Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite
Des ersten Capitels.

§. LXIII. Nun ist noch übrig auff die angehengte fragen zu kommen: de-
ren die erste ist n. 78. Ob jemanden der von andern irrig lehrenden kir-
chen/ da er folche irrthume erkant/ und eine begierde zu der wahr-
heit hat/ zu der unsern sich zu begeben/ abzurathen/ unter dem vor-
wand/ es seye bey uns so übel als bey andern bestellet.
Was nun
die beantwortung anlangt/ wird sie einem wahrheit begierigen noch nicht
gnug thun. 1. Jst sie allzusehr beschrenckt/ auff einen/ der fest glaubet/ daß
der Antichrist so wol bey uns als zu Rom regiere/ und daß auch mit unsrer
lehr die sache nicht richtig seye. Wer nun also glaubet/ der irret nach bißher
dargethanem/ was ists denn wunder/ daß derselbe/ einem andern wegen sei-
ner eigenen falschen hypotheseos nicht recht rathen kan? 2. Wann auch schon
die sache wahr wäre/ daß in dem von verfassern vorgegebenen verstand der
Antichrist so wol bey uns als zu Rom regierte/ weil dasselbe fast allein die
lehrer angehet/ würde der verfasser dannoch/ zum exempel einen der in der
Päpstischen kirchen stehet/ und deroselben irrthume zu erkennen anfängt/ mit
recht vielmehr zu der unsrigen zu rathen haben/ indem er bekennen muß/ daß
er in dem Pabstthum nothwendig zu abgöttischem und aberglaubischem dienst
angehalten wird/ und darinnen mit dem Antichristischen wesen theil und ge-
meinschafft haben muß/ da auffs wenigste bey unserer kirche keines derselben
übriger glieder mit den dingen zu thun zu haben nöthig hat/ welche verfasser
vor antichristisch angibet. 3. Daß bey einem unerkandten feind die gefahr
grösser als bey einem bekandten seye/ ist wahr/ si coetera sint paria, wo in den
übrigen haupt-sachen alles gleich ist. Aber wo eine seele von Gott zu erkänt-
nüß der Päpstischen greuel gerühret/ das Antichristenthum in ihrer kirchen
erkennet/ ob sie schon sorgen müste/ daß sich einige gebrechen auch bey unsrer
kirche fünden/ kan doch mit gutem gewissen nicht abgehalten werden von der
gemeinschafft derjenigen gemeinde/ da sie dasselbige nicht antrifft/ was ihrem
gewissen schon anstößig ist. 4. Von der Päpstischen kirchen absonderlich zu
reden/ ist die conditio als unmüglich/ daß nicht eines solchen menschen gewis-
sen beschwehret würde. 5. So vielmehr fället die beantwortung/ wo wir be-
dencken/ daß gezeiget worden/ wie unrecht unsrer kirchen geschehe/ da man sie
dergleichen Antichristenthums beschuldiget.

§. LXIV. Den rath selbs belangend/ ists wahr/ daß man Christum in
seinem wort in dem gebet in sich suchen solle: welche art zu reden in sich ich
gern der liebe nach in recht wahrem verstand annehmen will/ wie Christus sich
mit seinen glaubigen durch den glauben vereinigt/ und in ihnen wohnet/
wie wol es nicht eben so eigentlich geredet ist in sich denselben zu suchen/ da
wir ihn mehr in seinem wort suchen sollen/ damit er in uns komme. Aber die-

ses
C c c 2
Des erſten Capitels.

§. LXIII. Nun iſt noch uͤbrig auff die angehengte fragen zu kommen: de-
ren die erſte iſt n. 78. Ob jemanden der von andern irrig lehrenden kir-
chen/ da er folche irrthume erkant/ und eine begierde zu der wahr-
heit hat/ zu der unſern ſich zu begeben/ abzurathen/ unter dem vor-
wand/ es ſeye bey uns ſo uͤbel als bey andern beſtellet.
