Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.Erster Abschnitt. Sauerstoff der die Ofenfüllung durchstreichenden Gase und verwandelt sich in Eisen-oxyduloxyd, das sich im Hochofen leichter behandeln läßt als das Oxydul. Außer- dem wird durch das Rösten das Gewicht der Erze um fast 30 % verringert. [Abbildung]
Fig. 15. Transport des großen Meteoreisens von Bondego (Brasilien) im November 1887. (Nach einer Photographie.) Das geföderte Erz, sei es nun gereinigt worden oder nicht, bezeichnet den Erſter Abſchnitt. Sauerſtoff der die Ofenfüllung durchſtreichenden Gaſe und verwandelt ſich in Eiſen-oxyduloxyd, das ſich im Hochofen leichter behandeln läßt als das Oxydul. Außer- dem wird durch das Röſten das Gewicht der Erze um faſt 30 % verringert. [Abbildung]
Fig. 15. Transport des großen Meteoreiſens von Bondego (Braſilien) im November 1887. (Nach einer Photographie.) Das geföderte Erz, ſei es nun gereinigt worden oder nicht, bezeichnet den <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0038" n="22"/><fw place="top" type="header">Erſter Abſchnitt.</fw><lb/> Sauerſtoff der die Ofenfüllung durchſtreichenden Gaſe und verwandelt ſich in Eiſen-<lb/> oxyduloxyd, das ſich im Hochofen leichter behandeln läßt als das Oxydul. Außer-<lb/> dem wird durch das Röſten das Gewicht der Erze um faſt 30 % verringert.</p><lb/> <figure> <head>Fig. 15.</head> <p> Transport des großen Meteoreiſens von Bondego (Braſilien) im November 1887. (Nach einer Photographie.)</p> </figure><lb/> <p>Das geföderte Erz, ſei es nun gereinigt worden oder nicht, bezeichnet den<lb/> abſoluten Rohſtoff. Zur Trennung des Eiſens von dem es verzehrenden Sauerſtoff<lb/> und gleichzeitig zur Sonderung desſelben von den begleitenden fremden Mineral-<lb/> körpern, bedürfen wir anderer Kraftäußerungen, als die bis dahin aufgewendete<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [22/0038]
Erſter Abſchnitt.
Sauerſtoff der die Ofenfüllung durchſtreichenden Gaſe und verwandelt ſich in Eiſen-
oxyduloxyd, das ſich im Hochofen leichter behandeln läßt als das Oxydul. Außer-
dem wird durch das Röſten das Gewicht der Erze um faſt 30 % verringert.
[Abbildung Fig. 15. Transport des großen Meteoreiſens von Bondego (Braſilien) im November 1887. (Nach einer Photographie.)]
Das geföderte Erz, ſei es nun gereinigt worden oder nicht, bezeichnet den
abſoluten Rohſtoff. Zur Trennung des Eiſens von dem es verzehrenden Sauerſtoff
und gleichzeitig zur Sonderung desſelben von den begleitenden fremden Mineral-
körpern, bedürfen wir anderer Kraftäußerungen, als die bis dahin aufgewendete
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/38 |
Zitationshilfe: | Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/38>, abgerufen am 16.02.2025. |