Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.Das dritte Capitel würde es GOtt nicht gefällig seyn. Ferner muß auch alles aus dem glau-ben/ nemlich aus dem seligmachenden glauben geschehen/ das ist/ aus einem solchen hertzen und von einem solchen menschen/ der wahrhafftig durch den glauben mit GOtt versöhnet ist/ und also den Heiligen Geist in sich wohnend hat/ welcher ihn regieret und durch ihn wircket. Dann was wercke sind der natur allein/ und nicht aus der gnade/ folglich aus dem glauben entspringen (von dero kennzeichen neulich etwas ausführlicher gehandlet worden/ und nach belieben communicirt werden kan) sind GOtt nicht angenehm/ als der allein seine werck in uns liebet/ und dermaleins kröhnen wird. 8. Uber diese betrachtungen/ wie insgemein der glaube bey allen Gott- gefälligen seyn solle/ so wird noch ferner der glaube in denselben in diesem ver- stand erfordert/ daß er ist eine versicherung des hertzens/ daß dieses und jenes werck/ was wir thun sollen oder wollen/ GOtt gefällig/ von ihm geboten o- der sein wille seye. Da weiß ich nun dieser art des glaubens oder dem glau- ben in solcher consideration kein ander formale zu geben/ als eben solche ver- sicherung: Jedoch ist dabey ein und anderes ferner zu erwegen. 1. Muß das gewissen des menschen versichert seyn/ von der sache insgemein/ daß die- selbe göttlichem wort und gebote gemäß seye. Diese versicherung kommet her aus fleißiger betrachtung göttlichen worts/ und hat also alle diejenige mittel/ welche sonsten zum verstand der schrifft nöthig sind: wie man dann aus derselben mit solchen gründen/ welche dem gewissen ein genüge thun/ ei- ne sache/ die verboten oder geboten seyn solle/ erweisen kan: wie man auch et- wa in glaubens-artieuln zu thun pfleget/ und zu thun hat. Solte aber ein gewissen die sache nicht genug fassen können/ und hätte noch seine scrupel da- bey/ so müste die sache unterlassen werden/ indem derselbige scrupel und sorge unrecht zu thun/ dem glauben entgegen stehet. Also wer nicht fassen kan/ daß die eydschwüre nicht an sich selbs verboten seyen/ könte ohne sünde keinen thun/ dann es ginge nicht aus glauben. 9. Wie nun dieses/ wo es quaestiones in thesi sind/ nicht so gar schwehr ist/ zu einer gewißheit zu kommen/ so gehets hingegen 2. schwehr her/ wo in hypothesi nunmehr die frage ist/ ob eine sache von mir/ mit diesen und jenen umständen/ zu thun oder zu unterlassen seye/ in denjenigen dingen die nicht absolute böß oder schlechterdings nothwendig sind. Da bekenne ich selbs/ daß es offt nicht ohne vielen kampff hergehe zu einer gewißheit zu kommen. Ja dieses ist dasjenige/ was mir offt das allermeiste anligen und unruhe machet/ göttlichen willens in dieser und jener sache/ da die umstände/ so viele bedencken machen/ ob dieser oder jener fall unter diese regel gehöre/ versichert zu werden. Jch finde auch nicht wie die sache anders anzugreiffen/ als auff folgende art. 1. Daß man GOtt inbrünstig und eine gute zeit hertzlich an- ruf-
