pse_292.001 schafft strengste Einheit des Weltbildes und der Kunstform. pse_292.002 Dadurch ist zwar je nur ein beschränkter Ausschnitt einer pse_292.003 Welt künstlerisch geprägt, aber dieser dafür mit um so pse_292.004 größerer Intensität. Die Dichtung kann aus solcher geistig pse_292.005 bewältigten Welt das letzte herausholen und unmittelbar ins pse_292.006 Wesenhafte vorstoßen. Das gilt für die derbe Posse ebenso wie pse_292.007 für eine Tragödie Racines. Meisterhaft, wie Goethe auf der pse_292.008 erhabenen Gestaltungsebene alle tragischen Möglichkeiten des pse_292.009 Dichterschicksals im "Tasso" herausholt und so eines der pse_292.010 ergreifendsten Bilder von der tragischen Gefährdung des pse_292.011 Dichtertums schafft. Anders die Mischung, wie sie am grandiosesten pse_292.012 im Gesamtwerk Shakespeares offenbar wird. Wenn pse_292.013 neben die furchtbare Macbethhandlung plötzlich die Pförtnerszene pse_292.014 tritt, so spüren wir die Gegensätzlichkeit des Lebens pse_292.015 ganz unmittelbar. Die Weite der dichterisch umgriffenen und pse_292.016 gestalteten Welt ist in solcher Form bedeutend größer, die pse_292.017 Fülle, Gegensätzlichkeit und Gespanntheit der Welt wirkt hier pse_292.018 eindringlich. Alle Bereiche des Lebens und alle Gesellschaftsklassen pse_292.019 treffen in einer solchen Dichtung zusammen. Solche pse_292.020 Struktur birgt die Gefahr in sich, daß infolge der Breite und pse_292.021 Gespanntheit die Tiefe und Intensität verlorengeht. Nur pse_292.022 Größen wie Shakespeare vermögen beides zu verbinden. Ihm pse_292.023 gelingt es, in knappen Szenen, die in sich meist geschlossen pse_292.024 einer Ebene angehören, durch die Kraft und Dichte der Bilder pse_292.025 Tiefen aufzureißen, wie es mittelmäßige Dichter nicht in pse_292.026 ganzen Werken vermögen.
pse_292.027 Aber die Mischung und der Zusammenstoß der Gestaltungsebenen pse_292.028 kann auch zu Stilbrüchen im weiteren Sinn des Wortes pse_292.029 führen. Hier handelt es sich um eine andere Art von Zerrissenheit. pse_292.030 Die früher besprochene ergab sich aus dem Ablauf der pse_292.031 gesamten Dichtung, aus dem zeitlichen Nacheinander des Aufbaus. pse_292.032 Hier liegt die Zerrissenheit in der Gesamthaltung und im pse_292.033 Nebeneinander der Glieder. Dort eine Lockerung und ein pse_292.034 Reißen in den Fugen der Glieder, hier eine gleichzeitige Gespanntheit, pse_292.035 ein dauerndes Nebeneinander von Gegensätzen. pse_292.036 Wenn Stilbrüche ungewollt sind, wenn dem Dichter die geschlossene pse_292.037 Durchgestaltung nicht gelingt, dann ist das eine pse_292.038 Schwäche der Dichtung.
pse_292.001 schafft strengste Einheit des Weltbildes und der Kunstform. pse_292.002 Dadurch ist zwar je nur ein beschränkter Ausschnitt einer pse_292.003 Welt künstlerisch geprägt, aber dieser dafür mit um so pse_292.004 größerer Intensität. Die Dichtung kann aus solcher geistig pse_292.005 bewältigten Welt das letzte herausholen und unmittelbar ins pse_292.006 Wesenhafte vorstoßen. Das gilt für die derbe Posse ebenso wie pse_292.007 für eine Tragödie Racines. Meisterhaft, wie Goethe auf der pse_292.008 erhabenen Gestaltungsebene alle tragischen Möglichkeiten des pse_292.009 Dichterschicksals im »Tasso« herausholt und so eines der pse_292.010 ergreifendsten Bilder von der tragischen Gefährdung des pse_292.011 Dichtertums schafft. Anders die Mischung, wie sie am grandiosesten pse_292.012 im Gesamtwerk Shakespeares offenbar wird. Wenn pse_292.013 neben die furchtbare Macbethhandlung plötzlich die Pförtnerszene pse_292.014 tritt, so spüren wir die Gegensätzlichkeit des Lebens pse_292.015 ganz unmittelbar. Die Weite der dichterisch umgriffenen und pse_292.016 gestalteten Welt ist in solcher Form bedeutend größer, die pse_292.017 Fülle, Gegensätzlichkeit und Gespanntheit der Welt wirkt hier pse_292.018 eindringlich. Alle Bereiche des Lebens und alle Gesellschaftsklassen pse_292.019 treffen in einer solchen Dichtung zusammen. Solche pse_292.020 Struktur birgt die Gefahr in sich, daß infolge der Breite und pse_292.021 Gespanntheit die Tiefe und Intensität verlorengeht. Nur pse_292.022 Größen wie Shakespeare vermögen beides zu verbinden. Ihm pse_292.023 gelingt es, in knappen Szenen, die in sich meist geschlossen pse_292.024 einer Ebene angehören, durch die Kraft und Dichte der Bilder pse_292.025 Tiefen aufzureißen, wie es mittelmäßige Dichter nicht in pse_292.026 ganzen Werken vermögen.
