Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Das andere Capitel.
vorzutragen gantz glimpflich ohne maaßgebung/ und mit gehöriger frey-
stellung in des Herrn Inspectoris gutbefinden. Auch 5. daß er von sei-
ten des Herrn Inspectoris solche wolgemeint gebraucht zu seyn erkant/ und
ihn also ob er schon die phrasin nicht billigt/ durchaus nichts beschuldiget/
sondern nur zeiget was er besorgt/ daß andere ihnen bey solcher formul
widrige gedancken machen könten. Auff solches schreiben 2. folgt Titii
antwort-schreiben: in welchem wir hätten wünschen mögen/ daß durch die
unterschrifft des concepts/ und daraus auff sich gezogene aculeos, bey der-
selben der affectus nicht auch wäre also erreget worden/ daß er nebens der
verantwortung der gebrauchten formul auch scheinet das schreiben also auff-
genommen zuhaben/ ob beschuldigte ihn Cajus der sündlichen heucheley und
heutiger flattirung/ so wir aber diesem aus seinem schreiben nicht zutrauen kön-
nen/ und aber in der antwort einige reden nicht wol anders als auff solche
beschuldigung zu ziehen/ dem jenigen/ so alles gegen einander hält/ die vermu-
thung machen. Was aber 3. das hierauff gethane antwort-schreiben Caji
anlangt/ so haben wir uns nicht wenig darüber verwundert/ und darinnen sol-
che vehemenz angetroffen/ die wir nicht zu entschuldigen vermögen. 1. Jst
droben erwiesen/ daß diese gebrauchte formul nichts sträflliches noch neuer-
liches in sich fasse. Daher die weitläufftige bestreitung derselben nicht nur
vergebens ist/ sondern vornehmlich die stachlichte und spitzige reden nicht an-
ders angesehen werden können/ als früchten des jenigen affects/ deme so viel
platz nicht gegeben werden solte. Wenn solche formul genennt wird: span-
fünckel neu/
una nocte nove susceptus, (nicht nur/ so in anderer ansehen
möchte verstanden werden/ mundanae hypocriseos & novitatis suspe-
ctus & maculatus,
sondern auch aus eigenem urtheil) cancelley und weltge-
schwätz. Worinnen der sache einmahl zu viel geschihet/ und Cajus seinem
judicio zu viel trauet/ daß er aus eignem habenden bedencken/ welchen scru-
pel gehabt zu haben wir ihme nicht verargen/ solche formulam, weil sie ihme
nicht gefället/ so rigide verwirfft. 2. Jst auch dieses nicht zu billigen/ daß
Cajus zu wider seiner vorigen löblichen und geziemenden submission nach-
mahl über die fortsendung des schreibens beschwehret/ weil der Herr Inspe-
ctor
die formalia, so ihm mißfallen nicht vorher geändert. Dann 1. ob wol
Cajus macht gehabt/ ja verbunden gewesen/ sein bedencken über das concept
zu entdecken/ und daran recht gethan/ auch wie wir droben erkant/ solches mit
geziemender bescheidenheit berichtet/ daß wir daran keinen mangel nicht ha-
ben: so ist 2. gleichwol sein suffragium ein einiges suffragium, welches

weil

Das andere Capitel.
