Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.Zweiter Abschnitt. alsdann -- wenn es sich beispielsweise um Parallelträger handelt -- die Brückeauf einem oder auf beiden Ufern vollständig montirt und über die Stromöffnung [Abbildung]
Fig. 257. bis auf die Pfeilerspitzen gerollt. Eine andere Methode besteht in dem ZuführenPont du Midi über die Saone in Lyon. fertig montirter Brückenconstructionen mittelst entsprechend gebauter Schiffe bis an die Pfeiler, auf die sie überschoben oder mittelst an den Pfeilern angebrachten Zweiter Abſchnitt. alsdann — wenn es ſich beiſpielsweiſe um Parallelträger handelt — die Brückeauf einem oder auf beiden Ufern vollſtändig montirt und über die Stromöffnung [Abbildung]
Fig. 257. bis auf die Pfeilerſpitzen gerollt. Eine andere Methode beſteht in dem ZuführenPont du Midi über die Saône in Lyon. fertig montirter Brückenconſtructionen mittelſt entſprechend gebauter Schiffe bis an die Pfeiler, auf die ſie überſchoben oder mittelſt an den Pfeilern angebrachten <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0348" n="308"/><fw place="top" type="header">Zweiter Abſchnitt.</fw><lb/> alsdann — wenn es ſich beiſpielsweiſe um Parallelträger handelt — die Brücke<lb/> auf einem oder auf beiden Ufern vollſtändig montirt und über die Stromöffnung<lb/><figure><head>Fig. 257.</head><p><hi rendition="#aq">Pont du Midi</hi> über die Saône in Lyon.</p></figure><lb/> bis auf die Pfeilerſpitzen gerollt. Eine andere Methode beſteht in dem Zuführen<lb/> fertig montirter Brückenconſtructionen mittelſt entſprechend gebauter Schiffe bis an<lb/> die Pfeiler, auf die ſie überſchoben oder mittelſt an den Pfeilern angebrachten<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [308/0348]
Zweiter Abſchnitt.
alsdann — wenn es ſich beiſpielsweiſe um Parallelträger handelt — die Brücke
auf einem oder auf beiden Ufern vollſtändig montirt und über die Stromöffnung
[Abbildung Fig. 257. Pont du Midi über die Saône in Lyon.]
bis auf die Pfeilerſpitzen gerollt. Eine andere Methode beſteht in dem Zuführen
fertig montirter Brückenconſtructionen mittelſt entſprechend gebauter Schiffe bis an
die Pfeiler, auf die ſie überſchoben oder mittelſt an den Pfeilern angebrachten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/348 |
Zitationshilfe: | Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/348>, abgerufen am 16.02.2025. |