Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.An den Leser. HErrn von dessen Majestät/ Wesen und unaus-sprechlicher Herrlichkeit beschrieben und aufge- zeichnet ist/ davon auch Paulus in der Epist. an die Römer am 1. zu lesen. Daraus dann fol- get/ daß dergleichen zu unterlassen/ nicht erwe- gen oder bedencken/ sondern in der Welt wie das dumme Vieh leben/ freylich ein viel schwerere Sünde seyn müsse/ weder grösserer Theil der Menschen glauben/ begreiffen/ oder bedencken können/ der Ursachen erst-gedachter Apostel Paulus berührten Orts schreibet: Daß die Heyden unter andern auch billig um dieser Sün- de willen verdammet und verlohren gehen/ daß/ da sie GOttes Herrlichkeit an und aus der er- schaffenen Welt augenscheinlich sehen/ dennoch den Schöpffer derselben nicht recht erkennen/ also auch nicht als den einigen wahren GOtt ehren/ und ihme mit Danck-Opffer begegnen. Gilt nun dieser Schluß den Heyden: Wie stehets mit einer unzähligen Menge der Christen? Denen beyde Bücher/ nemlich das Gnaden- Buch der Heiligen Schrifft/ als das geoffenbar- te Wort GOttes: Und dann auch das Buch dieser sichtbaren Welt/ oder der aus GOtt aus- geflossenen Natur/ offen stehen/ von ihnen unter- suchet/ gelesen/ und betrachtet werden können. Billig solten der gleichen Leute sich erinnern las- sen/ wie weit die Heyden durch ihr unablässiges Nachforschen in dem Bucheder Natur kommen sind; in welchem das Göttliche Wesen doch nur b v
An den Leſer. HErꝛn von deſſen Majeſtät/ Weſen und unaus-ſprechlicher Herꝛlichkeit beſchrieben und aufge- zeichnet iſt/ davon auch Paulus in der Epiſt. an die Römer am 1. zu leſen. Daraus dann fol- get/ daß dergleichen zu unterlaſſen/ nicht erwe- gen oder bedencken/ ſondern in der Welt wie das dumme Vieh leben/ freylich ein viel ſchwerere Sünde ſeyn müſſe/ weder gröſſerer Theil der Menſchen glauben/ begreiffen/ oder bedencken können/ der Urſachen erſt-gedachter Apoſtel Paulus berührten Orts ſchreibet: Daß die Heyden unter andern auch billig um dieſer Sün- de willen verdammet und verlohren gehen/ daß/ da ſie GOttes Herꝛlichkeit an und aus der er- ſchaffenen Welt augenſcheinlich ſehen/ dennoch den Schöpffer derſelben nicht recht erkennen/ alſo auch nicht als den einigen wahren GOtt ehren/ und ihme mit Danck-Opffer begegnen. Gilt nun dieſer Schluß den Heyden: Wie ſtehets mit einer unzähligen Menge der Chriſten? Denen beyde Bücher/ nemlich das Gnaden- Buch der Heiligen Schrifft/ als das geoffenbar- te Wort GOttes: Und dann auch das Buch dieſer ſichtbaren Welt/ oder der aus GOtt aus- gefloſſenen Natur/ offen ſtehen/ von ihnen unter- ſuchet/ geleſen/ und betrachtet werden können. Billig ſolten der gleichen Leute ſich erinnern laſ- ſen/ wie weit die Heyden durch ihr unabläſſiges Nachforſchen in dem Bucheder Natur kommen ſind; in welchem das Göttliche Weſen doch nur b v
