Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

ARTIC. II. SECTIO XIII.
so starck/ daß es nicht vor andern nöthig hätte/ von gottseliger mitbrüder in
glaube und liebe thuender seufftzen gestärcket zu werden. Weßwegen ich ja
billig denselben zu hertzlichem danck mich verbunden erkenne. Wie hingegen
aber auch versichern kan/ gleich wie ich anderer Christlichen mitbrüder/ mit de-
nen mich GOtt vereiniget/ vor dem angesicht des HErrn treulich zu geden-
cken nicht unterlasse/ daß ich dessen werthen nahmen absonderlich vor dassel-
bige zu bringen stäts unvergessen bin. Der HErr erfülle uns mehr und mehr
mit dem Geist der gnaden und des gebets/ daß unsere gebet vor einander aus
demselben gehen/ folglich vor seinem thron mögen angenehm und erhöret seyn.

Was das vorgetragene anligen betrifft wegen der angemutheten ände-
rung/ nehme ich auch dieses als ein abermahliges zeugnüß der brüderlichen
zuversicht gegen mich an/ daß auch mein weniger rath und gutachten ersuchet
worden/ darum den HErrn demüthig anflehe/ daß er mir die gedancken und
feder also regieren wolle/ daß seinen willen/ in solcher sache selbs erkenne/
und zuzeigen vermöge: auffs wenigste mein werther bruder durch mich von
dem/ was der HErr eigentlich beschlossen hat/ nicht irre gemachet werde/ da-
her ich auch bitte/ mein gutachten nicht anders anzusehen/ als eines Christ-
lichen freundes treue meinung/ die derselbe alsdenn vor GOtt mit gebet und
prüffung der ursachen ferner hertzlichen zu untersuchen/ so dann/ wie nach die-
sem und andern GOtt das hertz auf eine oder andre seite lencke/ acht zu geben
habe. Wie ich denn weder jetzt noch jemahls einigem Christlichen mit-bru-
der mit meiner meinung zu praejudiciren/ oder ihm eine weitere folge zuzu-
muthen habe/ als er selbs durch vorstellung der ursachen sich in seinem gewis-
sen überzeuget befindet.

Nechst dem ist mir hertzlich lieb/ daß die wichtigkeit dieses geschäffts wol er-
kant/ u. also vorsichtig darinnen verfahren wird. Wie denn die änderung der dien-
ste wichtiger/ und also mit mehrerm bedacht vorzunehmen ist/ als die meiste
gedencken. Jndem mir ja alle meine freudigkeit/ auch meiste hoffnung des
segens/ daran liget/ daß ich wahrhaftig in der stelle stehe/ dahin mich der HErr
setzet/ und also seine gnade darinnen verheissen hat. Gehe ich aber GOtt mei-
nem HErrn aus seinem gehorsam/ entweder zu verlassen/ wo er mich noch
länger bleibend haben will/ oder aber zurück zu bleiben/ wo er mich selbs an-
dershin weiset/ so habe ich billig zu sorgen/ daß mich GOtt dabey wenig seg-
nen/ wo nicht gar mir als einem ungehorsamen das leben oder die gaben ent-
ziehen werde.

Ferner hat mich auch dieses billig erfreuet/ wenn derselbe austrücklich
bezeuget/ daß er auff nichts/ was zu dieser zeitlichkeit gehöret/ sehen/ son-
dern allein davon versichert seyn wolle/ wo er dem himmlischen Vater am ge-
fälligsten dienen/ und seine gaben dermassen zur meisten frucht anwenden

kön-

ARTIC. II. SECTIO XIII.
ſo ſtarck/ daß es nicht vor andern noͤthig haͤtte/ von gottſeliger mitbruͤder in
glaube und liebe thuender ſeufftzen geſtaͤrcket zu werden. Weßwegen ich ja
billig denſelben zu hertzlichem danck mich verbunden erkenne. Wie hingegen
aber auch verſichern kan/ gleich wie ich anderer Chriſtlichen mitbruͤder/ mit de-
nen mich GOtt vereiniget/ vor dem angeſicht des HErrn treulich zu geden-
cken nicht unterlaſſe/ daß ich deſſen werthen nahmen abſonderlich vor daſſel-
bige zu bringen ſtaͤts unvergeſſen bin. Der HErr erfuͤlle uns mehr und mehr
mit dem Geiſt der gnaden und des gebets/ daß unſere gebet vor einander aus
demſelben gehen/ folglich vor ſeinem thꝛon moͤgen angenehm und erhoͤret ſeyn.

