Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.Das dritte Capitel. helffen; also weil gleichwol der liebe Paulus so ernstlich erfordert/ daß werzu dem H. Abendmahl kommen wolle/ sich selbs prüffen und bereiten solle/ und man aber gesehen/ daß etwa viele ohne einige bereitung hinzugegangen/ hat man deßwegen/ um solchem leichtsinnigen und unbedachtsamen hinlauf- fen zu wehren/ die ordnung gemacht/ daß alle vorher beichteten/ und absolvi- ret würden/ damit die Prediger aus gelegenheit der beicht/ ihnen könten besser an die hand gehen/ an ihrer vorbereitung und buß mitarbeiten zu helf- fen/ und nachmal ihren glauben durch die absolution zu stärcken. Diese mei- nung ist keines Antichristischen geistes/ sondern hat ihren allgemeinen grund in dem allgemeinen befehl/ 1. Cor. 14/ 26. 40. daß alles ehrlich und ordenlich zugehe/ und zur besserung und erbauung dienlich seye. So werden auch unterschiedliche gottselige hertzen vor GOtt das zeugnüß ge- ben/ daß sie selbs in ihrer erfahrung befunden/ wie ihnen zuweilen bey der beicht/ wo sie es mit verständigen/ klugen und treuen beicht-vätern zu thun gehabt/ das hertz kräfftig gerühret/ ihr heiliger vorsatz bekräfftiget/ und ihr glaube gestärcket/ also sie zu würdiger niessung des heiligen Abendmahls dardurch besser bereitet worden. Daß es aber nicht allezeit geschiehet/ kan offt die schuld des beichtenden oder auch beicht-vaters seyn: indessen bleibt die sache an sich selbs gut: ob sie wol freylich nicht bloß dahin nöthig/ und es geschehen könte/ daß zuweilen diese verbindung des Abendmahls an den beicht-stuhl einigen guten seelen mehr hinderlich/ als förderlich seyn mag. Daher Lutherus selbs über den beicht-stuhl/ denselben in der kirchen bey zu behalten/ zwahr starck geeiffert/ aber doch nicht allein von sich selbs bezeuget/ daß er auch mehrmal ungebeichtet zum Abendmahl gangen sey; hingegen zu andern malen/ auch sich der beicht gebraucht habe/ sondern es auch mit an- dern verständigen Christen gleicher massen gehalten haben wolle. Wel- ches etwa nach ihm auch andere gewünschet/ und zu wünschen gute ursach gehabt haben; ob wol nicht ohne/ daß auch wichtige ursachen dagegen ge- führet werden möchten. Was aber 7. das haupt-werck selbs anlangt/ ists unrecht und GOttes ihr
Das dritte Capitel. helffen; alſo weil gleichwol der liebe Paulus ſo ernſtlich erfordert/ daß werzu dem H. Abendmahl kommen wolle/ ſich ſelbs pruͤffen und bereiten ſolle/ und man aber geſehen/ daß etwa viele ohne einige bereitung hinzugegangen/ hat man deßwegen/ um ſolchem leichtſinnigen und unbedachtſamen hinlauf- fen zu wehren/ die ordnung gemacht/ daß alle vorher beichteten/ und abſolvi- ret wuͤrden/ damit die Prediger aus gelegenheit der beicht/ ihnen koͤnten beſſer an die hand gehen/ an ihrer vorbereitung und buß mitarbeiten zu helf- fen/ und nachmal ihren glauben durch die abſolution zu ſtaͤrcken. Dieſe mei- nung iſt keines Antichriſtiſchen geiſtes/ ſondern hat ihren allgemeinen grund in dem allgemeinen befehl/ 1. Cor. 14/ 26. 40. daß alles ehrlich und ordenlich zugehe/ und zur beſſerung und erbauung dienlich ſeye. So werden auch unterſchiedliche gottſelige hertzen vor GOtt das zeugnuͤß ge- ben/ daß ſie ſelbs in ihrer erfahrung befunden/ wie ihnen zuweilen bey der beicht/ wo ſie es mit verſtaͤndigen/ klugen und treuen beicht-vaͤtern zu thun gehabt/ das hertz kraͤfftig geruͤhret/ ihr heiliger vorſatz bekraͤfftiget/ und ihr glaube geſtaͤrcket/ alſo ſie zu wuͤrdiger nieſſung des heiligen Abendmahls dardurch beſſer bereitet worden. Daß es aber nicht allezeit geſchiehet/ kan offt die ſchuld des beichtenden oder auch beicht-vaters ſeyn: indeſſen bleibt die ſache an ſich ſelbs gut: ob ſie wol freylich nicht bloß dahin noͤthig/ und es geſchehen koͤnte/ daß zuweilen dieſe verbindung des Abendmahls an den beicht-ſtuhl einigen guten ſeelen mehr hinderlich/ als foͤrderlich ſeyn mag. Daher Lutherus ſelbs uͤber den beicht-ſtuhl/ denſelben in der kirchen bey zu behalten/ zwahr ſtarck geeiffert/ aber doch nicht allein von ſich ſelbs bezeuget/ daß er auch mehrmal ungebeichtet zum Abendmahl gangen ſey; hingegen zu andern malen/ auch ſich der beicht gebraucht habe/ ſondern es auch mit an- dern verſtaͤndigen Chriſten gleicher maſſen gehalten haben wolle. Wel- ches etwa nach ihm auch andere gewuͤnſchet/ und zu wuͤnſchen gute urſach gehabt haben; ob wol nicht ohne/ daß auch wichtige urſachen dagegen ge- fuͤhret werden moͤchten. Was aber 7. das haupt-werck ſelbs anlangt/ iſts unrecht und GOttes ihr
