Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Geschützwesen.
winkel demnach gleichfalls größer als bei weichem Boden, wo die Sache sich um-
gekehrt gestaltet.

[Abbildung] Fig. 579.

Das Schießen der Artillerie: Indirectes Richten.

Beim Shrapnel (Fig. 576) liegen die Verhältnisse insoferne günstiger, als das-
selbe, wie der Leser weiß, in einer bestimmten Entfernung, noch im Fluge begriffen,
explodiren soll. Der Streuungskegel ist hier immer der gleiche, da er durch keinerlei

46*

Das Geſchützweſen.
winkel demnach gleichfalls größer als bei weichem Boden, wo die Sache ſich um-
gekehrt geſtaltet.

[Abbildung] Fig. 579.

Das Schießen der Artillerie: Indirectes Richten.

Beim Shrapnel (Fig. 576) liegen die Verhältniſſe inſoferne günſtiger, als das-
ſelbe, wie der Leſer weiß, in einer beſtimmten Entfernung, noch im Fluge begriffen,
explodiren ſoll. Der Streuungskegel iſt hier immer der gleiche, da er durch keinerlei

46*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0799" n="723"/><fw place="top" type="header">Das Ge&#x017F;chützwe&#x017F;en.</fw><lb/>
winkel demnach gleichfalls größer als bei weichem Boden, wo die Sache &#x017F;ich um-<lb/>
gekehrt ge&#x017F;taltet.</p><lb/>
            <figure>
              <head>Fig. 579.</head>
              <p> Das Schießen der Artillerie: Indirectes Richten.</p>
            </figure><lb/>
            <p>Beim Shrapnel (Fig. 576) liegen die Verhältni&#x017F;&#x017F;e in&#x017F;oferne gün&#x017F;tiger, als das-<lb/>
&#x017F;elbe, wie der Le&#x017F;er weiß, in einer be&#x017F;timmten Entfernung, noch im Fluge begriffen,<lb/>
explodiren &#x017F;oll. Der Streuungskegel i&#x017F;t hier immer der gleiche, da er durch keinerlei<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">46*</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[723/0799] Das Geſchützweſen. winkel demnach gleichfalls größer als bei weichem Boden, wo die Sache ſich um- gekehrt geſtaltet. [Abbildung Fig. 579. Das Schießen der Artillerie: Indirectes Richten.] Beim Shrapnel (Fig. 576) liegen die Verhältniſſe inſoferne günſtiger, als das- ſelbe, wie der Leſer weiß, in einer beſtimmten Entfernung, noch im Fluge begriffen, explodiren ſoll. Der Streuungskegel iſt hier immer der gleiche, da er durch keinerlei 46*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/799
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 723. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/799>, abgerufen am 10.06.2024.