Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweder, Christoph Hermann von: Theatrum Historicum [...] Oder Historischer Schauplatz der Ansprüche und Streitigkeiten Hoher Potentaten. Leipzig, 1712.

Bild:
<< vorherige Seite

fe über die Marck gegeben; derer aber ungeacht, conferirte er die nunmehro gekauffte Marck Brandenburg seinem Sohn Wenceslao, welcher, da er zum Käyserlichen Thron gelanget, seinem Bruder Sigismundo solche überließ, dieser aber belehnte damit anno 1415 Fridericum IV Burggraf zu Nürnberg, wegen trey geleisteter Dienste in denen Böhmischen und Ungarischen Kriegen, und wegen Darleihung 400000 Rheinischer Gold-Gülden; bey dessen Nachkommen die Chur und Marck Brandenburg auch biß diese Stunde geruhig verblieben, und haben die Fürsten von Anhalt, denen vor ihre Praetension nachdem 60000 Ducaten gezahlet worden, seit dem nichts weiter unternommen , jedoch führet dieses Durchlauchtige Hauß zum Andencken annoch den halben Brandenburgischen Adler im Schilde.

Drittes Capitel/ Von des Hauses Anhalt Praetension auff die Sächsische Chur.

Diese Praetension stellet nachfolgende Genealogische Tabel vor. Bernhard Churfürst zu Sachsen.[unleserliches Material]

Histor. WIe Anno 1180 Henrich der Löwe Churfürst zu Sachsen, und Hertzog in Bäyern, vom Käyser Friderico I in die Reichs-Acht erklähret, und fast aller seiner Länder entsetzet wurde, conferirte der Käyser das Hertzogthum Sachsen nebst der Chur-Würde Bernhardo, des Alberti Ursi Churfürstens zu Brandenburg, und Grafens zu Ascanien, Sohne. Dieser Bernhardus hinterließ 3 Söhne, Albertum I der ihme in der CHur-Würde, und dem Hertzogthum Sachsen, Eugern und Westpfahlen succedirte, Henricum den ältern, der das Anhältische bekam, und von dem alle Fürsten von Anhalt abstammen, und Henricum den jüngern, deme die Grafschaffen Ascanien und Ballenstädt zugeeignet wurden. Alberti beyde Söhne Albertus II und Johannes theileten sich wiederumb in 2 Linien, davon jener die Chur-Linie, dieser aber die Sachsen-Lauenburgische fortgepflantzet . Wie nun die Chur-Linie anno 1422 mit Alberto VI abgieng, belehnte Käyser Sigismundus mit der Chur und dem Hertzogthum Sachsen Fridericum Bellicosum Landgrafen in Thüringen, und Marggrafen zu Meißen, weil ihm dieser in dem Kriege wider die Hussiten große Dienste geleistet hatte. Ericus V. Hertzog zu Sachsen-Lauenburg, beklagte sich hierüber anfänglich bey dem Käyser, und wie er daselbst die gewünschte Resolution nicht erhielte, brachte er die Sache auff das Concilium zu Basel .

Die Gründe aber, womit Ericus sein Recht behauptete, bestunden darinnen.

Anhaltische Gründe. I. Daß er des Alberti II nechster Agnatus, und also, vermöge des Reichs Lehen-Rechte und der güldenen Bull, das nechste Recht zur Succession hätte.

