Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Erster Abschnitt.
Pumpen, welche durch Hebelwerke in Thätigkeit versetzt werden und das Wasser
aus den Condensatorbecken in den Weir'schen Vorwärmer führen. Die Durchschnitts-
leistung von 100 Umdrehungen der großen Welle kann im Volldampf auf 250
gesteigert werden. Jede Schraube hat drei Flügel aus Manganbronze und ist auf
einen Kern aus Stahl aufgelegt. Das Gewicht eines einzelnen Flügels beträgt
8 Tonnen. Zur Vermeidung oder Abschwächung der Stöße dienen Dunlop'sche
Governors. Die Gesammthöhe der Maschinen beläuft sich auf 14.2 Meter, d. i. die
Front eines vierstöckigen Hauses. Die Maschinen indiciren 31.050 Pferdestärken,
die erreichbare Maximalgeschwindigkeit beträgt 23 Knoten.

[Abbildung] Fig. 329.

DasHintersteven der "Campania"

Die Kesselanlage zeigt 12 Zwillingskessel von 5.5 Meter Durchmesser und
5.1 Meter Länge, sowie zwei einfache Kessel von gleichen Dimensionen zur Dampf-
erzeugung für die Hilfsmaschinen. Feuerstellen sind 102 vorhanden, von welchen
auf die großen Kessel allein 96 entfallen. Vier Feuerungen dienen den Ventilatoren
und der elektrischen Lichtanlage. Die einzelnen Platten der Kessel haben 6.1 Meter
Länge, 2.1 Meter Breite und 46 Millimeter Dicke; sie sind auf 12.5 Kilogramm
Dampfdruck geprüft. ... Der Durchmesser der doppelwandigen Schlote erreicht
im Innern 5.8 Meter; ihre Höhe beträgt 39.6 Meter. Das Steuer wird durch
eine hydraulische Maschine bedient. Von den großen Ankern erreicht jeder 10 Tonnen
und werden dieselben durch eine Maschine von 600 Pferdestärken bedient. Die
elektrische Beleuchtungsanlage umfaßt 1350 Lampen von zusammen 22.000 Kerzen-
stärken, zu deren Erzeugung die Dynamos 135 Pferdestärken entwickeln. Mächtige

Erſter Abſchnitt.
Pumpen, welche durch Hebelwerke in Thätigkeit verſetzt werden und das Waſſer
aus den Condenſatorbecken in den Weir'ſchen Vorwärmer führen. Die Durchſchnitts-
leiſtung von 100 Umdrehungen der großen Welle kann im Volldampf auf 250
geſteigert werden. Jede Schraube hat drei Flügel aus Manganbronze und iſt auf
einen Kern aus Stahl aufgelegt. Das Gewicht eines einzelnen Flügels beträgt
8 Tonnen. Zur Vermeidung oder Abſchwächung der Stöße dienen Dunlop'ſche
Governors. Die Geſammthöhe der Maſchinen beläuft ſich auf 14‧2 Meter, d. i. die
Front eines vierſtöckigen Hauſes. Die Maſchinen indiciren 31.050 Pferdeſtärken,
die erreichbare Maximalgeſchwindigkeit beträgt 23 Knoten.

[Abbildung] Fig. 329.

DasHinterſteven der »Campania«

Die Keſſelanlage zeigt 12 Zwillingskeſſel von 5‧5 Meter Durchmeſſer und
5‧1 Meter Länge, ſowie zwei einfache Keſſel von gleichen Dimenſionen zur Dampf-
erzeugung für die Hilfsmaſchinen. Feuerſtellen ſind 102 vorhanden, von welchen
auf die großen Keſſel allein 96 entfallen. Vier Feuerungen dienen den Ventilatoren
und der elektriſchen Lichtanlage. Die einzelnen Platten der Keſſel haben 6‧1 Meter
Länge, 2‧1 Meter Breite und 46 Millimeter Dicke; ſie ſind auf 12‧5 Kilogramm
Dampfdruck geprüft. ... Der Durchmeſſer der doppelwandigen Schlote erreicht
im Innern 5‧8 Meter; ihre Höhe beträgt 39‧6 Meter. Das Steuer wird durch
eine hydrauliſche Maſchine bedient. Von den großen Ankern erreicht jeder 10 Tonnen
und werden dieſelben durch eine Maſchine von 600 Pferdeſtärken bedient. Die
elektriſche Beleuchtungsanlage umfaßt 1350 Lampen von zuſammen 22.000 Kerzen-
ſtärken, zu deren Erzeugung die Dynamos 135 Pferdeſtärken entwickeln. Mächtige

