Wenn z. B. h = 2000 Faden, p = 3261.8 Pfund, c = 8 Fuss, so ist s = 0.10 = 10 pCt.; nun ist aber in diesem Fall
[Formel 1]
und
[Formel 2]
.
Wenn sich nun z. B. h, p und c, jedes um 10 pCt. seiner eigenen Grösse, vergrössern, so ändert sich s im ersten Fall etwa um + 99 pCt., im zweiten etwa um -- 99 pCt., im dritten um -- 21 pCt. seiner eigenen Grösse; man hat also statt 10 pCt. Mehrausgabe resp. 19.9 pCt., 0.1 pCt., 7.9 pCt. Man ersieht hieraus, dass die überschüssige Mehrausgabe, wenn p, h oder c sich ändern, sich bedeutend stärker verändert, als jene Grössen selbst, dass aber die Aenderungen der- selben durch Veränderung der Tiefe und der Brems- kraft viel stärker sind als diejenigen durch Verände- rungen der Schiffsgeschwindigkeit.
Eine wichtige Bemerkung ergiebt sich noch aus Gleichung 4'), dass nämlich P, die Bremskraft beim Legen ohne über- schüssige Mehrausgabe, bei nicht ganz geringer Schiffsge- schwindigkeit nur abhängt von der Tiefe und derselben proportional ist; dies zeigte auch schon Tab. I. Daraus folgt aber, dass man umgekehrt die Tiefe aus der BremskraftP bestimmen kann; wie genau dies geschehen kann bei Schiffs- geschwindigkeiten von 4' an, zeigen die folgenden Tabellen. In Tab. IV sind die Bremskräfte P nach der streng gültigen Formel
[Formel 3]
berechnet; Tab. V enthält die aus diesen Werthen nach der an- genähert richtigen Formel
[Formel 4]
berechneten Tiefen, d. h. man denkt sich P experimentell ge- messen und die Kabelconstanten u, v, w bekannt, und bestimmt nun hieraus die Tiefe h.
Wenn z. B. h = 2000 Faden, p = 3261.8 Pfund, c = 8 Fuss, so ist s = 0.10 = 10 pCt.; nun ist aber in diesem Fall
[Formel 1]
und
[Formel 2]
.
Wenn sich nun z. B. h, p und c, jedes um 10 pCt. seiner eigenen Grösse, vergrössern, so ändert sich s im ersten Fall etwa um + 99 pCt., im zweiten etwa um — 99 pCt., im dritten um — 21 pCt. seiner eigenen Grösse; man hat also statt 10 pCt. Mehrausgabe resp. 19.9 pCt., 0.1 pCt., 7.9 pCt. Man ersieht hieraus, dass die überschüssige Mehrausgabe, wenn p, h oder c sich ändern, sich bedeutend stärker verändert, als jene Grössen selbst, dass aber die Aenderungen der- selben durch Veränderung der Tiefe und der Brems- kraft viel stärker sind als diejenigen durch Verände- rungen der Schiffsgeschwindigkeit.
Eine wichtige Bemerkung ergiebt sich noch aus Gleichung 4'), dass nämlich P, die Bremskraft beim Legen ohne über- schüssige Mehrausgabe, bei nicht ganz geringer Schiffsge- schwindigkeit nur abhängt von der Tiefe und derselben proportional ist; dies zeigte auch schon Tab. I. Daraus folgt aber, dass man umgekehrt die Tiefe aus der BremskraftP bestimmen kann; wie genau dies geschehen kann bei Schiffs- geschwindigkeiten von 4' an, zeigen die folgenden Tabellen. In Tab. IV sind die Bremskräfte P nach der streng gültigen Formel
[Formel 3]
berechnet; Tab. V enthält die aus diesen Werthen nach der an- genähert richtigen Formel
[Formel 4]
berechneten Tiefen, d. h. man denkt sich P experimentell ge- messen und die Kabelconstanten u, v, w bekannt, und bestimmt nun hieraus die Tiefe h.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0362"n="344"/><p>Wenn z. B. <hirendition="#i">h</hi> = 2000 Faden, <hirendition="#i">p</hi> = 3261.8 Pfund, <hirendition="#i">c</hi> = 8 Fuss,<lb/>
so ist <hirendition="#i">s</hi> = 0.10 = 10 pCt.; nun ist aber in diesem Fall<lb/><hirendition="#c"><formula/> und <formula/>.</hi></p><lb/><p>Wenn sich nun z. B. <hirendition="#i">h, p</hi> und <hirendition="#i">c</hi>, jedes um 10 pCt. seiner<lb/>
eigenen Grösse, vergrössern, so ändert sich <hirendition="#i">s</hi> im ersten Fall etwa<lb/>
