Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.SECTIO LIV. sihet/ daß ich auch andere/ so mit mir von göttlichen dingen nicht einerley ge-dancken haben/ mit liebe tragen könne/ hoffe/ daß er solches auch allezeit in der that finden werde. Dann ob ich wol dem himmlischen Vater demüthigst danck zu sagen habe/ welcher unsrer Evangelischen kirchen die gnade gethan/ daß wir nicht allein/ so zwahr das allervornehmste ist/ sein heil. wort in der schrifft der Propheten und Apostel haben/ aus welchem ein jeder ohne verbin- dung an menschen selbs nach dem maaß der göttlichen gnade seinen glauben gründen kan/ sondern daß er auch durch treue werckzeuge seiner gnade aus solchem seinem wort solcher unsrer kirchen die glaubens-lehre so deutlich/ gründlich und einfältig hat vorstellen lassen/ dieselbe auch bißher erhalten hat/ daß ich bezeugen kan/ biß daher in derjenigen lehr/ wel- che unsre kirche insgemein bekennet/ nichts dergleichen gefunden zu haben/ was der göttlichen schrifft entgegen wäre/ wie ich mich von andern Parthey- en/ so sich getrennet/ überzeuget halte/ in dero bekäntnüssen und lehre ange- troffen zu haben. Daher ich nicht allein verpflichtet bin/ bey solcher meiner kirchen zu bleiben/ und dem beruff des Evangelii würdiglich zu wandeln/ son- dern auch als viel an mir ist/ den himmlischen Vater demüthigst anzuruffen/ daß er so wohl in meinem und aller anderer/ sich eusserlich zu unsrer kirchen be- kennenden hertzen diejenige göttliche wahrheiten/ welche unsre lehr aus gött- lichem wort in sich fasset/ lebendig und kräfftig durch seinem geist versieglen und zu vieler frucht segnen/ als auch bey andern/ vornemlich aber in ihrem hertzen/ das liecht gleicher wahrheit auffgehen lassen/ und wie er ein einiger GOtt ist/ dermaleins auch in einem glauben sich allen/ die ihn suchen/ hell of- fenbahren/ und der betrüblichen trennungen ein ende machen wolte; daß wir uns doch erfreuen möchten der erfüllung der verheissung Zach. 14/ 7. zu der zeit wird der HErr nur einer seyn/ und sein nahme nur einer. So er gewiß noch nach seiner wahrheiit leisten wird. Jndessen kommet we- der mir noch einigem menschen zu/ über anderer gewissen sich die herrschafft zu nehmen/ und also GOtt in sein recht einzugreiffen/ sondern in demuth und liebe zwahr bey aller gelegenheit/ die wahrheit/ dero wir uns überzeuget be- finden/ andern/ bey welchem wir einige irrthume zu sehen glauben/ willig vorzustellen/ ob durch unseren dienst solches liecht auch ihren seelen deutlicher einleuchten wolle/ wo sie aber solches nicht erkennen zu können bezeugen/ sie demjenigen in liebe und gebet zu befehlen/ der allein der lehrer der hertzen ist. Daher ich an aller beträngnüß derjenigen/ so vor irrig gehalten werden/ und an allem eusserlichen zwang/ welcher allezeit heuchler/ niemals aber recht- glaubige/ machet/ ein hertzliches mißfallen habe/ und mir leid thut/ was ich gehöret denselbigen vor diesem begegnet zu seyn/ ich mich aber zu dergleichen niemals verstehen könte/ sondern allen eiffer der wahrheit mit liebe der men- schen J i 3
SECTIO LIV. ſihet/ daß ich auch andere/ ſo mit mir von goͤttlichen dingen nicht einerley ge-dancken haben/ mit liebe tragen koͤnne/ hoffe/ daß er ſolches auch allezeit in der that finden werde. Dann ob ich wol dem himmliſchen Vater demuͤthigſt danck zu ſagen habe/ welcher unſrer Evangeliſchen kirchen die gnade gethan/ daß wir nicht allein/ ſo zwahr das allervornehmſte iſt/ ſein heil. wort in der ſchrifft der Propheten und Apoſtel haben/ aus welchem ein jeder ohne verbin- dung an menſchen ſelbs nach dem maaß der goͤttlichen gnade ſeinen glauben gruͤnden kan/ ſondern daß er auch durch treue werckzeuge ſeiner gnade aus ſolchem ſeinem wort ſolcher unſrer kirchen die glaubens-lehre ſo deutlich/ gruͤndlich und einfaͤltig hat vorſtellen laſſen/ dieſelbe auch bißher erhalten hat/ daß ich bezeugen kan/ biß daher in derjenigen lehr/ wel- che unſre kirche insgemein bekennet/ nichts dergleichen gefunden zu haben/ was der goͤttlichen ſchrifft entgegen waͤre/ wie ich mich von andern Parthey- en/ ſo ſich getrennet/ uͤberzeuget halte/ in dero bekaͤntnuͤſſen und lehre ange- troffen zu haben. Daher ich nicht allein verpflichtet bin/ bey ſolcher meiner kirchen zu bleiben/ und dem beruff des Evangelii wuͤrdiglich zu wandeln/ ſon- dern auch als viel an mir iſt/ den himmliſchen Vater demuͤthigſt anzuruffen/ daß er ſo wohl in meinem und aller anderer/ ſich euſſerlich zu unſrer kirchen be- kennenden hertzen diejenige goͤttliche wahrheiten/ welche unſre lehr aus goͤtt- lichem wort in ſich faſſet/ lebendig und kraͤfftig durch ſeinem geiſt verſieglen und zu vieler frucht ſegnen/ als auch bey andern/ vornemlich aber in ihrem hertzen/ das liecht gleicher wahrheit auffgehen laſſen/ und wie er ein einiger GOtt iſt/ dermaleins auch in einem glauben ſich allen/ die ihn ſuchen/ hell of- fenbahren/ und der betruͤblichen trennungen ein ende machen wolte; daß wir uns doch erfreuen moͤchten der erfuͤllung der verheiſſung Zach. 14/ 7. zu der zeit wird der HErr nur einer ſeyn/ und ſein nahme nur einer. So er gewiß noch nach ſeiner wahrheiit leiſten wird. Jndeſſen kommet we- der mir noch einigem menſchen zu/ uͤber anderer gewiſſen ſich die herrſchafft zu nehmen/ und alſo GOtt in ſein recht einzugreiffen/ ſondern in demuth und liebe zwahr bey aller gelegenheit/ die wahrheit/ dero wir uns uͤberzeuget be- finden/ andern/ bey welchem wir einige irrthume zu ſehen glauben/ willig vorzuſtellen/ ob durch unſeren dienſt ſolches liecht auch ihren ſeelen deutlicher einleuchten wolle/ wo ſie aber ſolches nicht erkennen zu koͤnnen bezeugen/ ſie demjenigen in liebe und gebet zu befehlen/ der allein der lehrer der hertzen iſt. Daher ich an aller betraͤngnuͤß derjenigen/ ſo vor irrig gehalten werden/ und an allem euſſerlichen zwang/ welcher allezeit heuchler/ niemals aber recht- glaubige/ machet/ ein hertzliches mißfallen habe/ und mir leid thut/ was ich gehoͤret denſelbigen vor dieſem begegnet zu ſeyn/ ich mich aber zu dergleichen niemals verſtehen koͤnte/ ſondern allen eiffer der wahrheit mit liebe der men- ſchen J i 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0269" n="253"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO LIV.</hi></hi></hi></fw><lb/> ſihet/ daß ich auch andere/ ſo mit mir von goͤttlichen dingen nicht einerley ge-<lb/> dancken haben/ mit liebe tragen koͤnne/ hoffe/ daß er ſolches auch allezeit in<lb/> der that finden werde. Dann ob ich wol dem himmliſchen Vater demuͤthigſt<lb/> danck zu ſagen habe/ welcher unſrer Evangeliſchen kirchen die gnade gethan/<lb/> daß wir nicht allein/ ſo zwahr das allervornehmſte iſt/ ſein heil. wort in der<lb/> ſchrifft der Propheten und Apoſtel haben/ aus welchem ein jeder ohne verbin-<lb/> dung an menſchen ſelbs nach dem maaß der goͤttlichen gnade ſeinen glauben<lb/> gruͤnden kan/ ſondern daß er auch durch treue werckzeuge ſeiner gnade aus<lb/> ſolchem ſeinem wort ſolcher unſrer kirchen die glaubens-lehre ſo deutlich/<lb/> gruͤndlich und einfaͤltig hat vorſtellen laſſen/ dieſelbe auch bißher erhalten<lb/> hat/ daß ich bezeugen kan/ biß daher in derjenigen lehr/ wel-<lb/> che unſre kirche insgemein bekennet/ nichts dergleichen gefunden zu haben/<lb/> was der goͤttlichen ſchrifft entgegen waͤre/ wie ich mich von andern Parthey-<lb/> en/ ſo ſich getrennet/ uͤberzeuget halte/ in dero bekaͤntnuͤſſen und lehre ange-<lb/> troffen zu haben. Daher ich nicht allein verpflichtet bin/ bey ſolcher meiner<lb/> kirchen zu bleiben/ und dem beruff des Evangelii wuͤrdiglich zu wandeln/ ſon-<lb/> dern auch als viel an mir iſt/ den himmliſchen Vater demuͤthigſt anzuruffen/<lb/> daß er ſo wohl in meinem und aller anderer/ ſich euſſerlich zu unſrer kirchen be-<lb/> kennenden hertzen diejenige goͤttliche wahrheiten/ welche unſre lehr aus goͤtt-<lb/> lichem wort in ſich faſſet/ lebendig und kraͤfftig durch ſeinem geiſt verſieglen<lb/> und zu vieler frucht ſegnen/ als auch bey andern/ vornemlich aber in ihrem<lb/> hertzen/ das liecht gleicher wahrheit auffgehen laſſen/ und wie er ein einiger<lb/> GOtt iſt/ dermaleins auch in einem glauben ſich allen/ die ihn ſuchen/ hell of-<lb/> fenbahren/ und der betruͤblichen trennungen ein ende machen wolte; daß wir<lb/> uns doch erfreuen moͤchten der erfuͤllung der verheiſſung <hi rendition="#fr">Zach. 14/ 7. zu<lb/> der zeit wird der HErr nur einer ſeyn/ und ſein nahme nur einer.</hi><lb/> So er gewiß noch nach ſeiner wahrheiit leiſten wird. Jndeſſen kommet we-<lb/> der mir noch einigem menſchen zu/ uͤber anderer gewiſſen ſich die herrſchafft<lb/> zu nehmen/ und alſo GOtt in ſein recht einzugreiffen/ ſondern in demuth und<lb/> liebe zwahr bey aller gelegenheit/ die wahrheit/ dero wir uns uͤberzeuget be-<lb/> finden/ andern/ bey welchem wir einige irrthume zu ſehen glauben/ willig<lb/> vorzuſtellen/ ob durch unſeren dienſt ſolches liecht auch ihren ſeelen deutlicher<lb/> einleuchten wolle/ wo ſie aber ſolches nicht erkennen zu koͤnnen bezeugen/ ſie<lb/> demjenigen in liebe und gebet zu befehlen/ der allein der lehrer der hertzen iſt.<lb/> Daher ich an aller betraͤngnuͤß derjenigen/ ſo vor irrig gehalten werden/ und<lb/> an allem euſſerlichen zwang/ welcher allezeit heuchler/ niemals aber recht-<lb/> glaubige/ machet/ ein hertzliches mißfallen habe/ und mir leid thut/ was ich<lb/> gehoͤret denſelbigen vor dieſem begegnet zu ſeyn/ ich mich aber zu dergleichen<lb/> niemals verſtehen koͤnte/ ſondern allen eiffer der wahrheit mit liebe der men-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J i 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ſchen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [253/0269]
SECTIO LIV.
ſihet/ daß ich auch andere/ ſo mit mir von goͤttlichen dingen nicht einerley ge-
dancken haben/ mit liebe tragen koͤnne/ hoffe/ daß er ſolches auch allezeit in
der that finden werde. Dann ob ich wol dem himmliſchen Vater demuͤthigſt
danck zu ſagen habe/ welcher unſrer Evangeliſchen kirchen die gnade gethan/
daß wir nicht allein/ ſo zwahr das allervornehmſte iſt/ ſein heil. wort in der
ſchrifft der Propheten und Apoſtel haben/ aus welchem ein jeder ohne verbin-
dung an menſchen ſelbs nach dem maaß der goͤttlichen gnade ſeinen glauben
gruͤnden kan/ ſondern daß er auch durch treue werckzeuge ſeiner gnade aus
ſolchem ſeinem wort ſolcher unſrer kirchen die glaubens-lehre ſo deutlich/
gruͤndlich und einfaͤltig hat vorſtellen laſſen/ dieſelbe auch bißher erhalten
hat/ daß ich bezeugen kan/ biß daher in derjenigen lehr/ wel-
che unſre kirche insgemein bekennet/ nichts dergleichen gefunden zu haben/
was der goͤttlichen ſchrifft entgegen waͤre/ wie ich mich von andern Parthey-
en/ ſo ſich getrennet/ uͤberzeuget halte/ in dero bekaͤntnuͤſſen und lehre ange-
troffen zu haben. Daher ich nicht allein verpflichtet bin/ bey ſolcher meiner
kirchen zu bleiben/ und dem beruff des Evangelii wuͤrdiglich zu wandeln/ ſon-
dern auch als viel an mir iſt/ den himmliſchen Vater demuͤthigſt anzuruffen/
daß er ſo wohl in meinem und aller anderer/ ſich euſſerlich zu unſrer kirchen be-
kennenden hertzen diejenige goͤttliche wahrheiten/ welche unſre lehr aus goͤtt-
lichem wort in ſich faſſet/ lebendig und kraͤfftig durch ſeinem geiſt verſieglen
und zu vieler frucht ſegnen/ als auch bey andern/ vornemlich aber in ihrem
hertzen/ das liecht gleicher wahrheit auffgehen laſſen/ und wie er ein einiger
GOtt iſt/ dermaleins auch in einem glauben ſich allen/ die ihn ſuchen/ hell of-
fenbahren/ und der betruͤblichen trennungen ein ende machen wolte; daß wir
uns doch erfreuen moͤchten der erfuͤllung der verheiſſung Zach. 14/ 7. zu
der zeit wird der HErr nur einer ſeyn/ und ſein nahme nur einer.
So er gewiß noch nach ſeiner wahrheiit leiſten wird. Jndeſſen kommet we-
der mir noch einigem menſchen zu/ uͤber anderer gewiſſen ſich die herrſchafft
zu nehmen/ und alſo GOtt in ſein recht einzugreiffen/ ſondern in demuth und
liebe zwahr bey aller gelegenheit/ die wahrheit/ dero wir uns uͤberzeuget be-
finden/ andern/ bey welchem wir einige irrthume zu ſehen glauben/ willig
vorzuſtellen/ ob durch unſeren dienſt ſolches liecht auch ihren ſeelen deutlicher
einleuchten wolle/ wo ſie aber ſolches nicht erkennen zu koͤnnen bezeugen/ ſie
demjenigen in liebe und gebet zu befehlen/ der allein der lehrer der hertzen iſt.
Daher ich an aller betraͤngnuͤß derjenigen/ ſo vor irrig gehalten werden/ und
an allem euſſerlichen zwang/ welcher allezeit heuchler/ niemals aber recht-
glaubige/ machet/ ein hertzliches mißfallen habe/ und mir leid thut/ was ich
gehoͤret denſelbigen vor dieſem begegnet zu ſeyn/ ich mich aber zu dergleichen
niemals verſtehen koͤnte/ ſondern allen eiffer der wahrheit mit liebe der men-
ſchen
J i 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/269 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/269>, abgerufen am 16.02.2025. |