Was das vorgetragene anligen betrifft wegen der angemutheten aͤnde-
rung/ nehme ich auch dieſes als ein abermahliges zeugnuͤß der bruͤderlichen
zuverſicht gegen mich an/ daß auch mein weniger rath und gutachten erſuchet
worden/ darum den HErrn demuͤthig anflehe/ daß er mir die gedancken und
feder alſo regieren wolle/ daß ſeinen willen/ in ſolcher ſache ſelbs erkenne/
und zuzeigen vermoͤge: auffs wenigſte mein werther bruder durch mich von
dem/ was der HErr eigentlich beſchloſſen hat/ nicht irre gemachet werde/ da-
her ich auch bitte/ mein gutachten nicht anders anzuſehen/ als eines Chriſt-
lichen freundes treue meinung/ die derſelbe alsdenn vor GOtt mit gebet und
pruͤffung der urſachen ferner hertzlichen zu unterſuchen/ ſo dann/ wie nach die-
ſem und andern GOtt das hertz auf eine oder andre ſeite lencke/ acht zu geben
habe. Wie ich denn weder jetzt noch jemahls einigem Chriſtlichen mit-bru-
der mit meiner meinung zu præjudiciren/ oder ihm eine weitere folge zuzu-
muthen habe/ als er ſelbs durch vorſtellung der urſachen ſich in ſeinem gewiſ-
ſen uͤberzeuget befindet.

Nechſt dem iſt mir hertzlich lieb/ daß die wichtigkeit dieſes geſchaͤffts wol er-
kant/ u. alſo vorſichtig dariñen verfahrẽ wird. Wie deñ die aͤnderung der dien-
ſte wichtiger/ und alſo mit mehrerm bedacht vorzunehmen iſt/ als die meiſte
gedencken. Jndem mir ja alle meine freudigkeit/ auch meiſte hoffnung des
ſegens/ daran liget/ daß ich wahrhaftig in der ſtelle ſtehe/ dahin mich der HErr
ſetzet/ und alſo ſeine gnade darinnen verheiſſen hat. Gehe ich aber GOtt mei-
nem HErrn aus ſeinem gehorſam/ entweder zu verlaſſen/ wo er mich noch
laͤnger bleibend haben will/ oder aber zuruͤck zu bleiben/ wo er mich ſelbs an-
dershin weiſet/ ſo habe ich billig zu ſorgen/ daß mich GOtt dabey wenig ſeg-
nen/ wo nicht gar mir als einem ungehorſamen das leben oder die gaben ent-
ziehen werde.

Ferner hat mich auch dieſes billig erfreuet/ wenn derſelbe austruͤcklich
bezeuget/ daß er auff nichts/ was zu dieſer zeitlichkeit gehoͤret/ ſehen/ ſon-
dern allein davon verſichert ſeyn wolle/ wo er dem himmliſchen Vater am ge-
faͤlligſten dienen/ und ſeine gaben dermaſſen zur meiſten frucht anwenden

