Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite
Erster Abschnitt.

Den Vertheidigungsgeschützen ähnlich construirt -- weil dem gleichen Zwecke
dienend -- sind die Küstengeschütze. Der Unterschied besteht nämlich in dem
größeren Caliber, das bei letzteren in Anwendung kommt, da es sich hier um den
Kampf einerseits mit dem widerstandskräftigen Panzerschutz der Schlachtschiffe,
andererseits um die starke Armirung der letzteren handelt. Auch bei diesen Typen
bildet die Lafettirung ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal. Die in Fig. 566
abgebildete österreichische 15 Centimeter-Küstenlafette ist als sogenannte "Ausrenn-
lafette" construirt und wird auf einem eisernen Küstenrahmen gebraucht. Sie be-

[Abbildung] Fig. 565.

Mobile Angriffsbatterie mit 12 Centimeter-Belagerungskanonen M. 1880 (Oesterreich-Ungarn).

steht aus zwei Lafettenwänden, welche durch Querbleche und ein Bodenblech ver-
bunden sind, ferner aus einer Zahnbogen-Richtmaschine und einem Elevationszeiger.
An den beiden Längswänden des Bodenbleches befindet sich je ein Schleifblech, mit
welchem die Lafette auf dem Rahmen aufruht. Um das Abheben der Lafette vom
Rahmen beim Schusse zu verhindern, sind außen an den Lafettenwänden zwei
Bodenklammern befestigt, welche die Rahmenwände von außen umgreifen.

Zur leichteren Bewegung der Lafette auf dem Rahmen besitzen die Lafetten-
wände vorn und rückwärts zwischen ihren Wandblechen je eine Rolle; die rück-
wärtigen Rollen sind auf excentrische Achsen aufgeschoben und tragen außen zum
Verstellen derselben eine Handspeichenhülse. Dadurch können die Rollen in zwei

Erſter Abſchnitt.

Den Vertheidigungsgeſchützen ähnlich conſtruirt — weil dem gleichen Zwecke
dienend — ſind die Küſtengeſchütze. Der Unterſchied beſteht nämlich in dem
größeren Caliber, das bei letzteren in Anwendung kommt, da es ſich hier um den
Kampf einerſeits mit dem widerſtandskräftigen Panzerſchutz der Schlachtſchiffe,
andererſeits um die ſtarke Armirung der letzteren handelt. Auch bei dieſen Typen
bildet die Lafettirung ein weſentliches Unterſcheidungsmerkmal. Die in Fig. 566
abgebildete öſterreichiſche 15 Centimeter-Küſtenlafette iſt als ſogenannte »Ausrenn-
lafette« conſtruirt und wird auf einem eiſernen Küſtenrahmen gebraucht. Sie be-

[Abbildung] Fig. 565.

Mobile Angriffsbatterie mit 12 Centimeter-Belagerungskanonen M. 1880 (Oeſterreich-Ungarn).

ſteht aus zwei Lafettenwänden, welche durch Querbleche und ein Bodenblech ver-
bunden ſind, ferner aus einer Zahnbogen-Richtmaſchine und einem Elevationszeiger.
An den beiden Längswänden des Bodenbleches befindet ſich je ein Schleifblech, mit
welchem die Lafette auf dem Rahmen aufruht. Um das Abheben der Lafette vom
Rahmen beim Schuſſe zu verhindern, ſind außen an den Lafettenwänden zwei
Bodenklammern befeſtigt, welche die Rahmenwände von außen umgreifen.

Zur leichteren Bewegung der Lafette auf dem Rahmen beſitzen die Lafetten-
wände vorn und rückwärts zwiſchen ihren Wandblechen je eine Rolle; die rück-
wärtigen Rollen ſind auf excentriſche Achſen aufgeſchoben und tragen außen zum
Verſtellen derſelben eine Handſpeichenhülſe. Dadurch können die Rollen in zwei

