Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite
Fünffzehender Theil der Erquickstunden.

Zu Pisis ist neben der grösten Kirchen von Marmelstein ein überauß
künstlicher Thurn gebawet/ wie auch zu Bononia am Marckt nahe bey
dem Thurn/ welchen sie Asellorum turrim nennen/ ein anderer stehet/ so
von dem Edlen Geschlecht der Carisendorum, Carisenda genennet wird/
Seynd beede nicht dem perpendiculo oder Bleyschnur nachgebawet/ son-
dern näiget sich auff einer seiten gegen der Erden. Deß letzten gedenckt
Dantes der Poet in seiner Comoedi. Nun ist die Frage/ warumb solche
nicht fallen.

[Abbildung]

Baldus in Mechan. Arist. fol. 176. 177. gibt
ein feine demonstration: Es sey d'Thurn abcd,
dessen basis bc, stehe auff dem Horizont bf, bey-
de seiten ab, dc, das centrum der schwere deß
gantzen Lastes sey e. Er überhange aber mit der
seiten dc, in dem Winckel dcf, dergestalt/ daß so
man auß a eine Wagrechte Lini durch das cen-
trum
der schwere e, auff den Horizont fallend/
einbildet ac, solche nicht über bc nauß gegen f
falle/ gesetzt sie falle ins c, derohalben nun weil die
gantze Last deß Thurns abcd, durch das cen-
trum
der schweeren in zween gleichwägende theil getheilet wird/ als in abc,
vnnd acd, das centrum der schweren aber auß seinem fulcimento oder
Sitze nicht fället/ sondern auff der basi bc ruhet/ deßwegen wird das stuck
adc nicht allein das stuck abc nicht zu sich reissen/ sondern auch das cen-
trum
der schwere wird ausser seim fulcimento an kein ort/ so dem centro
der Erden näher zuweichen begehren. So werden nun außgedachten Vr-
sachen beede Thürn/ wann sonsten jhr Fundament gut/ wol stehen bleiben.
Daß aber andere Gebäw welche sich näigen/ einfallen/ ist die vrsach/ daß
sie anfangs nicht also gebawet/ daß sie krumm stehen sollen/ dazu so sencken
sich die Gebäw von sich selbst selten/ dem centro der schweren nach/ müssen
also/ wenn sie oben zu weit überhangen/ endlich fallen.

Die XII. Auffgab.
Jn einem Trinckglaß/ allerley Gebäw/ als Thurn/ Häuser/
Zelt/ etc. zu
repraesentirn.
Gieß
Z z z ij
Fuͤnffzehender Theil der Erquickſtunden.

Zu Piſis iſt neben der groͤſten Kirchen von Marmelſtein ein uͤberauß
kuͤnſtlicher Thurn gebawet/ wie auch zu Bononia am Marckt nahe bey
dem Thurn/ welchen ſie Aſellorum turrim nennen/ ein anderer ſtehet/ ſo
von dem Edlen Geſchlecht der Cariſendorum, Cariſenda genennet wird/
Seynd beede nicht dem perpendiculo oder Bleyſchnur nachgebawet/ ſon-
dern naͤiget ſich auff einer ſeiten gegen der Erden. Deß letzten gedenckt
Dantes der Poet in ſeiner Comœdi. Nun iſt die Frage/ warumb ſolche
nicht fallen.

[Abbildung]

Baldus in Mechan. Ariſt. fol. 176. 177. gibt
ein feine demonſtration: Es ſey d’Thurn abcd,
deſſen baſis bc, ſtehe auff dem Horizont bf, bey-
de ſeiten ab, dc, das centrum der ſchwere deß
gantzen Laſtes ſey e. Er uͤberhange aber mit der
ſeiten dc, in dem Winckel dcf, dergeſtalt/ daß ſo
man auß a eine Wagrechte Lini durch das cen-
trum
der ſchwere e, auff den Horizont fallend/
einbildet ac, ſolche nicht uͤber bc nauß gegen f
falle/ geſetzt ſie falle ins c, derohalben nun weil die
gantze Laſt deß Thurns abcd, durch das cen-
trum
der ſchweeren in zween gleichwaͤgende theil getheilet wird/ als in abc,
vnnd acd, das centrum der ſchweren aber auß ſeinem fulcimento oder
Sitze nicht faͤllet/ ſondern auff der baſi bc ruhet/ deßwegen wird das ſtuck
adc nicht allein das ſtuck abc nicht zu ſich reiſſen/ ſondern auch das cen-
trum
der ſchwere wird auſſer ſeim fulcimento an kein ort/ ſo dem centro
der Erden naͤher zuweichen begehren. So werden nun außgedachten Vr-
ſachen beede Thuͤrn/ wann ſonſten jhr Fundament gut/ wol ſtehen bleiben.
Daß aber andere Gebaͤw welche ſich naͤigen/ einfallen/ iſt die vrſach/ daß
ſie anfangs nicht alſo gebawet/ daß ſie krumm ſtehen ſollen/ dazu ſo ſencken
ſich die Gebaͤw von ſich ſelbſt ſelten/ dem centro der ſchweren nach/ muͤſſen
alſo/ wenn ſie oben zu weit uͤberhangen/ endlich fallen.

