Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.ARTIC. I. SECTIO XXVII. nicht recht darein richten konten/ und sich an ihren mitbrüdern ärgerten/wenn diese sich der freyheit gebraucheten/ so befiehlet Paulus 1. Cor. 8. Rom. 14. daß man sich seiner freyheit so lang begeben/ und das joch solcher be- schwehrde aus liebe auffnehmen solte/ mit dem beysatz/ wo man doch auff sei- ner freyheit bestehen/ man sich dadurch an Christo selbs versündigen würde. Ja als ein widriges von ihm ausgebracht worden/ ob lehrte er/ man solle die von Christo gleichwol abgethane satzungen Mosis gantz verlassen/ (wir möch- ten sagen/ die kirchen-ordnungen hindan setzen) so wurde ihm von Jacobo und den übrigen Eltesten der christlichen kirchen zu Jerusalem aufferleget/ daß er ein gelübde auff sich nehmen/ und denen durch Christum abgeschaffeten satzungen sich ohne noth aus liebe bequemen muste/ wie er auch that: Apost. Geschicht 21/ 21. u. f. Gleiches verbindet uns auch noch jetzt/ daß wir aus liebe und anderer zu schohnen/ denen/ ob wol nicht nöthigen/ doch auch un- sündlichen kirchen-ceremonien, uns/ so lang sonst noch ärgernüß zu sorgen ist/ ob schon mit beschwehrden/ unterwerffen. 10. Es ist billich zu sorgen/ daß ob einigen guten seelen/ der gebrauch des H. Abendmahls durch solche freyheit so viel freudiger werden/ hingegen viele andere ruchlose/ denen kein scrupel ihres gewissens dazu anlaß gibet/ nach ihrer art derselben zu mehrer hegung ihrer frechheit/ mißbrauchen/ und da der zuspruch des Predigers vor der absolution noch ein geringes stück der kirchen-disciplin bey denen/ die es nöthig haben/ seyn mag/ mit dessen hinfallen die boßheit nur einen desto scheinbahrern deckel bekommen würde. Deswegen dann abermal diejenige/ welche sich der freyheit wol zu brauchen wüsten/ da sie andern dadurch zum mißbrauch anlaß zu geben sehen/ lieber selbs davon zurück treten solten: die Obere aber in ertheilung der freyheit billich auff beyde sehen/ und von wel- cher seite der nutze oder schade wichtiger/ klüglich erwegende/ den ausschlag darnach richten müssen. 11. Weil Lutherus selbs/ da er von der freyheit han- delt/ zwahr den wol berichteten solche gestattet/ dem groben und jungen volck aber nicht zugeben will/ werde es tausend schwehrigkeiten geben/ und jeder wollen nicht den unberichteten und groben leuten zugezehlet/ sondern unter die erste sorte gerechnet werden. 12. Weil die meiste und der kirchen nützlich- ste sorge/ billich dahin gerichtet werden solle/ damit die bekehrung der ruchlo- sen und abhaltung der unwürdigen/ die sich in der sicherheit stärcken/ befor- dert werden möge/ thut dazu diese freygebung nichts/ sondern mag wol gar eher eine hindernüß derselben werden. 13. Es würde das exempel/ da es in der haupt-stadt eingeführet/ auch in dem gantzen lande viel auffsehens ma- chen/ und deren eine grosse anzahl auffstehen/ nicht allein meiste des Adels/ sondern auch andre/ die nicht eben aus dergleichen christlichen anliegen/ son- dern daß sie gar keinen zuspruch leiden/ vielmehr gern alle auch ihnen nützli- che
