fr">in Chri&#x017F;ti nahmen</hi> thun/ das i&#x017F;t in<lb/>
hertzlichem vertrauen/ daß GOtt alles &#x017F;olches &#x017F;o wir in einfalt un&#x017F;erer her-<lb/>
tzen zu &#x017F;einen ehren vornehmen/ um Chri&#x017F;ti willen in gnaden annehmen/ und<lb/>
&#x017F;ich wohlgefallen la&#x017F;&#x017F;en werde (das &#x017F;ind <hi rendition="#fr">die gei&#x017F;tliche opffer/ die GOtt an-<lb/>
genehm &#x017F;ind durch JE&#x017F;um Chri&#x017F;tum 1. Pet. 2/ 5.</hi>) &#x017F;on&#x017F;ten wo es nicht<lb/>
auff die&#x017F;e wei&#x017F;e &#x017F;ondern mit einbildung eigener vollkommenheit ge&#x017F;chihet/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wu&#x0364;r-</fw><lb/></item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[391/0399] ARTIC. IV. SECTIO II. ſondern lieber alles verliehren als deroſelben miſſen wolten (welches alles die art der zuverſicht iſt) als auch die gewiſſe verſicherung/ daß wir ſolche guͤ- ter haben und genieſſen ſollen. Ohne jenes erſte/ iſt nimmer kein glaube/ und kan alſo derſelbe mit dem gegentheil/ da der menſch ſein datum, ſeine be- gierde und vertrauen auff das vergaͤngliche ſetzet/ und in dieſem ſein wohl- ſeyn ſuchet/ nicht beſtehen: Was aber das andere anlangt/ ſo iſt die empfin- dung deſſelben nicht allemal bey dem glauben/ ſondern findet ſich an ſtatt der- ſelben allein eine empfindung eines bruͤnſtigen verlangens/ davon wir oben geredet/ und ſtecket doch in derſeben der krafft nach ſolche zuverſicht/ die nur durch die auff ſteigende zweiffel unempfindlich gemacht wird. Es ſind aber ſolche zweiffel nicht eigenlich unſere wirckungen. Dann ſolche angefochtene muͤſſen ſie wider willen leiden/ und wolten offt mit verluſt alles was ſie ha- ben ſich davon loßkauffen/ ſondern ſie ſind theils ſuggeſtiones und eingebun- gen des teuffels/ als die zu deſſen feurigen pfeilen Epheſ. 6. gehoͤren/ theils verſuchungen des ſuͤndlichen und von natur unglaubigen fleiſches/ deme wir ſelbſten feind ſind: Daher dasjenige/ was dieſelbe beſtreiten/ nemlich die verſicherung auff unſere eigene perſon/ vielmehr in dem hertzen obwol verbor- gen/ vorhanden ſeyn muß. Wie auch alles/ was in ſolcher unempfindlichkeit und angſt geſchihet/ das aͤngſtliche ſeufftzen nach der gnade/ die ſorgfaͤltige vermeidung alles deſſen/ was dieſelbe wegſtoſſen koͤnte und dergleichen/ ein zeugnuͤß ſolcher zuverſicht iſt; dann wo dieſe gantz weg waͤre/ ſo wuͤrde ſol- ches von ſelbſten auch hinfallen: als bey denen geſchaͤhe/ die wircklich an goͤttlicher gnade verzweiflen. Wie nun die verzweiflung eigenlich das op- poſitum des glaubens und deſſen zuverſicht iſt/ ſo kan noch ſo lang als jene nicht uͤberhand nimmet/ eine ſchwache zuverſicht vorhanden ſeyn/ dero fuͤh- lung durch den kampff der zweiffel auffgehalten wird. 7. Wo wir aber davon reden/ wie der glaube das principium ſeyn muͤſ- ſe/ daraus alle unſere wercke entſpringen ſollen/ und auſſer demſelben ſuͤnde ſeyn/ Rom. 14/ 23. ſo hat das obenbeſagte meiſtens auch in dieſer conſide- ration platz. Sonderlich weil auch wahrhafftig eben der ſeligmachende glau- be zu einer chriſtlichen handlung gehoͤret/ ſolle ſie nicht zur ſuͤnde werden. Dann weil alle unſere auch beſte wercke vor GOttes ſtrengem gericht ihrer unvollkommenheit wegen nicht beſtehen koͤnten/ ſo gehoͤret ſichs bey allen/ daß was wir thun/ wir es auch ſo fern in Chriſti nahmen thun/ das iſt in hertzlichem vertrauen/ daß GOtt alles ſolches ſo wir in einfalt unſerer her- tzen zu ſeinen ehren vornehmen/ um Chriſti willen in gnaden annehmen/ und ſich wohlgefallen laſſen werde (das ſind die geiſtliche opffer/ die GOtt an- genehm ſind durch JEſum Chriſtum 1. Pet. 2/ 5.) ſonſten wo es nicht auff dieſe weiſe ſondern mit einbildung eigener vollkommenheit geſchihet/ wuͤr-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/399
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. 391. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/399>, abgerufen am 22.11.2024.