koͤn-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0543" n="527"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">ARTIC. II. SECTIO XIII.</hi></hi></fw><lb/>
&#x017F;o &#x017F;tarck/ daß es nicht vor andern no&#x0364;thig ha&#x0364;tte/ von gott&#x017F;eliger mitbru&#x0364;der in<lb/>
glaube und liebe thuender &#x017F;eufftzen ge&#x017F;ta&#x0364;rcket zu werden. Weßwegen ich ja<lb/>
billig den&#x017F;elben zu hertzlichem danck mich verbunden erkenne. Wie hingegen<lb/>
aber auch ver&#x017F;ichern kan/ gleich wie ich anderer Chri&#x017F;tlichen mitbru&#x0364;der/ mit de-<lb/>
nen mich GOtt vereiniget/ vor dem ange&#x017F;icht des HErrn treulich zu geden-<lb/>
cken nicht unterla&#x017F;&#x017F;e/ daß ich de&#x017F;&#x017F;en werthen nahmen ab&#x017F;onderlich vor da&#x017F;&#x017F;el-<lb/>
bige zu bringen &#x017F;ta&#x0364;ts unverge&#x017F;&#x017F;en bin. Der HErr erfu&#x0364;lle uns mehr und mehr<lb/>
mit dem Gei&#x017F;t der gnaden und des gebets/ daß un&#x017F;ere gebet vor einander aus<lb/>
dem&#x017F;elben gehen/ folglich vor &#x017F;einem th&#xA75B;on mo&#x0364;gen angenehm und erho&#x0364;ret &#x017F;eyn.</p><lb/>
            <p>Was das vorgetragene anligen betrifft wegen der angemutheten a&#x0364;nde-<lb/>
rung/ nehme ich auch die&#x017F;es als ein abermahliges zeugnu&#x0364;ß der bru&#x0364;derlichen<lb/>
zuver&#x017F;icht gegen mich an/ daß auch mein weniger rath und gutachten er&#x017F;uchet<lb/>
worden/ darum den HErrn demu&#x0364;thig anflehe/ daß er mir die gedancken und<lb/>
feder al&#x017F;o regieren wolle/ daß &#x017F;einen willen/ in &#x017F;olcher &#x017F;ache &#x017F;elbs erkenne/<lb/>
und zuzeigen vermo&#x0364;ge: auffs wenig&#x017F;te mein werther bruder durch mich von<lb/>
dem/ was der HErr eigentlich be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en hat/ nicht irre gemachet werde/ da-<lb/>
her ich auch bitte/ mein gutachten nicht anders anzu&#x017F;ehen/ als eines Chri&#x017F;t-<lb/>
lichen freundes treue meinung/ die der&#x017F;elbe alsdenn vor GOtt mit gebet und<lb/>
pru&#x0364;ffung der ur&#x017F;achen ferner hertzlichen zu unter&#x017F;uchen/ &#x017F;o dann/ wie nach die-<lb/>
&#x017F;em und andern GOtt das hertz auf eine oder andre &#x017F;eite lencke/ acht zu geben<lb/>
habe. Wie ich denn weder jetzt noch jemahls einigem Chri&#x017F;tlichen mit-bru-<lb/>
der mit meiner meinung zu <hi rendition="#aq">præjudici</hi>ren/ oder ihm eine weitere folge zuzu-<lb/>
muthen habe/ als er &#x017F;elbs durch vor&#x017F;tellung der ur&#x017F;achen &#x017F;ich in &#x017F;einem gewi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en u&#x0364;berzeuget befindet.</p><lb/>
            <p>Nech&#x017F;t dem i&#x017F;t mir hertzlich lieb/ daß die wichtigkeit die&#x017F;es ge&#x017F;cha&#x0364;ffts wol er-<lb/>
kant/ u. al&#x017F;o vor&#x017F;ichtig darin&#x0303;en verfahre&#x0303; wird. Wie den&#x0303; die a&#x0364;nderung der dien-<lb/>
&#x017F;te wichtiger/ und al&#x017F;o mit mehrerm bedacht vorzunehmen i&#x017F;t/ als die mei&#x017F;te<lb/>
gedencken. Jndem mir ja alle meine freudigkeit/ auch mei&#x017F;te hoffnung des<lb/>
&#x017F;egens/ daran liget/ daß ich wahrhaftig in der &#x017F;telle &#x017F;tehe/ dahin mich der HErr<lb/>
&#x017F;etzet/ und al&#x017F;o &#x017F;eine gnade darinnen verhei&#x017F;&#x017F;en hat. Gehe ich aber GOtt mei-<lb/>
nem HErrn aus &#x017F;einem gehor&#x017F;am/ entweder zu verla&#x017F;&#x017F;en/ wo er mich noch<lb/>
la&#x0364;nger bleibend haben will/ oder aber zuru&#x0364;ck zu bleiben/ wo er mich &#x017F;elbs an-<lb/>
dershin wei&#x017F;et/ &#x017F;o habe ich billig zu &#x017F;orgen/ daß mich GOtt dabey wenig &#x017F;eg-<lb/>
nen/ wo nicht gar mir als einem ungehor&#x017F;amen das leben oder die gaben ent-<lb/>
