pse_291.001 Derben ins Mittlere ohne weiteres denken, wenn der derbe pse_291.002 Ton gemäßigt wird und damit der Blick von der unteren pse_291.003 Wirklichkeit langsam abrückt. Ebenso kann vom Mittleren pse_291.004 langsam die Gestaltung zum Erhabenen emporsteigen.
pse_291.005 Ein großes Beispiel einheitlicher erhabener Gestaltung ist pse_291.006 die französische tragedie classique. Sie ist erst langsam zu pse_291.007 dieser Reinform des Erhabenen gelangt, das zeigen noch gewisse pse_291.008 Unsicherheiten bei Corneille; bei Racine ist diese pse_291.009 künstlerische Ebene schon vollkommene Selbstverständlichkeit. pse_291.010 Boileau hat sie dann theoretisch gefordert, zugleich mit pse_291.011 ihr die reine Trennung der drei Ebenen. "Er kennt zunächst pse_291.012 den hohen, erhabenen Stil der Tragödie; alsdann den mittleren pse_291.013 der Gesellschaftskomödie, der von honnetes gens handeln pse_291.014 und für honnetes gens bestimmt sein muß, in welchem pse_291.015 die Schauspieler >badinent noblement<; und schließlich den pse_291.016 niederen der Volksfarce, in dem, sowohl in den Ereignissen wie pse_291.017 in der Sprache, >le bouffon< herrscht, und den Boileau schon pse_291.018 wegen seiner mots sales et bas, welche den Pöbel entzücken, pse_291.019 aufs tiefste verachtet" (Auerbach). Hier wird die gesellschaftliche pse_291.020 Grundlage der Gestaltungsebenen deutlich. Einheit kann pse_291.021 also auf jeder Ebene möglich sein. Neben den Beispielen, die pse_291.022 hier Boileau gibt, erinnern wir uns an Possen und Farcen und pse_291.023 an die übliche Unterhaltungsliteratur.
pse_291.024 Aber Boileau tadelt an dieser Stelle auch Moliere, weil er pse_291.025 diese Einheit nicht beachte. Denn tatsächlich steigt er oft in pse_291.026 die Bereiche des Derben und Possenhaften hinab. Viel stärker pse_291.027 ist die Stilmischung bei Shakespeare: da verlangt eine Person pse_291.028 hohen Standes nach Dünnbier und spricht mit einer niederen pse_291.029 über deren Kleidungsstücke ("Heinrich IV.", 2. Teil, 2/2). Aber pse_291.030 auch in den großen Tragödien finden sich genug Stellen: Hamlet pse_291.031 ist fett, Cäsar fällt durch den Gestank des Pöbels in Ohnmacht, pse_291.032 der Wahnsinn Ophelias ist mit krasser Psychologie dargestellt. pse_291.033 Dazu tritt ja dann bei Shakespeare noch das scharfe Zusammentreffen pse_291.034 von Tragischem und Komischem. Ähnliche pse_291.035 Begegnungen zweier Ebenen lassen sich auch zwischen dem pse_291.036 Anmutigen und Erhabenen denken. Worin besteht nun der pse_291.037 ästhetische Wert einerseits der Einheit, anderseits des Wechsels?
pse_291.038 Die Geschlossenheit innerhalb einer Gestaltungsebene
pse_291.001 Derben ins Mittlere ohne weiteres denken, wenn der derbe pse_291.002 Ton gemäßigt wird und damit der Blick von der unteren pse_291.003 Wirklichkeit langsam abrückt. Ebenso kann vom Mittleren pse_291.004 langsam die Gestaltung zum Erhabenen emporsteigen.
pse_291.005 Ein großes Beispiel einheitlicher erhabener Gestaltung ist pse_291.006 die französische tragédie classique. Sie ist erst langsam zu pse_291.007 dieser Reinform des Erhabenen gelangt, das zeigen noch gewisse pse_291.008 Unsicherheiten bei Corneille; bei Racine ist diese pse_291.009 künstlerische Ebene schon vollkommene Selbstverständlichkeit. pse_291.010 Boileau hat sie dann theoretisch gefordert, zugleich mit pse_291.011 ihr die reine Trennung der drei Ebenen. »Er kennt zunächst pse_291.012 den hohen, erhabenen Stil der Tragödie; alsdann den mittleren pse_291.013 der Gesellschaftskomödie, der von honnêtes gens handeln pse_291.014 und für honnêtes gens bestimmt sein muß, in welchem pse_291.015 die Schauspieler ›badinent noblement‹; und schließlich den pse_291.016 niederen der Volksfarce, in dem, sowohl in den Ereignissen wie pse_291.017 in der Sprache, ›le bouffon‹ herrscht, und den Boileau schon pse_291.018 wegen seiner mots sales et bas, welche den Pöbel entzücken, pse_291.019 aufs tiefste verachtet« (Auerbach). Hier wird die gesellschaftliche pse_291.020 Grundlage der Gestaltungsebenen deutlich. Einheit kann pse_291.021 also auf jeder Ebene möglich sein. Neben den Beispielen, die pse_291.022 hier Boileau gibt, erinnern wir uns an Possen und Farcen und pse_291.023 an die übliche Unterhaltungsliteratur.