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0456" n="408"/><fw place="top" type="header">Er&#x017F;ter Ab&#x017F;chnitt.</fw><lb/>
Pumpen, welche durch Hebelwerke in Thätigkeit ver&#x017F;etzt werden und das Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
aus den Conden&#x017F;atorbecken in den <hi rendition="#g">Weir</hi>'&#x017F;chen Vorwärmer führen. Die Durch&#x017F;chnitts-<lb/>
lei&#x017F;tung von 100 Umdrehungen der großen Welle kann im Volldampf auf 250<lb/>
ge&#x017F;teigert werden. Jede Schraube hat drei Flügel aus Manganbronze und i&#x017F;t auf<lb/>
einen Kern aus Stahl aufgelegt. Das Gewicht eines einzelnen Flügels beträgt<lb/>
8 Tonnen. Zur Vermeidung oder Ab&#x017F;chwächung der Stöße dienen <hi rendition="#g">Dunlop</hi>'&#x017F;che<lb/>
Governors. Die Ge&#x017F;ammthöhe der Ma&#x017F;chinen beläuft &#x017F;ich auf 14&#x2027;2 Meter, d. i. die<lb/>
Front eines vier&#x017F;töckigen Hau&#x017F;es. Die Ma&#x017F;chinen indiciren 31.050 Pferde&#x017F;tärken,<lb/>
die erreichbare Maximalge&#x017F;chwindigkeit beträgt 23 Knoten.</p><lb/>
            <figure>
              <head>Fig. 329.</head>
              <p> DasHinter&#x017F;teven der »Campania«</p>
            </figure><lb/>
            <p>Die Ke&#x017F;&#x017F;elanlage zeigt 12 Zwillingske&#x017F;&#x017F;el von 5&#x2027;5 Meter Durchme&#x017F;&#x017F;er und<lb/>
5&#x2027;1 Meter Länge, &#x017F;owie zwei einfache Ke&#x017F;&#x017F;el von gleichen Dimen&#x017F;ionen zur Dampf-<lb/>
erzeugung für die Hilfsma&#x017F;chinen. Feuer&#x017F;tellen &#x017F;ind 102 vorhanden, von welchen<lb/>
auf die großen Ke&#x017F;&#x017F;el allein 96 entfallen. Vier Feuerungen dienen den Ventilatoren<lb/>
und der elektri&#x017F;chen Lichtanlage. Die einzelnen Platten der Ke&#x017F;&#x017F;el haben 6&#x2027;1 Meter<lb/>
Länge, 2&#x2027;1 Meter Breite und 46 Millimeter Dicke; &#x017F;ie &#x017F;ind auf 12&#x2027;5 Kilogramm<lb/>
Dampfdruck geprüft. ... Der Durchme&#x017F;&#x017F;er der doppelwandigen Schlote erreicht<lb/>
im Innern 5&#x2027;8 Meter; ihre Höhe beträgt 39&#x2027;6 Meter. Das Steuer wird durch<lb/>
eine hydrauli&#x017F;che Ma&#x017F;chine bedient. Von den großen Ankern erreicht jeder 10 Tonnen<lb/>
und werden die&#x017F;elben durch eine Ma&#x017F;chine von 600 Pferde&#x017F;tärken bedient. Die<lb/>
elektri&#x017F;che Beleuchtungsanlage umfaßt 1350 Lampen von zu&#x017F;ammen 22.000 Kerzen-<lb/>
&#x017F;tärken, zu deren Erzeugung die Dynamos 135 Pferde&#x017F;tärken entwickeln. Mächtige<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[408/0456] Erſter Abſchnitt. Pumpen, welche durch Hebelwerke in Thätigkeit verſetzt werden und das Waſſer aus den Condenſatorbecken in den Weir'ſchen Vorwärmer führen. Die Durchſchnitts- leiſtung von 100 Umdrehungen der großen Welle kann im Volldampf auf 250 geſteigert werden. Jede Schraube hat drei Flügel aus Manganbronze und iſt auf einen Kern aus Stahl aufgelegt. Das Gewicht eines einzelnen Flügels beträgt 8 Tonnen. Zur Vermeidung oder Abſchwächung der Stöße dienen Dunlop'ſche Governors. Die Geſammthöhe der Maſchinen beläuft ſich auf 14‧2 Meter, d. i. die Front eines vierſtöckigen Hauſes. Die Maſchinen indiciren 31.050 Pferdeſtärken, die erreichbare Maximalgeſchwindigkeit beträgt 23 Knoten. [Abbildung Fig. 329. DasHinterſteven der »Campania«] Die Keſſelanlage zeigt 12 Zwillingskeſſel von 5‧5 Meter Durchmeſſer und 5‧1 Meter Länge, ſowie zwei einfache Keſſel von gleichen Dimenſionen zur Dampf- erzeugung für die Hilfsmaſchinen. Feuerſtellen ſind 102 vorhanden, von welchen auf die großen Keſſel allein 96 entfallen. Vier Feuerungen dienen den Ventilatoren und der elektriſchen Lichtanlage. Die einzelnen Platten der Keſſel haben 6‧1 Meter Länge, 2‧1 Meter Breite und 46 Millimeter Dicke; ſie ſind auf 12‧5 Kilogramm Dampfdruck geprüft. ... Der Durchmeſſer der doppelwandigen Schlote erreicht im Innern 5‧8 Meter; ihre Höhe beträgt 39‧6 Meter. Das Steuer wird durch eine hydrauliſche Maſchine bedient. Von den großen Ankern erreicht jeder 10 Tonnen und werden dieſelben durch eine Maſchine von 600 Pferdeſtärken bedient. Die elektriſche Beleuchtungsanlage umfaßt 1350 Lampen von zuſammen 22.000 Kerzen- ſtärken, zu deren Erzeugung die Dynamos 135 Pferdeſtärken entwickeln. Mächtige

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/456
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 408. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/456>, abgerufen am 10.06.2024.