ziehen werde.</p><lb/>
            <p>Ferner hat mich auch die&#x017F;es billig erfreuet/ wenn der&#x017F;elbe austru&#x0364;cklich<lb/>
bezeuget/ daß er auff nichts/ was zu die&#x017F;er zeitlichkeit geho&#x0364;ret/ &#x017F;ehen/ &#x017F;on-<lb/>
dern allein davon ver&#x017F;ichert &#x017F;eyn wolle/ wo er dem himmli&#x017F;chen Vater am ge-<lb/>
fa&#x0364;llig&#x017F;ten dienen/ und &#x017F;eine gaben derma&#x017F;&#x017F;en zur mei&#x017F;ten frucht anwenden<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ko&#x0364;n-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[527/0543] ARTIC. II. SECTIO XIII. ſo ſtarck/ daß es nicht vor andern noͤthig haͤtte/ von gottſeliger mitbruͤder in glaube und liebe thuender ſeufftzen geſtaͤrcket zu werden. Weßwegen ich ja billig denſelben zu hertzlichem danck mich verbunden erkenne. Wie hingegen aber auch verſichern kan/ gleich wie ich anderer Chriſtlichen mitbruͤder/ mit de- nen mich GOtt vereiniget/ vor dem angeſicht des HErrn treulich zu geden- cken nicht unterlaſſe/ daß ich deſſen werthen nahmen abſonderlich vor daſſel- bige zu bringen ſtaͤts unvergeſſen bin. Der HErr erfuͤlle uns mehr und mehr mit dem Geiſt der gnaden und des gebets/ daß unſere gebet vor einander aus demſelben gehen/ folglich vor ſeinem thꝛon moͤgen angenehm und erhoͤret ſeyn. Was das vorgetragene anligen betrifft wegen der angemutheten aͤnde- rung/ nehme ich auch dieſes als ein abermahliges zeugnuͤß der bruͤderlichen zuverſicht gegen mich an/ daß auch mein weniger rath und gutachten erſuchet worden/ darum den HErrn demuͤthig anflehe/ daß er mir die gedancken und feder alſo regieren wolle/ daß ſeinen willen/ in ſolcher ſache ſelbs erkenne/ und zuzeigen vermoͤge: auffs wenigſte mein werther bruder durch mich von dem/ was der HErr eigentlich beſchloſſen hat/ nicht irre gemachet werde/ da- her ich auch bitte/ mein gutachten nicht anders anzuſehen/ als eines Chriſt- lichen freundes treue meinung/ die derſelbe alsdenn vor GOtt mit gebet und pruͤffung der urſachen ferner hertzlichen zu unterſuchen/ ſo dann/ wie nach die- ſem und andern GOtt das hertz auf eine oder andre ſeite lencke/ acht zu geben habe. Wie ich denn weder jetzt noch jemahls einigem Chriſtlichen mit-bru- der mit meiner meinung zu præjudiciren/ oder ihm eine weitere folge zuzu- muthen habe/ als er ſelbs durch vorſtellung der urſachen ſich in ſeinem gewiſ- ſen uͤberzeuget befindet. Nechſt dem iſt mir hertzlich lieb/ daß die wichtigkeit dieſes geſchaͤffts wol er- kant/ u. alſo vorſichtig dariñen verfahrẽ wird. Wie deñ die aͤnderung der dien- ſte wichtiger/ und alſo mit mehrerm bedacht vorzunehmen iſt/ als die meiſte gedencken. Jndem mir ja alle meine freudigkeit/ auch meiſte hoffnung des ſegens/ daran liget/ daß ich wahrhaftig in der ſtelle ſtehe/ dahin mich der HErr ſetzet/ und alſo ſeine gnade darinnen verheiſſen hat. Gehe ich aber GOtt mei- nem HErrn aus ſeinem gehorſam/ entweder zu verlaſſen/ wo er mich noch laͤnger bleibend haben will/ oder aber zuruͤck zu bleiben/ wo er mich ſelbs an- dershin weiſet/ ſo habe ich billig zu ſorgen/ daß mich GOtt dabey wenig ſeg- nen/ wo nicht gar mir als einem ungehorſamen das leben oder die gaben ent- ziehen werde. Ferner hat mich auch dieſes billig erfreuet/ wenn derſelbe austruͤcklich bezeuget/ daß er auff nichts/ was zu dieſer zeitlichkeit gehoͤret/ ſehen/ ſon- dern allein davon verſichert ſeyn wolle/ wo er dem himmliſchen Vater am ge- faͤlligſten dienen/ und ſeine gaben dermaſſen zur meiſten frucht anwenden koͤn-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/543
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 527. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/543>, abgerufen am 18.06.2024.