ARTIC. I. SECTIO XXVII. nicht recht darein richten konten/ und ſich an ihren mitbruͤdern aͤrgerten/weñ dieſe ſich der freyheit gebraucheten/ ſo befiehlet Paulus 1. Cor. 8. Rom. 14. daß man ſich ſeiner freyheit ſo lang begeben/ und das joch ſolcher be- ſchwehrde aus liebe auffnehmen ſolte/ mit dem beyſatz/ wo man doch auff ſei- ner freyheit beſtehen/ man ſich dadurch an Chriſto ſelbs verſuͤndigen wuͤrde. Ja als ein widriges von ihm ausgebracht worden/ ob lehrte er/ man ſolle die von Chriſto gleichwol abgethane ſatzungen Moſis gantz verlaſſen/ (wir moͤch- ten ſagen/ die kirchen-ordnungen hindan ſetzen) ſo wurde ihm von Jacobo und den uͤbrigen Elteſten der chriſtlichen kirchen zu Jeruſalem aufferleget/ daß er ein geluͤbde auff ſich nehmen/ und denen durch Chriſtum abgeſchaffeten ſatzungen ſich ohne noth aus liebe bequemen muſte/ wie er auch that: Apoſt. Geſchicht 21/ 21. u. f. Gleiches verbindet uns auch noch jetzt/ daß wir aus liebe und anderer zu ſchohnen/ denen/ ob wol nicht noͤthigen/ doch auch un- ſuͤndlichen kirchen-ceremonien, uns/ ſo lang ſonſt noch aͤrgernuͤß zu ſorgen iſt/ ob ſchon mit beſchwehrden/ unterwerffen. 10. Es iſt billich zu ſorgen/ daß ob einigen guten ſeelen/ der gebrauch des H. Abendmahls durch ſolche freyheit ſo viel freudiger werden/ hingegen viele andere ruchloſe/ denen kein ſcrupel ihres gewiſſens dazu anlaß gibet/ nach ihrer art derſelben zu mehrer hegung ihrer frechheit/ mißbrauchen/ und da der zuſpruch des Predigers vor der abſolution noch ein geringes ſtuͤck der kirchen-diſciplin bey denen/ die es noͤthig haben/ ſeyn mag/ mit deſſen hinfallen die boßheit nur einen deſto ſcheinbahrern deckel bekommen wuͤrde. Deswegen dann abermal diejenige/ welche ſich der freyheit wol zu brauchen wuͤſten/ da ſie andern dadurch zum mißbrauch anlaß zu geben ſehen/ lieber ſelbs davon zuruͤck treten ſolten: die Obere aber in ertheilung der freyheit billich auff beyde ſehen/ und von wel- cher ſeite der nutze oder ſchade wichtiger/ kluͤglich erwegende/ den ausſchlag darnach richten muͤſſen. 11. Weil Lutherus ſelbs/ da er von der freyheit han- delt/ zwahr den wol berichteten ſolche geſtattet/ dem groben und jungen volck aber nicht zugeben will/ werde es tauſend ſchwehrigkeiten geben/ und jeder wollen nicht den unberichteten und groben leuten zugezehlet/ ſondern unter die erſte ſorte gerechnet werden. 12. Weil die meiſte und der kirchen nuͤtzlich- ſte ſorge/ billich dahin gerichtet werden ſolle/ damit die bekehrung der ruchlo- ſen und abhaltung der unwuͤrdigen/ die ſich in der ſicherheit ſtaͤrcken/ befor- dert werden moͤge/ thut dazu dieſe freygebung nichts/ ſondern mag wol gar eher eine hindernuͤß derſelben werden. 13. Es wuͤrde das exempel/ da es in der haupt-ſtadt eingefuͤhret/ auch in dem gantzen lande viel auffſehens ma- chen/ und deren eine groſſe anzahl auffſtehen/ nicht allein meiſte des Adels/ ſondern auch andre/ die nicht eben aus dergleichen chriſtlichen anliegen/ ſon- dern daß ſie gar keinen zuſpruch leiden/ vielmehr gern alle auch ihnen nuͤtzli- che
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0159" n="151"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">ARTIC. I. SECTIO XXVII.</hi></hi></fw><lb/> nicht recht darein richten konten/ und ſich an ihren mitbruͤdern aͤrgerten/<lb/> weñ dieſe ſich der freyheit gebraucheten/ ſo befiehlet Paulus <hi rendition="#fr">1. Cor. 8. Rom.</hi><lb/> 14. daß man ſich ſeiner freyheit ſo lang begeben/ und das joch ſolcher be-<lb/> ſchwehrde aus liebe auffnehmen ſolte/ mit dem beyſatz/ wo man doch auff ſei-<lb/> ner freyheit beſtehen/ man ſich dadurch an Chriſto ſelbs verſuͤndigen wuͤrde.