pse_291.024 Aber Boileau tadelt an dieser Stelle auch Molière, weil er pse_291.025 diese Einheit nicht beachte. Denn tatsächlich steigt er oft in pse_291.026 die Bereiche des Derben und Possenhaften hinab. Viel stärker pse_291.027 ist die Stilmischung bei Shakespeare: da verlangt eine Person pse_291.028 hohen Standes nach Dünnbier und spricht mit einer niederen pse_291.029 über deren Kleidungsstücke (»Heinrich IV.«, 2. Teil, 2/2). Aber pse_291.030 auch in den großen Tragödien finden sich genug Stellen: Hamlet pse_291.031 ist fett, Cäsar fällt durch den Gestank des Pöbels in Ohnmacht, pse_291.032 der Wahnsinn Ophelias ist mit krasser Psychologie dargestellt. pse_291.033 Dazu tritt ja dann bei Shakespeare noch das scharfe Zusammentreffen pse_291.034 von Tragischem und Komischem. Ähnliche pse_291.035 Begegnungen zweier Ebenen lassen sich auch zwischen dem pse_291.036 Anmutigen und Erhabenen denken. Worin besteht nun der pse_291.037 ästhetische Wert einerseits der Einheit, anderseits des Wechsels?
pse_291.038 Die Geschlossenheit innerhalb einer Gestaltungsebene
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0307"n="291"/><lbn="pse_291.001"/>
Derben ins Mittlere ohne weiteres denken, wenn der derbe <lbn="pse_291.002"/>
Ton gemäßigt wird und damit der Blick von der unteren <lbn="pse_291.003"/>
Wirklichkeit langsam abrückt. Ebenso kann vom Mittleren <lbn="pse_291.004"/>
langsam die Gestaltung zum Erhabenen emporsteigen.</p><p><lbn="pse_291.005"/>
Ein großes Beispiel einheitlicher erhabener Gestaltung ist <lbn="pse_291.006"/>
die französische tragédie classique. Sie ist erst langsam zu <lbn="pse_291.007"/>
dieser Reinform des Erhabenen gelangt, das zeigen noch gewisse <lbn="pse_291.008"/>
Unsicherheiten bei Corneille; bei Racine ist diese <lbn="pse_291.009"/>
künstlerische Ebene schon vollkommene Selbstverständlichkeit. <lbn="pse_291.010"/>
Boileau hat sie dann theoretisch gefordert, zugleich mit <lbn="pse_291.011"/>
ihr die reine Trennung der drei Ebenen. »Er kennt zunächst <lbn="pse_291.012"/>
den hohen, erhabenen Stil der Tragödie; alsdann den mittleren <lbn="pse_291.013"/>
der Gesellschaftskomödie, der von honnêtes gens handeln <lbn="pse_291.014"/>
und für honnêtes gens bestimmt sein muß, in welchem <lbn="pse_291.015"/>
die Schauspieler ›badinent noblement‹; und schließlich den <lbn="pse_291.016"/>
niederen der Volksfarce, in dem, sowohl in den Ereignissen wie <lbn="pse_291.017"/>
in der Sprache, ›le bouffon‹ herrscht, und den Boileau schon <lbn="pse_291.018"/>
wegen seiner mots sales et bas, welche den Pöbel entzücken, <lbn="pse_291.019"/>
aufs tiefste verachtet« (Auerbach). Hier wird die gesellschaftliche <lbn="pse_291.020"/>
Grundlage der Gestaltungsebenen deutlich. Einheit kann <lbn="pse_291.021"/>
also auf jeder Ebene möglich sein. Neben den Beispielen, die <lbn="pse_291.022"/>
hier Boileau gibt, erinnern wir uns an Possen und Farcen und <lbn="pse_291.023"/>
an die übliche Unterhaltungsliteratur.</p><p><lbn="pse_291.024"/>
Aber Boileau tadelt an dieser Stelle auch Molière, weil er <lbn="pse_291.025"/>
diese Einheit nicht beachte. Denn tatsächlich steigt er oft in <lbn="pse_291.026"/>
die Bereiche des Derben und Possenhaften hinab. Viel stärker <lbn="pse_291.027"/>
ist die Stilmischung bei Shakespeare: da verlangt eine Person <lbn="pse_291.028"/>
hohen Standes nach Dünnbier und spricht mit einer niederen <lbn="pse_291.029"/>
über deren Kleidungsstücke (»Heinrich IV.«, 2. Teil, 2/2). Aber <lbn="pse_291.030"/>
auch in den großen Tragödien finden sich genug Stellen: Hamlet <lbn="pse_291.031"/>
