Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.SECTIO LVIII. (nun muß das reich Christi nach dem innern geurtheilet werden) so ists auchwol recht in solchem stück ein Babylon/ alles wider einander und confuse: also lauter widrige gesichter unter einerley gemahlten larven: Damit wie auch sonsten die heucheley in dem Römischen wesen regieret/ auch dieses stück davon nicht ausgenommen seye. Also wie wir uns zwahr vor GOtt und gottseligen hertzen solcher unserer fehler zu schämen haben/ so kan sichs gleich- wol Rom gegen uns nicht bedienen/ bey welchem alles/ wo mans recht tieff einsihet/ noch viel ärger/ ja was bey uns zu beklagen stehet/ gleichsam ein stück ist/ so man noch von ihnen aus dem alten Babel/ als bösen brunquell/ übrig behalten hat. Ob nun also wol unsre kirche freylich ein hartes gericht/ das insgemein von dem eignen hause anfänget/ aus zustehen hat/ biß sie geläutert werden wird/ so solle dannoch das gericht/ so über das Römische Babel be- stimmet ist/ schrecklicher seyn/ und dessen verderben mit sich bringen. Der HErr rette seine ehre an allen orten mit reinigung seiner gemeinde/ ausfüh- rung aus Babel (auff geistliche und leibliche art) der seinigen in demselben/ und endlichen erfüllung der wort seiner Propheten. Amen. 1689. SECTIO LIX. Die Römische kirche richtet mit schrifften nichts ge- gen uns aus/ und brauchet deswegen endlich gewalt. SUchte Babel unsere kirche allein anzugreiffen mit schrifften/ so hätten neh- L l 3
SECTIO LVIII. (nun muß das reich Chriſti nach dem innern geurtheilet werden) ſo iſts auchwol recht in ſolchem ſtuͤck ein Babylon/ alles wider einander und confuſe: alſo lauter widrige geſichter unter einerley gemahlten larven: Damit wie auch ſonſten die heucheley in dem Roͤmiſchen weſen regieret/ auch dieſes ſtuͤck davon nicht ausgenommen ſeye. Alſo wie wir uns zwahr vor GOtt und gottſeligen hertzen ſolcher unſerer fehler zu ſchaͤmen haben/ ſo kan ſichs gleich- wol Rom gegen uns nicht bedienen/ bey welchem alles/ wo mans recht tieff einſihet/ noch viel aͤrger/ ja was bey uns zu beklagen ſtehet/ gleichſam ein ſtuͤck iſt/ ſo man noch von ihnen aus dem alten Babel/ als boͤſen brunquell/ uͤbrig behalten hat. Ob nun alſo wol unſre kirche freylich ein hartes gericht/ das insgemein von dem eignen hauſe anfaͤnget/ aus zuſtehen hat/ biß ſie gelaͤutert werden wird/ ſo ſolle dannoch das gericht/ ſo uͤber das Roͤmiſche Babel be- ſtimmet iſt/ ſchrecklicher ſeyn/ und deſſen verderben mit ſich bringen. Der HErr rette ſeine ehre an allen orten mit reinigung ſeiner gemeinde/ ausfuͤh- rung aus Babel (auff geiſtliche und leibliche art) der ſeinigen in demſelben/ und endlichen erfuͤllung der wort ſeiner Propheten. Amen. 1689. SECTIO LIX. Die Roͤmiſche kirche richtet mit ſchrifften nichts ge- gen uns aus/ und brauchet deswegen endlich gewalt. SUchte Babel unſere kirche allein anzugreiffen mit ſchrifften/ ſo haͤtten neh- L l 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0285" n="269"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO LVIII</hi>.