um + 99 pCt., im zweiten etwa um — 99 pCt., im dritten um<lb/>— 21 pCt. seiner eigenen Grösse; man hat also statt 10 pCt.<lb/>
Mehrausgabe resp. 19.9 pCt., 0.1 pCt., 7.9 pCt. Man ersieht<lb/>
hieraus, dass die <hirendition="#g">überschüssige Mehrausgabe</hi>, wenn <hirendition="#i">p, h</hi><lb/>
oder <hirendition="#i">c</hi> sich ändern, <hirendition="#g">sich bedeutend stärker verändert,<lb/>
als jene Grössen selbst</hi>, dass aber <hirendition="#g">die Aenderungen der-<lb/>
selben durch Veränderung der Tiefe und der Brems-<lb/>
kraft viel stärker sind als diejenigen durch Verände-<lb/>
rungen der Schiffsgeschwindigkeit</hi>.</p><lb/><p>Eine wichtige Bemerkung ergiebt sich noch aus Gleichung 4'),<lb/>
dass nämlich <hirendition="#i">P</hi>, <hirendition="#g">die Bremskraft beim Legen ohne über-<lb/>
schüssige Mehrausgabe</hi>, bei nicht ganz geringer Schiffsge-<lb/>
schwindigkeit <hirendition="#g">nur abhängt von der Tiefe und derselben<lb/>
proportional</hi> ist; dies zeigte auch schon Tab. I. Daraus folgt<lb/>
aber, dass man umgekehrt die <hirendition="#g">Tiefe aus der Bremskraft</hi><hirendition="#i">P</hi><lb/>
bestimmen kann; wie genau dies geschehen kann bei Schiffs-<lb/>
geschwindigkeiten von 4' an, zeigen die folgenden Tabellen.<lb/>
In Tab. IV sind die Bremskräfte <hirendition="#i">P</hi> nach der streng gültigen<lb/>
Formel<lb/><hirendition="#c"><formula/></hi> berechnet; Tab. V enthält die aus diesen Werthen nach der an-<lb/>
genähert richtigen Formel<lb/><hirendition="#c"><formula/></hi> berechneten Tiefen, d. h. man denkt sich <hirendition="#i">P</hi> experimentell ge-<lb/>
messen und die Kabelconstanten <hirendition="#i">u, v, w</hi> bekannt, und bestimmt<lb/>
nun hieraus die Tiefe <hirendition="#i">h.</hi></p><lb/></div></body></text></TEI>
[344/0362]
Wenn z. B. h = 2000 Faden, p = 3261.8 Pfund, c = 8 Fuss,
so ist s = 0.10 = 10 pCt.; nun ist aber in diesem Fall
[FORMEL] und [FORMEL].
Wenn sich nun z. B. h, p und c, jedes um 10 pCt. seiner
eigenen Grösse, vergrössern, so ändert sich s im ersten Fall etwa
um + 99 pCt., im zweiten etwa um — 99 pCt., im dritten um
— 21 pCt. seiner eigenen Grösse; man hat also statt 10 pCt.
Mehrausgabe resp. 19.9 pCt., 0.1 pCt., 7.9 pCt. Man ersieht
hieraus, dass die überschüssige Mehrausgabe, wenn p, h
oder c sich ändern, sich bedeutend stärker verändert,
als jene Grössen selbst, dass aber die Aenderungen der-
selben durch Veränderung der Tiefe und der Brems-
kraft viel stärker sind als diejenigen durch Verände-
rungen der Schiffsgeschwindigkeit.
Eine wichtige Bemerkung ergiebt sich noch aus Gleichung 4'),
dass nämlich P, die Bremskraft beim Legen ohne über-
schüssige Mehrausgabe, bei nicht ganz geringer Schiffsge-
schwindigkeit nur abhängt von der Tiefe und derselben
proportional ist; dies zeigte auch schon Tab. I. Daraus folgt
aber, dass man umgekehrt die Tiefe aus der Bremskraft P
bestimmen kann; wie genau dies geschehen kann bei Schiffs-
geschwindigkeiten von 4' an, zeigen die folgenden Tabellen.
In Tab. IV sind die Bremskräfte P nach der streng gültigen
Formel
[FORMEL] berechnet; Tab. V enthält die aus diesen Werthen nach der an-
genähert richtigen Formel
[FORMEL] berechneten Tiefen, d. h. man denkt sich P experimentell ge-
messen und die Kabelconstanten u, v, w bekannt, und bestimmt
nun hieraus die Tiefe h.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Siemens, Werner von: Gesammelte Abhandlungen und Vorträge. Berlin, 1881, S. 344. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siemens_abhandlungen_1881/362>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.