Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.ARTIC. I. SECTIO XXVII. ordentlich sollen zugehen/ wie der Apostel gelehret hat. Es ist zwey-erley/ daß einer ein gemeines recht durch der gemeinde befehl ausrich- te/ oder daß einer sich desselben rechten in der noth gebraucht. Jn ei- ner gemeine/ da jedem das recht frey ist/ soll sich desselbenniemand an- nehmen/ ohne der gantzen gemeinde willen und erwehlung/ aber in der noth braucht sich desselbigen ein jeder/ wer da will. Dieses ist Lu- theri lehr und göttlicher ordnung gemäß. Also 4. hebet das allgemeine prie- sterthum die verwaltung des predigamts nicht auff: und haben alle ihren theil an den geheimnüssen GOttes/ aber es sind deswegen nicht alle Christi/ in solchem verstand/ diener/ und haußhalter über seine geheimnüß. 1. Cor. 4/ 1. Sie sind nicht alle bothschaffter an Christi statt. Wann es dann heisset: daß ein Priester in puncto der absolution nicht ein haar mehr gilt/ als ein gemeiner Christ: hat es ent weder den verstand/ daß ei- nes gemeinen Christen absolution/ die er in einigem nothfall/ der unterschied- licher art seyn kan/ dem andern ertheilet/ eben so kräfftig seye/ als die absolu- tion eines Predigers/ so ists wahr/ und keine absolution kräfftiger als die andre: oder es hat die meinung/ ein Prediger habe nicht mehr macht zu der absolution/ dieselbe zu ertheilen/ und die leute seyn nicht mehr an ihn/ als an einen andern in dem werck gewiesen; so streitet solche meinung mit göttlicher ordnung. Hingegen daß ein Prediger in dergleichen sache/ nemlich in ange- deutetem verstande/ mehr gelte/ als ein gemeiner Christ/ ist so gar keine Ba- bylonische lehr/ daß vielmehr nach unsers Lutheri angeführter bemerckung/ die kirche erst ein Babylon werden würde/ wenn man solchen unterscheid gantz auffheben wolte. 5. Jndessen bleibet dieses freylich auch recht/ weil es auch andre geübte und von GOtt begabte Christen giebet/ die von göttlichen din- gen so viele/ auch zuweilen mehrere erkäntnüß und erfahrung haben/ als Pre- diger/ daß einem andern Christen/ der rath und trost bedarff/ und einen sol- chen kennet/ nicht allein vergönnet/ sondern auch ihm zu rathen seye/ daß er sich dessen auch gebrauche/ der auch alsdenn seine gabe mittheilen/ und in lie- be dienen kan/ aber wo er ordnung liebet/ neben sich gleichwol seinen bruder auch an seine beruffene diener weisen wird. So bleibet das geistliche Prie- sterthum in seinen schrancken/ und hilfft der göttlichen und kirchlichen ord- nung/ gegen die es nicht zu mißbrauchen ist. Es wird auch der erb-sünde in dem bericht gedacht/ daß dieselbe vor Aber
ARTIC. I. SECTIO XXVII. ordentlich ſollen zugehen/ wie der Apoſtel gelehret hat. Es iſt zwey-erley/ daß einer ein gemeines recht durch der gemeinde befehl ausrich- te/ oder daß einer ſich deſſelben rechten in der noth gebraucht. Jn ei- ner gemeine/ da jedem das recht frey iſt/ ſoll ſich deſſelbenniemand an- nehmen/ ohne der gantzen gemeinde willen und erwehlung/ aber in der noth braucht ſich deſſelbigen ein jeder/ wer da will. Dieſes iſt Lu- theri lehr und goͤttlicher ordnung gemaͤß. Alſo 4. hebet das allgemeine prie- ſterthum die verwaltung des predigamts nicht auff: und haben alle ihren theil an den geheimnuͤſſen GOttes/ aber es ſind deswegen nicht alle Chriſti/ in ſolchem verſtand/ diener/ und haußhalter uͤber ſeine geheimnuͤß. 1. Cor. 4/ 1. Sie ſind nicht alle bothſchaffter an Chriſti ſtatt. Wann es dann heiſſet: daß ein Prieſter in puncto der abſolution nicht ein haar mehr gilt/ als ein gemeiner Chriſt: hat es ent weder den verſtand/ daß ei- nes gemeinen Chriſten abſolution/ die er in einigem nothfall/ der unterſchied- licher art ſeyn kan/ dem andern ertheilet/ eben ſo kraͤfftig ſeye/ als die abſolu- tion eines Predigers/ ſo iſts wahr/ und keine abſolution kraͤfftiger als die andre: oder es hat die meinung/ ein Prediger habe nicht mehr macht zu der abſolution/ dieſelbe zu ertheilen/ und die leute ſeyn nicht mehr an ihn/ als an einen andern in dem werck gewieſen; ſo ſtreitet ſolche meinung mit goͤttlicher ordnung. Hingegen daß ein Prediger in dergleichen ſache/ nemlich in ange- deutetem verſtande/ mehr gelte/ als ein gemeiner Chriſt/ iſt ſo gar keine Ba- byloniſche lehr/ daß vielmehr nach unſers Lutheri angefuͤhrter bemerckung/ die kirche erſt ein Babylon werden wuͤrde/ wenn man ſolchen unterſcheid gantz auffheben wolte. 