theidigen helffen, welche letztere doch aber die Oberhand durch Sühns-Handlung erhalten. Kayser Rudolphus II. bediente sich hernach seines Raths wegen des Türcken-Krieges; allein nachdem ihn Churfürst Fridericus IV. zur Pfaltz zum Statthalter in der Ober-Pfaltz ernennet, und dessen Nachfolger und Sohn, Fridericus V. als er die Böhmische Krone angenommen, ihn zum General über seine Armee gesetzt, verlohr er 1620. in der Haupt-Schlacht bey Prag auf dem weissen Berge d. 8. Novembr. den Sieg, gerieth in die Acht, muste sich nach Schweden flüchten, und kam erst 1624. d. 19. Jul. bey Kayserlicher Majestät wieder zu Gnaden und in ruhigen Besitz seiner Lande. Bey seinem d. 30. Apr. zu Bernburg erfolgten Absterben hinterließ er von seiner Gem. Anna, Grafens Arnoldi zu Bentheim und Tecklenburg Tochter, die ihm 16. Kinder gebohren, unter andern folgende drey denckwürdige Söhne:
Christianum II. den jüngern nach ihm regierenden Fürsten zu Anhalt-Bernburg, geb. 1599. d. II. Aug. der gleichfals in der Schlacht auf dem weissen Berge bey Prag für Chur-Pfaltz, aber so unglücklich gefochten, daß er mit dem Pferde gestürtzet und gefangen genommen worden. Doch die Kayserl. Gnade setzte ihn bald folgenden Jahres wieder in Freyheit, und hat er hernach seinem Lande sehr rühmlich vorgestanden, bis ihn d. 22. Sept. 1656. der Tod abgefordert;
Erne tum, gebohren zu Amberg 1608. d. 19. Maj. der in Schlesien an Hertzogs Johannis Christiani zu Liegnitz, Brieg und Wohlau Hof erzogen, und nachdem der Churfürst zur Pfaltz die Schlacht bey Prag verlohren, sich nach Schweden nebst seinem Vater zu begeben genöthiget worden. Er ver-
theidigen helffen, welche letztere doch aber die Oberhand durch Sühns-Handlung erhalten. Kayser Rudolphus II. bediente sich hernach seines Raths wegen des Türcken-Krieges; allein nachdem ihn Churfürst Fridericus IV. zur Pfaltz zum Statthalter in der Ober-Pfaltz ernennet, und dessen Nachfolger und Sohn, Fridericus V. als er die Böhmische Krone angenommen, ihn zum General über seine Armee gesetzt, verlohr er 1620. in der Haupt-Schlacht bey Prag auf dem weissen Berge d. 8. Novembr. den Sieg, gerieth in die Acht, muste sich nach Schweden flüchten, und kam erst 1624. d. 19. Jul. bey Kayserlicher Majestät wieder zu Gnaden und in ruhigen Besitz seiner Lande. Bey seinem d. 30. Apr. zu Bernburg erfolgten Absterben hinterließ er von seiner Gem. Anna, Grafens Arnoldi zu Bentheim und Tecklenburg Tochter, die ihm 16. Kinder gebohren, unter andern folgende drey denckwürdige Söhne:
Christianum II. den jüngern nach ihm regierenden Fürsten zu Anhalt-Bernburg, geb. 1599. d. II. Aug. der gleichfals in der Schlacht auf dem weissen Berge bey Prag für Chur-Pfaltz, aber so unglücklich gefochten, daß er mit dem Pferde gestürtzet und gefangen genommen worden. Doch die Kayserl. Gnade setzte ihn bald folgenden Jahres wieder in Freyheit, und hat er hernach seinem Lande sehr rühmlich vorgestanden, bis ihn d. 22. Sept. 1656. der Tod abgefordert;
Erne tum, gebohren zu Amberg 1608. d. 19. Maj. der in Schlesien an Hertzogs Johannis Christiani zu Liegnitz, Brieg und Wohlau Hof erzogen, und nachdem der Churfürst zur Pfaltz die Schlacht bey Prag verlohren, sich nach Schweden nebst seinem Vater zu begeben genöthiget worden. Er ver-
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0317"n="297"/>
theidigen helffen, welche letztere doch aber die Oberhand durch Sühns-Handlung erhalten. Kayser Rudolphus II. bediente sich hernach seines Raths wegen des Türcken-Krieges; allein nachdem ihn Churfürst Fridericus IV. zur Pfaltz zum Statthalter in der Ober-Pfaltz ernennet, und dessen Nachfolger und Sohn, Fridericus V. als er die Böhmische Krone angenommen, ihn zum General über seine Armee gesetzt, verlohr er 1620. in der Haupt-Schlacht bey Prag auf dem weissen Berge d. 8. Novembr. den Sieg, gerieth in die Acht, muste sich nach Schweden flüchten, und kam erst 1624. d. 19. Jul. bey Kayserlicher Majestät wieder zu Gnaden und in ruhigen Besitz seiner Lande. Bey seinem d. 30. Apr. zu Bernburg erfolgten Absterben hinterließ er von seiner Gem. Anna, Grafens Arnoldi zu Bentheim und Tecklenburg Tochter, die ihm 16. Kinder gebohren, unter andern folgende drey denckwürdige Söhne:</p><p>Christianum II. den jüngern nach ihm regierenden Fürsten zu Anhalt-Bernburg, geb. 1599. d. II. Aug. der gleichfals in der Schlacht auf dem weissen Berge bey Prag für Chur-Pfaltz, aber so unglücklich gefochten, daß er mit dem Pferde gestürtzet und gefangen genommen worden. Doch die Kayserl. Gnade setzte ihn bald folgenden Jahres wieder in Freyheit, und hat er hernach seinem Lande sehr rühmlich vorgestanden, bis ihn d. 22. Sept. 1656. der Tod abgefordert;</p><p>Erne tum, gebohren zu Amberg 1608. d. 19. Maj. der in Schlesien an Hertzogs Johannis Christiani zu Liegnitz, Brieg und Wohlau Hof erzogen, und nachdem der Churfürst zur Pfaltz die Schlacht bey Prag verlohren, sich nach Schweden nebst seinem Vater zu begeben genöthiget worden. Er ver-
</p></div></body></text></TEI>
[297/0317]
theidigen helffen, welche letztere doch aber die Oberhand durch Sühns-Handlung erhalten. Kayser Rudolphus II. bediente sich hernach seines Raths wegen des Türcken-Krieges; allein nachdem ihn Churfürst Fridericus IV. zur Pfaltz zum Statthalter in der Ober-Pfaltz ernennet, und dessen Nachfolger und Sohn, Fridericus V. als er die Böhmische Krone angenommen, ihn zum General über seine Armee gesetzt, verlohr er 1620. in der Haupt-Schlacht bey Prag auf dem weissen Berge d. 8. Novembr. den Sieg, gerieth in die Acht, muste sich nach Schweden flüchten, und kam erst 1624. d. 19. Jul. bey Kayserlicher Majestät wieder zu Gnaden und in ruhigen Besitz seiner Lande. Bey seinem d. 30. Apr. zu Bernburg erfolgten Absterben hinterließ er von seiner Gem. Anna, Grafens Arnoldi zu Bentheim und Tecklenburg Tochter, die ihm 16. Kinder gebohren, unter andern folgende drey denckwürdige Söhne:
Christianum II. den jüngern nach ihm regierenden Fürsten zu Anhalt-Bernburg, geb. 1599. d. II. Aug. der gleichfals in der Schlacht auf dem weissen Berge bey Prag für Chur-Pfaltz, aber so unglücklich gefochten, daß er mit dem Pferde gestürtzet und gefangen genommen worden. Doch die Kayserl. Gnade setzte ihn bald folgenden Jahres wieder in Freyheit, und hat er hernach seinem Lande sehr rühmlich vorgestanden, bis ihn d. 22. Sept. 1656. der Tod abgefordert;
Erne tum, gebohren zu Amberg 1608. d. 19. Maj. der in Schlesien an Hertzogs Johannis Christiani zu Liegnitz, Brieg und Wohlau Hof erzogen, und nachdem der Churfürst zur Pfaltz die Schlacht bey Prag verlohren, sich nach Schweden nebst seinem Vater zu begeben genöthiget worden. Er ver-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Sommersberg, Friedrich Wilhelm von: Historischer und Genealogischer Schauplatz des Teutschen Reichs in gegenwärtigem Zustande. Breslau, 1730, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sommersberg_schauplatz_1730/317>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.