vorzutragen gantz glimpflich ohne maaßgebung/ und mit gehoͤriger frey-
ſtellung in des Herrn Inſpectoris gutbefinden. Auch 5. daß er von ſei-
ten des Herrn Inſpectoris ſolche wolgemeint gebraucht zu ſeyn erkant/ und
ihn alſo ob er ſchon die phraſin nicht billigt/ durchaus nichts beſchuldiget/
ſondern nur zeiget was er beſorgt/ daß andere ihnen bey ſolcher formul
widrige gedancken machen koͤnten. Auff ſolches ſchreiben 2. folgt Titii
antwort-ſchreiben: in welchem wir haͤtten wuͤnſchen moͤgen/ daß durch die
unterſchrifft des concepts/ und daraus auff ſich gezogene aculeos, bey der-
ſelben der affectus nicht auch waͤre alſo erreget worden/ daß er nebens der
verantwortung der gebrauchten formul auch ſcheinet das ſchreiben alſo auff-
genommen zuhaben/ ob beſchuldigte ihn Cajus der ſuͤndlichen heucheley und
heutiger flattirung/ ſo wir aber dieſem aus ſeinem ſchreiben nicht zutrauen koͤn-
nen/ und aber in der antwort einige reden nicht wol anders als auff ſolche
beſchuldigung zu ziehen/ dem jenigen/ ſo alles gegen einander haͤlt/ die vermu-
thung machen. Was aber 3. das hierauff gethane antwort-ſchreiben Caji
anlangt/ ſo haben wir uns nicht wenig daruͤber verwundert/ und darinnen ſol-
che vehemenz angetroffen/ die wir nicht zu entſchuldigen vermoͤgen. 1. Jſt
droben erwieſen/ daß dieſe gebrauchte formul nichts ſtraͤflliches noch neuer-
liches in ſich faſſe. Daher die weitlaͤufftige beſtreitung derſelben nicht nur
vergebens iſt/ ſondern vornehmlich die ſtachlichte und ſpitzige reden nicht an-
ders angeſehen werden koͤnnen/ als fruͤchten des jenigen affects/ deme ſo viel
platz nicht gegeben werden ſolte. Wenn ſolche formul genennt wird: ſpan-
fuͤnckel neu/
una nocte nove ſuſceptus, (nicht nur/ ſo in anderer anſehen
moͤchte verſtanden werden/ mundanæ hypocriſeos & novitatis ſuſpe-
ctus & maculatus,
ſondern auch aus eigenem urtheil) cancelley und weltge-
ſchwaͤtz. Worinnen der ſache einmahl zu viel geſchihet/ und Cajus ſeinem
judicio zu viel trauet/ daß er aus eignem habenden bedencken/ welchen ſcru-
pel gehabt zu haben wir ihme nicht verargen/ ſolche formulam, weil ſie ihme
nicht gefaͤllet/ ſo rigidè verwirfft. 2. Jſt auch dieſes nicht zu billigen/ daß
Cajus zu wider ſeiner vorigen loͤblichen und geziemenden ſubmiſſion nach-
mahl uͤber die fortſendung des ſchreibens beſchwehret/ weil der Herꝛ Inſpe-
ctor
die formalia, ſo ihm mißfallen nicht vorher geaͤndert. Dann 1. ob wol
Cajus macht gehabt/ ja verbunden geweſen/ ſein bedencken uͤber das concept
zu entdecken/ und daran recht gethan/ auch wie wir droben erkant/ ſolches mit
geziemender beſcheidenheit berichtet/ daß wir daran keinen mangel nicht ha-
ben: ſo iſt 2. gleichwol ſein ſuffragium ein einiges ſuffragium, welches

weil
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0738" n="722"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das andere Capitel.</hi></fw><lb/>
vorzutragen gantz glimpflich ohne maaßgebung/ und mit geho&#x0364;riger frey-<lb/>
&#x017F;tellung in des Herrn <hi rendition="#aq">In&#x017F;pectoris</hi> gutbefinden. Auch 5. daß er von &#x017F;ei-<lb/>
ten des Herrn <hi rendition="#aq">In&#x017F;pectoris</hi> &#x017F;olche wolgemeint gebraucht zu &#x017F;eyn erkant/ und<lb/>
ihn al&#x017F;o ob er &#x017F;chon die <hi rendition="#aq">phra&#x017F;in</hi> nicht billigt/ durchaus nichts be&#x017F;chuldiget/<lb/>
&#x017F;ondern nur zeiget was er be&#x017F;orgt/ daß andere ihnen bey &#x017F;olcher formul<lb/>
