Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Natur.
Schätze der Berg-Wercke. Endlich unter al-
len jetzt-vermelden Sätzen der mancherley Er-
den/ und Lagen des Sands/ trifft man an/ einen
feuchten Sand/ (Quellem,) den die Frantzosen
nennen/ Sable bovillant, den kochenden/ oder
aufquellenden Sand. Durch diesen Sand hat
noch niemals jemand graben/ und dessen Grund
bereichen können/ weilen der herausgeholte
Sand und Wasser an stund mit andern hin-
wiederum ersetzet wird. Dieser lebende Quell-
Sand ist ein Ziel und Damm der Wasser/ mit
welchem gleich in der Schöpffung die Wasser
vereiniget/ und nachmal durch die gantze Erd-
Kugel sind zerspreitet worden. Dieser Sand/
so wie gedacht/ nicht zu ergründen/ denn er biß
zum Abgr und/ oder Centro Mundi reichet/
hat/ und begreifft in sich tausendmal grössere
Menge Wassers/ weder das Meer/ (ob es auch
schon aller Enden eine halbe Teutsche Meil tief
wäre/) und alle Fluthen dieser Welt in sich fas-
sen. Es liegt aber dieser Quell-Sand nicht
überall gleich tieff in der Erden/ sondern/ an
theils Orten findet man ihne fast gar am Tag
heraussen; unterweilen auch/ zeiget er sich oben
auf denen Gipffeln der Berge. Jst derowegen
dieser Gelehrten Meinung nicht vest gegründet/
die da behaupten wollen: Alle Quell-Brunnen
entstünden aus einer condensirten oder zusamm-
geronnenen Lufft. Aber/ man möchte fragen/
wie es mit denen auch auf den höchsten Gebür-

gen
Q iiij

Von der Natur.
Schätze der Berg-Wercke. Endlich unter al-
len jetzt-vermelden Sätzen der mancherley Er-
den/ und Lagen des Sands/ trifft man an/ einen
feuchten Sand/ (Quellem,) den die Frantzoſen
nennen/ Sable bovillant, den kochenden/ oder
aufquellenden Sand. Durch dieſen Sand hat
noch niemals jemand graben/ und deſſen Grund
bereichen können/ weilen der herausgeholte
Sand und Waſſer an ſtund mit andern hin-
wiederum erſetzet wird. Dieſer lebende Quell-
Sand iſt ein Ziel und Damm der Waſſer/ mit
welchem gleich in der Schöpffung die Waſſer
vereiniget/ und nachmal durch die gantze Erd-
Kugel ſind zerſpreitet worden. Dieſer Sand/
ſo wie gedacht/ nicht zu ergründen/ denn er biß
zum Abgr und/ oder Centro Mundi reichet/
hat/ und begreifft in ſich tauſendmal gröſſere
Menge Waſſers/ weder das Meer/ (ob es auch
ſchon aller Enden eine halbe Teutſche Meil tief
wäre/) und alle Fluthen dieſer Welt in ſich faſ-
ſen. Es liegt aber dieſer Quell-Sand nicht
überall gleich tieff in der Erden/ ſondern/ an
theils Orten findet man ihne faſt gar am Tag
herauſſen; unterweilen auch/ zeiget er ſich oben
auf denen Gipffeln der Berge. Jſt derowegen
dieſer Gelehrten Meinung nicht veſt gegründet/
die da behaupten wollen: Alle Quell-Brunnen
entſtünden aus einer condenſirten oder zuſamm-
geronnenen Lufft. Aber/ man möchte fragen/
wie es mit denen auch auf den höchſten Gebür-

