Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Dritter Abschnitt.
Ist dies geschehen, so können die Schiffahrtsthore ebenfalls leicht bewegt und ge-
schlossen werden.

Im Uebrigen dienen die Sperrthore auch zum Durchschleusen kleinerer Fahr-
zeuge und sind ebenfalls doppelt angeordnet worden, da bei schwerem Sturm von
der Elbe her auch umgekehrt gerichtete Strömung plötzlich auftreten könnte. Die
Ostseeschleusen werden nur etwa an 25 Tagen im Jahre zu schließen sein, da
abnorme Wasserstände hier selten sind; die Elbeschleusen können während der Ebbe
täglich zweimal je drei bis vier Stunden geöffnet bleiben. Die Bewegung der Thore,

[Abbildung] Fig. 412.

Situationsplan des Nord-Ostseecanals.

der Spille, von denen jede Schleuse 16 Stück besitzt, der Umlaufschieber u. s. w.
erfolgt mittelst Druckwasser von 60 Atmosphären, welches in der an jeder Canal-
mündung gelegenen Central-Maschinenstation erzeugt wird. Jede Schleuse hat
26 Motoren für die Arbeitsleistungen. Falls Reparaturen nothwendig werden,
treten Pontons zum Verschluß der Schleusenkammern in Thätigkeit und kann letztere
auch trockengelegt werden. Die Kosten einer Doppelschleuse haben circa 9 Millionen
Mark betragen. Bei Rendsburg befindet sich eine kleinere Schleuse zur Verbindung
des Canals mit der Eider, wodurch ein zweiter Wasserweg für kleinere Schiffe
geschaffen wurde.

Ueber die beiden Hochbrücken haben wir an anderer Stelle berichtet (Seite 281).
Die Drehbrücken haben 50 Meter Oeffnungsweite, was sie zu hervorragenden

Dritter Abſchnitt.
Iſt dies geſchehen, ſo können die Schiffahrtsthore ebenfalls leicht bewegt und ge-
ſchloſſen werden.

Im Uebrigen dienen die Sperrthore auch zum Durchſchleuſen kleinerer Fahr-
zeuge und ſind ebenfalls doppelt angeordnet worden, da bei ſchwerem Sturm von
der Elbe her auch umgekehrt gerichtete Strömung plötzlich auftreten könnte. Die
Oſtſeeſchleuſen werden nur etwa an 25 Tagen im Jahre zu ſchließen ſein, da
abnorme Waſſerſtände hier ſelten ſind; die Elbeſchleuſen können während der Ebbe
täglich zweimal je drei bis vier Stunden geöffnet bleiben. Die Bewegung der Thore,

[Abbildung] Fig. 412.

Situationsplan des Nord-Oſtſeecanals.

der Spille, von denen jede Schleuſe 16 Stück beſitzt, der Umlaufſchieber u. ſ. w.
erfolgt mittelſt Druckwaſſer von 60 Atmoſphären, welches in der an jeder Canal-
mündung gelegenen Central-Maſchinenſtation erzeugt wird. Jede Schleuſe hat
26 Motoren für die Arbeitsleiſtungen. Falls Reparaturen nothwendig werden,
treten Pontons zum Verſchluß der Schleuſenkammern in Thätigkeit und kann letztere
auch trockengelegt werden. Die Koſten einer Doppelſchleuſe haben circa 9 Millionen
Mark betragen. Bei Rendsburg befindet ſich eine kleinere Schleuſe zur Verbindung
des Canals mit der Eider, wodurch ein zweiter Waſſerweg für kleinere Schiffe
geſchaffen wurde.

Ueber die beiden Hochbrücken haben wir an anderer Stelle berichtet (Seite 281).
Die Drehbrücken haben 50 Meter Oeffnungsweite, was ſie zu hervorragenden

