Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.

Bild:
<< vorherige Seite

ARTIC. I. SECTIO III.
de/ nicht bekant war. 2. Die sache die gelobet/ nemlich wochentliche doppele
enthaltung einer abendmahlzeit/ ist eine mittel-sache/ das ist/ an sich selbst we-
der böß noch gut. 1. Cor. 8/ 8. Die speise fördert uns vor GOTT
nicht. Essen wir/ so werden wir darum nicht besser seyn/ Essen wir
nicht/ so werden wir darum nicht weniger seyn.
3. Aber gleichwol
sind die ursachen/ warum das fasten angestellt wird/ als nemlich die züchti-
gung seines fleisches/ demüthige bezeugung seiner über die sünde habende
reue/ und beförderung hertzlicher andacht/ an sich selbst gut/ und um desselben
wird die sache selbs/ nemlich das fasten/ vor gut gehalten/ und in der schrifft
gelobet. 4. Gleichwol sind die jetzo angeführte stücke so bewandt/ daß sie
nicht bloß an das fasten gebunden/ sondern durch tägliches ordinari fasten/
das ist/ stätiges mäßiges halten/ das fleisch eben so wohl gezähmet Rom. 13/
14.
auff andere weise die reue angezeiget/ und die andacht befördert werden
mag. 5. Jst das fasten ein solches mittel/ das an sich selbsten nicht bey
allen noch zu allen zeiten nützlich ist/ theils zwahr weil bey gewissen personen
oder in gewissen zuständen solches der leibes-gesundheit mag schädlich seyn/
die wir aber nach vermögen nach götlicher ordnung zu erhalten verbun-
den sind; theils aber/ weil bey einigen/ welche von blöder constitution
und bey deren gantz lährer magen allerhand dünste/ mehr als sonsten/ in den
kopff auffsteigen macht/ die andacht etwa mehr gehindert als gefördert
wird/ und solche leute/ wo sie etwas weniges zu sich genommen/ viel freyer in
dem gemüth/ und also tüchtiger zu betrachtungen/ gebet und allerhand gott-
seligen übungen sich befinden/ als wo sie gantz nüchtern bleiben/ und die da-
her entstehende ungelegenheiten des leibes auch das gemüth und die gedan-
cken mehr beunruhigen. 6. Wann wir insgemein lehren/ daß die gelübde
nicht gültig sind/ welche von unmüglichen dingen gethan werden/ ist die mei-
nung nicht nur von bloß unmüglichen/ sondern auch den jenigen/ welche ohne
daraus fliessende andere sünde nicht könte gehalten werden. Solche sachen
sind zwahr physice, nicht aber moraliter, müglich/ und also die darüber thu-
ende gelübde unbündig: wie unsere allgemeine lehre über den päbstischen
geboten ausweiset.

Voraus gesetzt dieser dinge/ so wäre meine einfältige meinung diese.
1. Es hat diese weibs-person zum allerfördristen zu erkennen/ daß eine sünd-
liche schwachheit mit untergelauffen/ indem sie dergleichen sache GOtt gelo-
bet/ über welches sie sich nicht genugsam geprüffet/ obs ihr auch zu halten
müglich seye/ oder auch sich nicht mit andern verständigern davon beredet/
und dero raths gepflogen/ was sie vor müglich halten. Jst ein exempel ei-
nes menschlichen fehlers/ welches sich offt zuträget/ daß da wirs am besten
im sinne haben/ wir etwa in einem umstand anstossen/ und also das jenige/

