Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.Das andere Buch. gierd/ Hände und Arme/ jederweilen auch denKopff eintauchen. Etliche praesentiren ein paar sich balgen- Viele/ wann sie eine Zeit lang gesprungen; Aber alle diese affecten und Zufäll werden tan-
Das andere Buch. gierd/ Hände und Arme/ jederweilen auch denKopff eintauchen. Etliche præſentiren ein paar ſich balgen- Viele/ wann ſie eine Zeit lang geſprungen; Aber alle dieſe affecten und Zufäll werden tan-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0822" n="656"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das andere Buch.</hi></fw><lb/> gierd/ Hände und Arme/ jederweilen auch den<lb/> Kopff eintauchen.</p><lb/> <p>Etliche <hi rendition="#aq">præſentir</hi>en ein paar ſich balgen-<lb/> der Soldaten; oder vollgeſoffener Truncken-<lb/> bold; andere/ nehmen an ſich eine beſondere<lb/> Spaniſche Gravität/ in Worten und Geber-<lb/> den/ ſich einbildend/ daß ſie hohe Stands-Per-<lb/> ſonen Hertzoge/ General/ und dergleichen wä-<lb/> ren. Noch hat man etliche beobachtet/ die an die<lb/> Wagen-Deichſeln ſich anhengen/ und darinnen<lb/> ihre beſondere Ergötzung ſuchen.</p><lb/> <p>Viele/ wann ſie eine Zeit lang geſprungen;<lb/> ſetzen ſie ſich nieder und ſchlagen mit den Hän-<lb/> den hefftig auf ihre Knie/ als wolten ſie dadurch<lb/> ein ſchweres innerliches Anliegen andeuten.<lb/> Manche/ ſtrecken der Länge nach ſich auf die<lb/> Erde/ ſtoſſen dieſelbe mit Händen und Füſſen;<lb/> und was dergleichen <hi rendition="#aq">affect</hi>en an dieſen armen<lb/> Patienten mehr ſich ereignen.</p><lb/> <p>Aber alle dieſe <hi rendition="#aq">affect</hi>en und Zufäll werden<lb/> erreget/ und auch wider aufgelöſet und geſtillet/<lb/> nach dem Tact und Zuſammenſtimmung des<lb/> Klangs und Geſangs/ welchen die <hi rendition="#aq">inficir</hi>te Per-<lb/> ſon mit ſothaner Gemüths- und Leibs Empfind-<lb/> lichkeit aufnehmen/ daß öffters/ wann dem<lb/> Verletzten die Muſicaliſche Jnſtrumenten nahe<lb/> bey die Ohren gehalten werden/ er von ſonder-<lb/> barer Vergnügung und Wolgefallen gleich-<lb/> ſam erſtarret ſich bezeiget; bald aber voll Jubi-<lb/> lirens/ zuruck tritt/ gantz hefftig hinwiderum zu<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tan-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [656/0822]
Das andere Buch.
gierd/ Hände und Arme/ jederweilen auch den
Kopff eintauchen.
Etliche præſentiren ein paar ſich balgen-
der Soldaten; oder vollgeſoffener Truncken-
bold; andere/ nehmen an ſich eine beſondere
Spaniſche Gravität/ in Worten und Geber-
den/ ſich einbildend/ daß ſie hohe Stands-Per-
ſonen Hertzoge/ General/ und dergleichen wä-
ren. Noch hat man etliche beobachtet/ die an die
Wagen-Deichſeln ſich anhengen/ und darinnen
ihre beſondere Ergötzung ſuchen.
Viele/ wann ſie eine Zeit lang geſprungen;
ſetzen ſie ſich nieder und ſchlagen mit den Hän-
den hefftig auf ihre Knie/ als wolten ſie dadurch
ein ſchweres innerliches Anliegen andeuten.
Manche/ ſtrecken der Länge nach ſich auf die
Erde/ ſtoſſen dieſelbe mit Händen und Füſſen;
und was dergleichen affecten an dieſen armen
Patienten mehr ſich ereignen.
Aber alle dieſe affecten und Zufäll werden
erreget/ und auch wider aufgelöſet und geſtillet/
nach dem Tact und Zuſammenſtimmung des
Klangs und Geſangs/ welchen die inficirte Per-
ſon mit ſothaner Gemüths- und Leibs Empfind-
lichkeit aufnehmen/ daß öffters/ wann dem
Verletzten die Muſicaliſche Jnſtrumenten nahe
bey die Ohren gehalten werden/ er von ſonder-
barer Vergnügung und Wolgefallen gleich-
ſam erſtarret ſich bezeiget; bald aber voll Jubi-
lirens/ zuruck tritt/ gantz hefftig hinwiderum zu
tan-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/822 |
Zitationshilfe: | Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679, S. 656. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/822>, abgerufen am 16.02.2025. |