Das ist ein köstlich Dirg, dem Herrn danken und lobsingen des Morgens deine Güte, des Abends deine Treue und Vaterhuld verkündigen!
Habe Dank, allgütiger Gott! für alle die guten Wirkungen, die du durch die Religion Jesu Christi, deines Sohnes, auch heute wieder in meiner Seele hervorgebracht und für alle die nützlichen Erinnerun- gen aus deinem Worte, damit du mich zur Tugend erwecket hast. Wie so viele andere Menschen ent- behren des heilsamen Lichtes der Wahrheit, das mei- ne Seele erleuchtet! Wie so viele unwissende Heiden und irrgläubige Völker, empfinden nichts von dem Troste, damit du meine Seele zu beruhigen und zu er- quicken pflegst. Dein Wort ist rein und erleuchtet die Augen; deine Lehren sind richtig und machen uns weise. Wo dein Wort nicht im Leiden unser Trost wäre: so würden ja wohl manche verzagen in ihrem Elende. Wenn deine Religion uns nicht zum Guten stärkte: wie so leicht würden wir durch Sünde und Laster unglücklich werden! Aber das Evangelium Je- su Christi ist eine Kraft Gottes, selig zu machen al- le, die daran glauben. Ach heilige mich, o Vater! fernerhin durch deine Wahrheit; reinige mein Herz durch Jesu Lehre von allen unlautern Begierden; hei- lige mich dir ganz zum Wohnhaus und Tempel und stehe mir bey, dich im Geiste und in der Wahrheit recht zu verehren. Dir empfehle ich meinen Leib und meine Seele, bewahre du mich und alle Einwoh- ner meines Vaterlands, ja alle Menschen, so weit es möglich ist, vor allen Schaden und Unglücksfällen in
die-
XLVIII. Abendgebet am Sonntag.
Das iſt ein köſtlich Dirg, dem Herrn danken und lobſingen des Morgens deine Güte, des Abends deine Treue und Vaterhuld verkündigen!
Habe Dank, allgütiger Gott! für alle die guten Wirkungen, die du durch die Religion Jeſu Chriſti, deines Sohnes, auch heute wieder in meiner Seele hervorgebracht und für alle die nützlichen Erinnerun- gen aus deinem Worte, damit du mich zur Tugend erwecket haſt. Wie ſo viele andere Menſchen ent- behren des heilſamen Lichtes der Wahrheit, das mei- ne Seele erleuchtet! Wie ſo viele unwiſſende Heiden und irrgläubige Völker, empfinden nichts von dem Troſte, damit du meine Seele zu beruhigen und zu er- quicken pflegſt. Dein Wort iſt rein und erleuchtet die Augen; deine Lehren ſind richtig und machen uns weiſe. Wo dein Wort nicht im Leiden unſer Troſt wäre: ſo würden ja wohl manche verzagen in ihrem Elende. Wenn deine Religion uns nicht zum Guten ſtärkte: wie ſo leicht würden wir durch Sünde und Laſter unglücklich werden! Aber das Evangelium Je- ſu Chriſti iſt eine Kraft Gottes, ſelig zu machen al- le, die daran glauben. Ach heilige mich, o Vater! fernerhin durch deine Wahrheit; reinige mein Herz durch Jeſu Lehre von allen unlautern Begierden; hei- lige mich dir ganz zum Wohnhaus und Tempel und ſtehe mir bey, dich im Geiſte und in der Wahrheit recht zu verehren. Dir empfehle ich meinen Leib und meine Seele, bewahre du mich und alle Einwoh- ner meines Vaterlands, ja alle Menſchen, ſo weit es möglich iſt, vor allen Schaden und Unglücksfällen in
die-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0095"n="91"/><divn="3"><head><hirendition="#aq">XLVIII.</hi> Abendgebet am Sonntag.</head><lb/><p>Das iſt ein köſtlich Dirg, dem Herrn danken<lb/>
und lobſingen des Morgens deine Güte, des Abends<lb/>
deine Treue und Vaterhuld verkündigen!</p><lb/><p>Habe Dank, allgütiger Gott! für alle die guten<lb/>
Wirkungen, die du durch die Religion Jeſu Chriſti,<lb/>
deines Sohnes, auch heute wieder in meiner Seele<lb/>
hervorgebracht und für alle die nützlichen Erinnerun-<lb/>
gen aus deinem Worte, damit du mich zur Tugend<lb/>
erwecket haſt. Wie ſo viele andere Menſchen ent-<lb/>
behren des heilſamen Lichtes der Wahrheit, das mei-<lb/>
ne Seele erleuchtet! Wie ſo viele unwiſſende Heiden<lb/>
und irrgläubige Völker, empfinden nichts von dem<lb/>
Troſte, damit du meine Seele zu beruhigen und zu er-<lb/>
quicken pflegſt. Dein Wort iſt rein und erleuchtet<lb/>
die Augen; deine Lehren ſind richtig und machen uns<lb/>
weiſe. Wo dein Wort nicht im Leiden unſer Troſt<lb/>
wäre: ſo würden ja wohl manche verzagen in ihrem<lb/>
Elende. Wenn deine Religion uns nicht zum Guten<lb/>ſtärkte: wie ſo leicht würden wir durch Sünde und<lb/>
Laſter unglücklich werden! Aber das Evangelium Je-<lb/>ſu Chriſti iſt eine Kraft Gottes, ſelig zu machen al-<lb/>
le, die daran glauben. Ach heilige mich, o Vater!<lb/>
fernerhin durch deine Wahrheit; reinige mein Herz<lb/>
durch Jeſu Lehre von allen unlautern Begierden; hei-<lb/>
lige mich dir ganz zum Wohnhaus und Tempel und<lb/>ſtehe mir bey, dich im Geiſte und in der Wahrheit<lb/>
recht zu verehren. Dir empfehle ich meinen Leib<lb/>
und meine Seele, bewahre du mich und alle Einwoh-<lb/>
ner meines Vaterlands, ja alle Menſchen, ſo weit es<lb/>
möglich iſt, vor allen Schaden und Unglücksfällen in<lb/><fwplace="bottom"type="catch">die-</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[91/0095]
XLVIII. Abendgebet am Sonntag.
Das iſt ein köſtlich Dirg, dem Herrn danken
und lobſingen des Morgens deine Güte, des Abends
deine Treue und Vaterhuld verkündigen!
Habe Dank, allgütiger Gott! für alle die guten
Wirkungen, die du durch die Religion Jeſu Chriſti,
deines Sohnes, auch heute wieder in meiner Seele
hervorgebracht und für alle die nützlichen Erinnerun-
gen aus deinem Worte, damit du mich zur Tugend
erwecket haſt. Wie ſo viele andere Menſchen ent-
behren des heilſamen Lichtes der Wahrheit, das mei-
ne Seele erleuchtet! Wie ſo viele unwiſſende Heiden
und irrgläubige Völker, empfinden nichts von dem
Troſte, damit du meine Seele zu beruhigen und zu er-
quicken pflegſt. Dein Wort iſt rein und erleuchtet
die Augen; deine Lehren ſind richtig und machen uns
weiſe. Wo dein Wort nicht im Leiden unſer Troſt
wäre: ſo würden ja wohl manche verzagen in ihrem
Elende. Wenn deine Religion uns nicht zum Guten
ſtärkte: wie ſo leicht würden wir durch Sünde und
Laſter unglücklich werden! Aber das Evangelium Je-
ſu Chriſti iſt eine Kraft Gottes, ſelig zu machen al-
le, die daran glauben. Ach heilige mich, o Vater!
fernerhin durch deine Wahrheit; reinige mein Herz
durch Jeſu Lehre von allen unlautern Begierden; hei-
lige mich dir ganz zum Wohnhaus und Tempel und
ſtehe mir bey, dich im Geiſte und in der Wahrheit
recht zu verehren. Dir empfehle ich meinen Leib
und meine Seele, bewahre du mich und alle Einwoh-
ner meines Vaterlands, ja alle Menſchen, ſo weit es
möglich iſt, vor allen Schaden und Unglücksfällen in
die-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Seiler, Georg Friedrich: Ueber das wahre thätige Christenthum. Erlangen, 1789, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seiler_christentum_1789/95>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.