was
A 3

ARTIC. I. SECTIO III.
de/ nicht bekant war. 2. Die ſache die gelobet/ nemlich wochentliche doppele
enthaltung einer abendmahlzeit/ iſt eine mittel-ſache/ das iſt/ an ſich ſelbſt we-
der boͤß noch gut. 1. Cor. 8/ 8. Die ſpeiſe foͤrdert uns vor GOTT
nicht. Eſſen wir/ ſo werden wir darum nicht beſſer ſeyn/ Eſſen wir
nicht/ ſo werden wir darum nicht weniger ſeyn.
3. Aber gleichwol
ſind die urſachen/ warum das faſten angeſtellt wird/ als nemlich die zuͤchti-
gung ſeines fleiſches/ demuͤthige bezeugung ſeiner uͤber die ſuͤnde habende
reue/ und befoͤrderung hertzlicher andacht/ an ſich ſelbſt gut/ und um deſſelben
wird die ſache ſelbs/ nemlich das faſten/ vor gut gehalten/ und in der ſchrifft
gelobet. 4. Gleichwol ſind die jetzo angefuͤhrte ſtuͤcke ſo bewandt/ daß ſie
nicht bloß an das faſten gebunden/ ſondern durch taͤgliches ordinari faſten/
das iſt/ ſtaͤtiges maͤßiges halten/ das fleiſch eben ſo wohl gezaͤhmet Rom. 13/
14.
auff andere weiſe die reue angezeiget/ und die andacht befoͤrdert werden
mag. 5. Jſt das faſten ein ſolches mittel/ das an ſich ſelbſten nicht bey
allen noch zu allen zeiten nuͤtzlich iſt/ theils zwahr weil bey gewiſſen perſonen
oder in gewiſſen zuſtaͤnden ſolches der leibes-geſundheit mag ſchaͤdlich ſeyn/
die wir aber nach vermoͤgen nach goͤtlicher ordnung zu erhalten verbun-
den ſind; theils aber/ weil bey einigen/ welche von bloͤder conſtitution
und bey deren gantz laͤhrer magen allerhand duͤnſte/ mehr als ſonſten/ in den
kopff auffſteigen macht/ die andacht etwa mehr gehindert als gefoͤrdert
wird/ und ſolche leute/ wo ſie etwas weniges zu ſich genommen/ viel freyer in
dem gemuͤth/ und alſo tuͤchtiger zu betrachtungen/ gebet und allerhand gott-
ſeligen uͤbungen ſich befinden/ als wo ſie gantz nuͤchtern bleiben/ und die da-
her entſtehende ungelegenheiten des leibes auch das gemuͤth und die gedan-
cken mehr beunruhigen. 6. Wann wir insgemein lehren/ daß die geluͤbde
nicht guͤltig ſind/ welche von unmuͤglichen dingen gethan werden/ iſt die mei-
nung nicht nur von bloß unmuͤglichen/ ſondern auch den jenigen/ welche ohne
daraus flieſſende andere ſuͤnde nicht koͤnte gehalten werden. Solche ſachen
ſind zwahr phyſice, nicht aber moraliter, muͤglich/ und alſo die daruͤber thu-
ende geluͤbde unbuͤndig: wie unſere allgemeine lehre uͤber den paͤbſtiſchen
geboten ausweiſet.

Voraus geſetzt dieſer dinge/ ſo waͤre meine einfaͤltige meinung dieſe.
1. Es hat dieſe weibs-perſon zum allerfoͤrdriſten zu erkennen/ daß eine ſuͤnd-
liche ſchwachheit mit untergelauffen/ indem ſie dergleichen ſache GOtt gelo-
bet/ uͤber welches ſie ſich nicht genugſam gepruͤffet/ obs ihr auch zu halten
muͤglich ſeye/ oder auch ſich nicht mit andern verſtaͤndigern davon beredet/
und dero raths gepflogen/ was ſie vor muͤglich halten. Jſt ein exempel ei-
nes menſchlichen fehlers/ welches ſich offt zutraͤget/ daß da wirs am beſten
im ſinne haben/ wir etwa in einem umſtand anſtoſſen/ und alſo das jenige/