Was nun
die beantwortung anlangt/ wird ſie einem wahrheit begierigen noch nicht
gnug thun. 1. Jſt ſie allzuſehr beſchrenckt/ auff einen/ der feſt glaubet/ daß
der Antichriſt ſo wol bey uns als zu Rom regiere/ und daß auch mit unſrer
lehr die ſache nicht richtig ſeye. Wer nun alſo glaubet/ der irret nach bißher
dargethanem/ was iſts denn wunder/ daß derſelbe/ einem andern wegen ſei-
ner eigenen falſchen hypotheſeos nicht recht rathen kan? 2. Wann auch ſchon
die ſache wahr waͤre/ daß in dem von verfaſſern vorgegebenen verſtand der
Antichriſt ſo wol bey uns als zu Rom regierte/ weil daſſelbe faſt allein die
lehrer angehet/ wuͤrde der verfaſſer dannoch/ zum exempel einen der in der
Paͤpſtiſchen kirchen ſtehet/ und deroſelben irrthume zu erkennen anfaͤngt/ mit
recht vielmehr zu der unſrigen zu rathen haben/ indem er bekennen muß/ daß
eꝛ in dem Pabſtthum nothwendig zu abgoͤttiſchem und abeꝛglaubiſchem dienſt
angehalten wird/ und darinnen mit dem Antichriſtiſchen weſen theil und ge-
meinſchafft haben muß/ da auffs wenigſte bey unſerer kirche keines derſelben
uͤbriger glieder mit den dingen zu thun zu haben noͤthig hat/ welche verfaſſer
vor antichriſtiſch angibet. 3. Daß bey einem unerkandten feind die gefahr
groͤſſer als bey einem bekandten ſeye/ iſt wahr/ ſi cœtera ſint paria, wo in den
uͤbrigen haupt-ſachen alles gleich iſt. Aber wo eine ſeele von Gott zu erkaͤnt-
nuͤß der Paͤpſtiſchen greuel geruͤhret/ das Antichriſtenthum in ihrer kirchen
erkennet/ ob ſie ſchon ſorgen muͤſte/ daß ſich einige gebrechen auch bey unſrer
kirche fuͤnden/ kan doch mit gutem gewiſſen nicht abgehalten werden von der
gemeinſchafft derjenigen gemeinde/ da ſie daſſelbige nicht antrifft/ was ihrem
gewiſſen ſchon anſtoͤßig iſt. 4. Von der Paͤpſtiſchen kirchen abſonderlich zu
reden/ iſt die conditio als unmuͤglich/ daß nicht eines ſolchen menſchen gewiſ-
ſen beſchwehret wuͤrde. 5. So vielmehr faͤllet die beantwortung/ wo wir be-
dencken/ daß gezeiget worden/ wie unrecht unſrer kirchen geſchehe/ da man ſie
dergleichen Antichriſtenthums beſchuldiget.

§. LXIV. Den rath ſelbs belangend/ iſts wahr/ daß man Chriſtum in
ſeinem wort in dem gebet in ſich ſuchen ſolle: welche art zu reden in ſich ich
gern der liebe nach in recht wahrem veꝛſtand annehmen will/ wie Chriſtus ſich
mit ſeinen glaubigen durch den glauben vereinigt/ und in ihnen wohnet/
wie wol es nicht eben ſo eigentlich geredet iſt in ſich denſelben zu ſuchen/ da
wir ihn mehr in ſeinem wort ſuchen ſollen/ damit er in uns komme. Aber die-

ſes
C c c 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0403" n="387"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des er&#x017F;ten Capitels.</hi> </fw><lb/>
          <p>§. <hi rendition="#aq">LXIII.</hi> Nun i&#x017F;t noch u&#x0364;brig auff die angehengte fragen zu kommen: de-<lb/>
ren die er&#x017F;te i&#x017F;t <hi rendition="#aq">n.</hi> 78. <hi rendition="#fr">Ob jemanden der von andern irrig lehrenden kir-<lb/>
chen/ da er folche irrthume erkant/ und eine begierde zu der wahr-<lb/>
heit hat/ zu der un&#x017F;ern &#x017F;ich zu begeben/ abzurathen/ unter dem vor-<lb/>
wand/ es &#x017F;eye bey uns &#x017F;o u&#x0364;bel als bey andern be&#x017F;tellet.</hi> Was nun<lb/>
die beantwortung anlangt/ wird &#x017F;ie einem wahrheit begierigen noch nicht<lb/>
gnug thun. 1. J&#x017F;t &#x017F;ie allzu&#x017F;ehr be&#x017F;chrenckt/ auff einen/ der fe&#x017F;t glaubet/ daß<lb/>
