reinere, geistigere, vornehmere Glück als das wertvollere gepriesen wird. Denn dann wäre der Fall möglich, dass ein solches Glück, wenn- gleich quantitativ, d. h. als blosses Glück, geringer als ein niedriges, sinnliches, selbstisches, dennoch diesem gegenüber das sittlich erstrebens- wertere wäre. Die ethische Glückseligkeitstheorie ist deshalb nur dann konsequent, wenn alle ethischen Unterschiede sinnlichen und geistigen, epikureischen und asketischen, egoistischen und mitfühlenden Glücks im letzten Grunde, alle Begleit- und Folgeerscheinungen eingerechnet, blosse Massunterschiede einer und derselben, qualitativ immer gleichen Glücksart sind. Ebenso muss die konsequente Arbeitstheorie es durchführen können, dass alle die unzweideutig empfundenen und nicht wegzudisputierenden Wertunterschiede zwischen zwei Leistungen, die als Arbeit extensiv und intensiv gleich erscheinen, im letzten Grunde nur bedeuten, dass in der einen mehr Arbeit verdichtet ist, als in der anderen, dass nur der erste und flüchtige Blick sie für gleiche Arbeitsquanten hält, der tiefer dringende aber ein thatsächliches Mehr oder Weniger von Arbeit als den Grund ihres Mehr oder Weniger von Wert entdeckt.
Thatsächlich ist diese Deutung nicht so unzulänglich, wie sie zu- erst scheint. Man muss nur den Begriff der Arbeit weit genug fassen. Betrachtet man die Arbeit zunächst in der Beschränkung auf ihren in- dividuellen Träger, so liegt auf der Hand, dass in jedem irgend "höheren" Arbeitsprodukt keineswegs nur diejenige Arbeitssumme in- vestiert ist, die unmittelbar auf eben diese Leistung verwendet worden ist. Die ganzen vorhergegangenen Mühen vielmehr, ohne die die jetzige, relativ leichtere Herstellung unmöglich wäre, müssen in sie, als für sie erforderliche Arbeit, pro rata eingerechnet werden. Gewiss ist die "Arbeit" des Musikvirtuosen an einem Konzertabend oft im Ver- hältnis zu ihrer ökonomischen und idealen Einschätzung eine geringe; ganz anders aber steht es, wenn man die Mühen und die Dauer der Vorbereitung als Bedingung der unmittelbaren Leistung dem Arbeits- quantum derselben hinzurechnet. Und so bedeutet auch in unzähligen anderen Fällen höhere Arbeit eine Form von mehr Arbeit; nur dass diese nicht in der sinnlichen Wahrnehmbarkeit momentaner Anstrengung, sondern in der Kondensation und Aufspeicherung vorangegangener und die jetzige Leistung bedingender Anstrengungen gelegen ist: in der spielenden Leichtigkeit, mit der der Meister seine Aufgaben löst, kann unendlich viel mehr Arbeitsmühe verkörpert sein, als in dem Schweiss, den der Stümper schon um eines sehr viel niederen Ergeb- nisses willen vergiessen muss. Nun aber kann diese Deutung der Qualitätsunterschiede der Arbeit als quantitativer sich über die bloss
reinere, geistigere, vornehmere Glück als das wertvollere gepriesen wird. Denn dann wäre der Fall möglich, daſs ein solches Glück, wenn- gleich quantitativ, d. h. als bloſses Glück, geringer als ein niedriges, sinnliches, selbstisches, dennoch diesem gegenüber das sittlich erstrebens- wertere wäre. Die ethische Glückseligkeitstheorie ist deshalb nur dann konsequent, wenn alle ethischen Unterschiede sinnlichen und geistigen, epikureischen und asketischen, egoistischen und mitfühlenden Glücks im letzten Grunde, alle Begleit- und Folgeerscheinungen eingerechnet, bloſse Maſsunterschiede einer und derselben, qualitativ immer gleichen Glücksart sind. Ebenso muſs die konsequente Arbeitstheorie es durchführen können, daſs alle die unzweideutig empfundenen und nicht wegzudisputierenden Wertunterschiede zwischen zwei Leistungen, die als Arbeit extensiv und intensiv gleich erscheinen, im letzten Grunde nur bedeuten, daſs in der einen mehr Arbeit verdichtet ist, als in der anderen, daſs nur der erste und flüchtige Blick sie für gleiche Arbeitsquanten hält, der tiefer dringende aber ein thatsächliches Mehr oder Weniger von Arbeit als den Grund ihres Mehr oder Weniger von Wert entdeckt.