widrige gedancken machen ko&#x0364;nten. Auff &#x017F;olches &#x017F;chreiben 2. folgt <hi rendition="#aq">Titii</hi><lb/>
antwort-&#x017F;chreiben: in welchem wir ha&#x0364;tten wu&#x0364;n&#x017F;chen mo&#x0364;gen/ daß durch die<lb/>
unter&#x017F;chrifft des <hi rendition="#aq">concept</hi>s/ und daraus auff &#x017F;ich gezogene <hi rendition="#aq">aculeos,</hi> bey der-<lb/>
&#x017F;elben der <hi rendition="#aq">affectus</hi> nicht auch wa&#x0364;re al&#x017F;o erreget worden/ daß er nebens der<lb/>
verantwortung der gebrauchten formul auch &#x017F;cheinet das &#x017F;chreiben al&#x017F;o auff-<lb/>
genommen zuhaben/ ob be&#x017F;chuldigte ihn <hi rendition="#aq">Cajus</hi> der &#x017F;u&#x0364;ndlichen heucheley und<lb/>
heutiger flattirung/ &#x017F;o wir aber die&#x017F;em aus &#x017F;einem &#x017F;chreiben nicht zutrauen ko&#x0364;n-<lb/>
nen/ und aber in der antwort einige reden nicht wol anders als auff &#x017F;olche<lb/>
be&#x017F;chuldigung zu ziehen/ dem jenigen/ &#x017F;o alles gegen einander ha&#x0364;lt/ die vermu-<lb/>
thung machen. Was aber 3. das hierauff gethane antwort-&#x017F;chreiben <hi rendition="#aq">Caji</hi><lb/>
anlangt/ &#x017F;o haben wir uns nicht wenig daru&#x0364;ber verwundert/ und darinnen &#x017F;ol-<lb/>
che <hi rendition="#aq">vehemenz</hi> angetroffen/ die wir nicht zu ent&#x017F;chuldigen vermo&#x0364;gen. 1. J&#x017F;t<lb/>
droben erwie&#x017F;en/ daß die&#x017F;e gebrauchte formul nichts &#x017F;tra&#x0364;flliches noch neuer-<lb/>
liches in &#x017F;ich fa&#x017F;&#x017F;e. Daher die weitla&#x0364;ufftige be&#x017F;treitung der&#x017F;elben nicht nur<lb/>
vergebens i&#x017F;t/ &#x017F;ondern vornehmlich die &#x017F;tachlichte und &#x017F;pitzige reden nicht an-<lb/>
ders ange&#x017F;ehen werden ko&#x0364;nnen/ als fru&#x0364;chten des jenigen <hi rendition="#aq">affect</hi>s/ deme &#x017F;o viel<lb/>
platz nicht gegeben werden &#x017F;olte. Wenn &#x017F;olche formul genennt wird: <hi rendition="#fr">&#x017F;pan-<lb/>
fu&#x0364;nckel neu/</hi> <hi rendition="#aq">una nocte nove &#x017F;u&#x017F;ceptus,</hi> (nicht nur/ &#x017F;o in anderer an&#x017F;ehen<lb/>
mo&#x0364;chte ver&#x017F;tanden werden/ <hi rendition="#aq">mundanæ hypocri&#x017F;eos &amp; novitatis &#x017F;u&#x017F;pe-<lb/>
ctus &amp; maculatus,</hi> &#x017F;ondern auch aus eigenem urtheil) cancelley und weltge-<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;tz. Worinnen der &#x017F;ache einmahl zu viel ge&#x017F;chihet/ und <hi rendition="#aq">Cajus</hi> &#x017F;einem<lb/><hi rendition="#aq">judicio</hi> zu viel trauet/ daß er aus eignem habenden bedencken/ welchen &#x017F;cru-<lb/>
pel gehabt zu haben wir ihme nicht verargen/ &#x017F;olche <hi rendition="#aq">formulam,</hi> weil &#x017F;ie ihme<lb/>
nicht gefa&#x0364;llet/ &#x017F;o <hi rendition="#aq">rigidè</hi> verwirfft. 2. J&#x017F;t auch die&#x017F;es nicht zu billigen/ daß<lb/><hi rendition="#aq">Cajus</hi> zu wider &#x017F;einer vorigen lo&#x0364;blichen und geziemenden <hi rendition="#aq">&#x017F;ubmi&#x017F;&#x017F;ion</hi> nach-<lb/>
mahl u&#x0364;ber die fort&#x017F;endung des &#x017F;chreibens be&#x017F;chwehret/ weil der Her&#xA75B; <hi rendition="#aq">In&#x017F;pe-<lb/>
ctor</hi> die <hi rendition="#aq">formalia,</hi> &#x017F;o ihm mißfallen nicht vorher gea&#x0364;ndert. Dann 1. ob wol<lb/><hi rendition="#aq">Cajus</hi> macht gehabt/ ja verbunden gewe&#x017F;en/ &#x017F;ein bedencken u&#x0364;ber das <hi rendition="#aq">concept</hi><lb/>