II. Daß die Hertzoge zu Lauenburg oder Nieder-Sachsen mit denen Hertzogen zu Ober-Sachsen ihren Vettern schon von langer Zeit hero wegen der Chur-Würde gestritten, und diesen gar praeferiret seyn wollen, dahero es geschehen, daß Johannes I seine Stimme,

Brotuff. L. 6. c. 10. p. 97. b. Spener in hist. Insign. L. 1. c. 5. §. 13.
Spener. d. l.
vid. Aventin. L. 6. f. 397. Albert. Stadens ad ann. 1180. Arnold. Lubecens. L. 2. Chron. Slav. c. 24. n. 6. 8. Cranz. L. 6. Sax. c. 38. Helmond. L. 2. c. 24. aliis 29. Buntings Braunschweigsch. Chron. f. 14.
vid. Spener in Syllng. geneal. Lohmeir Tab. geneal.
Cranz. L. 11. Sax. c. 10. & 13. Trich. in Chron. Spanh. ad ann. 1423.
Cranz. d. l. Limnae. L. 3. Jur. publ. c. 10. n. 2. Strauch. in Diss. Jur. publ. XI. th. 10.
vid. Cranz. L. 8. L. 9. c. 19. & L. 10. Sax, Andr. Knichen de Sax. non provoc and. Jur[unleserliches Material] vero. Electorum. c. 2. n. 6. seqq. LImnae. d. [unleserliches Material]. n. 3. seqq. Spener in hist. Insign. L. 1. c. 5. §. 9.

fe über die Marck gegeben; derer aber ungeacht, conferirte er die nunmehro gekauffte Marck Brandenburg seinem Sohn Wenceslao, welcher, da er zum Käyserlichen Thron gelanget, seinem Bruder Sigismundo solche überließ, dieser aber belehnte damit anno 1415 Fridericum IV Burggraf zu Nürnberg, wegen trey geleisteter Dienste in denen Böhmischen und Ungarischen Kriegen, und wegen Darleihung 400000 Rheinischer Gold-Gülden; bey dessen Nachkommen die Chur und Marck Brandenburg auch biß diese Stunde geruhig verblieben, und haben die Fürsten von Anhalt, denen vor ihre Praetension nachdem 60000 Ducaten gezahlet worden, seit dem nichts weiter unternommen , jedoch führet dieses Durchlauchtige Hauß zum Andencken annoch den halben Brandenburgischen Adler im Schilde.

Drittes Capitel/ Von des Hauses Anhalt Praetension auff die Sächsische Chur.

Diese Praetension stellet nachfolgende Genealogische Tabel vor. Bernhard Churfürst zu Sachsen.[unleserliches Material]

Histor. WIe Anno 1180 Henrich der Löwe Churfürst zu Sachsen, und Hertzog in Bäyern, vom Käyser Friderico I in die Reichs-Acht erklähret, und fast aller seiner Länder entsetzet wurde, conferirte der Käyser das Hertzogthum Sachsen nebst der Chur-Würde Bernhardo, des Alberti Ursi Churfürstens zu Brandenburg, und Grafens zu Ascanien, Sohne. Dieser Bernhardus hinterließ 3 Söhne, Albertum I der ihme in der CHur-Würde, und dem Hertzogthum Sachsen, Eugern und Westpfahlen succedirte, Henricum den ältern, der das Anhältische bekam, und von dem alle Fürsten von Anhalt abstammen, und Henricum den jüngern, deme die Grafschaffen Ascanien und Ballenstädt zugeeignet wurden. Alberti beyde Söhne Albertus II und Johannes theileten sich wiederumb in 2 Linien, davon jener die Chur-Linie, dieser aber die Sachsen-Lauenburgische fortgepflantzet . Wie nun die Chur-Linie anno 1422 mit Alberto VI abgieng, belehnte Käyser Sigismundus mit der Chur und dem Hertzogthum Sachsen Fridericum Bellicosum Landgrafen in Thüringen, und Marggrafen zu Meißen, weil ihm dieser in dem Kriege wider die Hussiten große Dienste geleistet hatte. Ericus V. Hertzog zu Sachsen-Lauenburg, beklagte sich hierüber anfänglich bey dem Käyser, und wie er daselbst die gewünschte Resolution nicht erhielte, brachte er die Sache auff das Concilium zu Basel .

Die Gründe aber, womit Ericus sein Recht behauptete, bestunden darinnen.

