Silesius, Angelus: Sinnliche Beschreibung Der Vier Letzten Dinge. Schweidnitz: Jonisch, 1675.Die Ewige Freuden 66. Da redt Johannes von der BrustAn der er hier gelegen: Da Bernhard von des Geistes Lust Und innrem Gnaden-Regen; Da ist Franciscus allerding' Jm zeigen seiner Wunden/ Und Catharina in dem Ring' Der sie mit GOtt verbunden. 67. Da hört man mit Verwundrung anDer Genoveve Leben? Wie sie die Schikkung GOttes kan Und sein Versehn erheben! Wie seinen Jammer und auch Glük Eustachius erzehlet; Wie Barthol[m]ee den Galgenstrik Jn Jndien gequälet. 68. Da reden von der HärtigkeitDie strengen Eremiten/ Die Märtyrer was sie für Leid/ Für Schimpff und Todt er idten. Da weist der Täuffer auff sein Haupt/ Da
Die Ewige Freuden 66. Da redt Johannes von der BruſtAn der er hier gelegen: Da Bernhard von des Geiſtes Luſt Und innrem Gnaden-Regen; Da iſt Franciſcus allerding’ Jm zeigen ſeiner Wunden/ Und Catharina in dem Ring’ Der ſie mit GOtt verbunden. 67. Da hört man mit Verwundrung anDer Genoveve Leben? Wie ſie die Schikkung GOttes kan Und ſein Verſehn erheben! Wie ſeinen Jammer und auch Glük Euſtachius erzehlet; Wie Barthol[m]ee den Galgenſtrik Jn Jndien gequälet. 68. Da reden von der HärtigkeitDie ſtrengen Eremiten/ Die Märtyrer was ſie für Leid/ Für Schimpff und Todt er idten. Da weiſt der Täuffer auff ſein Haupt/ Da
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0100" n="86"/> <fw place="top" type="header">Die Ewige Freuden</fw><lb/> <lg n="66"> <head>66.</head><lb/> <l>Da redt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Johannes</hi></hi> von der Bruſt</l><lb/> <l>An der er hier gelegen:</l><lb/> <l>Da Bernhard von des Geiſtes Luſt</l><lb/> <l>Und innrem Gnaden-Regen;</l><lb/> <l>Da iſt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Franciſcus</hi></hi> allerding’</l><lb/> <l>Jm zeigen ſeiner Wunden/</l><lb/> <l>Und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Catharina</hi></hi> in dem Ring’</l><lb/> <l>Der ſie mit GOtt verbunden.</l> </lg><lb/> <lg n="67"> <head>67.</head><lb/> <l>Da hört man mit Verwundrung an</l><lb/> <l>Der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Genoveve</hi></hi> Leben?</l><lb/> <l>Wie ſie die Schikkung GOttes kan</l><lb/> <l>Und ſein Verſehn erheben!</l><lb/> <l>Wie ſeinen Jammer und auch Glük</l><lb/> <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Euſtachius</hi></hi> erzehlet;</l><lb/> <l>Wie Barthol<supplied>m</supplied>ee den Galgenſtrik</l><lb/> <l>Jn Jndien gequälet.</l> </lg><lb/> <lg n="68"> <head>68.</head><lb/> <l>Da reden von der Härtigkeit</l><lb/> <l>Die ſtrengen Eremiten/</l><lb/> <l>Die Märtyrer was ſie für Leid/</l><lb/> <l>Für Schimpff und Todt er idten.</l><lb/> <l>Da weiſt der Täuffer auff ſein Haupt/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Da</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [86/0100]
Die Ewige Freuden
66.
Da redt Johannes von der Bruſt
An der er hier gelegen:
Da Bernhard von des Geiſtes Luſt
Und innrem Gnaden-Regen;
Da iſt Franciſcus allerding’
Jm zeigen ſeiner Wunden/
Und Catharina in dem Ring’
Der ſie mit GOtt verbunden.
67.
Da hört man mit Verwundrung an
Der Genoveve Leben?
Wie ſie die Schikkung GOttes kan
Und ſein Verſehn erheben!
Wie ſeinen Jammer und auch Glük
Euſtachius erzehlet;
Wie Bartholmee den Galgenſtrik
Jn Jndien gequälet.
68.
Da reden von der Härtigkeit
Die ſtrengen Eremiten/
Die Märtyrer was ſie für Leid/
Für Schimpff und Todt er idten.
Da weiſt der Täuffer auff ſein Haupt/
Da
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_beschreibung_1675 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_beschreibung_1675/100 |
Zitationshilfe: | Silesius, Angelus: Sinnliche Beschreibung Der Vier Letzten Dinge. Schweidnitz: Jonisch, 1675, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_beschreibung_1675/100>, abgerufen am 16.02.2025. |