Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Entwickelung des eisernen Schiffbaues.
Scheinwerfer von je 8 Bogenlampen erhellen das Fahrwasser des Schiffes, das
Deck u. s. w. Ein Scheinwerfer von 2000 Kerzenstärke dient für besondere Fälle und
ist vornehmlich deshalb installirt, um im Kriegsfalle, in welchem Dampfer dieser Art
als Hilfskreuzer Verwendung finden sollen, die erforderlichen Dienste zu leisten.

Die Passagierräume, welche die herkömmliche luxuriöse Einrichtung zeigen,
sind für 600 Reisende der I. Classe, 400 der II. Classe und 700 bis 1000 Zwischen-
decker bemessen. Die Besatzung zählt 415 Köpfe. Die Doppelböden des Schiffes
fassen 2000 Tonnen Wasser, Eiskeller und Kühlapparate zur Aufbewahrung der
conservirten Proviantvorräthe, während specielle Stallungen für allerlei Kleinvieh

[Abbildung] Fig. 330.

Die "Campania".

eingerichtet sind. An Ladung kann das Schiff nur 1700 Tonnen aufnehmen, da
der größte Theil des verfügbaren Raumes dem Personenverkehr zugewiesen ist.
Jedes dieser beiden Schwesterschiffe kostete nicht weniger als 13.6 Millionen Mark.

Aus diesen Leistungen des englischen Schiffbaues geht indirect hervor, wie
sehr England die Wirkung des deutschen Mitbewerbes empfindet. Es liegen aber
auch directe Zeugnisse vor, wie beispielsweise eine Stimme in der englischen Fach-
zeitung "Commerce", welche über diesen Gegenstand wie folgt sich ausspricht:
"Augenblicklich ist die Ueberlegenheit britischer Waffen außer Frage; aber die

Die Entwickelung des eiſernen Schiffbaues.
Scheinwerfer von je 8 Bogenlampen erhellen das Fahrwaſſer des Schiffes, das
Deck u. ſ. w. Ein Scheinwerfer von 2000 Kerzenſtärke dient für beſondere Fälle und
iſt vornehmlich deshalb inſtallirt, um im Kriegsfalle, in welchem Dampfer dieſer Art
als Hilfskreuzer Verwendung finden ſollen, die erforderlichen Dienſte zu leiſten.

Die Paſſagierräume, welche die herkömmliche luxuriöſe Einrichtung zeigen,
ſind für 600 Reiſende der I. Claſſe, 400 der II. Claſſe und 700 bis 1000 Zwiſchen-
decker bemeſſen. Die Beſatzung zählt 415 Köpfe. Die Doppelböden des Schiffes
faſſen 2000 Tonnen Waſſer, Eiskeller und Kühlapparate zur Aufbewahrung der
conſervirten Proviantvorräthe, während ſpecielle Stallungen für allerlei Kleinvieh

[Abbildung] Fig. 330.

Die »Campania«.

eingerichtet ſind. An Ladung kann das Schiff nur 1700 Tonnen aufnehmen, da
der größte Theil des verfügbaren Raumes dem Perſonenverkehr zugewieſen iſt.
Jedes dieſer beiden Schweſterſchiffe koſtete nicht weniger als 13‧6 Millionen Mark.