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0600" n="540"/><fw place="top" type="header">Dritter Ab&#x017F;chnitt.</fw><lb/>
I&#x017F;t dies ge&#x017F;chehen, &#x017F;o können die Schiffahrtsthore ebenfalls leicht bewegt und ge-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en werden.</p><lb/>
              <p>Im Uebrigen dienen die Sperrthore auch zum Durch&#x017F;chleu&#x017F;en kleinerer Fahr-<lb/>
zeuge und &#x017F;ind ebenfalls doppelt angeordnet worden, da bei &#x017F;chwerem Sturm von<lb/>
der Elbe her auch umgekehrt gerichtete Strömung plötzlich auftreten könnte. Die<lb/>
O&#x017F;t&#x017F;ee&#x017F;chleu&#x017F;en werden nur etwa an 25 Tagen im Jahre zu &#x017F;chließen &#x017F;ein, da<lb/>
abnorme Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;tände hier &#x017F;elten &#x017F;ind; die Elbe&#x017F;chleu&#x017F;en können während der Ebbe<lb/>
täglich zweimal je drei bis vier Stunden geöffnet bleiben. Die Bewegung der Thore,<lb/><figure><head>Fig. 412.</head><p> Situationsplan des Nord-O&#x017F;t&#x017F;eecanals.</p></figure><lb/>
der Spille, von denen jede Schleu&#x017F;e 16 Stück be&#x017F;itzt, der Umlauf&#x017F;chieber u. &#x017F;. w.<lb/>
erfolgt mittel&#x017F;t Druckwa&#x017F;&#x017F;er von 60 Atmo&#x017F;phären, welches in der an jeder Canal-<lb/>
mündung gelegenen Central-Ma&#x017F;chinen&#x017F;tation erzeugt wird. Jede Schleu&#x017F;e hat<lb/>
26 Motoren für die Arbeitslei&#x017F;tungen. Falls Reparaturen nothwendig werden,<lb/>
treten Pontons zum Ver&#x017F;chluß der Schleu&#x017F;enkammern in Thätigkeit und kann letztere<lb/>
auch trockengelegt werden. Die Ko&#x017F;ten einer Doppel&#x017F;chleu&#x017F;e haben circa 9 Millionen<lb/>
Mark betragen. Bei Rendsburg befindet &#x017F;ich eine kleinere Schleu&#x017F;e zur Verbindung<lb/>
des Canals mit der Eider, wodurch ein zweiter Wa&#x017F;&#x017F;erweg für kleinere Schiffe<lb/>
ge&#x017F;chaffen wurde.</p><lb/>
              <p>Ueber die beiden Hochbrücken haben wir an anderer Stelle berichtet (Seite 281).<lb/>
Die Drehbrücken haben 50 Meter Oeffnungsweite, was &#x017F;ie zu hervorragenden<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[540/0600] Dritter Abſchnitt. Iſt dies geſchehen, ſo können die Schiffahrtsthore ebenfalls leicht bewegt und ge- ſchloſſen werden. Im Uebrigen dienen die Sperrthore auch zum Durchſchleuſen kleinerer Fahr- zeuge und ſind ebenfalls doppelt angeordnet worden, da bei ſchwerem Sturm von der Elbe her auch umgekehrt gerichtete Strömung plötzlich auftreten könnte. Die Oſtſeeſchleuſen werden nur etwa an 25 Tagen im Jahre zu ſchließen ſein, da abnorme Waſſerſtände hier ſelten ſind; die Elbeſchleuſen können während der Ebbe täglich zweimal je drei bis vier Stunden geöffnet bleiben. Die Bewegung der Thore, [Abbildung Fig. 412. Situationsplan des Nord-Oſtſeecanals.] der Spille, von denen jede Schleuſe 16 Stück beſitzt, der Umlaufſchieber u. ſ. w. erfolgt mittelſt Druckwaſſer von 60 Atmoſphären, welches in der an jeder Canal- mündung gelegenen Central-Maſchinenſtation erzeugt wird. Jede Schleuſe hat 26 Motoren für die Arbeitsleiſtungen. Falls Reparaturen nothwendig werden, treten Pontons zum Verſchluß der Schleuſenkammern in Thätigkeit und kann letztere auch trockengelegt werden. Die Koſten einer Doppelſchleuſe haben circa 9 Millionen Mark betragen. Bei Rendsburg befindet ſich eine kleinere Schleuſe zur Verbindung des Canals mit der Eider, wodurch ein zweiter Waſſerweg für kleinere Schiffe geſchaffen wurde. Ueber die beiden Hochbrücken haben wir an anderer Stelle berichtet (Seite 281). Die Drehbrücken haben 50 Meter Oeffnungsweite, was ſie zu hervorragenden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/600
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 540. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/600>, abgerufen am 11.06.2024.