Die XII. Auffgab.
Jn einem Trinckglaß/ allerley Gebaͤw/ als Thůrn/ Haͤuſer/
Zelt/ ꝛc. zu
repræſentirn.
Gieß
Z z z ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0553" n="539"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fu&#x0364;nffzehender Theil der Erquick&#x017F;tunden.</hi> </fw><lb/>
        <p>Zu <hi rendition="#aq">Pi&#x017F;is</hi> i&#x017F;t neben der gro&#x0364;&#x017F;ten Kirchen von Marmel&#x017F;tein ein u&#x0364;berauß<lb/>
ku&#x0364;n&#x017F;tlicher Thurn gebawet/ wie auch zu <hi rendition="#aq">Bononia</hi> am Marckt nahe bey<lb/>
dem Thurn/ welchen &#x017F;ie <hi rendition="#aq">A&#x017F;ellorum turrim</hi> nennen/ ein anderer &#x017F;tehet/ &#x017F;o<lb/>
von dem Edlen Ge&#x017F;chlecht der <hi rendition="#aq">Cari&#x017F;endorum, Cari&#x017F;enda</hi> genennet wird/<lb/>
Seynd beede nicht dem <hi rendition="#aq">perpendiculo</hi> oder Bley&#x017F;chnur nachgebawet/ &#x017F;on-<lb/>
dern na&#x0364;iget &#x017F;ich auff einer &#x017F;eiten gegen der Erden. Deß letzten gedenckt<lb/><hi rendition="#aq">Dantes</hi> der Poet in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Com&#x0153;di.</hi> Nun i&#x017F;t die Frage/ warumb &#x017F;olche<lb/>
nicht fallen.</p><lb/>
        <figure/><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Baldus in Mechan. Ari&#x017F;t. fol.</hi> 176. 177. gibt<lb/>
ein feine <hi rendition="#aq">demon&#x017F;tration:</hi> Es &#x017F;ey d&#x2019;Thurn <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">abcd,</hi></hi><lb/>
de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">ba&#x017F;is <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">bc,</hi></hi></hi> &#x017F;tehe auff dem <hi rendition="#aq">Horizont <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">bf,</hi></hi></hi> bey-<lb/>
de &#x017F;eiten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ab, dc,</hi></hi></hi> das <hi rendition="#aq">centrum</hi> der &#x017F;chwere deß<lb/>
gantzen La&#x017F;tes &#x017F;ey <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">e.</hi></hi> Er u&#x0364;berhange aber mit der<lb/>
&#x017F;eiten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">dc,</hi></hi></hi> in dem Winckel <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">dcf,</hi></hi></hi> derge&#x017F;talt/ daß &#x017F;o<lb/>
man auß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi></hi> eine Wagrechte Lini durch das <hi rendition="#aq">cen-<lb/>
trum</hi> der &#x017F;chwere <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">e,</hi></hi> auff den <hi rendition="#aq">Horizont</hi> fallend/<lb/>
einbildet <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ac,</hi></hi></hi> &#x017F;olche nicht u&#x0364;ber <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">bc</hi></hi></hi> nauß gegen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">f</hi></hi><lb/>
falle/ ge&#x017F;etzt &#x017F;ie falle ins <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c,</hi></hi> derohalben nun weil die<lb/>
gantze La&#x017F;t deß Thurns <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">abc<hi rendition="#i">d,</hi></hi></hi></hi> durch das <hi rendition="#aq">cen-<lb/>
trum</hi> der &#x017F;chweeren in zween gleichwa&#x0364;gende theil getheilet wird/ als in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">abc,</hi></hi><lb/>
vnnd <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">acd,</hi></hi></hi> das <hi rendition="#aq">centrum</hi> der &#x017F;chweren aber auß &#x017F;einem <hi rendition="#aq">fulcimento</hi> oder<lb/>
Sitze nicht fa&#x0364;llet/ &#x017F;ondern auff der <hi rendition="#aq">ba&#x017F;i <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">bc</hi></hi></hi> ruhet/ deßwegen wird das &#x017F;tuck<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">adc</hi></hi></hi> nicht allein das &#x017F;tuck <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">abc</hi></hi></hi> nicht zu &#x017F;ich rei&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern auch das <hi rendition="#aq">cen-<lb/>
