kommen; und nicht nur allein wilst mit ih- me speisen/ sondern du befihlst sogar/ er sol- le dich nüssen?
Gespräch mit JEsu.
Ist wohl einmahl in der Welt ein so thörichter Mensch gefunden wor- den, welcher, da sich eine hohe Stands- Persohn zu ihme zu kommen angesagt, in seinem Hauß alles auf das beste an- zuordnen, und zuzurichten, die lebhaff- tiste Zeichen seiner schuldigen Danck- barkeit zu erkennen zu geben, unterlas- sen wurde? .. Als zu Elisabeth die Mutter GOttes eingekehrt, gienge sie ihr entgegen, und wegen so grosser Ehr gleichsam entzuckt, schrye sie auf: Wo- her kommt mir so grosses Glück, daß die Mutter GOttes sich würdiget, zu mir zu kommen? Ja, was noch mehr ein Mensch begegnet dem andern mit aller Höfflichkeit, so er bey ihme ein- kehrt; nur allein dem vermenschten GOtt will niemand aufstehen. Ein GOTT von unendlicher Heiligkeit kommt nicht nur allein in unser Hauß,
sondern
Von dem H. Altars-Sacrament.
kommen; und nicht nur allein wilſt mit ih- me ſpeiſen/ ſondern du befihlſt ſogar/ er ſol- le dich nüſſen?
Geſpräch mit JEſu.
Iſt wohl einmahl in der Welt ein ſo thörichter Menſch gefunden wor- den, welcher, da ſich eine hohe Stands- Perſohn zu ihme zu kommen angeſagt, in ſeinem Hauß alles auf das beſte an- zuordnen, und zuzurichten, die lebhaff- tiſte Zeichen ſeiner ſchuldigen Danck- barkeit zu erkennen zu geben, unterlaſ- ſen wurde? .. Als zu Eliſabeth die Mutter GOttes eingekehrt, gienge ſie ihr entgegen, und wegen ſo groſſer Ehr gleichſam entzuckt, ſchrye ſie auf: Wo- her kommt mir ſo groſſes Glück, daß die Mutter GOttes ſich würdiget, zu mir zu kommen? Ja, was noch mehr ein Menſch begegnet dem andern mit aller Höfflichkeit, ſo er bey ihme ein- kehrt; nur allein dem vermenſchten GOtt will niemand aufſtehen. Ein GOTT von unendlicher Heiligkeit kommt nicht nur allein in unſer Hauß,
ſondern
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0180"n="143"/><fwplace="top"type="header">Von dem H. Altars-Sacrament.</fw><lb/><hirendition="#fr">kommen; und nicht nur allein wilſt mit ih-<lb/>
me ſpeiſen/ ſondern du befihlſt ſogar/ er ſol-<lb/>
le dich nüſſen?</hi></p></div><lb/><divn="3"><head>Geſpräch mit JEſu.</head><lb/><p><hirendition="#in">I</hi>ſt wohl einmahl in der Welt ein ſo<lb/>
thörichter Menſch gefunden wor-<lb/>
den, welcher, da ſich eine hohe Stands-<lb/>
Perſohn zu ihme zu kommen angeſagt,<lb/>
in ſeinem Hauß alles auf das beſte an-<lb/>
zuordnen, und zuzurichten, die lebhaff-<lb/>
tiſte Zeichen ſeiner ſchuldigen Danck-<lb/>
barkeit zu erkennen zu geben, unterlaſ-<lb/>ſen wurde? .. Als zu <hirendition="#fr">Eliſabeth</hi> die<lb/>
Mutter GOttes eingekehrt, gienge ſie<lb/>
ihr entgegen, und wegen ſo groſſer Ehr<lb/>
gleichſam entzuckt, ſchrye ſie auf: <hirendition="#fr">Wo-<lb/>
her kommt mir ſo groſſes Glück, daß<lb/>
die Mutter GOttes ſich würdiget,<lb/>
zu mir zu kommen?</hi> Ja, was noch mehr<lb/>
ein Menſch begegnet dem andern mit<lb/>
aller Höfflichkeit, ſo er bey ihme ein-<lb/>
kehrt; nur allein dem vermenſchten<lb/>
GOtt will niemand aufſtehen. Ein<lb/>
GOTT von unendlicher Heiligkeit<lb/>
kommt nicht nur allein in unſer Hauß,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſondern</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[143/0180]
Von dem H. Altars-Sacrament.
kommen; und nicht nur allein wilſt mit ih-
me ſpeiſen/ ſondern du befihlſt ſogar/ er ſol-
le dich nüſſen?
Geſpräch mit JEſu.
Iſt wohl einmahl in der Welt ein ſo
thörichter Menſch gefunden wor-
den, welcher, da ſich eine hohe Stands-
Perſohn zu ihme zu kommen angeſagt,
in ſeinem Hauß alles auf das beſte an-
zuordnen, und zuzurichten, die lebhaff-
tiſte Zeichen ſeiner ſchuldigen Danck-
barkeit zu erkennen zu geben, unterlaſ-
ſen wurde? .. Als zu Eliſabeth die
Mutter GOttes eingekehrt, gienge ſie
ihr entgegen, und wegen ſo groſſer Ehr
gleichſam entzuckt, ſchrye ſie auf: Wo-
her kommt mir ſo groſſes Glück, daß
die Mutter GOttes ſich würdiget,
zu mir zu kommen? Ja, was noch mehr
ein Menſch begegnet dem andern mit
aller Höfflichkeit, ſo er bey ihme ein-
kehrt; nur allein dem vermenſchten
GOtt will niemand aufſtehen. Ein
GOTT von unendlicher Heiligkeit
kommt nicht nur allein in unſer Hauß,
ſondern
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Siniscalchi, Liborio: Sacramentalisches Abendmahl. Übers. v. Peter Obladen. Costanz/Ulm, 1752, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siniscalchi_abendmahl_1752/180>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.