Anhaltische Gründe. I. Daß er des Alberti II nechster Agnatus, und also, vermöge des Reichs Lehen-Rechte und der güldenen Bull, das nechste Recht zur Succession hätte.

II. Daß die Hertzoge zu Lauenburg oder Nieder-Sachsen mit denen Hertzogen zu Ober-Sachsen ihren Vettern schon von langer Zeit hero wegen der Chur-Würde gestritten, und diesen gar praeferiret seyn wollen, dahero es geschehen, daß Johannes I seine Stimme,

Brotuff. L. 6. c. 10. p. 97. b. Spener in hist. Insign. L. 1. c. 5. §. 13.
Spener. d. l.
vid. Aventin. L. 6. f. 397. Albert. Stadens ad ann. 1180. Arnold. Lubecens. L. 2. Chron. Slav. c. 24. n. 6. 8. Cranz. L. 6. Sax. c. 38. Helmond. L. 2. c. 24. aliis 29. Buntings Braunschweigsch. Chron. f. 14.
vid. Spener in Syllng. geneal. Lohmeir Tab. geneal.
Cranz. L. 11. Sax. c. 10. & 13. Trich. in Chron. Spanh. ad ann. 1423.
Cranz. d. l. Limnae. L. 3. Jur. publ. c. 10. n. 2. Strauch. in Diss. Jur. publ. XI. th. 10.
vid. Cranz. L. 8. L. 9. c. 19. & L. 10. Sax, Andr. Knichen de Sax. non provoc and. Jur[unleserliches Material] vero. Electorum. c. 2. n. 6. seqq. LImnae. d. [unleserliches Material]. n. 3. seqq. Spener in hist. Insign. L. 1. c. 5. §. 9.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0469" n="558"/>
fe über            die Marck gegeben; derer aber ungeacht, conferirte er die nunmehro gekauffte Marck            Brandenburg seinem Sohn Wenceslao, welcher, da er zum Käyserlichen Thron gelanget, seinem            Bruder Sigismundo solche überließ, dieser aber belehnte damit anno 1415 Fridericum IV            Burggraf zu Nürnberg, wegen trey geleisteter Dienste in denen Böhmischen und Ungarischen            Kriegen, und wegen Darleihung 400000 Rheinischer Gold-Gülden; bey dessen Nachkommen die            Chur und Marck Brandenburg auch biß diese Stunde geruhig verblieben, und haben die Fürsten            von Anhalt, denen vor ihre Praetension nachdem 60000 Ducaten gezahlet worden, seit dem            nichts weiter unternommen <note place="foot">Brotuff. L. 6. c. 10. p. 97. b. Spener in              hist. Insign. L. 1. c. 5. §. 13.</note>, jedoch führet dieses Durchlauchtige Hauß zum            Andencken annoch den halben Brandenburgischen Adler im Schilde. <note place="foot">Spener.              d. l.</note></p>
        <p>Drittes Capitel/ Von des Hauses Anhalt Praetension auff die Sächsische Chur.</p>
        <p>Diese Praetension stellet nachfolgende Genealogische Tabel vor. Bernhard Churfürst zu            Sachsen.<gap reason="illegible"/></p>
        <p><note place="left">Histor.</note> WIe Anno 1180 Henrich der Löwe Churfürst zu Sachsen,            und Hertzog in Bäyern, vom Käyser Friderico I in die Reichs-Acht erklähret, und fast aller            seiner Länder entsetzet wurde, conferirte der Käyser das Hertzogthum Sachsen nebst der            Chur-Würde Bernhardo, des Alberti Ursi Churfürstens zu Brandenburg, und Grafens zu            Ascanien, Sohne. <note place="foot">vid. Aventin. L. 6. f. 397. Albert. Stadens ad ann.              1180. Arnold. Lubecens. L. 2. Chron. Slav. c. 24. n. 6. 8. Cranz. L. 6. Sax. c. 38.              