trum</hi> der &#x017F;chwere wird au&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eim <hi rendition="#aq">fulcimento</hi> an kein ort/ &#x017F;o dem <hi rendition="#aq">centro</hi><lb/>
der Erden na&#x0364;her zuweichen begehren. So werden nun außgedachten Vr-<lb/>
&#x017F;achen beede Thu&#x0364;rn/ wann &#x017F;on&#x017F;ten jhr Fundament gut/ wol &#x017F;tehen bleiben.<lb/>
Daß aber andere Geba&#x0364;w welche &#x017F;ich na&#x0364;igen/ einfallen/ i&#x017F;t die vr&#x017F;ach/ daß<lb/>
&#x017F;ie anfangs nicht al&#x017F;o gebawet/ daß &#x017F;ie krumm &#x017F;tehen &#x017F;ollen/ dazu &#x017F;o &#x017F;encken<lb/>
&#x017F;ich die Geba&#x0364;w von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;elten/ dem <hi rendition="#aq">centro</hi> der &#x017F;chweren nach/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
al&#x017F;o/ wenn &#x017F;ie oben zu weit u&#x0364;berhangen/ endlich fallen.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XII.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Jn einem Trinckglaß/ allerley Geba&#x0364;w/ als Th&#x016F;rn/ Ha&#x0364;u&#x017F;er/<lb/>
Zelt/ &#xA75B;c. zu</hi> <hi rendition="#aq">repræ&#x017F;entirn.</hi> </head><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">Z z z ij</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">Gieß</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[539/0553] Fuͤnffzehender Theil der Erquickſtunden. Zu Piſis iſt neben der groͤſten Kirchen von Marmelſtein ein uͤberauß kuͤnſtlicher Thurn gebawet/ wie auch zu Bononia am Marckt nahe bey dem Thurn/ welchen ſie Aſellorum turrim nennen/ ein anderer ſtehet/ ſo von dem Edlen Geſchlecht der Cariſendorum, Cariſenda genennet wird/ Seynd beede nicht dem perpendiculo oder Bleyſchnur nachgebawet/ ſon- dern naͤiget ſich auff einer ſeiten gegen der Erden. Deß letzten gedenckt Dantes der Poet in ſeiner Comœdi. Nun iſt die Frage/ warumb ſolche nicht fallen. [Abbildung] Baldus in Mechan. Ariſt. fol. 176. 177. gibt ein feine demonſtration: Es ſey d’Thurn abcd, deſſen baſis bc, ſtehe auff dem Horizont bf, bey- de ſeiten ab, dc, das centrum der ſchwere deß gantzen Laſtes ſey e. Er uͤberhange aber mit der ſeiten dc, in dem Winckel dcf, dergeſtalt/ daß ſo man auß a eine Wagrechte Lini durch das cen- trum der ſchwere e, auff den Horizont fallend/ einbildet ac, ſolche nicht uͤber bc nauß gegen f falle/ geſetzt ſie falle ins c, derohalben nun weil die gantze Laſt deß Thurns abcd, durch das cen- trum der ſchweeren in zween gleichwaͤgende theil getheilet wird/ als in abc, vnnd acd, das centrum der ſchweren aber auß ſeinem fulcimento oder Sitze nicht faͤllet/ ſondern auff der baſi bc ruhet/ deßwegen wird das ſtuck adc nicht allein das ſtuck abc nicht zu ſich reiſſen/ ſondern auch das cen- trum der ſchwere wird auſſer ſeim fulcimento an kein ort/ ſo dem centro der Erden naͤher zuweichen begehren. So werden nun außgedachten Vr- ſachen beede Thuͤrn/ wann ſonſten jhr Fundament gut/ wol ſtehen bleiben. Daß aber andere Gebaͤw welche ſich naͤigen/ einfallen/ iſt die vrſach/ daß ſie anfangs nicht alſo gebawet/ daß ſie krumm ſtehen ſollen/ dazu ſo ſencken ſich die Gebaͤw von ſich ſelbſt ſelten/ dem centro der ſchweren nach/ muͤſſen alſo/ wenn ſie oben zu weit uͤberhangen/ endlich fallen. Die XII. Auffgab. Jn einem Trinckglaß/ allerley Gebaͤw/ als Thůrn/ Haͤuſer/ Zelt/ ꝛc. zu repræſentirn. Gieß Z z z ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/553
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 539. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/553>, abgerufen am 23.11.2024.