pse_292.027 Aber die Mischung und der Zusammenstoß der Gestaltungsebenen pse_292.028 kann auch zu Stilbrüchen im weiteren Sinn des Wortes pse_292.029 führen. Hier handelt es sich um eine andere Art von Zerrissenheit. pse_292.030 Die früher besprochene ergab sich aus dem Ablauf der pse_292.031 gesamten Dichtung, aus dem zeitlichen Nacheinander des Aufbaus. pse_292.032 Hier liegt die Zerrissenheit in der Gesamthaltung und im pse_292.033 Nebeneinander der Glieder. Dort eine Lockerung und ein pse_292.034 Reißen in den Fugen der Glieder, hier eine gleichzeitige Gespanntheit, pse_292.035 ein dauerndes Nebeneinander von Gegensätzen. pse_292.036 Wenn Stilbrüche ungewollt sind, wenn dem Dichter die geschlossene pse_292.037 Durchgestaltung nicht gelingt, dann ist das eine pse_292.038 Schwäche der Dichtung.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0308"n="292"/><lbn="pse_292.001"/>
schafft strengste Einheit des Weltbildes und der Kunstform. <lbn="pse_292.002"/>
Dadurch ist zwar je nur ein beschränkter Ausschnitt einer <lbn="pse_292.003"/>
Welt künstlerisch geprägt, aber dieser dafür mit um so <lbn="pse_292.004"/>
größerer Intensität. Die Dichtung kann aus solcher geistig <lbn="pse_292.005"/>
bewältigten Welt das letzte herausholen und unmittelbar ins <lbn="pse_292.006"/>
Wesenhafte vorstoßen. Das gilt für die derbe Posse ebenso wie <lbn="pse_292.007"/>
für eine Tragödie Racines. Meisterhaft, wie Goethe auf der <lbn="pse_292.008"/>
erhabenen Gestaltungsebene alle tragischen Möglichkeiten des <lbn="pse_292.009"/>
Dichterschicksals im »Tasso« herausholt und so eines der <lbn="pse_292.010"/>
ergreifendsten Bilder von der tragischen Gefährdung des <lbn="pse_292.011"/>
Dichtertums schafft. Anders die Mischung, wie sie am grandiosesten <lbn="pse_292.012"/>
im Gesamtwerk Shakespeares offenbar wird. Wenn <lbn="pse_292.013"/>
neben die furchtbare Macbethhandlung plötzlich die Pförtnerszene <lbn="pse_292.014"/>
tritt, so spüren wir die Gegensätzlichkeit des Lebens <lbn="pse_292.015"/>
ganz unmittelbar. Die Weite der dichterisch umgriffenen und <lbn="pse_292.016"/>
gestalteten Welt ist in solcher Form bedeutend größer, die <lbn="pse_292.017"/>
Fülle, Gegensätzlichkeit und Gespanntheit der Welt wirkt hier <lbn="pse_292.018"/>
eindringlich. Alle Bereiche des Lebens und alle Gesellschaftsklassen <lbn="pse_292.019"/>
treffen in einer solchen Dichtung zusammen. Solche <lbn="pse_292.020"/>
Struktur birgt die Gefahr in sich, daß infolge der Breite und <lbn="pse_292.021"/>
Gespanntheit die Tiefe und Intensität verlorengeht. Nur <lbn="pse_292.022"/>
Größen wie Shakespeare vermögen beides zu verbinden. Ihm <lbn="pse_292.023"/>
gelingt es, in knappen Szenen, die in sich meist geschlossen <lbn="pse_292.024"/>
einer Ebene angehören, durch die Kraft und Dichte der Bilder <lbn="pse_292.025"/>
Tiefen aufzureißen, wie es mittelmäßige Dichter nicht in <lbn="pse_292.026"/>
ganzen Werken vermögen.</p><p><lbn="pse_292.027"/>
Aber die Mischung und der Zusammenstoß der Gestaltungsebenen <lbn="pse_292.028"/>
kann auch zu <hirendition="#i">Stilbrüchen</hi> im weiteren Sinn des Wortes <lbn="pse_292.029"/>
führen. Hier handelt es sich um eine andere Art von Zerrissenheit. <lbn="pse_292.030"/>
Die früher besprochene ergab sich aus dem Ablauf der <lbn="pse_292.031"/>
gesamten Dichtung, aus dem zeitlichen Nacheinander des Aufbaus. <lbn="pse_292.032"/>
