Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Entwickelung des eisernen Schiffbaues.
Deck sich nur ein kurzer Aufbau mit einigen Cabinen für die Officiere u. s. w.
und dem Steuerhaus erhebt. Man hat solche Walrückenboote auch ohne Dampf-
maschine und Segel, nur als Frachtschiffe zum Schleppen durch Dampfer ge-
[Abbildung] Fig. 338.

Der amerikanische Passagierdampfer "St. Louis" auf der Cramp'schen Werft zu Philadelphia.

baut, welche dann auf dem Deck vorn und hinten nur ein kleines Commando-
häuschen tragen.

Diese Type ist in Fig. 339 abgebildet. Als das erste Boot dieser Art in
Dienst gestellt wurde, erregte es den Spott aller amerikanischen Schiffbauer. Aber

Die Entwickelung des eiſernen Schiffbaues.
Deck ſich nur ein kurzer Aufbau mit einigen Cabinen für die Officiere u. ſ. w.
und dem Steuerhaus erhebt. Man hat ſolche Walrückenboote auch ohne Dampf-
maſchine und Segel, nur als Frachtſchiffe zum Schleppen durch Dampfer ge-
[Abbildung] Fig. 338.

Der amerikaniſche Paſſagierdampfer »St. Louis« auf der Cramp'ſchen Werft zu Philadelphia.

baut, welche dann auf dem Deck vorn und hinten nur ein kleines Commando-
häuschen tragen.

Dieſe Type iſt in Fig. 339 abgebildet. Als das erſte Boot dieſer Art in
Dienſt geſtellt wurde, erregte es den Spott aller amerikaniſchen Schiffbauer. Aber

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0473" n="423"/><fw place="top" type="header">Die Entwickelung des ei&#x017F;ernen Schiffbaues.</fw><lb/>
Deck &#x017F;ich nur ein kurzer Aufbau mit einigen Cabinen für die Officiere u. &#x017F;. w.<lb/>
und dem Steuerhaus erhebt. Man hat &#x017F;olche Walrückenboote auch ohne Dampf-<lb/>
ma&#x017F;chine und Segel, nur als Fracht&#x017F;chiffe zum Schleppen durch Dampfer ge-<lb/><figure><head>Fig. 338.</head><p> Der amerikani&#x017F;che Pa&#x017F;&#x017F;agierdampfer »St. Louis« auf der Cramp'&#x017F;chen Werft zu Philadelphia.</p></figure><lb/>
baut, welche dann auf dem Deck vorn und hinten nur ein kleines Commando-<lb/>
häuschen tragen.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;e Type i&#x017F;t in Fig. 339 abgebildet. Als das er&#x017F;te Boot die&#x017F;er Art in<lb/>
Dien&#x017F;t ge&#x017F;tellt wurde, erregte es den Spott aller amerikani&#x017F;chen Schiffbauer. Aber<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[423/0473] Die Entwickelung des eiſernen Schiffbaues. Deck ſich nur ein kurzer Aufbau mit einigen Cabinen für die Officiere u. ſ. w. und dem Steuerhaus erhebt. Man hat ſolche Walrückenboote auch ohne Dampf- maſchine und Segel, nur als Frachtſchiffe zum Schleppen durch Dampfer ge- [Abbildung Fig. 338. Der amerikaniſche Paſſagierdampfer »St. Louis« auf der Cramp'ſchen Werft zu Philadelphia.] baut, welche dann auf dem Deck vorn und hinten nur ein kleines Commando- häuschen tragen. Dieſe Type iſt in Fig. 339 abgebildet. Als das erſte Boot dieſer Art in Dienſt geſtellt wurde, erregte es den Spott aller amerikaniſchen Schiffbauer. Aber

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/473
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 423. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/473>, abgerufen am 11.06.2024.