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0172" n="164"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das dritte Capitel.</hi></fw><lb/> helffen; alſo weil gleichwol der liebe Paulus ſo ernſtlich erfordert/ daß wer<lb/> zu dem H. Abendmahl kommen wolle/ ſich ſelbs pruͤffen und bereiten ſolle/<lb/> und man aber geſehen/ daß etwa viele ohne einige bereitung hinzugegangen/<lb/> hat man deßwegen/ um ſolchem leichtſinnigen und unbedachtſamen hinlauf-<lb/> fen zu wehren/ die ordnung gemacht/ daß alle vorher beichteten/ und <hi rendition="#aq">abſolvi-</hi><lb/> ret wuͤrden/ damit die Prediger aus gelegenheit der beicht/ ihnen koͤnten<lb/> beſſer an die hand gehen/ an ihrer vorbereitung und buß mitarbeiten zu helf-<lb/> fen/ und nachmal ihren glauben durch die <hi rendition="#aq">abſoluti</hi>on zu ſtaͤrcken. Dieſe mei-<lb/> nung iſt keines Antichriſtiſchen geiſtes/ ſondern hat ihren allgemeinen grund<lb/> in dem allgemeinen befehl/ <hi rendition="#fr">1. Cor. 14/ 26. 40. daß alles ehrlich und<lb/> ordenlich zugehe/ und zur beſſerung</hi> und erbauung dienlich ſeye. So<lb/> werden auch unterſchiedliche gottſelige hertzen vor GOtt das zeugnuͤß ge-<lb/> ben/ daß ſie ſelbs in ihrer erfahrung befunden/ wie ihnen zuweilen bey der<lb/> beicht/ wo ſie es mit verſtaͤndigen/ klugen und treuen beicht-vaͤtern zu thun<lb/> gehabt/ das hertz kraͤfftig geruͤhret/ ihr heiliger vorſatz bekraͤfftiget/ und ihr<lb/> glaube geſtaͤrcket/ alſo ſie zu wuͤrdiger nieſſung des heiligen Abendmahls<lb/> dardurch beſſer bereitet worden. Daß es aber nicht allezeit geſchiehet/ kan<lb/> offt die ſchuld des beichtenden oder auch beicht-vaters ſeyn: indeſſen bleibt<lb/> die ſache an ſich ſelbs gut: ob ſie wol freylich nicht bloß dahin noͤthig/ und es<lb/> geſchehen koͤnte/ daß zuweilen dieſe verbindung des Abendmahls an den<lb/> beicht-ſtuhl einigen guten ſeelen mehr hinderlich/ als foͤrderlich ſeyn mag.<lb/> Daher <hi rendition="#fr">Lutherus</hi> ſelbs uͤber den beicht-ſtuhl/ denſelben in der kirchen bey zu<lb/> behalten/ zwahr ſtarck geeiffert/ aber doch nicht allein von ſich ſelbs bezeuget/<lb/> daß er auch mehrmal ungebeichtet zum Abendmahl gangen ſey; hingegen zu<lb/> andern malen/ auch ſich der beicht gebraucht habe/ ſondern es auch mit an-<lb/> dern verſtaͤndigen Chriſten gleicher maſſen gehalten haben wolle. Wel-<lb/> ches etwa nach ihm auch andere gewuͤnſchet/ und zu wuͤnſchen gute urſach<lb/> gehabt haben; ob wol nicht ohne/ daß auch wichtige urſachen dagegen ge-<lb/> fuͤhret werden moͤchten.</p><lb/> <p>Was aber 7. das haupt-werck ſelbs anlangt/ iſts unrecht und GOttes<lb/> wort entgegen/ wann der genannte bericht die macht der abſolution/ darauff<lb/> ſich aller beicht-ſtuhl gruͤndet/ dem predigamt/ was dero verwaltung anlan-<lb/> get/ abſpricht. Denn da ſind die texte zu klahr: <hi rendition="#fr">Matth. 16/ 19.</hi> Da der HErr<lb/> mit Petro redet/ und mit allen Apoſteln. <hi rendition="#fr">Joh. 20/ 23.</hi> da ſtehet austruͤcklich<lb/> erſtlich <hi rendition="#fr">von ſuͤnde vergeben</hi> und <hi rendition="#fr">ſuͤnde behalten/</hi> und zwahr das <hi rendition="#fr">auf erden</hi><lb/> geſchiehet; und ferner 2. daß daſſelbige auch ſolle <hi rendition="#fr">im himmel</hi> guͤltig ſeyn/ und<lb/> alſo derjenige/ dem die ſuͤnde vergeben wird/ auch vor GOttes gericht derſel-<lb/> ben loß wird. 3. Wie nun dieſes denen Apoſteln befohlen wird/ welche alles<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ihr</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [164/0172]
Das dritte Capitel.
