Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Entwickelung des eisernen Schiffbaues.
überragenden Hängewerke zu errichten und die Galerien mit den Radkasten in
Drahtseilen, welche über die Spitzen von Tragmasten hinweggehen, aufzuhängen.
[Abbildung] Fig. 333.

Hudson River-Dampfer "Adirondak".

Diese Einrichtung wurde erst entbehrlich, als man den Schiffsrumpf aus Stahl
mit Doppelboden und Längsspanten baute.

Die eincylindrige Balanciermaschine mit Ventilsteuerung, wie sie Robert
Stevens
Ende der Zwanzigerjahre mit seinem Dampfer "North America" ein-
führte, ist noch heute die herrschende. Mehrcylindrige Verbundmaschinen sind erst

Die Entwickelung des eiſernen Schiffbaues.
überragenden Hängewerke zu errichten und die Galerien mit den Radkaſten in
Drahtſeilen, welche über die Spitzen von Tragmaſten hinweggehen, aufzuhängen.
[Abbildung] Fig. 333.

Hudſon River-Dampfer »Adirondak«.

Dieſe Einrichtung wurde erſt entbehrlich, als man den Schiffsrumpf aus Stahl
mit Doppelboden und Längsſpanten baute.

Die eincylindrige Balanciermaſchine mit Ventilſteuerung, wie ſie Robert
Stevens
Ende der Zwanzigerjahre mit ſeinem Dampfer »North America« ein-
führte, iſt noch heute die herrſchende. Mehrcylindrige Verbundmaſchinen ſind erſt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0463" n="415"/><fw place="top" type="header">Die Entwickelung des ei&#x017F;ernen Schiffbaues.</fw><lb/>
überragenden Hängewerke zu errichten und die Galerien mit den Radka&#x017F;ten in<lb/>
Draht&#x017F;eilen, welche über die Spitzen von Tragma&#x017F;ten hinweggehen, aufzuhängen.<lb/><figure><head>Fig. 333.</head><p> Hud&#x017F;on River-Dampfer »Adirondak«.</p></figure><lb/>
Die&#x017F;e Einrichtung wurde er&#x017F;t entbehrlich, als man den Schiffsrumpf aus Stahl<lb/>
mit Doppelboden und Längs&#x017F;panten baute.</p><lb/>
            <p>Die eincylindrige Balancierma&#x017F;chine mit Ventil&#x017F;teuerung, wie &#x017F;ie <hi rendition="#g">Robert<lb/>
Stevens</hi> Ende der Zwanzigerjahre mit &#x017F;einem Dampfer »North America« ein-<lb/>
führte, i&#x017F;t noch heute die herr&#x017F;chende. Mehrcylindrige Verbundma&#x017F;chinen &#x017F;ind er&#x017F;t<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[415/0463] Die Entwickelung des eiſernen Schiffbaues. überragenden Hängewerke zu errichten und die Galerien mit den Radkaſten in Drahtſeilen, welche über die Spitzen von Tragmaſten hinweggehen, aufzuhängen. [Abbildung Fig. 333. Hudſon River-Dampfer »Adirondak«.] Dieſe Einrichtung wurde erſt entbehrlich, als man den Schiffsrumpf aus Stahl mit Doppelboden und Längsſpanten baute. Die eincylindrige Balanciermaſchine mit Ventilſteuerung, wie ſie Robert Stevens Ende der Zwanzigerjahre mit ſeinem Dampfer »North America« ein- führte, iſt noch heute die herrſchende. Mehrcylindrige Verbundmaſchinen ſind erſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/463
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 415. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/463>, abgerufen am 11.06.2024.