was
A 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0013" n="5"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">ARTIC. I. SECTIO III.</hi></hi></fw><lb/>
de/ nicht bekant war. 2. Die &#x017F;ache die gelobet/ nemlich wochentliche doppele<lb/>
enthaltung einer abendmahlzeit/ i&#x017F;t eine mittel-&#x017F;ache/ das i&#x017F;t/ an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t we-<lb/>
der bo&#x0364;ß noch gut. <hi rendition="#fr">1. Cor. 8/ 8. Die &#x017F;pei&#x017F;e fo&#x0364;rdert uns vor <hi rendition="#g">GOTT</hi><lb/>
nicht. E&#x017F;&#x017F;en wir/ &#x017F;o werden wir darum nicht be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eyn/ E&#x017F;&#x017F;en wir<lb/>
nicht/ &#x017F;o werden wir darum nicht weniger &#x017F;eyn.</hi> 3. Aber gleichwol<lb/>
&#x017F;ind die ur&#x017F;achen/ warum das fa&#x017F;ten ange&#x017F;tellt wird/ als nemlich die zu&#x0364;chti-<lb/>
gung &#x017F;eines flei&#x017F;ches/ demu&#x0364;thige bezeugung &#x017F;einer u&#x0364;ber die &#x017F;u&#x0364;nde habende<lb/>
reue/ und befo&#x0364;rderung hertzlicher andacht/ an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t gut/ und um de&#x017F;&#x017F;elben<lb/>
wird die &#x017F;ache &#x017F;elbs/ nemlich das fa&#x017F;ten/ vor gut gehalten/ und in der &#x017F;chrifft<lb/>
gelobet. 4. Gleichwol &#x017F;ind die jetzo angefu&#x0364;hrte &#x017F;tu&#x0364;cke &#x017F;o bewandt/ daß &#x017F;ie<lb/>
nicht bloß an das fa&#x017F;ten gebunden/ &#x017F;ondern durch ta&#x0364;gliches <hi rendition="#aq">ordinari</hi> fa&#x017F;ten/<lb/>
das i&#x017F;t/ &#x017F;ta&#x0364;tiges ma&#x0364;ßiges halten/ das flei&#x017F;ch eben &#x017F;o wohl geza&#x0364;hmet <hi rendition="#fr">Rom. 13/<lb/>
14.</hi> auff andere wei&#x017F;e die reue angezeiget/ und die andacht befo&#x0364;rdert werden<lb/>
mag. 5. J&#x017F;t das fa&#x017F;ten ein &#x017F;olches mittel/ das an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten nicht bey<lb/>
allen noch zu allen zeiten nu&#x0364;tzlich i&#x017F;t/ theils zwahr weil bey gewi&#x017F;&#x017F;en per&#x017F;onen<lb/>
oder in gewi&#x017F;&#x017F;en zu&#x017F;ta&#x0364;nden &#x017F;olches der leibes-ge&#x017F;undheit mag &#x017F;cha&#x0364;dlich &#x017F;eyn/<lb/>
die wir aber nach vermo&#x0364;gen nach go&#x0364;tlicher ordnung zu erhalten verbun-<lb/>
den &#x017F;ind; theils aber/ weil bey einigen/ welche von blo&#x0364;der <hi rendition="#aq">con&#x017F;tituti</hi>on<lb/>
und bey deren gantz la&#x0364;hrer magen allerhand du&#x0364;n&#x017F;te/ mehr als &#x017F;on&#x017F;ten/ in den<lb/>
kopff auff&#x017F;teigen macht/ die andacht etwa mehr gehindert als gefo&#x0364;rdert<lb/>
wird/ und &#x017F;olche leute/ wo &#x017F;ie etwas weniges zu &#x017F;ich genommen/ viel freyer in<lb/>
dem gemu&#x0364;th/ und al&#x017F;o tu&#x0364;chtiger zu betrachtungen/ gebet und allerhand gott-<lb/>
&#x017F;eligen u&#x0364;bungen &#x017F;ich befinden/ als wo &#x017F;ie gantz nu&#x0364;chtern bleiben/ und die da-<lb/>
her ent&#x017F;tehende ungelegenheiten des leibes auch das gemu&#x0364;th und die gedan-<lb/>
cken mehr beunruhigen. 6. Wann wir insgemein lehren/ daß die gelu&#x0364;bde<lb/>
nicht gu&#x0364;ltig &#x017F;ind/ welche von unmu&#x0364;glichen dingen gethan werden/ i&#x017F;t die mei-<lb/>
nung nicht nur von bloß unmu&#x0364;glichen/ &#x017F;ondern auch den jenigen/ welche ohne<lb/>
daraus flie&#x017F;&#x017F;ende andere &#x017F;u&#x0364;nde nicht ko&#x0364;nte gehalten werden. Solche &#x017F;achen<lb/>
&#x017F;ind zwahr <hi rendition="#aq">phy&#x017F;ice,</hi> nicht aber <hi rendition="#aq">moraliter,</hi> mu&#x0364;glich/ und al&#x017F;o die daru&#x0364;ber thu-<lb/>
ende gelu&#x0364;bde unbu&#x0364;ndig: wie un&#x017F;ere allgemeine lehre u&#x0364;ber den pa&#x0364;b&#x017F;ti&#x017F;chen<lb/>
geboten auswei&#x017F;et.</p><lb/>
              <p>Voraus ge&#x017F;etzt die&#x017F;er dinge/ &#x017F;o wa&#x0364;re meine einfa&#x0364;ltige meinung die&#x017F;e.<lb/>