Das dritte Capitel wuͤrde es GOtt nicht gefaͤllig ſeyn. Ferner muß auch alles aus dem glau-ben/ nemlich aus dem ſeligmachenden glauben geſchehen/ das iſt/ aus einem ſolchen hertzen und von einem ſolchen menſchen/ der wahrhafftig durch den glauben mit GOtt verſoͤhnet iſt/ und alſo den Heiligen Geiſt in ſich wohnend hat/ welcher ihn regieret und durch ihn wircket. Dann was wercke ſind der natur allein/ und nicht aus der gnade/ folglich aus dem glauben entſpringen (von dero kennzeichen neulich etwas ausfuͤhrlicher gehandlet worden/ und nach belieben communicirt werden kan) ſind GOtt nicht angenehm/ als der allein ſeine werck in uns liebet/ und dermaleins kroͤhnen wird. 8. Uber dieſe betrachtungen/ wie insgemein der glaube bey allen Gott- gefaͤlligen ſeyn ſolle/ ſo wird noch ferner der glaube in denſelben in dieſem ver- ſtand erfordert/ daß er iſt eine verſicherung des hertzens/ daß dieſes und jenes werck/ was wir thun ſollen oder wollen/ GOtt gefaͤllig/ von ihm geboten o- der ſein wille ſeye. Da weiß ich nun dieſer art des glaubens oder dem glau- ben in ſolcher conſideration kein ander formale zu geben/ als eben ſolche ver- ſicherung: Jedoch iſt dabey ein und anderes ferner zu erwegen. 1. Muß das gewiſſen des menſchen verſichert ſeyn/ von der ſache insgemein/ daß die- ſelbe goͤttlichem wort und gebote gemaͤß ſeye. Dieſe verſicherung kommet her aus fleißiger betrachtung goͤttlichen worts/ und hat alſo alle diejenige mittel/ welche ſonſten zum verſtand der ſchrifft noͤthig ſind: wie man dann aus derſelben mit ſolchen gruͤnden/ welche dem gewiſſen ein genuͤge thun/ ei- ne ſache/ die verboten oder geboten ſeyn ſolle/ erweiſen kan: wie man auch et- wa in glaubens-artieuln zu thun pfleget/ und zu thun hat. Solte aber ein gewiſſen die ſache nicht genug faſſen koͤnnen/ und haͤtte noch ſeine ſcrupel da- bey/ ſo muͤſte die ſache unterlaſſen werden/ indem derſelbige ſcrupel und ſorge unrecht zu thun/ dem glauben entgegen ſtehet. Alſo wer nicht faſſen kan/ daß die eydſchwuͤre nicht an ſich ſelbs verboten ſeyen/ koͤnte ohne ſuͤnde keinen thun/ dann es ginge nicht aus glauben. 9. Wie nun dieſes/ wo es quæſtiones in theſi ſind/ nicht ſo gar ſchwehr iſt/ zu einer gewißheit zu kommen/ ſo gehets hingegen 2. ſchwehr her/ wo in hypotheſi nunmehr die frage iſt/ ob eine ſache von mir/ mit dieſen und jenen umſtaͤnden/ zu thun oder zu unterlaſſen ſeye/ in denjenigen dingen die nicht abſolute boͤß oder ſchlechterdings nothwendig ſind. Da bekenne ich ſelbs/ daß es offt nicht ohne vielen kampff hergehe zu einer gewißheit zu kommen. Ja dieſes iſt dasjenige/ was mir offt das allermeiſte anligen und unruhe machet/ goͤttlichen willens in dieſer und jener ſache/ da die umſtaͤnde/ ſo viele bedencken machen/ ob dieſer oder jener fall unter dieſe regel gehoͤre/ verſichert zu werden. Jch finde auch nicht wie die ſache anders anzugreiffen/ als auff folgende art. 1. Daß man GOtt inbruͤnſtig und eine gute zeit hertzlich an- ruf-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item><pb facs="#f0400" n="392"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das dritte Capitel</hi></fw><lb/> wuͤrde es GOtt nicht gefaͤllig ſeyn. Ferner muß auch alles aus dem glau-<lb/> ben/ nemlich aus dem ſeligmachenden glauben geſchehen/ das iſt/ aus einem<lb/> ſolchen hertzen und von einem ſolchen menſchen/ der wahrhafftig durch den<lb/> glauben mit GOtt verſoͤhnet iſt/ und alſo den Heiligen Geiſt in ſich wohnend<lb/> hat/ welcher ihn regieret und durch ihn wircket. Dann was wercke ſind der<lb/> natur allein/ und nicht aus der gnade/ folglich aus dem glauben entſpringen<lb/> (von dero kennzeichen neulich etwas ausfuͤhrlicher gehandlet worden/ und<lb/> nach belieben <hi rendition="#aq">communici</hi>rt werden kan) ſind GOtt nicht angenehm/ als der<lb/> allein ſeine werck in uns liebet/ und dermaleins kroͤhnen wird.