Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Erster Abschnitt.
gellen. Nun wissen wir aber, daß die Granate beim Aufschlage "crepirt", d. i.
explodirt. Dies findet in dem Augenblicke statt, wenn das Geschoß vom Boden
ab seinen Weg fortsetzt, wodurch die einzelnen Sprengpartikel der explodirten
[Abbildung] Fig. 578.

Batterie im Feuer. (Photographie von Hauptmann L. David.)

Granate 1--1 1/2 Meter jenseits der Bodenschürfung verstreut werden. Die Größe
des Streukegels ist aber sehr von der Beschaffenheit des Erdbodens anhängig; ist
derselbe hart, so ist die Einbuße an Geschoßgeschwindigkeit groß, der Streuungs-

Erſter Abſchnitt.
gellen. Nun wiſſen wir aber, daß die Granate beim Aufſchlage »crepirt«, d. i.
explodirt. Dies findet in dem Augenblicke ſtatt, wenn das Geſchoß vom Boden
ab ſeinen Weg fortſetzt, wodurch die einzelnen Sprengpartikel der explodirten
[Abbildung] Fig. 578.

Batterie im Feuer. (Photographie von Hauptmann L. David.)

Granate 1—1 ½ Meter jenſeits der Bodenſchürfung verſtreut werden. Die Größe
des Streukegels iſt aber ſehr von der Beſchaffenheit des Erdbodens anhängig; iſt
derſelbe hart, ſo iſt die Einbuße an Geſchoßgeſchwindigkeit groß, der Streuungs-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0798" n="722"/><fw place="top" type="header">Er&#x017F;ter Ab&#x017F;chnitt.</fw><lb/>
gellen. Nun wi&#x017F;&#x017F;en wir aber, daß die Granate beim Auf&#x017F;chlage »crepirt«, d. i.<lb/>
explodirt. Dies findet in dem Augenblicke &#x017F;tatt, wenn das Ge&#x017F;choß vom Boden<lb/>
ab &#x017F;einen Weg fort&#x017F;etzt, wodurch die einzelnen Sprengpartikel der explodirten<lb/><figure><head>Fig. 578.</head><p> Batterie im Feuer. (Photographie von Hauptmann L. David.)</p></figure><lb/>
Granate 1&#x2014;1 ½ Meter jen&#x017F;eits der Boden&#x017F;chürfung ver&#x017F;treut werden. Die Größe<lb/>
des Streukegels i&#x017F;t aber &#x017F;ehr von der Be&#x017F;chaffenheit des Erdbodens anhängig; i&#x017F;t<lb/>
der&#x017F;elbe hart, &#x017F;o i&#x017F;t die Einbuße an Ge&#x017F;choßge&#x017F;chwindigkeit groß, der Streuungs-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[722/0798] Erſter Abſchnitt. gellen. Nun wiſſen wir aber, daß die Granate beim Aufſchlage »crepirt«, d. i. explodirt. Dies findet in dem Augenblicke ſtatt, wenn das Geſchoß vom Boden ab ſeinen Weg fortſetzt, wodurch die einzelnen Sprengpartikel der explodirten [Abbildung Fig. 578. Batterie im Feuer. (Photographie von Hauptmann L. David.)] Granate 1—1 ½ Meter jenſeits der Bodenſchürfung verſtreut werden. Die Größe des Streukegels iſt aber ſehr von der Beſchaffenheit des Erdbodens anhängig; iſt derſelbe hart, ſo iſt die Einbuße an Geſchoßgeſchwindigkeit groß, der Streuungs-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/798
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 722. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/798>, abgerufen am 02.06.2024.