der Antichri&#x017F;t &#x017F;o wol bey uns als zu Rom regiere/ und daß auch mit un&#x017F;rer<lb/>
lehr die &#x017F;ache nicht richtig &#x017F;eye. Wer nun al&#x017F;o glaubet/ der irret nach bißher<lb/>
dargethanem/ was i&#x017F;ts denn wunder/ daß der&#x017F;elbe/ einem andern wegen &#x017F;ei-<lb/>
ner eigenen fal&#x017F;chen <hi rendition="#aq">hypothe&#x017F;eos</hi> nicht recht rathen kan? 2. Wann auch &#x017F;chon<lb/>
die &#x017F;ache wahr wa&#x0364;re/ daß in dem von verfa&#x017F;&#x017F;ern vorgegebenen ver&#x017F;tand der<lb/>
Antichri&#x017F;t &#x017F;o wol bey uns als zu Rom regierte/ weil da&#x017F;&#x017F;elbe fa&#x017F;t allein die<lb/>
lehrer angehet/ wu&#x0364;rde der verfa&#x017F;&#x017F;er dannoch/ zum exempel einen der in der<lb/>
Pa&#x0364;p&#x017F;ti&#x017F;chen kirchen &#x017F;tehet/ und dero&#x017F;elben irrthume zu erkennen anfa&#x0364;ngt/ mit<lb/>
recht vielmehr zu der un&#x017F;rigen zu rathen haben/ indem er bekennen muß/ daß<lb/>
e&#xA75B; in dem Pab&#x017F;tthum nothwendig zu abgo&#x0364;tti&#x017F;chem und abe&#xA75B;glaubi&#x017F;chem dien&#x017F;t<lb/>
angehalten wird/ und darinnen mit dem Antichri&#x017F;ti&#x017F;chen we&#x017F;en theil und ge-<lb/>
mein&#x017F;chafft haben muß/ da auffs wenig&#x017F;te bey un&#x017F;erer kirche keines der&#x017F;elben<lb/>
u&#x0364;briger glieder mit den dingen zu thun zu haben no&#x0364;thig hat/ welche verfa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
vor antichri&#x017F;ti&#x017F;ch angibet. 3. Daß bey einem unerkandten feind die gefahr<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er als bey einem bekandten &#x017F;eye/ i&#x017F;t wahr/ <hi rendition="#aq">&#x017F;i c&#x0153;tera &#x017F;int paria,</hi> wo in den<lb/>
u&#x0364;brigen haupt-&#x017F;achen alles gleich i&#x017F;t. Aber wo eine &#x017F;eele von Gott zu erka&#x0364;nt-<lb/>
nu&#x0364;ß der Pa&#x0364;p&#x017F;ti&#x017F;chen greuel geru&#x0364;hret/ das Antichri&#x017F;tenthum in ihrer kirchen<lb/>
erkennet/ ob &#x017F;ie &#x017F;chon &#x017F;orgen mu&#x0364;&#x017F;te/ daß &#x017F;ich einige gebrechen auch bey un&#x017F;rer<lb/>
kirche fu&#x0364;nden/ kan doch mit gutem gewi&#x017F;&#x017F;en nicht abgehalten werden von der<lb/>
gemein&#x017F;chafft derjenigen gemeinde/ da &#x017F;ie da&#x017F;&#x017F;elbige nicht antrifft/ was ihrem<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chon an&#x017F;to&#x0364;ßig i&#x017F;t. 4. Von der Pa&#x0364;p&#x017F;ti&#x017F;chen kirchen ab&#x017F;onderlich zu<lb/>
reden/ i&#x017F;t die <hi rendition="#aq">conditio</hi> als unmu&#x0364;glich/ daß nicht eines &#x017F;olchen men&#x017F;chen gewi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en be&#x017F;chwehret wu&#x0364;rde. 5. So vielmehr fa&#x0364;llet die beantwortung/ wo wir be-<lb/>
dencken/ daß gezeiget worden/ wie unrecht un&#x017F;rer kirchen ge&#x017F;chehe/ da man &#x017F;ie<lb/>
dergleichen Antichri&#x017F;tenthums be&#x017F;chuldiget.</p><lb/>
          <p>§. <hi rendition="#aq">LXIV.</hi> Den rath &#x017F;elbs belangend/ i&#x017F;ts wahr/ daß man Chri&#x017F;tum in<lb/>
&#x017F;einem wort in dem gebet in &#x017F;ich &#x017F;uchen &#x017F;olle: welche art zu reden <hi rendition="#fr">in &#x017F;ich</hi> ich<lb/>
gern der liebe nach in recht wahrem ve&#xA75B;&#x017F;tand annehmen will/ wie Chri&#x017F;tus &#x017F;ich<lb/>
mit &#x017F;einen glaubigen durch den glauben vereinigt/ <hi rendition="#fr">und in ihnen wohnet/</hi><lb/>