Helmond. L. 2. c. 24. aliis 29. Buntings Braunschweigsch. Chron. f. 14.</note> Dieser            Bernhardus hinterließ 3 Söhne, Albertum I der ihme in der CHur-Würde, und dem Hertzogthum            Sachsen, Eugern und Westpfahlen succedirte, Henricum den ältern, der das Anhältische            bekam, und von dem alle Fürsten von Anhalt abstammen, und Henricum den jüngern, deme die            Grafschaffen Ascanien und Ballenstädt zugeeignet wurden. Alberti beyde Söhne Albertus II            und Johannes theileten sich wiederumb in 2 Linien, davon jener die Chur-Linie, dieser aber            die Sachsen-Lauenburgische fortgepflantzet <note place="foot">vid. Spener in Syllng.              geneal. Lohmeir Tab. geneal.</note>. Wie nun die Chur-Linie anno 1422 mit Alberto VI            abgieng, belehnte Käyser Sigismundus mit der Chur und dem Hertzogthum Sachsen Fridericum            Bellicosum Landgrafen in Thüringen, und Marggrafen zu Meißen, weil ihm dieser in dem            Kriege wider die Hussiten große Dienste geleistet hatte. <note place="foot">Cranz. L. 11.              Sax. c. 10. &amp; 13. Trich. in Chron. Spanh. ad ann. 1423.</note> Ericus V. Hertzog zu            Sachsen-Lauenburg, beklagte sich hierüber anfänglich bey dem Käyser, und wie er daselbst            die gewünschte Resolution nicht erhielte, brachte er die Sache auff das Concilium zu Basel              <note place="foot">Cranz. d. l. Limnae. L. 3. Jur. publ. c. 10. n. 2. Strauch. in Diss.              Jur. publ. XI. th. 10.</note>.</p>
        <p>Die Gründe aber, womit Ericus sein Recht behauptete, bestunden darinnen. <note place="foot">vid. Cranz. L. 8. L. 9. c. 19. &amp; L. 10. Sax, Andr. Knichen de Sax. non              provoc and. Jur<gap reason="illegible"/> vero. Electorum. c. 2. n. 6. seqq. LImnae. d. <gap reason="illegible"/>. n. 3. seqq. Spener              in hist. Insign. L. 1. c. 5. §. 9.</note></p>
        <p><note place="right">Anhaltische Gründe.</note> I. Daß er des Alberti II nechster Agnatus,            und also, vermöge des Reichs Lehen-Rechte und der güldenen Bull, das nechste Recht zur            Succession hätte.</p>
        <p>II. Daß die Hertzoge zu Lauenburg oder Nieder-Sachsen mit denen Hertzogen zu Ober-Sachsen            ihren Vettern schon von langer Zeit hero wegen der Chur-Würde gestritten, und diesen gar            praeferiret seyn wollen, dahero es geschehen, daß Johannes I seine Stimme,
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[558/0469] fe über die Marck gegeben; derer aber ungeacht, conferirte er die nunmehro gekauffte Marck Brandenburg seinem Sohn Wenceslao, welcher, da er zum Käyserlichen Thron gelanget, seinem Bruder Sigismundo solche überließ, dieser aber belehnte damit anno 1415 Fridericum IV Burggraf zu Nürnberg, wegen trey geleisteter Dienste in denen Böhmischen und Ungarischen Kriegen, und wegen Darleihung 400000 Rheinischer Gold-Gülden; bey dessen Nachkommen die Chur und Marck Brandenburg auch biß diese Stunde geruhig verblieben, und haben die Fürsten von Anhalt, denen vor ihre Praetension nachdem 60000 Ducaten gezahlet worden, seit dem nichts weiter unternommen , jedoch führet dieses Durchlauchtige Hauß zum Andencken annoch den halben Brandenburgischen Adler im Schilde. Drittes Capitel/ Von des Hauses Anhalt Praetension auff die Sächsische Chur. Diese Praetension stellet nachfolgende Genealogische Tabel vor. Bernhard Churfürst zu Sachsen._ WIe Anno 1180 Henrich der Löwe Churfürst zu Sachsen, und Hertzog in Bäyern, vom Käyser Friderico I in die Reichs-Acht erklähret, und fast aller seiner Länder entsetzet wurde, conferirte der Käyser das Hertzogthum Sachsen nebst der Chur-Würde Bernhardo, des Alberti Ursi Churfürstens zu Brandenburg, und Grafens zu Ascanien, Sohne. Dieser Bernhardus hinterließ 3 Söhne, Albertum I der ihme in der CHur-Würde, und dem Hertzogthum Sachsen, Eugern und Westpfahlen succedirte, Henricum den ältern, der das Anhältische bekam, und von dem alle Fürsten von Anhalt abstammen, und Henricum den jüngern, deme die Grafschaffen Ascanien und Ballenstädt zugeeignet wurden. Alberti beyde Söhne Albertus II und Johannes theileten sich wiederumb in 2 Linien, davon jener die Chur-Linie, dieser aber die Sachsen-Lauenburgische fortgepflantzet . Wie nun die Chur-Linie anno 1422 mit Alberto VI abgieng, belehnte Käyser Sigismundus mit der Chur und dem Hertzogthum Sachsen Fridericum Bellicosum Landgrafen in Thüringen, und Marggrafen zu Meißen, weil ihm dieser in dem Kriege wider die Hussiten große Dienste geleistet hatte. Ericus V. Hertzog zu Sachsen-Lauenburg, beklagte sich hierüber anfänglich bey dem Käyser, und wie er daselbst die gewünschte Resolution nicht erhielte, brachte er die Sache auff das Concilium zu Basel . Histor. Die Gründe aber, womit Ericus sein Recht behauptete, bestunden darinnen. I. Daß er des Alberti II nechster Agnatus, und also, vermöge des Reichs Lehen-Rechte und der güldenen Bull, das nechste Recht zur Succession hätte. Anhaltische Gründe. II. Daß die Hertzoge zu Lauenburg oder Nieder-Sachsen mit denen Hertzogen zu Ober-Sachsen ihren Vettern schon von langer Zeit hero wegen der Chur-Würde gestritten, und diesen gar praeferiret seyn wollen, dahero es geschehen, daß Johannes I seine Stimme, Brotuff. L. 6. c. 10. p. 97. b. Spener in hist. Insign. L. 1. c. 5. §. 13. Spener. d. l. vid. Aventin. L. 6. f. 397. Albert. Stadens ad ann. 1180. Arnold. Lubecens. L. 2. Chron. Slav. c. 24. n. 6. 8. Cranz. L. 6. Sax. c. 38. Helmond. L. 2. c. 24. aliis 29. Buntings Braunschweigsch. Chron. f. 14. vid. Spener in Syllng. geneal. Lohmeir Tab. geneal. Cranz. L. 11. Sax. c. 10. & 13. Trich. in Chron. Spanh. ad ann. 1423. Cranz. d. l. Limnae. L. 3. Jur. publ. c. 10. n. 2. Strauch. in Diss. Jur. publ. XI. th. 10. vid. Cranz. L. 8. L. 9. c. 19. & L. 10. Sax, Andr. Knichen de Sax. non provoc and. Jur_ vero. Electorum. c. 2. n. 6. seqq. LImnae. d. _ . n. 3. seqq. Spener in hist. Insign. L. 1. c. 5. §. 9.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712/469
Zitationshilfe: Schweder, Christoph Hermann von: Theatrum Historicum [...] Oder Historischer Schauplatz der Ansprüche und Streitigkeiten Hoher Potentaten. Leipzig, 1712, S. 558. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712/469>, abgerufen am 22.11.2024.