Aus dieſen Leiſtungen des engliſchen Schiffbaues geht indirect hervor, wie
ſehr England die Wirkung des deutſchen Mitbewerbes empfindet. Es liegen aber
auch directe Zeugniſſe vor, wie beiſpielsweiſe eine Stimme in der engliſchen Fach-
zeitung »Commerce«, welche über dieſen Gegenſtand wie folgt ſich ausſpricht:
»Augenblicklich iſt die Ueberlegenheit britiſcher Waffen außer Frage; aber die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0457" n="409"/><fw place="top" type="header">Die Entwickelung des ei&#x017F;ernen Schiffbaues.</fw><lb/>
Scheinwerfer von je 8 Bogenlampen erhellen das Fahrwa&#x017F;&#x017F;er des Schiffes, das<lb/>
Deck u. &#x017F;. w. Ein Scheinwerfer von 2000 Kerzen&#x017F;tärke dient für be&#x017F;ondere Fälle und<lb/>
i&#x017F;t vornehmlich deshalb in&#x017F;tallirt, um im Kriegsfalle, in welchem Dampfer die&#x017F;er Art<lb/>
als Hilfskreuzer Verwendung finden &#x017F;ollen, die erforderlichen Dien&#x017F;te zu lei&#x017F;ten.</p><lb/>
            <p>Die Pa&#x017F;&#x017F;agierräume, welche die herkömmliche luxuriö&#x017F;e Einrichtung zeigen,<lb/>
&#x017F;ind für 600 Rei&#x017F;ende der <hi rendition="#aq">I.</hi> Cla&#x017F;&#x017F;e, 400 der <hi rendition="#aq">II.</hi> Cla&#x017F;&#x017F;e und 700 bis 1000 Zwi&#x017F;chen-<lb/>
decker beme&#x017F;&#x017F;en. Die Be&#x017F;atzung zählt 415 Köpfe. Die Doppelböden des Schiffes<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;en 2000 Tonnen Wa&#x017F;&#x017F;er, Eiskeller und Kühlapparate zur Aufbewahrung der<lb/>
con&#x017F;ervirten Proviantvorräthe, während &#x017F;pecielle Stallungen für allerlei Kleinvieh<lb/><figure><head>Fig. 330.</head><p> Die »Campania«.</p></figure><lb/>
eingerichtet &#x017F;ind. An Ladung kann das Schiff nur 1700 Tonnen aufnehmen, da<lb/>
der größte Theil des verfügbaren Raumes dem Per&#x017F;onenverkehr zugewie&#x017F;en i&#x017F;t.<lb/>
Jedes die&#x017F;er beiden Schwe&#x017F;ter&#x017F;chiffe ko&#x017F;tete nicht weniger als 13&#x2027;6 Millionen Mark.</p><lb/>
            <p>Aus die&#x017F;en Lei&#x017F;tungen des engli&#x017F;chen Schiffbaues geht indirect hervor, wie<lb/>
&#x017F;ehr England die Wirkung des deut&#x017F;chen Mitbewerbes empfindet. Es liegen aber<lb/>
auch directe Zeugni&#x017F;&#x017F;e vor, wie bei&#x017F;pielswei&#x017F;e eine Stimme in der engli&#x017F;chen Fach-<lb/>
zeitung »Commerce«, welche über die&#x017F;en Gegen&#x017F;tand wie folgt &#x017F;ich aus&#x017F;pricht:<lb/>
»Augenblicklich i&#x017F;t die Ueberlegenheit briti&#x017F;cher Waffen außer Frage; aber die<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[409/0457] Die Entwickelung des eiſernen Schiffbaues. Scheinwerfer von je 8 Bogenlampen erhellen das Fahrwaſſer des Schiffes, das Deck u. ſ. w. Ein Scheinwerfer von 2000 Kerzenſtärke dient für beſondere Fälle und iſt vornehmlich deshalb inſtallirt, um im Kriegsfalle, in welchem Dampfer dieſer Art als Hilfskreuzer Verwendung finden ſollen, die erforderlichen Dienſte zu leiſten. Die Paſſagierräume, welche die herkömmliche luxuriöſe Einrichtung zeigen, ſind für 600 Reiſende der I. Claſſe, 400 der II. Claſſe und 700 bis 1000 Zwiſchen- decker bemeſſen. Die Beſatzung zählt 415 Köpfe. Die Doppelböden des Schiffes faſſen 2000 Tonnen Waſſer, Eiskeller und Kühlapparate zur Aufbewahrung der conſervirten Proviantvorräthe, während ſpecielle Stallungen für allerlei Kleinvieh [Abbildung Fig. 330. Die »Campania«.] eingerichtet ſind. An Ladung kann das Schiff nur 1700 Tonnen aufnehmen, da der größte Theil des verfügbaren Raumes dem Perſonenverkehr zugewieſen iſt. Jedes dieſer beiden Schweſterſchiffe koſtete nicht weniger als 13‧6 Millionen Mark. Aus dieſen Leiſtungen des engliſchen Schiffbaues geht indirect hervor, wie ſehr England die Wirkung des deutſchen Mitbewerbes empfindet. Es liegen aber auch directe Zeugniſſe vor, wie beiſpielsweiſe eine Stimme in der engliſchen Fach- zeitung »Commerce«, welche über dieſen Gegenſtand wie folgt ſich ausſpricht: »Augenblicklich iſt die Ueberlegenheit britiſcher Waffen außer Frage; aber die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/457
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 409. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/457>, abgerufen am 11.06.2024.