</hi></hi></fw><lb/> (nun muß das reich Chriſti nach dem innern geurtheilet werden) ſo iſts auch<lb/> wol recht in ſolchem ſtuͤck ein <hi rendition="#fr">Babylon/</hi> alles wider einander und <hi rendition="#aq">confuſe:</hi><lb/> alſo lauter widrige geſichter unter einerley gemahlten larven: Damit wie<lb/> auch ſonſten die heucheley in dem Roͤmiſchen weſen regieret/ auch dieſes ſtuͤck<lb/> davon nicht ausgenommen ſeye. Alſo wie wir uns zwahr vor GOtt und<lb/> gottſeligen hertzen ſolcher unſerer fehler zu ſchaͤmen haben/ ſo kan ſichs gleich-<lb/> wol Rom gegen uns nicht bedienen/ bey welchem alles/ wo mans recht tieff<lb/> einſihet/ noch viel aͤrger/ ja was bey uns zu beklagen ſtehet/ gleichſam ein ſtuͤck<lb/> iſt/ ſo man noch von ihnen aus dem alten Babel/ als boͤſen brunquell/ uͤbrig<lb/> behalten hat. Ob nun alſo wol unſre kirche freylich ein hartes gericht/ das<lb/> insgemein von dem eignen hauſe anfaͤnget/ aus zuſtehen hat/ biß ſie gelaͤutert<lb/> werden wird/ ſo ſolle dannoch das gericht/ ſo uͤber das Roͤmiſche Babel be-<lb/> ſtimmet iſt/ ſchrecklicher ſeyn/ und deſſen verderben mit ſich bringen. Der<lb/> HErr rette ſeine ehre an allen orten mit reinigung ſeiner gemeinde/ ausfuͤh-<lb/> rung aus Babel (auff geiſtliche und leibliche art) der ſeinigen in demſelben/<lb/> und endlichen erfuͤllung der wort ſeiner Propheten. Amen. 1689.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO LIX</hi>.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Die Roͤmiſche kirche richtet mit ſchrifften nichts ge-<lb/> gen uns aus/ und brauchet deswegen endlich gewalt.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>Uchte Babel unſere kirche allein anzugreiffen mit ſchrifften/ ſo haͤtten<lb/> wir keine gefahr/ denn unſere wahrheit ſo gegruͤndet/ daß/ jemehr ſie<lb/> angegriffen wird/ ſie ſo viel feſter zu ſtehen erkannt wird/ daß alſo keine<lb/> andere mit derſelben verfuͤhret werden/ als die niemals die wahrheit gruͤnd-<lb/> lich oder doch nicht in goͤttlichem liecht eingeſehen haben/ oder die nur einen<lb/> vorwand und einigerley maaſſen eine beruhigung ihres gewiſſens vergebens<lb/> ſuchen/ wann ſie aus zeitlichen abſichten ohne das bereits den abſprung <hi rendition="#aq">reſol-<lb/> vi</hi>ret haben. Was aber die widerſacher auff dieſe weiſe nicht mit verfuͤh-<lb/> rung ausrichten/ das muß endlich die gewalt erſetzen/ nach art des ſatans/<lb/> welcher ein luͤgener und moͤrder von anfang iſt/ und wo die luͤgen nicht durch-<lb/> tringen wollen/ ſeinen andern nahmen erfuͤllet: wie auch <hi rendition="#aq">P. Dez</hi> nicht dunckel<lb/> ſeine hoffnung darauff ſetzet/ und den Koͤnig zu dergleichen <hi rendition="#aq">procedu</hi>ren/ die<lb/> gegen die Reformirte in Franckreich ſo gluͤcklich von ſtatten gegangen ſeyn/<lb/> anfriſchet/ vielleicht auch mit den uͤbrigen ſeinigen die ſache endlich dahin<lb/> bringen wird. Unſerer wahrheit gibet ſolches einen ſo viel treflichern ſieg/<lb/> wann die feinde nach verſuchter wieder legung unſerer lehr endlich zur gewalt<lb/> ſchreiten/ und damit <hi rendition="#aq">tacite</hi> geſtehen muͤſſen/ daß ſie mit dem ſchwerdt des gei-<lb/> ſtes nicht durchtringen koͤnnen/ dahero ihre zuflucht zu einem andeꝛn ſchwerdt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l 3</fw><fw place="bottom" type="catch">neh-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [269/0285]
SECTIO LVIII.