5. Jndeſſen bleibet dieſes freylich auch recht/ weil es auch andre geuͤbte und von GOtt begabte Chriſten giebet/ die von goͤttlichen din- gen ſo viele/ auch zuweilen mehrere erkaͤntnuͤß und erfahrung haben/ als Pre- diger/ daß einem andern Chriſten/ der rath und troſt bedarff/ und einen ſol- chen kennet/ nicht allein vergoͤnnet/ ſondern auch ihm zu rathen ſeye/ daß er ſich deſſen auch gebrauche/ der auch alsdenn ſeine gabe mittheilen/ und in lie- be dienen kan/ aber wo er ordnung liebet/ neben ſich gleichwol ſeinen bruder auch an ſeine beruffene diener weiſen wird. So bleibet das geiſtliche Prie- ſterthum in ſeinen ſchrancken/ und hilfft der goͤttlichen und kirchlichen ord- nung/ gegen die es nicht zu mißbrauchen iſt. Es wird auch der erb-ſuͤnde in dem bericht gedacht/ daß dieſelbe vor Aber
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0175" n="167"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC</hi>. I. <hi rendition="#g">SECTIO</hi> XXVII.</hi></hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">ordentlich ſollen zugehen/ wie der Apoſtel gelehret hat. Es iſt zwey-<lb/> erley/ daß einer ein gemeines recht durch der gemeinde befehl ausrich-<lb/> te/ oder daß einer ſich deſſelben rechten in der noth gebraucht. Jn ei-<lb/> ner gemeine/ da jedem das recht frey iſt/ ſoll ſich deſſelbenniemand an-<lb/> nehmen/ ohne der gantzen gemeinde willen und erwehlung/ aber in<lb/> der noth braucht ſich deſſelbigen ein jeder/ wer da will.</hi> Dieſes iſt Lu-<lb/> theri lehr und goͤttlicher ordnung gemaͤß. Alſo 4. hebet das allgemeine prie-<lb/> ſterthum die verwaltung des predigamts nicht auff: und haben alle ihren<lb/> theil an den geheimnuͤſſen GOttes/ aber es ſind deswegen nicht alle <hi rendition="#fr">Chriſti/</hi><lb/> in ſolchem verſtand/ <hi rendition="#fr">diener/ und haußhalter uͤber ſeine geheimnuͤß. 1.<lb/> Cor. 4/ 1.</hi> Sie ſind nicht alle <hi rendition="#fr">bothſchaffter an Chriſti ſtatt.</hi> Wann es<lb/> dann heiſſet: <hi rendition="#fr">daß ein Prieſter</hi> <hi rendition="#aq">in puncto</hi> <hi rendition="#fr">der abſolution nicht ein haar<lb/> mehr gilt/ als ein gemeiner Chriſt:</hi> hat es ent weder den verſtand/ daß ei-<lb/> nes gemeinen Chriſten abſolution/ die er in einigem nothfall/ der unterſchied-<lb/> licher art ſeyn kan/ dem andern ertheilet/ eben ſo kraͤfftig ſeye/ als die abſolu-<lb/> tion eines Predigers/ ſo iſts wahr/ und keine abſolution kraͤfftiger als die<lb/> andre: oder es hat die meinung/ ein Prediger habe nicht mehr macht zu der<lb/> abſolution/ dieſelbe zu ertheilen/ und die leute ſeyn nicht mehr an ihn/ als an<lb/> einen andern in dem werck gewieſen; ſo ſtreitet ſolche meinung mit goͤttlicher<lb/> ordnung. Hingegen daß ein Prediger in dergleichen ſache/ nemlich in ange-<lb/> deutetem verſtande/ mehr gelte/ als ein gemeiner Chriſt/ iſt ſo gar keine Ba-<lb/> byloniſche lehr/ daß vielmehr nach unſers Lutheri angefuͤhrter bemerckung/<lb/> die kirche erſt ein Babylon werden wuͤrde/ wenn man ſolchen unterſcheid gantz<lb/> auffheben wolte. 5. Jndeſſen bleibet dieſes freylich auch recht/ weil es auch<lb/> andre geuͤbte und von GOtt begabte Chriſten giebet/ die von goͤttlichen din-<lb/> gen ſo viele/ auch zuweilen mehrere erkaͤntnuͤß und erfahrung haben/ als Pre-<lb/> diger/ daß einem andern Chriſten/ der rath und troſt bedarff/ und einen ſol-<lb/> chen kennet/ nicht allein vergoͤnnet/ ſondern auch ihm zu rathen ſeye/ daß er<lb/> ſich deſſen auch gebrauche/ der auch alsdenn ſeine gabe mittheilen/ und in lie-<lb/> be dienen kan/ aber wo er ordnung liebet/ neben ſich gleichwol ſeinen bruder<lb/> auch an ſeine beruffene diener weiſen wird. So bleibet das geiſtliche Prie-<lb/> ſterthum in ſeinen ſchrancken/ und hilfft der goͤttlichen und kirchlichen ord-<lb/> nung/ gegen die es nicht zu mißbrauchen iſt.</p><lb/> <p>Es wird auch der <hi rendition="#fr">erb-ſuͤnde</hi> in dem bericht gedacht/ daß <hi rendition="#fr">dieſelbe vor<lb/> keinen beicht-ſtuhl oder menſchen gehoͤre/ ſondern der ſuͤnder wende<lb/> ſich mit taͤglichem und ſtuͤndlichem gebet und flehen zu ſeinem GOtt/<lb/> und bete um krafft aus der hoͤhe/ ſolcher erb-luſt zu widerſtehen.</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Aber</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [167/0175]
ARTIC. I. SECTIO XXVII.
