Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690.an den geneigten Leser. mir fand/ als einem Trieb des Göttlichen Beruffes/noch fleißiger nachzulesen und zu sinnen/ sonderlich weil diese gedachte Wehe-Mutter mich dazu anmahnete/ und bey vielen Kreißenden mitnahme/ wodurch ich je mehr in mehrere Erfahrung kam/ und sonderlich bey den armen Dorff-Leuten; wann eine Gefahr sich wiese/ schwere Geburten waren/ von einem Orth zum andern geruffen ward/ daß offtermahlen die Kinder schon tod/ ich also durch Gottes Gnade die Mütter zu retten die- nen muste. In solcher Schule habe ich mich wohl 12. Jahr geübet/ wie mein Mann zu der Zeit Amptmann in den Wartenbergischen war/ und ich/ nachdem eine nach der andern von mir gehöret/ wohl auf 4. 6. 8. Meilen geholet ward; aber zu lauter schweren Fällen und Bauers Leuten: da ich denn niemahln/ ob zwar davon keine Belohnung hoffen konte/ mich gewegert/ sondern weil ich sahe/ daß GOtt meine Arbeit segne- te/ war mir dieses Lohn genug/ daß ich meinem Nech- sten könte dienen/ und mehr durch die Erfahrung/ Grund in dieser Wissenschafft erlangen. Nachdem ich also über 12. Jahr die Lehr-Jahre bey den armen Bau- er-Weibern ausgestanden/ und bey mancher schweren Geburt/ unrechte Stellungen der Kinder gelernet/ auch wie ein Kind zu wenden/ und Gefahr zu verhüten/ ge- fasset/ war ich zwar noch nicht willens von diesem Wer- cke profession zu machen; angesehen ich sonst mit mei- nem Manne versorget war/ und dieses Werck nicht na- ders ):( ):( 2
an den geneigten Leſer. mir fand/ als einem Trieb des Goͤttlichen Beruffes/noch fleißiger nachzuleſen und zu ſinnen/ ſonderlich weil dieſe gedachte Wehe-Mutter mich dazu anmahnete/ und bey vielen Kreißenden mitnahme/ wodurch ich je mehr in mehrere Erfahrung kam/ und ſonderlich bey den armen Dorff-Leuten; wann eine Gefahr ſich wieſe/ ſchwere Geburten waren/ von einem Orth zum andern geruffen ward/ daß offtermahlen die Kinder ſchon tod/ ich alſo durch Gottes Gnade die Muͤtter zu retten die- nen muſte. In ſolcher Schule habe ich mich wohl 12. Jahr geuͤbet/ wie mein Mann zu der Zeit Amptmann in den Wartenbergiſchen war/ und ich/ nachdem eine nach der andern von mir gehoͤret/ wohl auf 4. 6. 8. Meilen geholet ward; aber zu lauter ſchweren Faͤllen und Bauers Leuten: da ich denn niemahln/ ob zwar davon keine Belohnung hoffen konte/ mich gewegert/ ſondern weil ich ſahe/ daß GOtt meine Arbeit ſegne- te/ war mir dieſes Lohn genug/ daß ich meinem Nech- ſten koͤnte dienen/ und mehr durch die Erfahrung/ Grund in dieſer Wiſſenſchafft erlangen. Nachdem ich alſo uͤber 12. Jahr die Lehr-Jahre bey den armen Bau- er-Weibern ausgeſtanden/ und bey mancher ſchweren Geburt/ unrechte Stellungen der Kinder gelernet/ auch wie ein Kind zu wenden/ und Gefahr zu verhuͤten/ ge- faſſet/ war ich zwar noch nicht willens von dieſem Wer- cke profeſſion zu machen; angeſehen ich ſonſt mit mei- nem Manne verſorget war/ und dieſes Werck nicht na- ders ):( ):( 2
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0025"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">an den geneigten Leſer.</hi></fw><lb/> mir fand/ als einem Trieb des Goͤttlichen Beruffes/<lb/> noch fleißiger nachzuleſen und zu ſinnen/ ſonderlich weil<lb/> dieſe gedachte Wehe-Mutter mich dazu anmahnete/<lb/> und bey vielen Kreißenden mitnahme/ wodurch ich je<lb/> mehr in mehrere Erfahrung kam/ und ſonderlich bey<lb/> den armen Dorff-Leuten; wann eine Gefahr ſich wieſe/<lb/> ſchwere Geburten waren/ von einem Orth zum andern<lb/> geruffen ward/ daß offtermahlen die Kinder ſchon tod/<lb/> ich alſo durch Gottes Gnade die Muͤtter zu retten die-<lb/> nen muſte. In ſolcher Schule habe ich mich wohl 12.<lb/> Jahr geuͤbet/ wie mein Mann zu der Zeit Amptmann<lb/> in den Wartenbergiſchen war/ und ich/ nachdem eine<lb/> nach der andern von mir gehoͤret/ wohl auf 4. 6. 8.<lb/> Meilen geholet ward; aber zu lauter ſchweren Faͤllen<lb/> und Bauers Leuten: da ich denn niemahln/ ob zwar<lb/> davon keine Belohnung hoffen konte/ mich gewegert/<lb/> ſondern weil ich ſahe/ daß GOtt meine Arbeit ſegne-<lb/> te/ war mir dieſes Lohn genug/ daß ich meinem Nech-<lb/> ſten koͤnte dienen/ und mehr durch die Erfahrung/<lb/> Grund in dieſer Wiſſenſchafft erlangen. Nachdem ich<lb/> alſo uͤber 12. Jahr die Lehr-Jahre bey den armen Bau-<lb/> er-Weibern ausgeſtanden/ und bey mancher ſchweren<lb/> Geburt/ unrechte Stellungen der Kinder gelernet/ auch<lb/> wie ein Kind zu wenden/ und Gefahr zu verhuͤten/ ge-<lb/> faſſet/ war ich zwar noch nicht willens von dieſem Wer-<lb/> cke <hi rendition="#aq">profeſſion</hi> zu machen; angeſehen ich ſonſt mit mei-<lb/> nem Manne verſorget war/ und dieſes Werck nicht na-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">):( ):( 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ders</fw><lb/></p> </div> </div> </front> </text> </TEI> [0025]
an den geneigten Leſer.
mir fand/ als einem Trieb des Goͤttlichen Beruffes/
noch fleißiger nachzuleſen und zu ſinnen/ ſonderlich weil
dieſe gedachte Wehe-Mutter mich dazu anmahnete/
und bey vielen Kreißenden mitnahme/ wodurch ich je
mehr in mehrere Erfahrung kam/ und ſonderlich bey
den armen Dorff-Leuten; wann eine Gefahr ſich wieſe/
ſchwere Geburten waren/ von einem Orth zum andern
geruffen ward/ daß offtermahlen die Kinder ſchon tod/
ich alſo durch Gottes Gnade die Muͤtter zu retten die-
nen muſte. In ſolcher Schule habe ich mich wohl 12.
Jahr geuͤbet/ wie mein Mann zu der Zeit Amptmann
in den Wartenbergiſchen war/ und ich/ nachdem eine
nach der andern von mir gehoͤret/ wohl auf 4. 6. 8.
Meilen geholet ward; aber zu lauter ſchweren Faͤllen
und Bauers Leuten: da ich denn niemahln/ ob zwar
davon keine Belohnung hoffen konte/ mich gewegert/
ſondern weil ich ſahe/ daß GOtt meine Arbeit ſegne-
te/ war mir dieſes Lohn genug/ daß ich meinem Nech-
ſten koͤnte dienen/ und mehr durch die Erfahrung/
Grund in dieſer Wiſſenſchafft erlangen. Nachdem ich
alſo uͤber 12. Jahr die Lehr-Jahre bey den armen Bau-
er-Weibern ausgeſtanden/ und bey mancher ſchweren
Geburt/ unrechte Stellungen der Kinder gelernet/ auch
wie ein Kind zu wenden/ und Gefahr zu verhuͤten/ ge-
faſſet/ war ich zwar noch nicht willens von dieſem Wer-
cke profeſſion zu machen; angeſehen ich ſonſt mit mei-
nem Manne verſorget war/ und dieſes Werck nicht na-
ders
):( ):( 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/25 |
Zitationshilfe: | Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/25>, abgerufen am 16.02.2025. |