wie wol es nicht eben &#x017F;o eigentlich geredet i&#x017F;t in &#x017F;ich den&#x017F;elben zu &#x017F;uchen/ da<lb/>
wir ihn mehr in &#x017F;einem wort &#x017F;uchen &#x017F;ollen/ damit er in uns komme. Aber die-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C c c 2</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;es</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[387/0403] Des erſten Capitels. §. LXIII. Nun iſt noch uͤbrig auff die angehengte fragen zu kommen: de- ren die erſte iſt n. 78. Ob jemanden der von andern irrig lehrenden kir- chen/ da er folche irrthume erkant/ und eine begierde zu der wahr- heit hat/ zu der unſern ſich zu begeben/ abzurathen/ unter dem vor- wand/ es ſeye bey uns ſo uͤbel als bey andern beſtellet. Was nun die beantwortung anlangt/ wird ſie einem wahrheit begierigen noch nicht gnug thun. 1. Jſt ſie allzuſehr beſchrenckt/ auff einen/ der feſt glaubet/ daß der Antichriſt ſo wol bey uns als zu Rom regiere/ und daß auch mit unſrer lehr die ſache nicht richtig ſeye. Wer nun alſo glaubet/ der irret nach bißher dargethanem/ was iſts denn wunder/ daß derſelbe/ einem andern wegen ſei- ner eigenen falſchen hypotheſeos nicht recht rathen kan? 2. Wann auch ſchon die ſache wahr waͤre/ daß in dem von verfaſſern vorgegebenen verſtand der Antichriſt ſo wol bey uns als zu Rom regierte/ weil daſſelbe faſt allein die lehrer angehet/ wuͤrde der verfaſſer dannoch/ zum exempel einen der in der Paͤpſtiſchen kirchen ſtehet/ und deroſelben irrthume zu erkennen anfaͤngt/ mit recht vielmehr zu der unſrigen zu rathen haben/ indem er bekennen muß/ daß eꝛ in dem Pabſtthum nothwendig zu abgoͤttiſchem und abeꝛglaubiſchem dienſt angehalten wird/ und darinnen mit dem Antichriſtiſchen weſen theil und ge- meinſchafft haben muß/ da auffs wenigſte bey unſerer kirche keines derſelben uͤbriger glieder mit den dingen zu thun zu haben noͤthig hat/ welche verfaſſer vor antichriſtiſch angibet. 3. Daß bey einem unerkandten feind die gefahr groͤſſer als bey einem bekandten ſeye/ iſt wahr/ ſi cœtera ſint paria, wo in den uͤbrigen haupt-ſachen alles gleich iſt. Aber wo eine ſeele von Gott zu erkaͤnt- nuͤß der Paͤpſtiſchen greuel geruͤhret/ das Antichriſtenthum in ihrer kirchen erkennet/ ob ſie ſchon ſorgen muͤſte/ daß ſich einige gebrechen auch bey unſrer kirche fuͤnden/ kan doch mit gutem gewiſſen nicht abgehalten werden von der gemeinſchafft derjenigen gemeinde/ da ſie daſſelbige nicht antrifft/ was ihrem gewiſſen ſchon anſtoͤßig iſt. 4. Von der Paͤpſtiſchen kirchen abſonderlich zu reden/ iſt die conditio als unmuͤglich/ daß nicht eines ſolchen menſchen gewiſ- ſen beſchwehret wuͤrde. 5. So vielmehr faͤllet die beantwortung/ wo wir be- dencken/ daß gezeiget worden/ wie unrecht unſrer kirchen geſchehe/ da man ſie dergleichen Antichriſtenthums beſchuldiget. §. LXIV. Den rath ſelbs belangend/ iſts wahr/ daß man Chriſtum in ſeinem wort in dem gebet in ſich ſuchen ſolle: welche art zu reden in ſich ich gern der liebe nach in recht wahrem veꝛſtand annehmen will/ wie Chriſtus ſich mit ſeinen glaubigen durch den glauben vereinigt/ und in ihnen wohnet/ wie wol es nicht eben ſo eigentlich geredet iſt in ſich denſelben zu ſuchen/ da wir ihn mehr in ſeinem wort ſuchen ſollen/ damit er in uns komme. Aber die- ſes C c c 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/403
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 387. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/403>, abgerufen am 24.05.2024.