Thatsächlich ist diese Deutung nicht so unzulänglich, wie sie zu- erst scheint. Man muſs nur den Begriff der Arbeit weit genug fassen. Betrachtet man die Arbeit zunächst in der Beschränkung auf ihren in- dividuellen Träger, so liegt auf der Hand, daſs in jedem irgend „höheren“ Arbeitsprodukt keineswegs nur diejenige Arbeitssumme in- vestiert ist, die unmittelbar auf eben diese Leistung verwendet worden ist. Die ganzen vorhergegangenen Mühen vielmehr, ohne die die jetzige, relativ leichtere Herstellung unmöglich wäre, müssen in sie, als für sie erforderliche Arbeit, pro rata eingerechnet werden. Gewiſs ist die „Arbeit“ des Musikvirtuosen an einem Konzertabend oft im Ver- hältnis zu ihrer ökonomischen und idealen Einschätzung eine geringe; ganz anders aber steht es, wenn man die Mühen und die Dauer der Vorbereitung als Bedingung der unmittelbaren Leistung dem Arbeits- quantum derselben hinzurechnet. Und so bedeutet auch in unzähligen anderen Fällen höhere Arbeit eine Form von mehr Arbeit; nur daſs diese nicht in der sinnlichen Wahrnehmbarkeit momentaner Anstrengung, sondern in der Kondensation und Aufspeicherung vorangegangener und die jetzige Leistung bedingender Anstrengungen gelegen ist: in der spielenden Leichtigkeit, mit der der Meister seine Aufgaben löst, kann unendlich viel mehr Arbeitsmühe verkörpert sein, als in dem Schweiſs, den der Stümper schon um eines sehr viel niederen Ergeb- nisses willen vergieſsen muſs. Nun aber kann diese Deutung der Qualitätsunterschiede der Arbeit als quantitativer sich über die bloſs
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0461"n="437"/>
reinere, geistigere, vornehmere Glück als das wertvollere gepriesen<lb/>
wird. Denn dann wäre der Fall möglich, daſs ein solches Glück, wenn-<lb/>
gleich quantitativ, d. h. als bloſses Glück, geringer als ein niedriges,<lb/>
sinnliches, selbstisches, dennoch diesem gegenüber das sittlich erstrebens-<lb/>
wertere wäre. Die ethische Glückseligkeitstheorie ist deshalb nur dann<lb/>
konsequent, wenn alle ethischen Unterschiede sinnlichen und geistigen,<lb/>
epikureischen und asketischen, egoistischen und mitfühlenden Glücks<lb/>
im letzten Grunde, alle Begleit- und Folgeerscheinungen eingerechnet,<lb/>
bloſse Maſsunterschiede einer und derselben, qualitativ immer gleichen<lb/>
Glücksart sind. Ebenso muſs die konsequente Arbeitstheorie es<lb/>
durchführen können, daſs alle die unzweideutig empfundenen und<lb/>
nicht wegzudisputierenden Wertunterschiede zwischen zwei Leistungen,<lb/>
die als <hirendition="#g">Arbeit</hi> extensiv und intensiv gleich erscheinen, im letzten<lb/>
Grunde nur bedeuten, daſs in der einen mehr Arbeit verdichtet ist,<lb/>
als in der anderen, daſs nur der erste und flüchtige Blick sie für<lb/>
gleiche Arbeitsquanten hält, der tiefer dringende aber ein thatsächliches<lb/>
Mehr oder Weniger von Arbeit als den Grund ihres Mehr oder Weniger<lb/>
von Wert entdeckt.</p><lb/><p>Thatsächlich ist diese Deutung nicht so unzulänglich, wie sie zu-<lb/>
erst scheint. Man muſs nur den Begriff der Arbeit weit genug fassen.<lb/>
Betrachtet man die Arbeit zunächst in der Beschränkung auf ihren in-<lb/>
dividuellen Träger, so liegt auf der Hand, daſs in jedem irgend<lb/>„höheren“ Arbeitsprodukt keineswegs nur diejenige Arbeitssumme in-<lb/>
vestiert ist, die unmittelbar auf eben diese Leistung verwendet worden<lb/>
ist. Die ganzen vorhergegangenen Mühen vielmehr, ohne die die<lb/>
jetzige, relativ leichtere Herstellung unmöglich wäre, müssen in sie, als<lb/>
für sie erforderliche Arbeit, pro rata eingerechnet werden. Gewiſs ist<lb/>
die „Arbeit“ des Musikvirtuosen an einem Konzertabend oft im Ver-<lb/>
hältnis zu ihrer ökonomischen und idealen Einschätzung eine geringe;<lb/>
ganz anders aber steht es, wenn man die Mühen und die Dauer der<lb/>
Vorbereitung als Bedingung der unmittelbaren Leistung dem Arbeits-<lb/>
quantum derselben hinzurechnet. Und so bedeutet auch in unzähligen<lb/>
anderen Fällen <hirendition="#g">höhere</hi> Arbeit eine Form von <hirendition="#g">mehr</hi> Arbeit; nur daſs<lb/>
diese nicht in der sinnlichen Wahrnehmbarkeit momentaner Anstrengung,<lb/>
sondern in der Kondensation und Aufspeicherung vorangegangener<lb/>
und die jetzige Leistung bedingender Anstrengungen gelegen ist: in<lb/>
der spielenden Leichtigkeit, mit der der Meister seine Aufgaben löst,<lb/>
kann unendlich viel mehr Arbeitsmühe verkörpert sein, als in dem<lb/>
Schweiſs, den der Stümper schon um eines sehr viel niederen Ergeb-<lb/>
nisses willen vergieſsen muſs. Nun aber kann diese Deutung der<lb/>
Qualitätsunterschiede der Arbeit als quantitativer sich über die bloſs<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[437/0461]
reinere, geistigere, vornehmere Glück als das wertvollere gepriesen
wird. Denn dann wäre der Fall möglich, daſs ein solches Glück, wenn-
gleich quantitativ, d. h. als bloſses Glück, geringer als ein niedriges,
sinnliches, selbstisches, dennoch diesem gegenüber das sittlich erstrebens-
wertere wäre. Die ethische Glückseligkeitstheorie ist deshalb nur dann
konsequent, wenn alle ethischen Unterschiede sinnlichen und geistigen,
epikureischen und asketischen, egoistischen und mitfühlenden Glücks
im letzten Grunde, alle Begleit- und Folgeerscheinungen eingerechnet,
bloſse Maſsunterschiede einer und derselben, qualitativ immer gleichen
Glücksart sind. Ebenso muſs die konsequente Arbeitstheorie es
durchführen können, daſs alle die unzweideutig empfundenen und
nicht wegzudisputierenden Wertunterschiede zwischen zwei Leistungen,
die als Arbeit extensiv und intensiv gleich erscheinen, im letzten
Grunde nur bedeuten, daſs in der einen mehr Arbeit verdichtet ist,
als in der anderen, daſs nur der erste und flüchtige Blick sie für
gleiche Arbeitsquanten hält, der tiefer dringende aber ein thatsächliches
Mehr oder Weniger von Arbeit als den Grund ihres Mehr oder Weniger
von Wert entdeckt.
Thatsächlich ist diese Deutung nicht so unzulänglich, wie sie zu-
erst scheint. Man muſs nur den Begriff der Arbeit weit genug fassen.
Betrachtet man die Arbeit zunächst in der Beschränkung auf ihren in-
dividuellen Träger, so liegt auf der Hand, daſs in jedem irgend
„höheren“ Arbeitsprodukt keineswegs nur diejenige Arbeitssumme in-
vestiert ist, die unmittelbar auf eben diese Leistung verwendet worden
ist. Die ganzen vorhergegangenen Mühen vielmehr, ohne die die
jetzige, relativ leichtere Herstellung unmöglich wäre, müssen in sie, als
für sie erforderliche Arbeit, pro rata eingerechnet werden. Gewiſs ist
die „Arbeit“ des Musikvirtuosen an einem Konzertabend oft im Ver-
hältnis zu ihrer ökonomischen und idealen Einschätzung eine geringe;
ganz anders aber steht es, wenn man die Mühen und die Dauer der
Vorbereitung als Bedingung der unmittelbaren Leistung dem Arbeits-
quantum derselben hinzurechnet. Und so bedeutet auch in unzähligen
anderen Fällen höhere Arbeit eine Form von mehr Arbeit; nur daſs
diese nicht in der sinnlichen Wahrnehmbarkeit momentaner Anstrengung,
sondern in der Kondensation und Aufspeicherung vorangegangener
und die jetzige Leistung bedingender Anstrengungen gelegen ist: in
der spielenden Leichtigkeit, mit der der Meister seine Aufgaben löst,
kann unendlich viel mehr Arbeitsmühe verkörpert sein, als in dem
Schweiſs, den der Stümper schon um eines sehr viel niederen Ergeb-
nisses willen vergieſsen muſs. Nun aber kann diese Deutung der
Qualitätsunterschiede der Arbeit als quantitativer sich über die bloſs
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Simmel, Georg: Philosophie des Geldes. Leipzig, 1900, S. 437. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/simmel_geld_1900/461>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.