</item><lb/> <item>8. Uber dieſe betrachtungen/ wie insgemein der glaube bey allen Gott-<lb/> gefaͤlligen ſeyn ſolle/ ſo wird noch ferner der glaube in denſelben in dieſem ver-<lb/> ſtand erfordert/ daß er iſt eine verſicherung des hertzens/ daß dieſes und jenes<lb/> werck/ was wir thun ſollen oder wollen/ GOtt gefaͤllig/ von ihm geboten o-<lb/> der ſein wille ſeye. Da weiß ich nun dieſer art des glaubens oder dem glau-<lb/> ben in ſolcher <hi rendition="#aq">conſideration</hi> kein ander <hi rendition="#aq">formale</hi> zu geben/ als eben ſolche ver-<lb/> ſicherung: Jedoch iſt dabey ein und anderes ferner zu erwegen. 1. Muß<lb/> das gewiſſen des menſchen verſichert ſeyn/ von der ſache insgemein/ daß die-<lb/> ſelbe goͤttlichem wort und gebote gemaͤß ſeye. Dieſe verſicherung kommet<lb/> her aus fleißiger betrachtung goͤttlichen worts/ und hat alſo alle diejenige<lb/> mittel/ welche ſonſten zum verſtand der ſchrifft noͤthig ſind: wie man dann<lb/> aus derſelben mit ſolchen gruͤnden/ welche dem gewiſſen ein genuͤge thun/ ei-<lb/> ne ſache/ die verboten oder geboten ſeyn ſolle/ erweiſen kan: wie man auch et-<lb/> wa in glaubens-artieuln zu thun pfleget/ und zu thun hat. Solte aber ein<lb/> gewiſſen die ſache nicht genug faſſen koͤnnen/ und haͤtte noch ſeine ſcrupel da-<lb/> bey/ ſo muͤſte die ſache unterlaſſen werden/ indem derſelbige ſcrupel und ſorge<lb/> unrecht zu thun/ dem glauben entgegen ſtehet. Alſo wer nicht faſſen kan/ daß<lb/> die eydſchwuͤre nicht an ſich ſelbs verboten ſeyen/ koͤnte ohne ſuͤnde keinen<lb/> thun/ dann es ginge nicht aus glauben.</item><lb/> <item>9. Wie nun dieſes/ wo es <hi rendition="#aq">quæſtiones in theſi</hi> ſind/ nicht ſo gar ſchwehr<lb/> iſt/ zu einer gewißheit zu kommen/ ſo gehets hingegen 2. ſchwehr her/ wo in<lb/><hi rendition="#aq">hypotheſi</hi> nunmehr die frage iſt/ ob eine ſache von mir/ mit dieſen und jenen<lb/> umſtaͤnden/ zu thun oder zu unterlaſſen ſeye/ in denjenigen dingen die nicht<lb/><hi rendition="#aq">abſolute</hi> boͤß oder ſchlechterdings nothwendig ſind. Da bekenne ich ſelbs/<lb/> daß es offt nicht ohne vielen kampff hergehe zu einer gewißheit zu kommen.<lb/> Ja dieſes iſt dasjenige/ was mir offt das allermeiſte anligen und unruhe<lb/> machet/ goͤttlichen willens in dieſer und jener ſache/ da die umſtaͤnde/ ſo viele<lb/> bedencken machen/ ob dieſer oder jener fall unter dieſe regel gehoͤre/ verſichert<lb/> zu werden. Jch finde auch nicht wie die ſache anders anzugreiffen/ als auff<lb/> folgende art. 1. Daß man GOtt inbruͤnſtig und eine gute zeit hertzlich an-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ruf-</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [392/0400]
Das dritte Capitel
wuͤrde es GOtt nicht gefaͤllig ſeyn. Ferner muß auch alles aus dem glau-
ben/ nemlich aus dem ſeligmachenden glauben geſchehen/ das iſt/ aus einem
ſolchen hertzen und von einem ſolchen menſchen/ der wahrhafftig durch den
glauben mit GOtt verſoͤhnet iſt/ und alſo den Heiligen Geiſt in ſich wohnend
hat/ welcher ihn regieret und durch ihn wircket. Dann was wercke ſind der
natur allein/ und nicht aus der gnade/ folglich aus dem glauben entſpringen
(von dero kennzeichen neulich etwas ausfuͤhrlicher gehandlet worden/ und
nach belieben communicirt werden kan) ſind GOtt nicht angenehm/ als der
allein ſeine werck in uns liebet/ und dermaleins kroͤhnen wird.