zu entdecken/ und daran recht gethan/ auch wie wir droben erkant/ &#x017F;olches mit<lb/>
geziemender be&#x017F;cheidenheit berichtet/ daß wir daran keinen mangel nicht ha-<lb/>
ben: &#x017F;o i&#x017F;t 2. gleichwol &#x017F;ein <hi rendition="#aq">&#x017F;uffragium</hi> ein einiges <hi rendition="#aq">&#x017F;uffragium,</hi> welches<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">weil</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[722/0738] Das andere Capitel. vorzutragen gantz glimpflich ohne maaßgebung/ und mit gehoͤriger frey- ſtellung in des Herrn Inſpectoris gutbefinden. Auch 5. daß er von ſei- ten des Herrn Inſpectoris ſolche wolgemeint gebraucht zu ſeyn erkant/ und ihn alſo ob er ſchon die phraſin nicht billigt/ durchaus nichts beſchuldiget/ ſondern nur zeiget was er beſorgt/ daß andere ihnen bey ſolcher formul widrige gedancken machen koͤnten. Auff ſolches ſchreiben 2. folgt Titii antwort-ſchreiben: in welchem wir haͤtten wuͤnſchen moͤgen/ daß durch die unterſchrifft des concepts/ und daraus auff ſich gezogene aculeos, bey der- ſelben der affectus nicht auch waͤre alſo erreget worden/ daß er nebens der verantwortung der gebrauchten formul auch ſcheinet das ſchreiben alſo auff- genommen zuhaben/ ob beſchuldigte ihn Cajus der ſuͤndlichen heucheley und heutiger flattirung/ ſo wir aber dieſem aus ſeinem ſchreiben nicht zutrauen koͤn- nen/ und aber in der antwort einige reden nicht wol anders als auff ſolche beſchuldigung zu ziehen/ dem jenigen/ ſo alles gegen einander haͤlt/ die vermu- thung machen. Was aber 3. das hierauff gethane antwort-ſchreiben Caji anlangt/ ſo haben wir uns nicht wenig daruͤber verwundert/ und darinnen ſol- che vehemenz angetroffen/ die wir nicht zu entſchuldigen vermoͤgen. 1. Jſt droben erwieſen/ daß dieſe gebrauchte formul nichts ſtraͤflliches noch neuer- liches in ſich faſſe. Daher die weitlaͤufftige beſtreitung derſelben nicht nur vergebens iſt/ ſondern vornehmlich die ſtachlichte und ſpitzige reden nicht an- ders angeſehen werden koͤnnen/ als fruͤchten des jenigen affects/ deme ſo viel platz nicht gegeben werden ſolte. Wenn ſolche formul genennt wird: ſpan- fuͤnckel neu/ una nocte nove ſuſceptus, (nicht nur/ ſo in anderer anſehen moͤchte verſtanden werden/ mundanæ hypocriſeos & novitatis ſuſpe- ctus & maculatus, ſondern auch aus eigenem urtheil) cancelley und weltge- ſchwaͤtz. Worinnen der ſache einmahl zu viel geſchihet/ und Cajus ſeinem judicio zu viel trauet/ daß er aus eignem habenden bedencken/ welchen ſcru- pel gehabt zu haben wir ihme nicht verargen/ ſolche formulam, weil ſie ihme nicht gefaͤllet/ ſo rigidè verwirfft. 2. Jſt auch dieſes nicht zu billigen/ daß Cajus zu wider ſeiner vorigen loͤblichen und geziemenden ſubmiſſion nach- mahl uͤber die fortſendung des ſchreibens beſchwehret/ weil der Herꝛ Inſpe- ctor die formalia, ſo ihm mißfallen nicht vorher geaͤndert. Dann 1. ob wol Cajus macht gehabt/ ja verbunden geweſen/ ſein bedencken uͤber das concept zu entdecken/ und daran recht gethan/ auch wie wir droben erkant/ ſolches mit geziemender beſcheidenheit berichtet/ daß wir daran keinen mangel nicht ha- ben: ſo iſt 2. gleichwol ſein ſuffragium ein einiges ſuffragium, welches weil

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/738
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 722. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/738>, abgerufen am 01.06.2024.