<lb/> Ja als ein widriges von ihm ausgebracht worden/ ob lehrte er/ man ſolle die<lb/> von Chriſto gleichwol abgethane ſatzungen Moſis gantz verlaſſen/ (wir moͤch-<lb/> ten ſagen/ die kirchen-ordnungen hindan ſetzen) ſo wurde ihm von Jacobo<lb/> und den uͤbrigen Elteſten der chriſtlichen kirchen zu Jeruſalem aufferleget/<lb/> daß er ein geluͤbde auff ſich nehmen/ und denen durch Chriſtum abgeſchaffeten<lb/> ſatzungen ſich ohne noth aus liebe bequemen muſte/ wie er auch that: <hi rendition="#fr">Apoſt.<lb/> Geſchicht 21/ 21. u. f.</hi> Gleiches verbindet uns auch noch jetzt/ daß wir aus<lb/> liebe und anderer zu ſchohnen/ denen/ ob wol nicht noͤthigen/ doch auch un-<lb/> ſuͤndlichen kirchen-<hi rendition="#aq">ceremonien,</hi> uns/ ſo lang ſonſt noch aͤrgernuͤß zu ſorgen<lb/> iſt/ ob ſchon mit beſchwehrden/ unterwerffen. 10. Es iſt billich zu ſorgen/<lb/> daß ob einigen guten ſeelen/ der gebrauch des H. Abendmahls durch ſolche<lb/> freyheit ſo viel freudiger werden/ hingegen viele andere ruchloſe/ denen kein<lb/> ſcrupel ihres gewiſſens dazu anlaß gibet/ nach ihrer art derſelben zu mehrer<lb/> hegung ihrer frechheit/ mißbrauchen/ und da der zuſpruch des Predigers<lb/> vor der <hi rendition="#aq">abſolution</hi> noch ein geringes ſtuͤck der kirchen-<hi rendition="#aq">diſciplin</hi> bey denen/ die<lb/> es noͤthig haben/ ſeyn mag/ mit deſſen hinfallen die boßheit nur einen deſto<lb/> ſcheinbahrern deckel bekommen wuͤrde. Deswegen dann abermal diejenige/<lb/> welche ſich der freyheit wol zu brauchen wuͤſten/ da ſie andern dadurch zum<lb/> mißbrauch anlaß zu geben ſehen/ lieber ſelbs davon zuruͤck treten ſolten: die<lb/> Obere aber in ertheilung der freyheit billich auff beyde ſehen/ und von wel-<lb/> cher ſeite der nutze oder ſchade wichtiger/ kluͤglich erwegende/ den ausſchlag<lb/> darnach richten muͤſſen. 11. Weil Lutherus ſelbs/ da er von der freyheit han-<lb/> delt/ zwahr den wol berichteten ſolche geſtattet/ dem groben und jungen volck<lb/> aber nicht zugeben will/ werde es tauſend ſchwehrigkeiten geben/ und jeder<lb/> wollen nicht den unberichteten und groben leuten zugezehlet/ ſondern unter<lb/> die erſte ſorte gerechnet werden. 12. Weil die meiſte und der kirchen nuͤtzlich-<lb/> ſte ſorge/ billich dahin gerichtet werden ſolle/ damit die bekehrung der ruchlo-<lb/> ſen und abhaltung der unwuͤrdigen/ die ſich in der ſicherheit ſtaͤrcken/ befor-<lb/> dert werden moͤge/ thut dazu dieſe freygebung nichts/ ſondern mag wol gar<lb/> eher eine hindernuͤß derſelben werden. 13. Es wuͤrde das exempel/ da es in<lb/> der haupt-ſtadt eingefuͤhret/ auch in dem gantzen lande viel auffſehens ma-<lb/> chen/ und deren eine groſſe anzahl auffſtehen/ nicht allein meiſte des Adels/<lb/> ſondern auch andre/ die nicht eben aus dergleichen chriſtlichen anliegen/ ſon-<lb/> dern daß ſie gar keinen zuſpruch leiden/ vielmehr gern alle auch ihnen nuͤtzli-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">che</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [151/0159]
ARTIC. I. SECTIO XXVII.
nicht recht darein richten konten/ und ſich an ihren mitbruͤdern aͤrgerten/
weñ dieſe ſich der freyheit gebraucheten/ ſo befiehlet Paulus 1. Cor. 8. Rom.