8. Uber dieſe betrachtungen/ wie insgemein der glaube bey allen Gott-
gefaͤlligen ſeyn ſolle/ ſo wird noch ferner der glaube in denſelben in dieſem ver-
ſtand erfordert/ daß er iſt eine verſicherung des hertzens/ daß dieſes und jenes
werck/ was wir thun ſollen oder wollen/ GOtt gefaͤllig/ von ihm geboten o-
der ſein wille ſeye. Da weiß ich nun dieſer art des glaubens oder dem glau-
ben in ſolcher conſideration kein ander formale zu geben/ als eben ſolche ver-
ſicherung: Jedoch iſt dabey ein und anderes ferner zu erwegen. 1. Muß
das gewiſſen des menſchen verſichert ſeyn/ von der ſache insgemein/ daß die-
ſelbe goͤttlichem wort und gebote gemaͤß ſeye. Dieſe verſicherung kommet
her aus fleißiger betrachtung goͤttlichen worts/ und hat alſo alle diejenige
mittel/ welche ſonſten zum verſtand der ſchrifft noͤthig ſind: wie man dann
aus derſelben mit ſolchen gruͤnden/ welche dem gewiſſen ein genuͤge thun/ ei-
ne ſache/ die verboten oder geboten ſeyn ſolle/ erweiſen kan: wie man auch et-
wa in glaubens-artieuln zu thun pfleget/ und zu thun hat. Solte aber ein
gewiſſen die ſache nicht genug faſſen koͤnnen/ und haͤtte noch ſeine ſcrupel da-
bey/ ſo muͤſte die ſache unterlaſſen werden/ indem derſelbige ſcrupel und ſorge
unrecht zu thun/ dem glauben entgegen ſtehet. Alſo wer nicht faſſen kan/ daß
die eydſchwuͤre nicht an ſich ſelbs verboten ſeyen/ koͤnte ohne ſuͤnde keinen
thun/ dann es ginge nicht aus glauben.
9. Wie nun dieſes/ wo es quæſtiones in theſi ſind/ nicht ſo gar ſchwehr
iſt/ zu einer gewißheit zu kommen/ ſo gehets hingegen 2. ſchwehr her/ wo in
hypotheſi nunmehr die frage iſt/ ob eine ſache von mir/ mit dieſen und jenen
umſtaͤnden/ zu thun oder zu unterlaſſen ſeye/ in denjenigen dingen die nicht
abſolute boͤß oder ſchlechterdings nothwendig ſind. Da bekenne ich ſelbs/
daß es offt nicht ohne vielen kampff hergehe zu einer gewißheit zu kommen.
Ja dieſes iſt dasjenige/ was mir offt das allermeiſte anligen und unruhe
machet/ goͤttlichen willens in dieſer und jener ſache/ da die umſtaͤnde/ ſo viele
bedencken machen/ ob dieſer oder jener fall unter dieſe regel gehoͤre/ verſichert
zu werden. Jch finde auch nicht wie die ſache anders anzugreiffen/ als auff
folgende art. 1. Daß man GOtt inbruͤnſtig und eine gute zeit hertzlich an-
ruf-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |