Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

SECTIO XV.
den würden/ hatten. Hiedurch aber haben sie sich die gewalt nicht benom-
men/ noch ferner ihr bekäntnüß zu thun/ und von der Römischen kirchen/ wie
sie deroselben art aus dero verhaltung mehr und mehr erkennen würden/ zu
urtheilen. Daher 1537. in den Schmalkaldischen artieuln/ welche im nah-
men der gesamten Evangelischen auff dem vorgewesten Concilio eingegeben
zu werden/ abgefasset sind/ und also ein nicht weniger solennes bekäntnüß/
als das Augspurgische gewesen/ in sich fassen/ nunmehr die unsrigen sich wei-
ter erklähret haben/ da sie auch den Pabst mit den seinigen austrücklich den
Anti-Christ und sein reich nennen: nachdem er sich biß dahin durch seine
ungerechtigkeit und tyranney immer weiter hatte geoffenbaret. Zu solchen
Schmalkaldischen articuln haben sich unsre kirchen von solcher zeit an nicht
weniger als zu der Augspurgischen Confession bekant/ bekennen sich auch
nochmalen dazu/ alß daß ihnen deßwegen die freyheit nicht genommen wer-
den kan/ sich auff eine so wol als die andere bekäntnüß zu beruffen.

VII. Was den articul anlangt von der rechtfertigung/ so billig der
haupt-articul unter allen ist/ solte es scheinen/ man trete Römischer seiten
zimlich nahe herbey/ und wolle allein der gnade GOttes alles/ dem glauben
aber mehr als vorhin/ zuschreiben/ dermassen/ daß unter unserer und ihrer
lehr wenig unterscheid wäre/ aber in der that ist nichts anders/ als daß nur
ein und anders was gleich anfangs uns wider den kopff stossen möchte/ ver-
borgen wird/ daß mans nicht eigentlich so mercket. Wie denn die gantze lehr
des Trientischen Concilii mit eingeschlossen wird/ dazu man sich auch aus-
trücklich in der professione fidei bekennen muß; jene lehr aber ist austrücklich
wider unsre Evangelische glaubens-bekäntnüß gerichtet/ und gehen die mei-
ste anathematismi in der 6. session, da von der rechtfertigung gehandelt wor-
den/ gegen uns. Also/ wo wir solten eins mit ihnen werden/ bedarffs nicht
nur/ daß unsre lehr und die ihrige besser erklähret werde/ sondern wir müssen
unsre lehr als eine verdammte und ketzerische lehr fahren lassen. P. Dez su-
chet aber den grossen unterscheid unter uns meisterlich zuverbergen/ und re-
det mehr von den dingen/ da wir eins sind/ aber fähret sehr leise über diejem-
ge/ darüber der eigentliche streit ist. Also ist kein streit 1. von der höchsten
ursach/ daß GOtt derjenige seye/ der uns rechtfertige/ und solche seine gnade
vorher niemand habe verdienen können. 2. Daß das verdienst und gnug-
thuung Christi der grund aller gerechtigkeit seye. 3. Daß die wercke aus ei-
gnen kräfften gethan/ die vor dem glauben hergehen/ den menschen keinerley
massen gerecht machen. Wiewol was dieses letztere anlangt/ bekant ist/ wie
nicht nur vor dem die Papisten von dem so genanten merito de congruo ge-
lehret/ sondern auch noch offt davon reden/ daher auch das Trientische Con-
cilium
sich sorgfältig gehütet hat/ dieselbe lehre zu verwerffen. Es kommet

aber
P 2

SECTIO XV.
den wuͤrden/ hatten. Hiedurch aber haben ſie ſich die gewalt nicht benom-
men/ noch ferner ihr bekaͤntnuͤß zu thun/ und von der Roͤmiſchen kirchen/ wie
ſie deroſelben art aus dero verhaltung mehr und mehr erkennen wuͤrden/ zu
urtheilen. Daher 1537. in den Schmalkaldiſchen artieuln/ welche im nah-
men der geſamten Evangeliſchen auff dem vorgeweſten Concilio eingegeben
zu werden/ abgefaſſet ſind/ und alſo ein nicht weniger ſolennes bekaͤntnuͤß/
als das Augſpurgiſche geweſen/ in ſich faſſen/ nunmehr die unſrigen ſich wei-
ter erklaͤhret haben/ da ſie auch den Pabſt mit den ſeinigen austruͤcklich den
Anti-Chriſt und ſein reich nennen: nachdem er ſich biß dahin durch ſeine
ungerechtigkeit und tyranney immer weiter hatte geoffenbaret. Zu ſolchen
Schmalkaldiſchen articuln haben ſich unſre kirchen von ſolcher zeit an nicht
weniger als zu der Augſpurgiſchen Confeſſion bekant/ bekennen ſich auch
nochmalen dazu/ alß daß ihnen deßwegen die freyheit nicht genommen wer-
den kan/ ſich auff eine ſo wol als die andere bekaͤntnuͤß zu beruffen.

VII. Was den articul anlangt von der rechtfertigung/ ſo billig der
haupt-articul unter allen iſt/ ſolte es ſcheinen/ man trete Roͤmiſcher ſeiten
zimlich nahe herbey/ und wolle allein der gnade GOttes alles/ dem glauben
aber mehr als vorhin/ zuſchreiben/ dermaſſen/ daß unter unſerer und ihrer
lehr wenig unterſcheid waͤre/ aber in der that iſt nichts anders/ als daß nur
ein und anders was gleich anfangs uns wider den kopff ſtoſſen moͤchte/ ver-
borgen wird/ daß mans nicht eigentlich ſo mercket. Wie denn die gantze lehr
des Trientiſchen Concilii mit eingeſchloſſen wird/ dazu man ſich auch aus-
truͤcklich in der profeſſione fidei bekennen muß; jene lehr aber iſt austruͤcklich
wider unſre Evangeliſche glaubens-bekaͤntnuͤß gerichtet/ und gehen die mei-
ſte anathematiſmi in der 6. ſeſſion, da von der rechtfertigung gehandelt wor-
den/ gegen uns. Alſo/ wo wir ſolten eins mit ihnen werden/ bedarffs nicht
nur/ daß unſre lehr und die ihrige beſſer erklaͤhret werde/ ſondern wir muͤſſen
unſre lehr als eine verdammte und ketzeriſche lehr fahren laſſen. P. Dez ſu-
chet aber den groſſen unterſcheid unter uns meiſterlich zuverbergen/ und re-
det mehr von den dingen/ da wir eins ſind/ aber faͤhret ſehr leiſe uͤber diejem-
ge/ daruͤber der eigentliche ſtreit iſt. Alſo iſt kein ſtreit 1. von der hoͤchſten
urſach/ daß GOtt derjenige ſeye/ der uns rechtfertige/ und ſolche ſeine gnade
vorher niemand habe verdienen koͤnnen. 2. Daß das verdienſt und gnug-
thuung Chriſti der grund aller gerechtigkeit ſeye. 3. Daß die wercke aus ei-
gnen kraͤfften gethan/ die vor dem glauben hergehen/ den menſchen keinerley
maſſen gerecht machen. Wiewol was dieſes letztere anlangt/ bekant iſt/ wie
nicht nur vor dem die Papiſten von dem ſo genanten merito de congruo ge-
lehret/ ſondern auch noch offt davon reden/ daher auch das Trientiſche Con-
cilium
ſich ſorgfaͤltig gehuͤtet hat/ dieſelbe lehre zu verwerffen. Es kommet

aber
P 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0131" n="115"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO XV</hi>.</hi></hi></fw><lb/>
den wu&#x0364;rden/ hatten. Hiedurch aber haben &#x017F;ie &#x017F;ich die gewalt nicht benom-<lb/>
men/ noch ferner ihr beka&#x0364;ntnu&#x0364;ß zu thun/ und von der Ro&#x0364;mi&#x017F;chen kirchen/ wie<lb/>
&#x017F;ie dero&#x017F;elben art aus dero verhaltung mehr und mehr erkennen wu&#x0364;rden/ zu<lb/>
urtheilen. Daher 1537. in den <hi rendition="#fr">Schmalkaldi&#x017F;chen</hi> artieuln/ welche im nah-<lb/>
men der ge&#x017F;amten Evangeli&#x017F;chen auff dem vorgewe&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Concilio</hi> eingegeben<lb/>
zu werden/ abgefa&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ind/ und al&#x017F;o ein nicht weniger <hi rendition="#aq">&#x017F;olennes</hi> beka&#x0364;ntnu&#x0364;ß/<lb/>
als das Aug&#x017F;purgi&#x017F;che gewe&#x017F;en/ in &#x017F;ich fa&#x017F;&#x017F;en/ nunmehr die un&#x017F;rigen &#x017F;ich wei-<lb/>
ter erkla&#x0364;hret haben/ da &#x017F;ie auch den <hi rendition="#fr">Pab&#x017F;t</hi> mit den &#x017F;einigen austru&#x0364;cklich den<lb/><hi rendition="#fr">Anti-Chri&#x017F;t</hi> und &#x017F;ein reich nennen: nachdem er &#x017F;ich biß dahin durch &#x017F;eine<lb/>
ungerechtigkeit und tyranney immer weiter hatte geoffenbaret. Zu &#x017F;olchen<lb/>
