Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Seiler, Georg Friedrich: Ueber das wahre thätige Christenthum. Erlangen, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

aufs neue gegeben hast? Wie soll ich dein Lob
würdig verkündigen, gütigster Jesu, daß du den
Trost der Vergebung der Sünden auf eine so men-
schenfreundliche Weise in mir bevestiget, daß du mir
das Pfand des ewigen Lebens gereichet hast. Ach!
möchte doch deine Liebe meine ganze Seele erfüllen;
möchte ich doch in dieser Vereinigung mit dir unver-
rückt bis an mein Ende verharren! Mit dir will ich
der Welt absterben, mit dir will ich wider alles Böse käm-
pfen; nach deiner Lehre will ich leben; durch viele
Tugenden dich täglich preisen; mit willigem Gehorsam
dir immerhin danken. Stärke mich, daß ich diese Ge-
lübde erfülle!



XIV. Dankpsalm nach dem Abendmahl.

Gepriesen sey Jesus Christus, hochgelobet sey
sein herrlicher Name immer und ewiglich! Er hat
mich durch seinen Tod errettet vom ewigen Verderben;
er hat mir durch sein blutiges Opfer die Vergebung
der Sünden erworben und die Gnade meines Vaters
vollkommen versichert. Wer will mich Auserwählten
Gottes beschuldigen? Gott ist hie, der gerecht macht!
Wer will mich verdammen? Christus ist hie, der für
mich gestorben, der auferstanden ist; der zur rechten
Hand Gottes sitzt und mich vertritt. Ich freue mich
im Herrn, ich bin frölich in meinem Gott! Er hat
alle meine Sünden von mir genommen; er hat mich
mit sich in Liebe verbunden. Mein Freund ist mein
und ich bin sein; Sein will ich ewiglich bleiben;
ihn mehr lieben als die ganze Welt; ihm nur gehor-

chen;

aufs neue gegeben haſt? Wie ſoll ich dein Lob
würdig verkündigen, gütigſter Jeſu, daß du den
Troſt der Vergebung der Sünden auf eine ſo men-
ſchenfreundliche Weiſe in mir beveſtiget, daß du mir
das Pfand des ewigen Lebens gereichet haſt. Ach!
möchte doch deine Liebe meine ganze Seele erfüllen;
möchte ich doch in dieſer Vereinigung mit dir unver-
rückt bis an mein Ende verharren! Mit dir will ich
der Welt abſterben, mit dir will ich wider alles Böſe käm-
pfen; nach deiner Lehre will ich leben; durch viele
Tugenden dich täglich preiſen; mit willigem Gehorſam
dir immerhin danken. Stärke mich, daß ich dieſe Ge-
lübde erfülle!



XIV. Dankpſalm nach dem Abendmahl.

Geprieſen ſey Jeſus Chriſtus, hochgelobet ſey
ſein herrlicher Name immer und ewiglich! Er hat
mich durch ſeinen Tod errettet vom ewigen Verderben;
er hat mir durch ſein blutiges Opfer die Vergebung
der Sünden erworben und die Gnade meines Vaters
vollkommen verſichert. Wer will mich Auserwählten
Gottes beſchuldigen? Gott iſt hie, der gerecht macht!
Wer will mich verdammen? Chriſtus iſt hie, der für
mich geſtorben, der auferſtanden iſt; der zur rechten
Hand Gottes ſitzt und mich vertritt. Ich freue mich
im Herrn, ich bin frölich in meinem Gott! Er hat
alle meine Sünden von mir genommen; er hat mich
mit ſich in Liebe verbunden. Mein Freund iſt mein
und ich bin ſein; Sein will ich ewiglich bleiben;
ihn mehr lieben als die ganze Welt; ihm nur gehor-

chen;
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0047" n="43"/>
aufs neue gegeben ha&#x017F;t? Wie &#x017F;oll ich dein Lob<lb/>
würdig verkündigen, gütig&#x017F;ter Je&#x017F;u, daß du den<lb/>
Tro&#x017F;t der Vergebung der Sünden auf eine &#x017F;o men-<lb/>
&#x017F;chenfreundliche Wei&#x017F;e in mir beve&#x017F;tiget, daß du mir<lb/>
das Pfand des ewigen Lebens gereichet ha&#x017F;t. Ach!<lb/>
möchte doch deine Liebe meine ganze Seele erfüllen;<lb/>
möchte ich doch in die&#x017F;er Vereinigung mit dir unver-<lb/>
rückt bis an mein Ende verharren! Mit dir will ich<lb/>
der Welt ab&#x017F;terben, mit dir will ich wider alles Bö&#x017F;e käm-<lb/>
pfen; nach deiner Lehre will ich leben; durch viele<lb/>
Tugenden dich täglich prei&#x017F;en; mit willigem Gehor&#x017F;am<lb/>
dir immerhin danken. Stärke mich, daß ich die&#x017F;e Ge-<lb/>
lübde erfülle!</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#aq">XIV.</hi> Dankp&#x017F;alm nach dem Abendmahl.</head><lb/>
          <p>Geprie&#x017F;en &#x017F;ey Je&#x017F;us Chri&#x017F;tus, hochgelobet &#x017F;ey<lb/>
&#x017F;ein herrlicher Name immer und ewiglich! Er hat<lb/>
mich durch &#x017F;einen Tod errettet vom ewigen Verderben;<lb/>
er hat mir durch &#x017F;ein blutiges Opfer die Vergebung<lb/>
der Sünden erworben und die Gnade meines Vaters<lb/>
vollkommen ver&#x017F;ichert. Wer will mich Auserwählten<lb/>
Gottes be&#x017F;chuldigen? Gott i&#x017F;t hie, der gerecht macht!<lb/>
Wer will mich verdammen? Chri&#x017F;tus i&#x017F;t hie, der für<lb/>
mich ge&#x017F;torben, der aufer&#x017F;tanden i&#x017F;t; der zur rechten<lb/>
Hand Gottes &#x017F;itzt und mich vertritt. Ich freue mich<lb/>
im Herrn, ich bin frölich in meinem Gott! Er hat<lb/>
alle meine Sünden von mir genommen; er hat mich<lb/>
mit &#x017F;ich in Liebe verbunden. Mein Freund i&#x017F;t mein<lb/>
und ich bin &#x017F;ein; Sein will ich ewiglich bleiben;<lb/>
ihn mehr lieben als die ganze Welt; ihm nur gehor-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">chen;</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[43/0047] aufs neue gegeben haſt? Wie ſoll ich dein Lob würdig verkündigen, gütigſter Jeſu, daß du den Troſt der Vergebung der Sünden auf eine ſo men- ſchenfreundliche Weiſe in mir beveſtiget, daß du mir das Pfand des ewigen Lebens gereichet haſt. Ach! möchte doch deine Liebe meine ganze Seele erfüllen; möchte ich doch in dieſer Vereinigung mit dir unver- rückt bis an mein Ende verharren! Mit dir will ich der Welt abſterben, mit dir will ich wider alles Böſe käm- pfen; nach deiner Lehre will ich leben; durch viele Tugenden dich täglich preiſen; mit willigem Gehorſam dir immerhin danken. Stärke mich, daß ich dieſe Ge- lübde erfülle! XIV. Dankpſalm nach dem Abendmahl. Geprieſen ſey Jeſus Chriſtus, hochgelobet ſey ſein herrlicher Name immer und ewiglich! Er hat mich durch ſeinen Tod errettet vom ewigen Verderben; er hat mir durch ſein blutiges Opfer die Vergebung der Sünden erworben und die Gnade meines Vaters vollkommen verſichert. Wer will mich Auserwählten Gottes beſchuldigen? Gott iſt hie, der gerecht macht! Wer will mich verdammen? Chriſtus iſt hie, der für mich geſtorben, der auferſtanden iſt; der zur rechten Hand Gottes ſitzt und mich vertritt. Ich freue mich im Herrn, ich bin frölich in meinem Gott! Er hat alle meine Sünden von mir genommen; er hat mich mit ſich in Liebe verbunden. Mein Freund iſt mein und ich bin ſein; Sein will ich ewiglich bleiben; ihn mehr lieben als die ganze Welt; ihm nur gehor- chen;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/seiler_christentum_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/seiler_christentum_1789/47
Zitationshilfe: Seiler, Georg Friedrich: Ueber das wahre thätige Christenthum. Erlangen, 1789, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seiler_christentum_1789/47>, abgerufen am 01.06.2024.