gen
Q iiij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0349" n="247"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Natur.</hi></fw><lb/>
Schätze der Berg-Wercke. Endlich unter al-<lb/>
len jetzt-vermelden Sätzen der mancherley Er-<lb/>
den/ und Lagen des Sands/ trifft man an/ einen<lb/>
feuchten Sand/ <hi rendition="#aq">(Quellem,)</hi> den die Frantzo&#x017F;en<lb/>
nennen/ <hi rendition="#aq">Sable bovillant,</hi> den kochenden/ oder<lb/>
aufquellenden Sand. Durch die&#x017F;en Sand hat<lb/>
noch niemals jemand graben/ und de&#x017F;&#x017F;en Grund<lb/>
bereichen können/ weilen der herausgeholte<lb/>
Sand und Wa&#x017F;&#x017F;er an &#x017F;tund mit andern hin-<lb/>
wiederum er&#x017F;etzet wird. Die&#x017F;er lebende Quell-<lb/>
Sand i&#x017F;t ein Ziel und Damm der Wa&#x017F;&#x017F;er/ mit<lb/>
welchem gleich in der Schöpffung die Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
vereiniget/ und nachmal durch die gantze Erd-<lb/>
Kugel &#x017F;ind zer&#x017F;preitet worden. Die&#x017F;er Sand/<lb/>
&#x017F;o wie gedacht/ nicht zu ergründen/ denn er biß<lb/>
zum Abgr und/ oder <hi rendition="#aq">Centro Mundi</hi> reichet/<lb/>
hat/ und begreifft in &#x017F;ich tau&#x017F;endmal grö&#x017F;&#x017F;ere<lb/>
Menge Wa&#x017F;&#x017F;ers/ weder das Meer/ (ob es auch<lb/>
&#x017F;chon aller Enden eine halbe Teut&#x017F;che Meil tief<lb/>
wäre/) und alle Fluthen die&#x017F;er Welt in &#x017F;ich fa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en. Es liegt aber die&#x017F;er Quell-Sand nicht<lb/>
überall gleich tieff in der Erden/ &#x017F;ondern/ an<lb/>
theils Orten findet man ihne fa&#x017F;t gar am Tag<lb/>
herau&#x017F;&#x017F;en; unterweilen auch/ zeiget er &#x017F;ich oben<lb/>
auf denen Gipffeln der Berge. J&#x017F;t derowegen<lb/>
die&#x017F;er Gelehrten Meinung nicht ve&#x017F;t gegründet/<lb/>
die da behaupten wollen: Alle Quell-Brunnen<lb/>
ent&#x017F;tünden aus einer <hi rendition="#aq">conden&#x017F;irt</hi>en oder zu&#x017F;amm-<lb/>
geronnenen Lufft. Aber/ man möchte fragen/<lb/>
wie es mit denen auch auf den höch&#x017F;ten Gebür-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[247/0349] Von der Natur. Schätze der Berg-Wercke. Endlich unter al- len jetzt-vermelden Sätzen der mancherley Er- den/ und Lagen des Sands/ trifft man an/ einen feuchten Sand/ (Quellem,) den die Frantzoſen nennen/ Sable bovillant, den kochenden/ oder aufquellenden Sand. Durch dieſen Sand hat noch niemals jemand graben/ und deſſen Grund bereichen können/ weilen der herausgeholte Sand und Waſſer an ſtund mit andern hin- wiederum erſetzet wird. Dieſer lebende Quell- Sand iſt ein Ziel und Damm der Waſſer/ mit welchem gleich in der Schöpffung die Waſſer vereiniget/ und nachmal durch die gantze Erd- Kugel ſind zerſpreitet worden. Dieſer Sand/ ſo wie gedacht/ nicht zu ergründen/ denn er biß zum Abgr und/ oder Centro Mundi reichet/ hat/ und begreifft in ſich tauſendmal gröſſere Menge Waſſers/ weder das Meer/ (ob es auch ſchon aller Enden eine halbe Teutſche Meil tief wäre/) und alle Fluthen dieſer Welt in ſich faſ- ſen. Es liegt aber dieſer Quell-Sand nicht überall gleich tieff in der Erden/ ſondern/ an theils Orten findet man ihne faſt gar am Tag herauſſen; unterweilen auch/ zeiget er ſich oben auf denen Gipffeln der Berge. Jſt derowegen dieſer Gelehrten Meinung nicht veſt gegründet/ die da behaupten wollen: Alle Quell-Brunnen entſtünden aus einer condenſirten oder zuſamm- geronnenen Lufft. Aber/ man möchte fragen/ wie es mit denen auch auf den höchſten Gebür- gen Q iiij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/349
Zitationshilfe: Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/349>, abgerufen am 12.05.2024.