1. Es hat die&#x017F;e weibs-per&#x017F;on zum allerfo&#x0364;rdri&#x017F;ten zu erkennen/ daß eine &#x017F;u&#x0364;nd-<lb/>
liche &#x017F;chwachheit mit untergelauffen/ indem &#x017F;ie dergleichen &#x017F;ache GOtt gelo-<lb/>
bet/ u&#x0364;ber welches &#x017F;ie &#x017F;ich nicht genug&#x017F;am gepru&#x0364;ffet/ obs ihr auch zu halten<lb/>
mu&#x0364;glich &#x017F;eye/ oder auch &#x017F;ich nicht mit andern ver&#x017F;ta&#x0364;ndigern davon beredet/<lb/>
und dero raths gepflogen/ was &#x017F;ie vor mu&#x0364;glich halten. J&#x017F;t ein exempel ei-<lb/>
nes men&#x017F;chlichen fehlers/ welches &#x017F;ich offt zutra&#x0364;get/ daß da wirs am be&#x017F;ten<lb/>
im &#x017F;inne haben/ wir etwa in einem um&#x017F;tand an&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ und al&#x017F;o das jenige/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A 3</fw><fw place="bottom" type="catch">was</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[5/0013] ARTIC. I. SECTIO III. de/ nicht bekant war. 2. Die ſache die gelobet/ nemlich wochentliche doppele enthaltung einer abendmahlzeit/ iſt eine mittel-ſache/ das iſt/ an ſich ſelbſt we- der boͤß noch gut. 1. Cor. 8/ 8. Die ſpeiſe foͤrdert uns vor GOTT nicht. Eſſen wir/ ſo werden wir darum nicht beſſer ſeyn/ Eſſen wir nicht/ ſo werden wir darum nicht weniger ſeyn. 3. Aber gleichwol ſind die urſachen/ warum das faſten angeſtellt wird/ als nemlich die zuͤchti- gung ſeines fleiſches/ demuͤthige bezeugung ſeiner uͤber die ſuͤnde habende reue/ und befoͤrderung hertzlicher andacht/ an ſich ſelbſt gut/ und um deſſelben wird die ſache ſelbs/ nemlich das faſten/ vor gut gehalten/ und in der ſchrifft gelobet. 4. Gleichwol ſind die jetzo angefuͤhrte ſtuͤcke ſo bewandt/ daß ſie nicht bloß an das faſten gebunden/ ſondern durch taͤgliches ordinari faſten/ das iſt/ ſtaͤtiges maͤßiges halten/ das fleiſch eben ſo wohl gezaͤhmet Rom. 13/ 14. auff andere weiſe die reue angezeiget/ und die andacht befoͤrdert werden mag. 5. Jſt das faſten ein ſolches mittel/ das an ſich ſelbſten nicht bey allen noch zu allen zeiten nuͤtzlich iſt/ theils zwahr weil bey gewiſſen perſonen oder in gewiſſen zuſtaͤnden ſolches der leibes-geſundheit mag ſchaͤdlich ſeyn/ die wir aber nach vermoͤgen nach goͤtlicher ordnung zu erhalten verbun- den ſind; theils aber/ weil bey einigen/ welche von bloͤder conſtitution und bey deren gantz laͤhrer magen allerhand duͤnſte/ mehr als ſonſten/ in den kopff auffſteigen macht/ die andacht etwa mehr gehindert als gefoͤrdert wird/ und ſolche leute/ wo ſie etwas weniges zu ſich genommen/ viel freyer in dem gemuͤth/ und alſo tuͤchtiger zu betrachtungen/ gebet und allerhand gott- ſeligen uͤbungen ſich befinden/ als wo ſie gantz nuͤchtern bleiben/ und die da- her entſtehende ungelegenheiten des leibes auch das gemuͤth und die gedan- cken mehr beunruhigen. 6. Wann wir insgemein lehren/ daß die geluͤbde nicht guͤltig ſind/ welche von unmuͤglichen dingen gethan werden/ iſt die mei- nung nicht nur von bloß unmuͤglichen/ ſondern auch den jenigen/ welche ohne daraus flieſſende andere ſuͤnde nicht koͤnte gehalten werden. Solche ſachen ſind zwahr phyſice, nicht aber moraliter, muͤglich/ und alſo die daruͤber thu- ende geluͤbde unbuͤndig: wie unſere allgemeine lehre uͤber den paͤbſtiſchen geboten ausweiſet. Voraus geſetzt dieſer dinge/ ſo waͤre meine einfaͤltige meinung dieſe. 1. Es hat dieſe weibs-perſon zum allerfoͤrdriſten zu erkennen/ daß eine ſuͤnd- liche ſchwachheit mit untergelauffen/ indem ſie dergleichen ſache GOtt gelo- bet/ uͤber welches ſie ſich nicht genugſam gepruͤffet/ obs ihr auch zu halten muͤglich ſeye/ oder auch ſich nicht mit andern verſtaͤndigern davon beredet/ und dero raths gepflogen/ was ſie vor muͤglich halten. Jſt ein exempel ei- nes menſchlichen fehlers/ welches ſich offt zutraͤget/ daß da wirs am beſten im ſinne haben/ wir etwa in einem umſtand anſtoſſen/ und alſo das jenige/ was A 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/13
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/13>, abgerufen am 23.11.2024.