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0031"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">An den Leſer.</hi></fw><lb/> HErꝛn von deſſen Majeſtät/ Weſen und unaus-<lb/> ſprechlicher Herꝛlichkeit beſchrieben und aufge-<lb/> zeichnet iſt/ davon auch Paulus in der Epiſt. an<lb/> die Römer am 1. zu leſen. Daraus dann fol-<lb/> get/ daß dergleichen zu unterlaſſen/ nicht erwe-<lb/> gen oder bedencken/ ſondern in der Welt wie das<lb/> dumme Vieh leben/ freylich ein viel ſchwerere<lb/> Sünde ſeyn müſſe/ weder gröſſerer Theil der<lb/> Menſchen glauben/ begreiffen/ oder bedencken<lb/> können/ der Urſachen erſt-gedachter Apoſtel<lb/> Paulus berührten Orts ſchreibet: Daß die<lb/> Heyden unter andern auch billig um dieſer Sün-<lb/> de willen verdammet und verlohren gehen/ daß/<lb/> da ſie GOttes Herꝛlichkeit an und aus der er-<lb/> ſchaffenen Welt augenſcheinlich ſehen/ dennoch<lb/> den Schöpffer derſelben nicht recht erkennen/<lb/> alſo auch nicht als den einigen wahren GOtt<lb/> ehren/ und ihme mit Danck-Opffer begegnen.<lb/> Gilt nun dieſer Schluß den Heyden: Wie<lb/> ſtehets mit einer unzähligen Menge der Chriſten?<lb/> Denen beyde Bücher/ nemlich das Gnaden-<lb/> Buch der Heiligen Schrifft/ als das geoffenbar-<lb/> te Wort GOttes: Und dann auch das Buch<lb/> dieſer ſichtbaren Welt/ oder der aus GOtt aus-<lb/> gefloſſenen Natur/ offen ſtehen/ von ihnen unter-<lb/> ſuchet/ geleſen/ und betrachtet werden können.<lb/> Billig ſolten der gleichen Leute ſich erinnern laſ-<lb/> ſen/ wie weit die Heyden durch ihr unabläſſiges<lb/> Nachforſchen in dem Bucheder Natur kommen<lb/> ſind; in welchem das Göttliche Weſen doch<lb/> <fw place="bottom" type="sig">b v</fw><fw place="bottom" type="catch">nur</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0031]
An den Leſer.
HErꝛn von deſſen Majeſtät/ Weſen und unaus-
ſprechlicher Herꝛlichkeit beſchrieben und aufge-
zeichnet iſt/ davon auch Paulus in der Epiſt. an
die Römer am 1. zu leſen. Daraus dann fol-
get/ daß dergleichen zu unterlaſſen/ nicht erwe-
gen oder bedencken/ ſondern in der Welt wie das
dumme Vieh leben/ freylich ein viel ſchwerere
Sünde ſeyn müſſe/ weder gröſſerer Theil der
Menſchen glauben/ begreiffen/ oder bedencken
können/ der Urſachen erſt-gedachter Apoſtel
Paulus berührten Orts ſchreibet: Daß die
Heyden unter andern auch billig um dieſer Sün-
de willen verdammet und verlohren gehen/ daß/
da ſie GOttes Herꝛlichkeit an und aus der er-
ſchaffenen Welt augenſcheinlich ſehen/ dennoch
den Schöpffer derſelben nicht recht erkennen/
alſo auch nicht als den einigen wahren GOtt
ehren/ und ihme mit Danck-Opffer begegnen.
Gilt nun dieſer Schluß den Heyden: Wie
ſtehets mit einer unzähligen Menge der Chriſten?
Denen beyde Bücher/ nemlich das Gnaden-
Buch der Heiligen Schrifft/ als das geoffenbar-
te Wort GOttes: Und dann auch das Buch
dieſer ſichtbaren Welt/ oder der aus GOtt aus-
gefloſſenen Natur/ offen ſtehen/ von ihnen unter-
ſuchet/ geleſen/ und betrachtet werden können.
Billig ſolten der gleichen Leute ſich erinnern laſ-
ſen/ wie weit die Heyden durch ihr unabläſſiges
Nachforſchen in dem Bucheder Natur kommen
ſind; in welchem das Göttliche Weſen doch
nur
b v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/31 |
Zitationshilfe: | Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/31>, abgerufen am 16.02.2025. |