ein verhältnissmässig schweres Gewicht über die harte Traberbahn zu ziehen hat. Auch wird es mehr Schwierigkeiten bieten, den Traber in seiner Gangart zu erhalten, als beim gewöhnlichen Einspänner, wenn auch das Kutschiren eines Traber-Zweigespannes in dieser Hinsicht höhere Anforderungen an den Fahrer stellt.
Erst vor ungefähr 15 Jahren fand in Amerika das erste derartige Rennen um einen Geldpreis statt, doch wurde diese Art der Bespannung schon früher, meist zum Schulen von Trabern, benützt. Als damals Ethan Allen in seinem Rennen gegen Lanterne, jedes mit running-mate, die Meile in 2 : 15 zurücklegte, da wurde seine Leistung für etwas Ausserordentliches gehalten und man dachte, dass sie wohl schwerlich mehr würde übertroffen werden. Nun ist diese Ziffer ein längst überwundener Standpunkt und es haben seither acht Pferde den Re- cord erreicht oder geschlagen, bis nun Yellow Dock denselben soweit herabgedrückt hat, dass ihre Leistung nur noch von der Königin des Traber-Turf Maud S. überragt wird.
Was aber der Leistung Yellow Dock's einen ganz besonderen Werth verleiht, ist
ein verhältnissmässig schweres Gewicht über die harte Traberbahn zu ziehen hat. Auch wird es mehr Schwierigkeiten bieten, den Traber in seiner Gangart zu erhalten, als beim gewöhnlichen Einspänner, wenn auch das Kutschiren eines Traber-Zweigespannes in dieser Hinsicht höhere Anforderungen an den Fahrer stellt.
Erst vor ungefähr 15 Jahren fand in Amerika das erste derartige Rennen um einen Geldpreis statt, doch wurde diese Art der Bespannung schon früher, meist zum Schulen von Trabern, benützt. Als damals Ethan Allen in seinem Rennen gegen Lanterne, jedes mit running-mate, die Meile in 2 : 15 zurücklegte, da wurde seine Leistung für etwas Ausserordentliches gehalten und man dachte, dass sie wohl schwerlich mehr würde übertroffen werden. Nun ist diese Ziffer ein längst überwundener Standpunkt und es haben seither acht Pferde den Re- cord erreicht oder geschlagen, bis nun Yellow Dock denselben soweit herabgedrückt hat, dass ihre Leistung nur noch von der Königin des Traber-Turf Maud S. überragt wird.
Was aber der Leistung Yellow Dock’s einen ganz besonderen Werth verleiht, ist
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0208"n="192"/>
ein verhältnissmässig schweres Gewicht über<lb/>
die harte Traberbahn zu ziehen hat. Auch<lb/>
wird es mehr Schwierigkeiten bieten, den<lb/>
Traber in seiner Gangart zu erhalten, als<lb/>
beim gewöhnlichen Einspänner, wenn auch<lb/>
das Kutschiren eines Traber-Zweigespannes<lb/>
in dieser Hinsicht höhere Anforderungen<lb/>
an den Fahrer stellt.</p><lb/><p>Erst vor ungefähr 15 Jahren fand in<lb/>
Amerika das erste derartige Rennen um<lb/>
einen Geldpreis statt, doch wurde diese<lb/>
Art der Bespannung schon früher, meist<lb/>
zum Schulen von Trabern, benützt. Als<lb/>
damals <hirendition="#i">Ethan Allen</hi> in seinem Rennen gegen<lb/><hirendition="#i">Lanterne</hi>, jedes mit running-mate, die Meile<lb/>
in 2 : 15 zurücklegte, da wurde seine Leistung<lb/>
für etwas Ausserordentliches gehalten und<lb/>
man dachte, dass sie wohl schwerlich mehr<lb/>
würde übertroffen werden. Nun ist diese<lb/>
Ziffer ein längst überwundener Standpunkt<lb/>
und es haben seither acht Pferde den Re-<lb/>
cord erreicht oder geschlagen, bis nun<lb/><hirendition="#i">Yellow Dock</hi> denselben soweit herabgedrückt<lb/>
hat, dass ihre Leistung nur noch von der<lb/>
Königin des Traber-Turf <hirendition="#i">Maud S.</hi> überragt<lb/>
wird.</p><lb/><p>Was aber der Leistung <hirendition="#i">Yellow Dock’s</hi><lb/>
einen ganz besonderen Werth verleiht, ist<lb/></p></div></body></text></TEI>
[192/0208]
ein verhältnissmässig schweres Gewicht über
die harte Traberbahn zu ziehen hat. Auch
wird es mehr Schwierigkeiten bieten, den
Traber in seiner Gangart zu erhalten, als
beim gewöhnlichen Einspänner, wenn auch
das Kutschiren eines Traber-Zweigespannes
in dieser Hinsicht höhere Anforderungen
an den Fahrer stellt.
Erst vor ungefähr 15 Jahren fand in
Amerika das erste derartige Rennen um
einen Geldpreis statt, doch wurde diese
Art der Bespannung schon früher, meist
zum Schulen von Trabern, benützt. Als
damals Ethan Allen in seinem Rennen gegen
Lanterne, jedes mit running-mate, die Meile
in 2 : 15 zurücklegte, da wurde seine Leistung
für etwas Ausserordentliches gehalten und
man dachte, dass sie wohl schwerlich mehr
würde übertroffen werden. Nun ist diese
Ziffer ein längst überwundener Standpunkt
und es haben seither acht Pferde den Re-
cord erreicht oder geschlagen, bis nun
Yellow Dock denselben soweit herabgedrückt
hat, dass ihre Leistung nur noch von der
Königin des Traber-Turf Maud S. überragt
wird.
Was aber der Leistung Yellow Dock’s
einen ganz besonderen Werth verleiht, ist
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ernst, George: Das Training des Trabers. Wien, 1883, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/silberer_traber_1883/208>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.