Schmalkaldi&#x017F;chen articuln haben &#x017F;ich un&#x017F;re kirchen von &#x017F;olcher zeit an nicht<lb/>
weniger als zu der Aug&#x017F;purgi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Confe&#x017F;&#x017F;ion</hi> bekant/ bekennen &#x017F;ich auch<lb/>
nochmalen dazu/ alß daß ihnen deßwegen die freyheit nicht genommen wer-<lb/>
den kan/ &#x017F;ich auff eine &#x017F;o wol als die andere beka&#x0364;ntnu&#x0364;ß zu beruffen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">VII.</hi> Was den articul anlangt von der <hi rendition="#fr">rechtfertigung/</hi> &#x017F;o billig der<lb/>
haupt-articul unter allen i&#x017F;t/ &#x017F;olte es &#x017F;cheinen/ man trete Ro&#x0364;mi&#x017F;cher &#x017F;eiten<lb/>
zimlich nahe herbey/ und wolle allein der gnade GOttes alles/ dem glauben<lb/>
aber mehr als vorhin/ zu&#x017F;chreiben/ derma&#x017F;&#x017F;en/ daß unter un&#x017F;erer und ihrer<lb/>
lehr wenig unter&#x017F;cheid wa&#x0364;re/ aber in der that i&#x017F;t nichts anders/ als daß nur<lb/>
ein und anders was gleich anfangs uns wider den kopff &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en mo&#x0364;chte/ ver-<lb/>
borgen wird/ daß mans nicht eigentlich &#x017F;o mercket. Wie denn die gantze lehr<lb/>
des Trienti&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Concilii</hi> mit einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en wird/ dazu man &#x017F;ich auch aus-<lb/>
tru&#x0364;cklich in der <hi rendition="#aq">profe&#x017F;&#x017F;ione fidei</hi> bekennen muß; jene lehr aber i&#x017F;t austru&#x0364;cklich<lb/>
wider un&#x017F;re Evangeli&#x017F;che glaubens-beka&#x0364;ntnu&#x0364;ß gerichtet/ und gehen die mei-<lb/>
&#x017F;te <hi rendition="#aq">anathemati&#x017F;mi</hi> in der 6. <hi rendition="#aq">&#x017F;e&#x017F;&#x017F;ion,</hi> da von der rechtfertigung gehandelt wor-<lb/>
den/ gegen uns. Al&#x017F;o/ wo wir &#x017F;olten eins mit ihnen werden/ bedarffs nicht<lb/>
nur/ daß un&#x017F;re lehr und die ihrige be&#x017F;&#x017F;er erkla&#x0364;hret werde/ &#x017F;ondern wir mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
un&#x017F;re lehr als eine verdammte und ketzeri&#x017F;che lehr fahren la&#x017F;&#x017F;en. <hi rendition="#aq">P. Dez</hi> &#x017F;u-<lb/>
chet aber den gro&#x017F;&#x017F;en unter&#x017F;cheid unter uns mei&#x017F;terlich zuverbergen/ und re-<lb/>
det mehr von den dingen/ da wir eins &#x017F;ind/ aber fa&#x0364;hret &#x017F;ehr lei&#x017F;e u&#x0364;ber diejem-<lb/>
ge/ daru&#x0364;ber der eigentliche &#x017F;treit i&#x017F;t. Al&#x017F;o i&#x017F;t kein &#x017F;treit 1. von der ho&#x0364;ch&#x017F;ten<lb/>
ur&#x017F;ach/ daß GOtt derjenige &#x017F;eye/ der uns rechtfertige/ und &#x017F;olche &#x017F;eine gnade<lb/>
vorher niemand habe verdienen ko&#x0364;nnen. 2. Daß das verdien&#x017F;t und gnug-<lb/>
thuung Chri&#x017F;ti der grund aller gerechtigkeit &#x017F;eye. 3. Daß die wercke aus ei-<lb/>
gnen kra&#x0364;fften gethan/ die vor dem glauben hergehen/ den men&#x017F;chen keinerley<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;en gerecht machen. Wiewol was die&#x017F;es letztere anlangt/ bekant i&#x017F;t/ wie<lb/>
nicht nur vor dem die Papi&#x017F;ten von dem &#x017F;o genanten <hi rendition="#aq">merito de congruo</hi> ge-<lb/>
lehret/ &#x017F;ondern auch noch offt davon reden/ daher auch das Trienti&#x017F;che <hi rendition="#aq">Con-<lb/>
cilium</hi> &#x017F;ich &#x017F;orgfa&#x0364;ltig gehu&#x0364;tet hat/ die&#x017F;elbe lehre zu verwerffen. Es kommet<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P 2</fw><fw place="bottom" type="catch">aber</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[115/0131] SECTIO XV. den wuͤrden/ hatten. Hiedurch aber haben ſie ſich die gewalt nicht benom- men/ noch ferner ihr bekaͤntnuͤß zu thun/ und von der Roͤmiſchen kirchen/ wie ſie deroſelben art aus dero verhaltung mehr und mehr erkennen wuͤrden/ zu urtheilen. Daher 1537. in den Schmalkaldiſchen artieuln/ welche im nah- men der geſamten Evangeliſchen auff dem vorgeweſten Concilio eingegeben zu werden/ abgefaſſet ſind/ und alſo ein nicht weniger ſolennes bekaͤntnuͤß/ als das Augſpurgiſche geweſen/ in ſich faſſen/ nunmehr die unſrigen ſich wei- ter erklaͤhret haben/ da ſie auch den Pabſt mit den ſeinigen austruͤcklich den Anti-Chriſt und ſein reich nennen: nachdem er ſich biß dahin durch ſeine ungerechtigkeit und tyranney immer weiter hatte geoffenbaret. Zu ſolchen Schmalkaldiſchen articuln haben ſich unſre kirchen von ſolcher zeit an nicht weniger als zu der Augſpurgiſchen Confeſſion bekant/ bekennen ſich auch nochmalen dazu/ alß daß ihnen deßwegen die freyheit nicht genommen wer- den kan/ ſich auff eine ſo wol als die andere bekaͤntnuͤß zu beruffen. VII. Was den articul anlangt von der rechtfertigung/ ſo billig der haupt-articul unter allen iſt/ ſolte es ſcheinen/ man trete Roͤmiſcher ſeiten zimlich nahe herbey/ und wolle allein der gnade GOttes alles/ dem glauben aber mehr als vorhin/ zuſchreiben/ dermaſſen/ daß unter unſerer und ihrer lehr wenig unterſcheid waͤre/ aber in der that iſt nichts anders/ als daß nur ein und anders was gleich anfangs uns wider den kopff ſtoſſen moͤchte/ ver- borgen wird/ daß mans nicht eigentlich ſo mercket. Wie denn die gantze lehr des Trientiſchen Concilii mit eingeſchloſſen wird/ dazu man ſich auch aus- truͤcklich in der profeſſione fidei bekennen muß; jene lehr aber iſt austruͤcklich wider unſre Evangeliſche glaubens-bekaͤntnuͤß gerichtet/ und gehen die mei- ſte anathematiſmi in der 6. ſeſſion, da von der rechtfertigung gehandelt wor- den/ gegen uns. Alſo/ wo wir ſolten eins mit ihnen werden/ bedarffs nicht nur/ daß unſre lehr und die ihrige beſſer erklaͤhret werde/ ſondern wir muͤſſen unſre lehr als eine verdammte und ketzeriſche lehr fahren laſſen. P. Dez ſu- chet aber den groſſen unterſcheid unter uns meiſterlich zuverbergen/ und re- det mehr von den dingen/ da wir eins ſind/ aber faͤhret ſehr leiſe uͤber diejem- ge/ daruͤber der eigentliche ſtreit iſt. Alſo iſt kein ſtreit 1. von der hoͤchſten urſach/ daß GOtt derjenige ſeye/ der uns rechtfertige/ und ſolche ſeine gnade vorher niemand habe verdienen koͤnnen. 2. Daß das verdienſt und gnug- thuung Chriſti der grund aller gerechtigkeit ſeye. 3. Daß die wercke aus ei- gnen kraͤfften gethan/ die vor dem glauben hergehen/ den menſchen keinerley maſſen gerecht machen. Wiewol was dieſes letztere anlangt/ bekant iſt/ wie nicht nur vor dem die Papiſten von dem ſo genanten merito de congruo ge- lehret/ ſondern auch noch offt davon reden/ daher auch das Trientiſche Con- cilium ſich ſorgfaͤltig gehuͤtet hat/ dieſelbe lehre zu verwerffen. Es kommet aber P 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/131
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/131>, abgerufen am 04.05.2024.