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0780" n="706"/>
            <fw place="top" type="header">Er&#x017F;ter Ab&#x017F;chnitt.</fw><lb/>
            <p>Den Vertheidigungsge&#x017F;chützen ähnlich con&#x017F;truirt &#x2014; weil dem gleichen Zwecke<lb/>
dienend &#x2014; &#x017F;ind die <hi rendition="#g">&#x017F;tenge&#x017F;chütze</hi>. Der Unter&#x017F;chied be&#x017F;teht nämlich in dem<lb/>
größeren Caliber, das bei letzteren in Anwendung kommt, da es &#x017F;ich hier um den<lb/>
Kampf einer&#x017F;eits mit dem wider&#x017F;tandskräftigen Panzer&#x017F;chutz der Schlacht&#x017F;chiffe,<lb/>
anderer&#x017F;eits um die &#x017F;tarke Armirung der letzteren handelt. Auch bei die&#x017F;en Typen<lb/>
bildet die Lafettirung ein we&#x017F;entliches Unter&#x017F;cheidungsmerkmal. Die in Fig. 566<lb/>
abgebildete ö&#x017F;terreichi&#x017F;che 15 Centimeter-Kü&#x017F;tenlafette i&#x017F;t als &#x017F;ogenannte »Ausrenn-<lb/>
lafette« con&#x017F;truirt und wird auf einem ei&#x017F;ernen Kü&#x017F;tenrahmen gebraucht. Sie be-<lb/><figure><head>Fig. 565.</head><p> Mobile Angriffsbatterie mit 12 Centimeter-Belagerungskanonen M. 1880 (Oe&#x017F;terreich-Ungarn).</p></figure><lb/>
&#x017F;teht aus zwei Lafettenwänden, welche durch Querbleche und ein Bodenblech ver-<lb/>
bunden &#x017F;ind, ferner aus einer Zahnbogen-Richtma&#x017F;chine und einem Elevationszeiger.<lb/>
An den beiden Längswänden des Bodenbleches befindet &#x017F;ich je ein Schleifblech, mit<lb/>
welchem die Lafette auf dem Rahmen aufruht. Um das Abheben der Lafette vom<lb/>
Rahmen beim Schu&#x017F;&#x017F;e zu verhindern, &#x017F;ind außen an den Lafettenwänden zwei<lb/>
Bodenklammern befe&#x017F;tigt, welche die Rahmenwände von außen umgreifen.</p><lb/>
            <p>Zur leichteren Bewegung der Lafette auf dem Rahmen be&#x017F;itzen die Lafetten-<lb/>
wände vorn und rückwärts zwi&#x017F;chen ihren Wandblechen je eine Rolle; die rück-<lb/>
wärtigen Rollen &#x017F;ind auf excentri&#x017F;che Ach&#x017F;en aufge&#x017F;choben und tragen außen zum<lb/>
Ver&#x017F;tellen der&#x017F;elben eine Hand&#x017F;peichenhül&#x017F;e. Dadurch können die Rollen in zwei<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[706/0780] Erſter Abſchnitt. Den Vertheidigungsgeſchützen ähnlich conſtruirt — weil dem gleichen Zwecke dienend — ſind die Küſtengeſchütze. Der Unterſchied beſteht nämlich in dem größeren Caliber, das bei letzteren in Anwendung kommt, da es ſich hier um den Kampf einerſeits mit dem widerſtandskräftigen Panzerſchutz der Schlachtſchiffe, andererſeits um die ſtarke Armirung der letzteren handelt. Auch bei dieſen Typen bildet die Lafettirung ein weſentliches Unterſcheidungsmerkmal. Die in Fig. 566 abgebildete öſterreichiſche 15 Centimeter-Küſtenlafette iſt als ſogenannte »Ausrenn- lafette« conſtruirt und wird auf einem eiſernen Küſtenrahmen gebraucht. Sie be- [Abbildung Fig. 565. Mobile Angriffsbatterie mit 12 Centimeter-Belagerungskanonen M. 1880 (Oeſterreich-Ungarn).] ſteht aus zwei Lafettenwänden, welche durch Querbleche und ein Bodenblech ver- bunden ſind, ferner aus einer Zahnbogen-Richtmaſchine und einem Elevationszeiger. An den beiden Längswänden des Bodenbleches befindet ſich je ein Schleifblech, mit welchem die Lafette auf dem Rahmen aufruht. Um das Abheben der Lafette vom Rahmen beim Schuſſe zu verhindern, ſind außen an den Lafettenwänden zwei Bodenklammern befeſtigt, welche die Rahmenwände von außen umgreifen. Zur leichteren Bewegung der Lafette auf dem Rahmen beſitzen die Lafetten- wände vorn und rückwärts zwiſchen ihren Wandblechen je eine Rolle; die rück- wärtigen Rollen ſind auf excentriſche Achſen aufgeſchoben und tragen außen zum Verſtellen derſelben eine Handſpeichenhülſe. Dadurch können die Rollen in zwei

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/780
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 706. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/780>, abgerufen am 23.11.2024.