ist fett, Cäsar fällt durch den Gestank des Pöbels in Ohnmacht, <lbn="pse_291.032"/>
der Wahnsinn Ophelias ist mit krasser Psychologie dargestellt. <lbn="pse_291.033"/>
Dazu tritt ja dann bei Shakespeare noch das scharfe Zusammentreffen <lbn="pse_291.034"/>
von Tragischem und Komischem. Ähnliche <lbn="pse_291.035"/>
Begegnungen zweier Ebenen lassen sich auch zwischen dem <lbn="pse_291.036"/>
Anmutigen und Erhabenen denken. Worin besteht nun der <lbn="pse_291.037"/>
ästhetische Wert einerseits der Einheit, anderseits des Wechsels?</p><p><lbn="pse_291.038"/>
Die Geschlossenheit innerhalb einer Gestaltungsebene
</p></div></div></div></body></text></TEI>
[291/0307]
pse_291.001
Derben ins Mittlere ohne weiteres denken, wenn der derbe pse_291.002
Ton gemäßigt wird und damit der Blick von der unteren pse_291.003
Wirklichkeit langsam abrückt. Ebenso kann vom Mittleren pse_291.004
langsam die Gestaltung zum Erhabenen emporsteigen.
pse_291.005
Ein großes Beispiel einheitlicher erhabener Gestaltung ist pse_291.006
die französische tragédie classique. Sie ist erst langsam zu pse_291.007
dieser Reinform des Erhabenen gelangt, das zeigen noch gewisse pse_291.008
Unsicherheiten bei Corneille; bei Racine ist diese pse_291.009
künstlerische Ebene schon vollkommene Selbstverständlichkeit. pse_291.010
Boileau hat sie dann theoretisch gefordert, zugleich mit pse_291.011
ihr die reine Trennung der drei Ebenen. »Er kennt zunächst pse_291.012
den hohen, erhabenen Stil der Tragödie; alsdann den mittleren pse_291.013
der Gesellschaftskomödie, der von honnêtes gens handeln pse_291.014
und für honnêtes gens bestimmt sein muß, in welchem pse_291.015
die Schauspieler ›badinent noblement‹; und schließlich den pse_291.016
niederen der Volksfarce, in dem, sowohl in den Ereignissen wie pse_291.017
in der Sprache, ›le bouffon‹ herrscht, und den Boileau schon pse_291.018
wegen seiner mots sales et bas, welche den Pöbel entzücken, pse_291.019
aufs tiefste verachtet« (Auerbach). Hier wird die gesellschaftliche pse_291.020
Grundlage der Gestaltungsebenen deutlich. Einheit kann pse_291.021
also auf jeder Ebene möglich sein. Neben den Beispielen, die pse_291.022
hier Boileau gibt, erinnern wir uns an Possen und Farcen und pse_291.023
an die übliche Unterhaltungsliteratur.
pse_291.024
Aber Boileau tadelt an dieser Stelle auch Molière, weil er pse_291.025
diese Einheit nicht beachte. Denn tatsächlich steigt er oft in pse_291.026
die Bereiche des Derben und Possenhaften hinab. Viel stärker pse_291.027
ist die Stilmischung bei Shakespeare: da verlangt eine Person pse_291.028
hohen Standes nach Dünnbier und spricht mit einer niederen pse_291.029
über deren Kleidungsstücke (»Heinrich IV.«, 2. Teil, 2/2). Aber pse_291.030
auch in den großen Tragödien finden sich genug Stellen: Hamlet pse_291.031
ist fett, Cäsar fällt durch den Gestank des Pöbels in Ohnmacht, pse_291.032
der Wahnsinn Ophelias ist mit krasser Psychologie dargestellt. pse_291.033
Dazu tritt ja dann bei Shakespeare noch das scharfe Zusammentreffen pse_291.034
von Tragischem und Komischem. Ähnliche pse_291.035
Begegnungen zweier Ebenen lassen sich auch zwischen dem pse_291.036
Anmutigen und Erhabenen denken. Worin besteht nun der pse_291.037
ästhetische Wert einerseits der Einheit, anderseits des Wechsels?
pse_291.038
Die Geschlossenheit innerhalb einer Gestaltungsebene
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Seidler, Herbert: Die Dichtung: Wesen, Form, Dasein. Stuttgart, 1959, S. 291. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seidler_poetik_1959/307>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.