ordentlich ſollen zugehen/ wie der Apoſtel gelehret hat. Es iſt zwey-
erley/ daß einer ein gemeines recht durch der gemeinde befehl ausrich-
te/ oder daß einer ſich deſſelben rechten in der noth gebraucht. Jn ei-
ner gemeine/ da jedem das recht frey iſt/ ſoll ſich deſſelbenniemand an-
nehmen/ ohne der gantzen gemeinde willen und erwehlung/ aber in
der noth braucht ſich deſſelbigen ein jeder/ wer da will. Dieſes iſt Lu-
theri lehr und goͤttlicher ordnung gemaͤß. Alſo 4. hebet das allgemeine prie-
ſterthum die verwaltung des predigamts nicht auff: und haben alle ihren
theil an den geheimnuͤſſen GOttes/ aber es ſind deswegen nicht alle Chriſti/
in ſolchem verſtand/ diener/ und haußhalter uͤber ſeine geheimnuͤß. 1.
Cor. 4/ 1. Sie ſind nicht alle bothſchaffter an Chriſti ſtatt. Wann es
dann heiſſet: daß ein Prieſter in puncto der abſolution nicht ein haar
mehr gilt/ als ein gemeiner Chriſt: hat es ent weder den verſtand/ daß ei-
nes gemeinen Chriſten abſolution/ die er in einigem nothfall/ der unterſchied-
licher art ſeyn kan/ dem andern ertheilet/ eben ſo kraͤfftig ſeye/ als die abſolu-
tion eines Predigers/ ſo iſts wahr/ und keine abſolution kraͤfftiger als die
andre: oder es hat die meinung/ ein Prediger habe nicht mehr macht zu der
abſolution/ dieſelbe zu ertheilen/ und die leute ſeyn nicht mehr an ihn/ als an
einen andern in dem werck gewieſen; ſo ſtreitet ſolche meinung mit goͤttlicher
ordnung. Hingegen daß ein Prediger in dergleichen ſache/ nemlich in ange-
deutetem verſtande/ mehr gelte/ als ein gemeiner Chriſt/ iſt ſo gar keine Ba-
byloniſche lehr/ daß vielmehr nach unſers Lutheri angefuͤhrter bemerckung/
die kirche erſt ein Babylon werden wuͤrde/ wenn man ſolchen unterſcheid gantz
auffheben wolte. 5. Jndeſſen bleibet dieſes freylich auch recht/ weil es auch
andre geuͤbte und von GOtt begabte Chriſten giebet/ die von goͤttlichen din-
gen ſo viele/ auch zuweilen mehrere erkaͤntnuͤß und erfahrung haben/ als Pre-
diger/ daß einem andern Chriſten/ der rath und troſt bedarff/ und einen ſol-
chen kennet/ nicht allein vergoͤnnet/ ſondern auch ihm zu rathen ſeye/ daß er
ſich deſſen auch gebrauche/ der auch alsdenn ſeine gabe mittheilen/ und in lie-
be dienen kan/ aber wo er ordnung liebet/ neben ſich gleichwol ſeinen bruder
auch an ſeine beruffene diener weiſen wird. So bleibet das geiſtliche Prie-
ſterthum in ſeinen ſchrancken/ und hilfft der goͤttlichen und kirchlichen ord-
nung/ gegen die es nicht zu mißbrauchen iſt.
Es wird auch der erb-ſuͤnde in dem bericht gedacht/ daß dieſelbe vor
keinen beicht-ſtuhl oder menſchen gehoͤre/ ſondern der ſuͤnder wende
ſich mit taͤglichem und ſtuͤndlichem gebet und flehen zu ſeinem GOtt/
und bete um krafft aus der hoͤhe/ ſolcher erb-luſt zu widerſtehen.
Aber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |