Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Seiler, Georg Friedrich: Ueber das wahre thätige Christenthum. Erlangen, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

mir nicht noch mehr Gutes gethan, oder von diesen,
oder jenen Uebeln mich nicht sogleich befreyet hast. Ach,
so sind wir kurzsichtige Menschen; wir klagen wie un-
gedultige Kinder über die besten Anstalten des gelieb-
testen Vaters. Vergieb mir, Allgütiger! einen jeden
Gedanken der Unzufriedenheit und des sträflichen Mur-
rens, den ich in meiner Seele je unterhalten habe.
Bevestige in meinen Verstand die Ueberzeugung, daß
du es in allen und mit allen recht wohl machest; daß
denen, die dir gehorchen, nichts eigentlich Böses ge-
schehen könne; daß denen, die dich von Herzen lieben,
alle Dinge zum Besten gereichen müssen. Der Herr
ist groß von Rath und mächtig in den Tharen, die
er zur Beförderung der Glückseligkeit seiner Verehrer
hinausführt. Befiehl nur dem Herrn deine Wege und
hoffe auf ihn, er wirds wohl machen. Ja dir über-
geb ich alle meine Schicksale mit ruhiger gelassener
Seele; du hast Mittel und Wege genug, was mir
auch begegnet, zur Besserung meines Gemüthes und
zur Vermehrung meiner künftigen Glückseligkeit
mit bewundernswürdiger Weisheit anzuwenden. Got-
tes Wege sind eitel Güte und Treue denen, die
seinen Bund und seine Befehle halten. Der Herr ist
mein Hirte, mir wird nichts mangeln; seine Güte
und Gnade wird mich begleiten mein Lebenlang.
Auf dich hoffet mein Herz und mir wird geholfen.
In deine Hände befehl ich meinen Leib und meine
Seele; du hast mich erlöset, hilf du mir, o du ge-
treuer Gott! Amen.



VII. Ueber
A 5

mir nicht noch mehr Gutes gethan, oder von dieſen,
oder jenen Uebeln mich nicht ſogleich befreyet haſt. Ach,
ſo ſind wir kurzſichtige Menſchen; wir klagen wie un-
gedultige Kinder über die beſten Anſtalten des gelieb-
teſten Vaters. Vergieb mir, Allgütiger! einen jeden
Gedanken der Unzufriedenheit und des ſträflichen Mur-
rens, den ich in meiner Seele je unterhalten habe.
Beveſtige in meinen Verſtand die Ueberzeugung, daß
du es in allen und mit allen recht wohl macheſt; daß
denen, die dir gehorchen, nichts eigentlich Böſes ge-
ſchehen könne; daß denen, die dich von Herzen lieben,
alle Dinge zum Beſten gereichen müſſen. Der Herr
iſt groß von Rath und mächtig in den Tharen, die
er zur Beförderung der Glückſeligkeit ſeiner Verehrer
hinausführt. Befiehl nur dem Herrn deine Wege und
hoffe auf ihn, er wirds wohl machen. Ja dir über-
geb ich alle meine Schickſale mit ruhiger gelaſſener
Seele; du haſt Mittel und Wege genug, was mir
auch begegnet, zur Beſſerung meines Gemüthes und
zur Vermehrung meiner künftigen Glückſeligkeit
mit bewundernswürdiger Weisheit anzuwenden. Got-
tes Wege ſind eitel Güte und Treue denen, die
ſeinen Bund und ſeine Befehle halten. Der Herr iſt
mein Hirte, mir wird nichts mangeln; ſeine Güte
und Gnade wird mich begleiten mein Lebenlang.
Auf dich hoffet mein Herz und mir wird geholfen.
In deine Hände befehl ich meinen Leib und meine
Seele; du haſt mich erlöſet, hilf du mir, o du ge-
treuer Gott! Amen.



VII. Ueber
A 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0013" n="9"/>
mir nicht noch mehr Gutes gethan, oder von die&#x017F;en,<lb/>
oder jenen Uebeln mich nicht &#x017F;ogleich befreyet ha&#x017F;t. Ach,<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ind wir kurz&#x017F;ichtige Men&#x017F;chen; wir klagen wie un-<lb/>
gedultige Kinder über die be&#x017F;ten An&#x017F;talten des gelieb-<lb/>
te&#x017F;ten Vaters. Vergieb mir, Allgütiger! einen jeden<lb/>
Gedanken der Unzufriedenheit und des &#x017F;träflichen Mur-<lb/>
rens, den ich in meiner Seele je unterhalten habe.<lb/>
Beve&#x017F;tige in meinen Ver&#x017F;tand die Ueberzeugung, daß<lb/>
du es in allen und mit allen recht wohl mache&#x017F;t; daß<lb/>
denen, die dir gehorchen, nichts eigentlich Bö&#x017F;es ge-<lb/>
&#x017F;chehen könne; daß denen, die dich von Herzen lieben,<lb/>
alle Dinge zum Be&#x017F;ten gereichen mü&#x017F;&#x017F;en. Der Herr<lb/>
i&#x017F;t groß von Rath und mächtig in den Tharen, die<lb/>
er zur Beförderung der Glück&#x017F;eligkeit &#x017F;einer Verehrer<lb/>
hinausführt. Befiehl nur dem Herrn deine Wege und<lb/>
hoffe auf ihn, er wirds wohl machen. Ja dir über-<lb/>
geb ich alle meine Schick&#x017F;ale mit ruhiger gela&#x017F;&#x017F;ener<lb/>
Seele; du ha&#x017F;t Mittel und Wege genug, was mir<lb/>
auch begegnet, zur Be&#x017F;&#x017F;erung meines Gemüthes und<lb/>
zur Vermehrung meiner künftigen Glück&#x017F;eligkeit<lb/>
mit bewundernswürdiger Weisheit anzuwenden. Got-<lb/>
tes Wege &#x017F;ind eitel Güte und Treue denen, die<lb/>
&#x017F;einen Bund und &#x017F;eine Befehle halten. Der Herr i&#x017F;t<lb/>
mein Hirte, mir wird nichts mangeln; &#x017F;eine Güte<lb/>
und Gnade wird mich begleiten mein Lebenlang.<lb/>
Auf dich hoffet mein Herz und mir wird geholfen.<lb/>
In deine Hände befehl ich meinen Leib und meine<lb/>
Seele; du ha&#x017F;t mich erlö&#x017F;et, hilf du mir, o du ge-<lb/>
treuer Gott! Amen.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">A 5</fw>
        <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">VII.</hi> Ueber</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0013] mir nicht noch mehr Gutes gethan, oder von dieſen, oder jenen Uebeln mich nicht ſogleich befreyet haſt. Ach, ſo ſind wir kurzſichtige Menſchen; wir klagen wie un- gedultige Kinder über die beſten Anſtalten des gelieb- teſten Vaters. Vergieb mir, Allgütiger! einen jeden Gedanken der Unzufriedenheit und des ſträflichen Mur- rens, den ich in meiner Seele je unterhalten habe. Beveſtige in meinen Verſtand die Ueberzeugung, daß du es in allen und mit allen recht wohl macheſt; daß denen, die dir gehorchen, nichts eigentlich Böſes ge- ſchehen könne; daß denen, die dich von Herzen lieben, alle Dinge zum Beſten gereichen müſſen. Der Herr iſt groß von Rath und mächtig in den Tharen, die er zur Beförderung der Glückſeligkeit ſeiner Verehrer hinausführt. Befiehl nur dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wirds wohl machen. Ja dir über- geb ich alle meine Schickſale mit ruhiger gelaſſener Seele; du haſt Mittel und Wege genug, was mir auch begegnet, zur Beſſerung meines Gemüthes und zur Vermehrung meiner künftigen Glückſeligkeit mit bewundernswürdiger Weisheit anzuwenden. Got- tes Wege ſind eitel Güte und Treue denen, die ſeinen Bund und ſeine Befehle halten. Der Herr iſt mein Hirte, mir wird nichts mangeln; ſeine Güte und Gnade wird mich begleiten mein Lebenlang. Auf dich hoffet mein Herz und mir wird geholfen. In deine Hände befehl ich meinen Leib und meine Seele; du haſt mich erlöſet, hilf du mir, o du ge- treuer Gott! Amen. VII. Ueber A 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/seiler_christentum_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/seiler_christentum_1789/13
Zitationshilfe: Seiler, Georg Friedrich: Ueber das wahre thätige Christenthum. Erlangen, 1789, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seiler_christentum_1789/13>, abgerufen am 17.06.2024.