Hier liegt die Zerrissenheit in der Gesamthaltung und im <lbn="pse_292.033"/>
Nebeneinander der Glieder. Dort eine Lockerung und ein <lbn="pse_292.034"/>
Reißen in den Fugen der Glieder, hier eine gleichzeitige Gespanntheit, <lbn="pse_292.035"/>
ein dauerndes Nebeneinander von Gegensätzen. <lbn="pse_292.036"/>
Wenn Stilbrüche ungewollt sind, wenn dem Dichter die geschlossene <lbn="pse_292.037"/>
Durchgestaltung nicht gelingt, dann ist das eine <lbn="pse_292.038"/>
Schwäche der Dichtung.</p></div></div></div></body></text></TEI>
[292/0308]
pse_292.001
schafft strengste Einheit des Weltbildes und der Kunstform. pse_292.002
Dadurch ist zwar je nur ein beschränkter Ausschnitt einer pse_292.003
Welt künstlerisch geprägt, aber dieser dafür mit um so pse_292.004
größerer Intensität. Die Dichtung kann aus solcher geistig pse_292.005
bewältigten Welt das letzte herausholen und unmittelbar ins pse_292.006
Wesenhafte vorstoßen. Das gilt für die derbe Posse ebenso wie pse_292.007
für eine Tragödie Racines. Meisterhaft, wie Goethe auf der pse_292.008
erhabenen Gestaltungsebene alle tragischen Möglichkeiten des pse_292.009
Dichterschicksals im »Tasso« herausholt und so eines der pse_292.010
ergreifendsten Bilder von der tragischen Gefährdung des pse_292.011
Dichtertums schafft. Anders die Mischung, wie sie am grandiosesten pse_292.012
im Gesamtwerk Shakespeares offenbar wird. Wenn pse_292.013
neben die furchtbare Macbethhandlung plötzlich die Pförtnerszene pse_292.014
tritt, so spüren wir die Gegensätzlichkeit des Lebens pse_292.015
ganz unmittelbar. Die Weite der dichterisch umgriffenen und pse_292.016
gestalteten Welt ist in solcher Form bedeutend größer, die pse_292.017
Fülle, Gegensätzlichkeit und Gespanntheit der Welt wirkt hier pse_292.018
eindringlich. Alle Bereiche des Lebens und alle Gesellschaftsklassen pse_292.019
treffen in einer solchen Dichtung zusammen. Solche pse_292.020
Struktur birgt die Gefahr in sich, daß infolge der Breite und pse_292.021
Gespanntheit die Tiefe und Intensität verlorengeht. Nur pse_292.022
Größen wie Shakespeare vermögen beides zu verbinden. Ihm pse_292.023
gelingt es, in knappen Szenen, die in sich meist geschlossen pse_292.024
einer Ebene angehören, durch die Kraft und Dichte der Bilder pse_292.025
Tiefen aufzureißen, wie es mittelmäßige Dichter nicht in pse_292.026
ganzen Werken vermögen.
pse_292.027
Aber die Mischung und der Zusammenstoß der Gestaltungsebenen pse_292.028
kann auch zu Stilbrüchen im weiteren Sinn des Wortes pse_292.029
führen. Hier handelt es sich um eine andere Art von Zerrissenheit. pse_292.030
Die früher besprochene ergab sich aus dem Ablauf der pse_292.031
gesamten Dichtung, aus dem zeitlichen Nacheinander des Aufbaus. pse_292.032
Hier liegt die Zerrissenheit in der Gesamthaltung und im pse_292.033
Nebeneinander der Glieder. Dort eine Lockerung und ein pse_292.034
Reißen in den Fugen der Glieder, hier eine gleichzeitige Gespanntheit, pse_292.035
ein dauerndes Nebeneinander von Gegensätzen. pse_292.036
Wenn Stilbrüche ungewollt sind, wenn dem Dichter die geschlossene pse_292.037
Durchgestaltung nicht gelingt, dann ist das eine pse_292.038
Schwäche der Dichtung.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Seidler, Herbert: Die Dichtung: Wesen, Form, Dasein. Stuttgart, 1959, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seidler_poetik_1959/308>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.