(nun muß das reich Chriſti nach dem innern geurtheilet werden) ſo iſts auch
wol recht in ſolchem ſtuͤck ein Babylon/ alles wider einander und confuſe:
alſo lauter widrige geſichter unter einerley gemahlten larven: Damit wie
auch ſonſten die heucheley in dem Roͤmiſchen weſen regieret/ auch dieſes ſtuͤck
davon nicht ausgenommen ſeye. Alſo wie wir uns zwahr vor GOtt und
gottſeligen hertzen ſolcher unſerer fehler zu ſchaͤmen haben/ ſo kan ſichs gleich-
wol Rom gegen uns nicht bedienen/ bey welchem alles/ wo mans recht tieff
einſihet/ noch viel aͤrger/ ja was bey uns zu beklagen ſtehet/ gleichſam ein ſtuͤck
iſt/ ſo man noch von ihnen aus dem alten Babel/ als boͤſen brunquell/ uͤbrig
behalten hat. Ob nun alſo wol unſre kirche freylich ein hartes gericht/ das
insgemein von dem eignen hauſe anfaͤnget/ aus zuſtehen hat/ biß ſie gelaͤutert
werden wird/ ſo ſolle dannoch das gericht/ ſo uͤber das Roͤmiſche Babel be-
ſtimmet iſt/ ſchrecklicher ſeyn/ und deſſen verderben mit ſich bringen. Der
HErr rette ſeine ehre an allen orten mit reinigung ſeiner gemeinde/ ausfuͤh-
rung aus Babel (auff geiſtliche und leibliche art) der ſeinigen in demſelben/
und endlichen erfuͤllung der wort ſeiner Propheten. Amen. 1689.
SECTIO LIX.
Die Roͤmiſche kirche richtet mit ſchrifften nichts ge-
gen uns aus/ und brauchet deswegen endlich gewalt.
SUchte Babel unſere kirche allein anzugreiffen mit ſchrifften/ ſo haͤtten
wir keine gefahr/ denn unſere wahrheit ſo gegruͤndet/ daß/ jemehr ſie
angegriffen wird/ ſie ſo viel feſter zu ſtehen erkannt wird/ daß alſo keine
andere mit derſelben verfuͤhret werden/ als die niemals die wahrheit gruͤnd-
lich oder doch nicht in goͤttlichem liecht eingeſehen haben/ oder die nur einen
vorwand und einigerley maaſſen eine beruhigung ihres gewiſſens vergebens
ſuchen/ wann ſie aus zeitlichen abſichten ohne das bereits den abſprung reſol-
viret haben. Was aber die widerſacher auff dieſe weiſe nicht mit verfuͤh-
rung ausrichten/ das muß endlich die gewalt erſetzen/ nach art des ſatans/
welcher ein luͤgener und moͤrder von anfang iſt/ und wo die luͤgen nicht durch-
tringen wollen/ ſeinen andern nahmen erfuͤllet: wie auch P. Dez nicht dunckel
ſeine hoffnung darauff ſetzet/ und den Koͤnig zu dergleichen proceduren/ die
gegen die Reformirte in Franckreich ſo gluͤcklich von ſtatten gegangen ſeyn/
anfriſchet/ vielleicht auch mit den uͤbrigen ſeinigen die ſache endlich dahin
bringen wird. Unſerer wahrheit gibet ſolches einen ſo viel treflichern ſieg/
wann die feinde nach verſuchter wieder legung unſerer lehr endlich zur gewalt
ſchreiten/ und damit tacite geſtehen muͤſſen/ daß ſie mit dem ſchwerdt des gei-
ſtes nicht durchtringen koͤnnen/ dahero ihre zuflucht zu einem andeꝛn ſchwerdt
neh-
L l 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/285 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 269. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/285>, abgerufen am 16.02.2025. |