helffen; alſo weil gleichwol der liebe Paulus ſo ernſtlich erfordert/ daß wer
zu dem H. Abendmahl kommen wolle/ ſich ſelbs pruͤffen und bereiten ſolle/
und man aber geſehen/ daß etwa viele ohne einige bereitung hinzugegangen/
hat man deßwegen/ um ſolchem leichtſinnigen und unbedachtſamen hinlauf-
fen zu wehren/ die ordnung gemacht/ daß alle vorher beichteten/ und abſolvi-
ret wuͤrden/ damit die Prediger aus gelegenheit der beicht/ ihnen koͤnten
beſſer an die hand gehen/ an ihrer vorbereitung und buß mitarbeiten zu helf-
fen/ und nachmal ihren glauben durch die abſolution zu ſtaͤrcken. Dieſe mei-
nung iſt keines Antichriſtiſchen geiſtes/ ſondern hat ihren allgemeinen grund
in dem allgemeinen befehl/ 1. Cor. 14/ 26. 40. daß alles ehrlich und
ordenlich zugehe/ und zur beſſerung und erbauung dienlich ſeye. So
werden auch unterſchiedliche gottſelige hertzen vor GOtt das zeugnuͤß ge-
ben/ daß ſie ſelbs in ihrer erfahrung befunden/ wie ihnen zuweilen bey der
beicht/ wo ſie es mit verſtaͤndigen/ klugen und treuen beicht-vaͤtern zu thun
gehabt/ das hertz kraͤfftig geruͤhret/ ihr heiliger vorſatz bekraͤfftiget/ und ihr
glaube geſtaͤrcket/ alſo ſie zu wuͤrdiger nieſſung des heiligen Abendmahls
dardurch beſſer bereitet worden. Daß es aber nicht allezeit geſchiehet/ kan
offt die ſchuld des beichtenden oder auch beicht-vaters ſeyn: indeſſen bleibt
die ſache an ſich ſelbs gut: ob ſie wol freylich nicht bloß dahin noͤthig/ und es
geſchehen koͤnte/ daß zuweilen dieſe verbindung des Abendmahls an den
beicht-ſtuhl einigen guten ſeelen mehr hinderlich/ als foͤrderlich ſeyn mag.
Daher Lutherus ſelbs uͤber den beicht-ſtuhl/ denſelben in der kirchen bey zu
behalten/ zwahr ſtarck geeiffert/ aber doch nicht allein von ſich ſelbs bezeuget/
daß er auch mehrmal ungebeichtet zum Abendmahl gangen ſey; hingegen zu
andern malen/ auch ſich der beicht gebraucht habe/ ſondern es auch mit an-
dern verſtaͤndigen Chriſten gleicher maſſen gehalten haben wolle. Wel-
ches etwa nach ihm auch andere gewuͤnſchet/ und zu wuͤnſchen gute urſach
gehabt haben; ob wol nicht ohne/ daß auch wichtige urſachen dagegen ge-
fuͤhret werden moͤchten.
Was aber 7. das haupt-werck ſelbs anlangt/ iſts unrecht und GOttes
wort entgegen/ wann der genannte bericht die macht der abſolution/ darauff
ſich aller beicht-ſtuhl gruͤndet/ dem predigamt/ was dero verwaltung anlan-
get/ abſpricht. Denn da ſind die texte zu klahr: Matth. 16/ 19. Da der HErr
mit Petro redet/ und mit allen Apoſteln. Joh. 20/ 23. da ſtehet austruͤcklich
erſtlich von ſuͤnde vergeben und ſuͤnde behalten/ und zwahr das auf erden
geſchiehet; und ferner 2. daß daſſelbige auch ſolle im himmel guͤltig ſeyn/ und
alſo derjenige/ dem die ſuͤnde vergeben wird/ auch vor GOttes gericht derſel-
ben loß wird. 3. Wie nun dieſes denen Apoſteln befohlen wird/ welche alles
ihr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |