Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Silesius, Angelus: Cherubinischer Wandersmann oder Geist-Reiche Sinn- und Schluß-Reime. 2. Aufl. Glatz, 1675.

Bild:
<< vorherige Seite
Joh: Angeli drittes Buch
193. Die Liebe ist die beste.
Jch mag mich auf der Welt in keiner Kunst so üben/
Als wie ich meinen GOtt aufs innigste sol lieben.
194. Die Weißheit ist das beste Weib.
Begehrestu ein Weib/ die prächtig reich und fein:
So nimb die Weißheit nur sie wird dir alles seyn.
195. Die Welt ist von einer Jung-
frau gemacht.
*Von einer Jungfrau ist die gantze Welt gemacht:
Durch eine Jungfrau wird sie neu und wiederbracht.
* Der Weißheit.
196. Die Weißheit und die Liebe.
Die Weißheit schauet GOtt/ die Liebe küsset Jhn:
Ach daß ich nicht voll Lieb und voller Weißheit bin!
196. Die Weißheit ist GOttes Rath.
Wer die Geheimnüsse deß HErren gerne hat/
Der muß zur Weißheit gehn; sie ist geheimer Rath.
198. Auf Hoffnung säet man.
Man wirfft das Weitzenkorn auf Hoffnug in die Erden:
So muß das Himmelreich auch außgestreuet werden.
199. Die würkung der H. Dreyfaltigkeit.
Die Allmacht hält die Welt: die Weißheit die regiert;
Die Gütte segnet sie: wird hier nicht GOtt gespürt?
200. Der Weise redet wenig.
Ein Weiser/ wann er redt was nutzet und behagt/
Ob es gleich wenig ist/ hat viel genug gesagt.
201. GOtt
Joh: Angeli drittes Buch
193. Die Liebe iſt die beſte.
Jch mag mich auf der Welt in keiner Kunſt ſo uͤben/
Als wie ich meinen GOtt aufs innigſte ſol lieben.
194. Die Weißheit iſt das beſte Weib.
Begehreſtu ein Weib/ die praͤchtig reich und fein:
So nimb die Weißheit nur ſie wird dir alles ſeyn.
195. Die Welt iſt von einer Jung-
frau gemacht.
*Von einer Jungfrau iſt die gantze Welt gemacht:
Durch eine Jungfrau wird ſie neu und wiederbracht.
* Der Weißheit.
196. Die Weißheit und die Liebe.
Die Weißheit ſchauet GOtt/ die Liebe kuͤſſet Jhn:
Ach daß ich nicht voll Lieb und voller Weißheit bin!
196. Die Weißheit iſt GOttes Rath.
Wer die Geheimnuͤſſe deß HErren gerne hat/
Der muß zur Weißheit gehn; ſie iſt geheimer Rath.
198. Auf Hoffnung ſaͤet man.
Man wirfft das Weitzenkorn auf Hoffnũg in die Erden:
So muß das Himmelreich auch außgeſtreuet werden.
199. Die wuͤrkung der H. Dreyfaltigkeit.
Die Allmacht haͤlt die Welt: die Weißheit die regiert;
Die Guͤtte ſegnet ſie: wird hier nicht GOtt geſpuͤrt?
200. Der Weiſe redet wenig.
Ein Weiſer/ wann er redt was nutzet und behagt/
Ob es gleich wenig iſt/ hat viel genug geſagt.
201. GOtt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0128" n="124[122]"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Joh: Angeli drittes Buch</hi> </fw><lb/>
        <lg type="poem">
          <head>193. <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Die Liebe i&#x017F;t die be&#x017F;te.</hi></hi></head><lb/>
          <l>Jch mag mich auf der Welt in keiner Kun&#x017F;t &#x017F;o u&#x0364;ben/</l><lb/>
          <l>Als wie ich meinen GOtt aufs innig&#x017F;te &#x017F;ol lieben.</l>
        </lg><lb/>
        <lg type="poem">
          <head>194. <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Die Weißheit i&#x017F;t das be&#x017F;te Weib.</hi></hi></head><lb/>
          <l>Begehre&#x017F;tu ein Weib/ die pra&#x0364;chtig reich und fein:</l><lb/>
          <l>So nimb die Weißheit nur &#x017F;ie wird dir alles &#x017F;eyn.</l>
        </lg><lb/>
        <lg type="poem">
          <head>195. <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Die Welt i&#x017F;t von einer Jung-</hi><lb/>
frau gemacht.</hi></head><lb/>
          <l><note place="end" n="*"/>Von einer Jungfrau i&#x017F;t die gantze Welt gemacht:</l><lb/>
          <l>Durch eine Jungfrau wird &#x017F;ie neu und wiederbracht.</l>
        </lg><lb/>
        <note place="end" n="*"> <hi rendition="#fr">Der Weißheit.</hi> </note><lb/>
        <lg type="poem">
          <head>196. <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Die Weißheit und die Liebe.</hi></hi></head><lb/>
          <l>Die Weißheit &#x017F;chauet GOtt/ die Liebe ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;et Jhn:</l><lb/>
          <l>Ach daß ich nicht voll Lieb und voller Weißheit bin!</l>
        </lg><lb/>
        <lg type="poem">
          <head>196. <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Die Weißheit i&#x017F;t GOttes Rath.</hi></hi></head><lb/>
          <l>Wer die Geheimnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e deß HErren gerne hat/</l><lb/>
          <l>Der muß zur Weißheit gehn; &#x017F;ie i&#x017F;t geheimer Rath.</l>
        </lg><lb/>
        <lg type="poem">
          <head>198. <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Auf Hoffnung &#x017F;a&#x0364;et man.</hi></hi></head><lb/>
          <l>Man wirfft das Weitzenkorn auf Hoffn&#x0169;g in die Erden:</l><lb/>
          <l>So muß das Himmelreich auch außge&#x017F;treuet werden.</l>
        </lg><lb/>
        <lg type="poem">
          <head>199. <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Die wu&#x0364;rkung der H. Dreyfaltigkeit.</hi></hi></head><lb/>
          <l>Die Allmacht ha&#x0364;lt die Welt: die Weißheit die regiert;</l><lb/>
          <l>Die Gu&#x0364;tte &#x017F;egnet &#x017F;ie: wird hier nicht GOtt ge&#x017F;pu&#x0364;rt?</l>
        </lg><lb/>
        <lg type="poem">
          <head>200. <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Der Wei&#x017F;e redet wenig.</hi></hi></head><lb/>
          <l>Ein Wei&#x017F;er/ wann er redt was nutzet und behagt/</l><lb/>
          <l>Ob es gleich wenig i&#x017F;t/ hat viel genug ge&#x017F;agt.</l>
        </lg><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">201. <hi rendition="#fr">GOtt</hi></fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[124[122]/0128] Joh: Angeli drittes Buch 193. Die Liebe iſt die beſte. Jch mag mich auf der Welt in keiner Kunſt ſo uͤben/ Als wie ich meinen GOtt aufs innigſte ſol lieben. 194. Die Weißheit iſt das beſte Weib. Begehreſtu ein Weib/ die praͤchtig reich und fein: So nimb die Weißheit nur ſie wird dir alles ſeyn. 195. Die Welt iſt von einer Jung- frau gemacht. * Von einer Jungfrau iſt die gantze Welt gemacht: Durch eine Jungfrau wird ſie neu und wiederbracht. * Der Weißheit. 196. Die Weißheit und die Liebe. Die Weißheit ſchauet GOtt/ die Liebe kuͤſſet Jhn: Ach daß ich nicht voll Lieb und voller Weißheit bin! 196. Die Weißheit iſt GOttes Rath. Wer die Geheimnuͤſſe deß HErren gerne hat/ Der muß zur Weißheit gehn; ſie iſt geheimer Rath. 198. Auf Hoffnung ſaͤet man. Man wirfft das Weitzenkorn auf Hoffnũg in die Erden: So muß das Himmelreich auch außgeſtreuet werden. 199. Die wuͤrkung der H. Dreyfaltigkeit. Die Allmacht haͤlt die Welt: die Weißheit die regiert; Die Guͤtte ſegnet ſie: wird hier nicht GOtt geſpuͤrt? 200. Der Weiſe redet wenig. Ein Weiſer/ wann er redt was nutzet und behagt/ Ob es gleich wenig iſt/ hat viel genug geſagt. 201. GOtt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die Erstauflage dieses Werkes erschien 1657 unter… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

GREPECT GmbH: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T14:19:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Deutsches Textarchiv: Konvertierung in das DTA-Basisformat. (2013-08-21T14:19:32Z)

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_wandersmann_1675
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_wandersmann_1675/128
Zitationshilfe: Silesius, Angelus: Cherubinischer Wandersmann oder Geist-Reiche Sinn- und Schluß-Reime. 2. Aufl. Glatz, 1675, S. 124[122]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_wandersmann_1675/128>, abgerufen am 19.05.2024.