14. daß man ſich ſeiner freyheit ſo lang begeben/ und das joch ſolcher be-
ſchwehrde aus liebe auffnehmen ſolte/ mit dem beyſatz/ wo man doch auff ſei-
ner freyheit beſtehen/ man ſich dadurch an Chriſto ſelbs verſuͤndigen wuͤrde.
Ja als ein widriges von ihm ausgebracht worden/ ob lehrte er/ man ſolle die
von Chriſto gleichwol abgethane ſatzungen Moſis gantz verlaſſen/ (wir moͤch-
ten ſagen/ die kirchen-ordnungen hindan ſetzen) ſo wurde ihm von Jacobo
und den uͤbrigen Elteſten der chriſtlichen kirchen zu Jeruſalem aufferleget/
daß er ein geluͤbde auff ſich nehmen/ und denen durch Chriſtum abgeſchaffeten
ſatzungen ſich ohne noth aus liebe bequemen muſte/ wie er auch that: Apoſt.
Geſchicht 21/ 21. u. f. Gleiches verbindet uns auch noch jetzt/ daß wir aus
liebe und anderer zu ſchohnen/ denen/ ob wol nicht noͤthigen/ doch auch un-
ſuͤndlichen kirchen-ceremonien, uns/ ſo lang ſonſt noch aͤrgernuͤß zu ſorgen
iſt/ ob ſchon mit beſchwehrden/ unterwerffen. 10. Es iſt billich zu ſorgen/
daß ob einigen guten ſeelen/ der gebrauch des H. Abendmahls durch ſolche
freyheit ſo viel freudiger werden/ hingegen viele andere ruchloſe/ denen kein
ſcrupel ihres gewiſſens dazu anlaß gibet/ nach ihrer art derſelben zu mehrer
hegung ihrer frechheit/ mißbrauchen/ und da der zuſpruch des Predigers
vor der abſolution noch ein geringes ſtuͤck der kirchen-diſciplin bey denen/ die
es noͤthig haben/ ſeyn mag/ mit deſſen hinfallen die boßheit nur einen deſto
ſcheinbahrern deckel bekommen wuͤrde. Deswegen dann abermal diejenige/
welche ſich der freyheit wol zu brauchen wuͤſten/ da ſie andern dadurch zum
mißbrauch anlaß zu geben ſehen/ lieber ſelbs davon zuruͤck treten ſolten: die
Obere aber in ertheilung der freyheit billich auff beyde ſehen/ und von wel-
cher ſeite der nutze oder ſchade wichtiger/ kluͤglich erwegende/ den ausſchlag
darnach richten muͤſſen. 11. Weil Lutherus ſelbs/ da er von der freyheit han-
delt/ zwahr den wol berichteten ſolche geſtattet/ dem groben und jungen volck
aber nicht zugeben will/ werde es tauſend ſchwehrigkeiten geben/ und jeder
wollen nicht den unberichteten und groben leuten zugezehlet/ ſondern unter
die erſte ſorte gerechnet werden. 12. Weil die meiſte und der kirchen nuͤtzlich-
ſte ſorge/ billich dahin gerichtet werden ſolle/ damit die bekehrung der ruchlo-
ſen und abhaltung der unwuͤrdigen/ die ſich in der ſicherheit ſtaͤrcken/ befor-
dert werden moͤge/ thut dazu dieſe freygebung nichts/ ſondern mag wol gar
eher eine hindernuͤß derſelben werden. 13. Es wuͤrde das exempel/ da es in
der haupt-ſtadt eingefuͤhret/ auch in dem gantzen lande viel auffſehens ma-
chen/ und deren eine groſſe anzahl auffſtehen/ nicht allein meiſte des Adels/
ſondern auch andre/ die nicht eben aus dergleichen chriſtlichen anliegen/ ſon-
dern daß ſie gar keinen zuſpruch leiden/ vielmehr gern alle auch ihnen nuͤtzli-
che
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |