Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.SECTIO LV. thum hauptsächlich zu bestreiten war. Also redet Lutherus unterschiedlichemal von dem glauben und wercken also/ daß er scheinet jenen allein zu erheben/ und diese gar zuverwerffen/ so gleichwol/ wo allemal alles zusammen genommen wird/ seine meinung niemals/ sondern was er gegen die wercke schreibet/ der einbildung von dero mitwirckung zur seligkeit entgegen gesetzt gewesen ist. Jn welcher absicht alle seine wort zu nehmen/ und ein ort aus dem andern zu er- klähren sind/ da sich alles fein geben wird. Sonderlich weil der liebe mann gleichwol auch an so vielen orten (auch in der Kirchen-Postill/ wie etwa nur zur probe die predigt auff den mittwoch nach Ostern auffzuschlagen wäre) das gottselige leben so ernstlich treibet/ als einer thun kan: Aber nicht so wol aus dem gesetz/ und nur wie eine pflicht/ dazu wir getrieben werden müsten/ als vielmehr auff diese art/ daß es eine unausbleibliche frucht des wahren glaubens seye/ und also/ daß der göttliche glaube/ wie er die gnade GOttes ergreifft/ also auch in derselben den menschen also wiedergebähre/ und zu ei- nem gantz andern menschen mache/ daß derselbe alsdenn nicht anders könne/ als aus solcher neuen art des geistes und nicht nur aus zwang des gesetzes/ gutes zu thun/ welche auch allein/ nicht aber jene erzwungene vor recht Gott gefällige wercke zu achten seyen. Wo aber solche wercke nicht folgen/ da seye der wahre glaube nicht/ sondern nur ein menschlich gedicht und gedancken im hertzen/ den aber des hertzens-grund nimmer erfahre/ wie er in der göldnen vorrede der Epistel an die Römer redet. Also hat der gottselige Martinus Sta- tius in einem tractat von dem Christenthum Lutheri stattlich aus lauter sei- nen worten ausgeführet/ wie heilig der theure mann von der glaubens-krafft auch in dem leben gelehret habe. Redet er dann gedachter massen zuweilen hart von den wercken/ ist solches alles von dem mißbrauch und der einschie- bung derselben in die rechtfertigung zuverstehen/ und müssen wir gedencken/ wie hart der liebe Paulus selbs von dem göttlichen gesetz etliche mal rede/ nicht in absicht auff solches an sich selbs/ als auff den mißbrauch/ den die fal- sche Apostel damit trieben. Also wird wol Lutherus von solchen absonder- lichen prüfungen bey jeglicher tugend in uns meines entsinnens nicht eben so vieles haben/ wo wir aber dasjenige wol behertzigen/ was er insgemein von der art der wahren wercke/ und wie sie aus dem innern/ nemlich dem glau- ben/ der wiedergebuhrt und krafft des Heil. Geistes/ herkommen müssen/ so wird sich der grund alles dessen zeigen/ was mein büchlein von Natur und Gnade in sich fasset. Daß aber nunmehr von der gottseligkeit des lebens mehr gehandelt werden muß/ ist die ursach/ weil wir es nun meistens mit ei- ner solchen zeit und personen zu thun haben/ welche sich des Evangelii und lehr des glaubens unrecht und mit unrechtem verstand mißbrauchen/ da- her wir so viel wider die wercke nicht reden dörffen/ denen die gerechtigkeit bey- K k 2
SECTIO LV. thum hauptſaͤchlich zu beſtreiten war. Alſo redet Lutherus unterſchiedlichemal von dem glauben und weꝛcken alſo/ daß eꝛ ſcheinet jenen allein zu erheben/ und dieſe gaꝛ zuveꝛwerffen/ ſo gleichwol/ wo allemal alles zuſammen genom̃en wird/ ſeine meinung niemals/ ſondern was er gegen die wercke ſchreibet/ der einbildung von dero mitwirckung zur ſeligkeit entgegen geſetzt geweſen iſt. Jn welcher abſicht alle ſeine wort zu nehmen/ und ein ort aus dem andern zu er- klaͤhren ſind/ da ſich alles fein geben wird. Sonderlich weil der liebe mann gleichwol auch an ſo vielen orten (auch in der Kirchen-Poſtill/ wie etwa nur zur probe die predigt auff den mittwoch nach Oſtern auffzuſchlagen waͤre) das gottſelige leben ſo ernſtlich treibet/ als einer thun kan: Aber nicht ſo wol aus dem geſetz/ und nur wie eine pflicht/ dazu wir getrieben werden muͤſten/ als vielmehr auff dieſe art/ daß es eine unausbleibliche frucht des wahren glaubens ſeye/ und alſo/ daß der goͤttliche glaube/ wie er die gnade GOttes ergreifft/ alſo auch in derſelben den menſchen alſo wiedergebaͤhre/ und zu ei- nem gantz andern menſchen mache/ daß derſelbe alsdenn nicht anders koͤnne/ als aus ſolcher neuen art des geiſtes und nicht nur aus zwang des geſetzes/ gutes zu thun/ welche auch allein/ nicht aber jene erzwungene vor recht Gott gefaͤllige wercke zu achten ſeyen. Wo aber ſolche wercke nicht folgen/ da ſeye der wahre glaube nicht/ ſondern nur ein menſchlich gedicht und gedancken im hertzen/ den aber des hertzens-grund nimmer erfahre/ wie er in der goͤldnen vorrede der Epiſtel an die Roͤmer redet. Alſo hat der gottſelige Martinus Sta- tius in einem tractat von dem Chriſtenthum Lutheri ſtattlich aus lauter ſei- nen worten ausgefuͤhret/ wie heilig der theure mann von der glaubens-krafft auch in dem leben gelehret habe. Redet er dann gedachter maſſen zuweilen hart von den wercken/ iſt ſolches alles von dem mißbrauch und der einſchie- bung derſelben in die rechtfertigung zuverſtehen/ und muͤſſen wir gedencken/ wie hart der liebe Paulus ſelbs von dem goͤttlichen geſetz etliche mal rede/ nicht in abſicht auff ſolches an ſich ſelbs/ als auff den mißbrauch/ den die fal- ſche Apoſtel damit trieben. Alſo wird wol Lutherus von ſolchen abſonder- lichen pruͤfungen bey jeglicher tugend in uns meines entſinnens nicht eben ſo vieles haben/ wo wir aber dasjenige wol behertzigen/ was er insgemein von der art der wahren wercke/ und wie ſie aus dem innern/ nemlich dem glau- ben/ der wiedergebuhrt und krafft des Heil. Geiſtes/ herkommen muͤſſen/ ſo wird ſich der grund alles deſſen zeigen/ was mein buͤchlein von Natur und Gnade in ſich faſſet. Daß aber nunmehr von der gottſeligkeit des lebens mehr gehandelt werden muß/ iſt die urſach/ weil wir es nun meiſtens mit ei- ner ſolchen zeit und perſonen zu thun haben/ welche ſich des Evangelii und lehr des glaubens unrecht und mit unrechtem verſtand mißbrauchen/ da- her wir ſo viel wider die wercke nicht reden doͤrffen/ denen die gerechtigkeit bey- K k 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0275" n="259"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO LV</hi>.</hi></hi></fw><lb/> thum hauptſaͤchlich zu beſtreiten war. Alſo redet Lutherus unterſchiedliche<lb/> mal von dem glauben und weꝛcken alſo/ daß eꝛ ſcheinet jenen allein zu erheben/<lb/> und dieſe gaꝛ zuveꝛwerffen/ ſo gleichwol/ wo allemal alles zuſammen genom̃en<lb/> wird/ ſeine meinung niemals/ ſondern was er gegen die wercke ſchreibet/ der<lb/> einbildung von dero mitwirckung zur ſeligkeit entgegen geſetzt geweſen iſt. Jn<lb/> welcher abſicht alle ſeine wort zu nehmen/ und ein ort aus dem andern zu er-<lb/> klaͤhren ſind/ da ſich alles fein geben wird. Sonderlich weil der liebe mann<lb/> gleichwol auch an ſo vielen orten (auch in der Kirchen-Poſtill/ wie etwa nur<lb/> zur probe die predigt auff den mittwoch nach Oſtern auffzuſchlagen waͤre)<lb/> das gottſelige leben ſo ernſtlich treibet/ als einer thun kan: Aber nicht ſo wol<lb/> aus dem geſetz/ und nur wie eine pflicht/ dazu wir getrieben werden muͤſten/<lb/> als vielmehr auff dieſe art/ daß es eine unausbleibliche frucht des wahren<lb/> glaubens ſeye/ und alſo/ daß der goͤttliche glaube/ wie er die gnade GOttes<lb/> ergreifft/ alſo auch in derſelben den menſchen alſo wiedergebaͤhre/ und zu ei-<lb/> nem gantz andern menſchen mache/ daß derſelbe alsdenn nicht anders koͤnne/<lb/> als aus ſolcher neuen art des geiſtes und nicht nur aus zwang des geſetzes/<lb/> gutes zu thun/ welche auch allein/ nicht aber jene erzwungene vor recht Gott<lb/> gefaͤllige wercke zu achten ſeyen. Wo aber ſolche wercke nicht folgen/ da ſeye<lb/> der wahre glaube nicht/ ſondern nur ein menſchlich gedicht und gedancken im<lb/> hertzen/ den aber des hertzens-grund nimmer erfahre/ wie er in der goͤldnen<lb/> vorrede der Epiſtel an die Roͤmer redet. Alſo hat der gottſelige <hi rendition="#aq">Martinus Sta-<lb/> tius</hi> in einem <hi rendition="#aq">tractat</hi> von dem Chriſtenthum Lutheri ſtattlich aus lauter ſei-<lb/> nen worten ausgefuͤhret/ wie heilig der theure mann von der glaubens-krafft<lb/> auch in dem leben gelehret habe. Redet er dann gedachter maſſen zuweilen<lb/> hart von den wercken/ iſt ſolches alles von dem mißbrauch und der einſchie-<lb/> bung derſelben in die rechtfertigung zuverſtehen/ und muͤſſen wir gedencken/<lb/> wie hart der liebe Paulus ſelbs von dem goͤttlichen geſetz etliche mal rede/<lb/> nicht in abſicht auff ſolches an ſich ſelbs/ als auff den mißbrauch/ den die fal-<lb/> ſche Apoſtel damit trieben. Alſo wird wol Lutherus von ſolchen abſonder-<lb/> lichen pruͤfungen bey jeglicher tugend in uns meines entſinnens nicht eben ſo<lb/> vieles haben/ wo wir aber dasjenige wol behertzigen/ was er insgemein von<lb/> der art der wahren wercke/ und wie ſie aus dem innern/ nemlich dem glau-<lb/> ben/ der wiedergebuhrt und krafft des Heil. Geiſtes/ herkommen muͤſſen/ ſo<lb/> wird ſich der grund alles deſſen zeigen/ was mein buͤchlein von Natur und<lb/> Gnade in ſich faſſet. Daß aber nunmehr von der gottſeligkeit des lebens<lb/> mehr gehandelt werden muß/ iſt die urſach/ weil wir es nun meiſtens mit ei-<lb/> ner ſolchen zeit und perſonen zu thun haben/ welche ſich des Evangelii und<lb/> lehr des glaubens unrecht und mit unrechtem verſtand mißbrauchen/ da-<lb/> her wir ſo viel wider die wercke nicht reden doͤrffen/ denen die gerechtigkeit<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K k 2</fw><fw place="bottom" type="catch">bey-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [259/0275]
SECTIO LV.
