Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sommersberg, Friedrich Wilhelm von: Historischer und Genealogischer Schauplatz des Teutschen Reichs in gegenwärtigem Zustande. Breslau, 1730.

Bild:
<< vorherige Seite

stens zu Sachsen Tochter, zwey Söhne, Albertum und Johannem, von denen jener die Linie zu Mecklenburg fortgepflantzet, dieser die Linie zu Stargard gestifftet, beyde aber sind von Kayser Carl dem IV. im Jahr 1349. zu des Heiligen Römischen Reichs Fürsten und Hertzogen zu Mecklenburg erhoben worden.

§. 5. Albertus der Erste dieses Namens, und auch der erste Hertzog zu Mecklenburg vermählte sich an Königs Magni in Schweden Printzeßin Schwester Euphemiam, führte mit allen seinen Nachbarn glückliche Kriege, und erlangte ein hohes Alter, massen er vom Jahr 1329. bis an seinen im Jahr 1380. erfolgten Tod die Regierung geführet. Seine andere Gemahlin war Adelheyd, eine Gräfin von Höhenstein, von der zwar ein Sohn, Namens Albertus, gebohren worden, der aber bald in der Wiege verschieden. Allein von seiner ersten Gemahlin blieben drey Söhne am Leben, Albertus II. nach ihm regierender Hertzog zu Mecklenburg, der wegen seiner Mutter auch von dem Schwedischen Adel, dem Königs Magni Schmeeck und seines Sohnes Haquini Tyranney verhaßt war zum Könige beruffen worden, also im Jahr 1363. Stockholm erobert, Könige Woldemaro II. in Dänemarck durch einen besondern Vergleich erhalten, daß Rostock von allem Lehns-Nexu dieser Krone abgesondert worden. Es suchte zwar Haquinus, Königs Magni Sohn, dieses Glücke zu hemmen, und ihm den Thron streitig zu machen, allein Albertus blieb durch den zwischen beyden im Jahr 1371. erfolgten Frieden König in Schweden. Als aber dieses Glücke Albertum dahin bewogen, daß er, die Nation der Schweden zu unterdrücken, alle öffentliche Aemter mit Mecklenburgischem Adel zu besetzen, und dem Reiche ungewöhnliche Schatzungen

stens zu Sachsen Tochter, zwey Söhne, Albertum und Johannem, von denen jener die Linie zu Mecklenburg fortgepflantzet, dieser die Linie zu Stargard gestifftet, beyde aber sind von Kayser Carl dem IV. im Jahr 1349. zu des Heiligen Römischen Reichs Fürsten und Hertzogen zu Mecklenburg erhoben worden.

§. 5. Albertus der Erste dieses Namens, und auch der erste Hertzog zu Mecklenburg vermählte sich an Königs Magni in Schweden Printzeßin Schwester Euphemiam, führte mit allen seinen Nachbarn glückliche Kriege, und erlangte ein hohes Alter, massen er vom Jahr 1329. bis an seinen im Jahr 1380. erfolgten Tod die Regierung geführet. Seine andere Gemahlin war Adelheyd, eine Gräfin von Höhenstein, von der zwar ein Sohn, Namens Albertus, gebohren worden, der aber bald in der Wiege verschieden. Allein von seiner ersten Gemahlin blieben drey Söhne am Leben, Albertus II. nach ihm regierender Hertzog zu Mecklenburg, der wegen seiner Mutter auch von dem Schwedischen Adel, dem Königs Magni Schmeeck und seines Sohnes Haquini Tyranney verhaßt war zum Könige beruffen worden, also im Jahr 1363. Stockholm erobert, Könige Woldemaro II. in Dänemarck durch einen besondern Vergleich erhalten, daß Rostock von allem Lehns-Nexu dieser Krone abgesondert worden. Es suchte zwar Haquinus, Königs Magni Sohn, dieses Glücke zu hemmen, und ihm den Thron streitig zu machen, allein Albertus blieb durch den zwischen beyden im Jahr 1371. erfolgten Frieden König in Schweden. Als aber dieses Glücke Albertum dahin bewogen, daß er, die Nation der Schweden zu unterdrücken, alle öffentliche Aemter mit Mecklenburgischem Adel zu besetzen, und dem Reiche ungewöhnliche Schatzungen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0184" n="164"/>
stens zu Sachsen Tochter,                      zwey Söhne, Albertum und Johannem, von denen jener die Linie zu Mecklenburg                      fortgepflantzet, dieser die Linie zu Stargard gestifftet, beyde aber sind von                      Kayser Carl dem IV. im Jahr 1349. zu des Heiligen Römischen Reichs Fürsten und                      Hertzogen zu Mecklenburg erhoben worden.</p>
        <p>§. 5. Albertus der Erste dieses Namens, und auch der erste Hertzog zu Mecklenburg                      vermählte sich an Königs Magni in Schweden Printzeßin Schwester Euphemiam,                      führte mit allen seinen Nachbarn glückliche Kriege, und erlangte ein hohes                      Alter, massen er vom Jahr 1329. bis an seinen im Jahr 1380. erfolgten Tod die                      Regierung geführet. Seine andere Gemahlin war Adelheyd, eine Gräfin von                      Höhenstein, von der zwar ein Sohn, Namens Albertus, gebohren worden, der aber                      bald in der Wiege verschieden. Allein von seiner ersten Gemahlin blieben drey                      Söhne am Leben, Albertus II. nach ihm regierender Hertzog zu Mecklenburg, der                      wegen seiner Mutter auch von dem Schwedischen Adel, dem Königs Magni Schmeeck                      und seines Sohnes Haquini Tyranney verhaßt war zum Könige beruffen worden, also                      im Jahr 1363. Stockholm erobert, Könige Woldemaro II. in Dänemarck durch einen                      besondern Vergleich erhalten, daß Rostock von allem Lehns-Nexu dieser Krone                      abgesondert worden. Es suchte zwar Haquinus, Königs Magni Sohn, dieses Glücke zu                      hemmen, und ihm den Thron streitig zu machen, allein Albertus blieb durch den                      zwischen beyden im Jahr 1371. erfolgten Frieden König in Schweden. Als aber                      dieses Glücke Albertum dahin bewogen, daß er, die Nation der Schweden zu                      unterdrücken, alle öffentliche Aemter mit Mecklenburgischem Adel zu besetzen,                      und dem Reiche ungewöhnliche Schatzungen
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[164/0184] stens zu Sachsen Tochter, zwey Söhne, Albertum und Johannem, von denen jener die Linie zu Mecklenburg fortgepflantzet, dieser die Linie zu Stargard gestifftet, beyde aber sind von Kayser Carl dem IV. im Jahr 1349. zu des Heiligen Römischen Reichs Fürsten und Hertzogen zu Mecklenburg erhoben worden. §. 5. Albertus der Erste dieses Namens, und auch der erste Hertzog zu Mecklenburg vermählte sich an Königs Magni in Schweden Printzeßin Schwester Euphemiam, führte mit allen seinen Nachbarn glückliche Kriege, und erlangte ein hohes Alter, massen er vom Jahr 1329. bis an seinen im Jahr 1380. erfolgten Tod die Regierung geführet. Seine andere Gemahlin war Adelheyd, eine Gräfin von Höhenstein, von der zwar ein Sohn, Namens Albertus, gebohren worden, der aber bald in der Wiege verschieden. Allein von seiner ersten Gemahlin blieben drey Söhne am Leben, Albertus II. nach ihm regierender Hertzog zu Mecklenburg, der wegen seiner Mutter auch von dem Schwedischen Adel, dem Königs Magni Schmeeck und seines Sohnes Haquini Tyranney verhaßt war zum Könige beruffen worden, also im Jahr 1363. Stockholm erobert, Könige Woldemaro II. in Dänemarck durch einen besondern Vergleich erhalten, daß Rostock von allem Lehns-Nexu dieser Krone abgesondert worden. Es suchte zwar Haquinus, Königs Magni Sohn, dieses Glücke zu hemmen, und ihm den Thron streitig zu machen, allein Albertus blieb durch den zwischen beyden im Jahr 1371. erfolgten Frieden König in Schweden. Als aber dieses Glücke Albertum dahin bewogen, daß er, die Nation der Schweden zu unterdrücken, alle öffentliche Aemter mit Mecklenburgischem Adel zu besetzen, und dem Reiche ungewöhnliche Schatzungen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sommersberg_schauplatz_1730
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sommersberg_schauplatz_1730/184
Zitationshilfe: Sommersberg, Friedrich Wilhelm von: Historischer und Genealogischer Schauplatz des Teutschen Reichs in gegenwärtigem Zustande. Breslau, 1730, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sommersberg_schauplatz_1730/184>, abgerufen am 17.05.2024.