Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.An den Leser. bäuen und Bäumen empfindlichen Schadenverursacht haben. Endlich so findet sich auch in etlichen unweit hiesieger Stadt gelegenen Wäldlein eine besondere Wurtzel/ welche von dem Land-Mann Jrr-Wurtz benamset wird/ von ihrer Eigenschafft/ dann/ so jemand die- selbe betritt/ wird er augenblicklich in seinen Sinnen verruckt/ weiß nicht/ wo er ist/ oder wohin er sich wenden solle/ biß ein andere Person ihme begegnet/ die ihn zurecht weiset/ oder zu schlaffen kommt. Jn der Nachbar- schafft hat es einen See/ so etwas darein ge- worffen wird/ entstehet ein Ungewitter; deß- gleichen ist unweit dieses Fürstenthumbs/ in der Nähe ein anderer See/ wann Muthwillens etwas darein geworffen wird/ es sey ein Stein/ oder ein Stuck Eysen/ so wütet und brudelt er so lange/ biß er das hinein geworffene her- aus und an das Ufer schmeisset. Also auch sind wenig Meilen von hier einige wilde Aepf- fel-Bäume/ die zwar wie andere umbherstehen- de Jährlich ihre Früchte bringen; in der Christ- Nacht aber blühen/ und kleine doch aber voll- kommene Aepffelein tragen; und was derglei- chen Wunder mehr seyn/ sich auch ausser Zweif- fel finden und zeigen würden/ wann nur je- mand Zeit hätte/ oder nehmen wolte/ ex pro- fesso so thanen Wundern nachzuforschen/ und die dabey vorkommende merck-würdige Umb- stände/ e ij
An den Leſer. bäuen und Bäumen empfindlichen Schadenverurſacht haben. Endlich ſo findet ſich auch in etlichen unweit hieſieger Stadt gelegenen Wäldlein eine beſondere Wurtzel/ welche von dem Land-Mann Jrꝛ-Wurtz benamſet wird/ von ihrer Eigenſchafft/ dann/ ſo jemand die- ſelbe betritt/ wird er augenblicklich in ſeinen Sinnen verruckt/ weiß nicht/ wo er iſt/ oder wohin er ſich wenden ſolle/ biß ein andere Perſon ihme begegnet/ die ihn zurecht weiſet/ oder zu ſchlaffen kommt. Jn der Nachbar- ſchafft hat es einen See/ ſo etwas darein ge- worffen wird/ entſtehet ein Ungewitter; deß- gleichen iſt unweit dieſes Fürſtenthumbs/ in der Nähe ein anderer See/ wann Muthwillens etwas darein geworffen wird/ es ſey ein Stein/ oder ein Stuck Eyſen/ ſo wütet und brudelt er ſo lange/ biß er das hinein geworffene her- aus und an das Ufer ſchmeiſſet. Alſo auch ſind wenig Meilen von hier einige wilde Aepf- fel-Bäume/ die zwar wie andere umbherſtehen- de Jährlich ihre Früchte bringen; in der Chriſt- Nacht aber blühen/ und kleine doch aber voll- kommene Aepffelein tragen; und was derglei- chen Wunder mehr ſeyn/ ſich auch auſſer Zweif- fel finden und zeigen würden/ wann nur je- mand Zeit hätte/ oder nehmen wolte/ ex pro- feſſo ſo thanen Wundern nachzuforſchen/ und die dabey vorkommende merck-würdige Umb- ſtände/ e ij
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0075"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">An den Leſer.</hi></fw><lb/> bäuen und Bäumen empfindlichen Schaden<lb/> verurſacht haben. Endlich ſo findet ſich auch<lb/> in etlichen unweit hieſieger Stadt gelegenen<lb/> Wäldlein eine beſondere Wurtzel/ welche von<lb/> dem Land-Mann Jrꝛ-Wurtz benamſet wird/<lb/> von ihrer Eigenſchafft/ dann/ ſo jemand die-<lb/> ſelbe betritt/ wird er augenblicklich in ſeinen<lb/> Sinnen verruckt/ weiß nicht/ wo er iſt/ oder<lb/> wohin er ſich wenden ſolle/ biß ein andere<lb/> Perſon ihme begegnet/ die ihn zurecht weiſet/<lb/> oder zu ſchlaffen kommt. Jn der Nachbar-<lb/> ſchafft hat es einen See/ ſo etwas darein ge-<lb/> worffen wird/ entſtehet ein Ungewitter; deß-<lb/> gleichen iſt unweit dieſes Fürſtenthumbs/ in<lb/> der Nähe ein anderer See/ wann Muthwillens<lb/> etwas darein geworffen wird/ es ſey ein Stein/<lb/> oder ein Stuck Eyſen/ ſo wütet und brudelt<lb/> er ſo lange/ biß er das hinein geworffene her-<lb/> aus und an das Ufer ſchmeiſſet. Alſo auch<lb/> ſind wenig Meilen von hier einige wilde Aepf-<lb/> fel-Bäume/ die zwar wie andere umbherſtehen-<lb/> de Jährlich ihre Früchte bringen; in der Chriſt-<lb/> Nacht aber blühen/ und kleine doch aber voll-<lb/> kommene Aepffelein tragen; und was derglei-<lb/> chen Wunder mehr ſeyn/ ſich auch auſſer Zweif-<lb/> fel finden und zeigen würden/ wann nur je-<lb/> mand Zeit hätte/ oder nehmen wolte/ <hi rendition="#aq">ex pro-<lb/> feſſo</hi> ſo thanen Wundern nachzuforſchen/ und<lb/> die dabey vorkommende merck-würdige Umb-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">e ij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſtände/</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0075]
An den Leſer.
bäuen und Bäumen empfindlichen Schaden
verurſacht haben. Endlich ſo findet ſich auch
in etlichen unweit hieſieger Stadt gelegenen
Wäldlein eine beſondere Wurtzel/ welche von
dem Land-Mann Jrꝛ-Wurtz benamſet wird/
von ihrer Eigenſchafft/ dann/ ſo jemand die-
ſelbe betritt/ wird er augenblicklich in ſeinen
Sinnen verruckt/ weiß nicht/ wo er iſt/ oder
wohin er ſich wenden ſolle/ biß ein andere
Perſon ihme begegnet/ die ihn zurecht weiſet/
oder zu ſchlaffen kommt. Jn der Nachbar-
ſchafft hat es einen See/ ſo etwas darein ge-
worffen wird/ entſtehet ein Ungewitter; deß-
gleichen iſt unweit dieſes Fürſtenthumbs/ in
der Nähe ein anderer See/ wann Muthwillens
etwas darein geworffen wird/ es ſey ein Stein/
oder ein Stuck Eyſen/ ſo wütet und brudelt
er ſo lange/ biß er das hinein geworffene her-
aus und an das Ufer ſchmeiſſet. Alſo auch
ſind wenig Meilen von hier einige wilde Aepf-
fel-Bäume/ die zwar wie andere umbherſtehen-
de Jährlich ihre Früchte bringen; in der Chriſt-
Nacht aber blühen/ und kleine doch aber voll-
kommene Aepffelein tragen; und was derglei-
chen Wunder mehr ſeyn/ ſich auch auſſer Zweif-
fel finden und zeigen würden/ wann nur je-
mand Zeit hätte/ oder nehmen wolte/ ex pro-
feſſo ſo thanen Wundern nachzuforſchen/ und
die dabey vorkommende merck-würdige Umb-
ſtände/
e ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/75 |
Zitationshilfe: | Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/75>, abgerufen am 16.02.2025. |