thum hauptſaͤchlich zu beſtreiten war. Alſo redet Lutherus unterſchiedliche
mal von dem glauben und weꝛcken alſo/ daß eꝛ ſcheinet jenen allein zu erheben/
und dieſe gaꝛ zuveꝛwerffen/ ſo gleichwol/ wo allemal alles zuſammen genom̃en
wird/ ſeine meinung niemals/ ſondern was er gegen die wercke ſchreibet/ der
einbildung von dero mitwirckung zur ſeligkeit entgegen geſetzt geweſen iſt. Jn
welcher abſicht alle ſeine wort zu nehmen/ und ein ort aus dem andern zu er-
klaͤhren ſind/ da ſich alles fein geben wird. Sonderlich weil der liebe mann
gleichwol auch an ſo vielen orten (auch in der Kirchen-Poſtill/ wie etwa nur
zur probe die predigt auff den mittwoch nach Oſtern auffzuſchlagen waͤre)
das gottſelige leben ſo ernſtlich treibet/ als einer thun kan: Aber nicht ſo wol
aus dem geſetz/ und nur wie eine pflicht/ dazu wir getrieben werden muͤſten/
als vielmehr auff dieſe art/ daß es eine unausbleibliche frucht des wahren
glaubens ſeye/ und alſo/ daß der goͤttliche glaube/ wie er die gnade GOttes
ergreifft/ alſo auch in derſelben den menſchen alſo wiedergebaͤhre/ und zu ei-
nem gantz andern menſchen mache/ daß derſelbe alsdenn nicht anders koͤnne/
als aus ſolcher neuen art des geiſtes und nicht nur aus zwang des geſetzes/
gutes zu thun/ welche auch allein/ nicht aber jene erzwungene vor recht Gott
gefaͤllige wercke zu achten ſeyen. Wo aber ſolche wercke nicht folgen/ da ſeye
der wahre glaube nicht/ ſondern nur ein menſchlich gedicht und gedancken im
hertzen/ den aber des hertzens-grund nimmer erfahre/ wie er in der goͤldnen
vorrede der Epiſtel an die Roͤmer redet. Alſo hat der gottſelige Martinus Sta-
tius in einem tractat von dem Chriſtenthum Lutheri ſtattlich aus lauter ſei-
nen worten ausgefuͤhret/ wie heilig der theure mann von der glaubens-krafft
auch in dem leben gelehret habe. Redet er dann gedachter maſſen zuweilen
hart von den wercken/ iſt ſolches alles von dem mißbrauch und der einſchie-
bung derſelben in die rechtfertigung zuverſtehen/ und muͤſſen wir gedencken/
wie hart der liebe Paulus ſelbs von dem goͤttlichen geſetz etliche mal rede/
nicht in abſicht auff ſolches an ſich ſelbs/ als auff den mißbrauch/ den die fal-
ſche Apoſtel damit trieben. Alſo wird wol Lutherus von ſolchen abſonder-
lichen pruͤfungen bey jeglicher tugend in uns meines entſinnens nicht eben ſo
vieles haben/ wo wir aber dasjenige wol behertzigen/ was er insgemein von
der art der wahren wercke/ und wie ſie aus dem innern/ nemlich dem glau-
ben/ der wiedergebuhrt und krafft des Heil. Geiſtes/ herkommen muͤſſen/ ſo
wird ſich der grund alles deſſen zeigen/ was mein buͤchlein von Natur und
Gnade in ſich faſſet. Daß aber nunmehr von der gottſeligkeit des lebens
mehr gehandelt werden muß/ iſt die urſach/ weil wir es nun meiſtens mit ei-
ner ſolchen zeit und perſonen zu thun haben/ welche ſich des Evangelii und
lehr des glaubens unrecht und mit unrechtem verſtand mißbrauchen/ da-
her wir ſo viel wider die wercke nicht reden doͤrffen/ denen die gerechtigkeit
bey-
K k 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |