selbst wurden damals bald Danaer genannt, von dem alten ägyptischen Könige Danaus her, der sich zu Argos im Peloponnese niedergelassen hatte, bald Argiver, von der mächtigsten Landschaft Griechenlands, Argolis oder dem Argiverlande; bald Achajer oder Achiver, von dem alten Namen Griechenlands, Achaja. Später heißen sie Griechen, von Gräcus, dem Sohne des Thessalus, und Hellenen, von Hellen, dem Sohne des Deukalion und der Pyrrha.
Botschaft der Griechen an Priamus.
Unterdessen, so lange die Ausrüstung der Griechen sich vorbereitete, ward von Agamemnon im Rathe seiner Vertrauten und der ersten Häupter des Volkes, um auch gütliche Mittel nicht unversucht zu lassen, beschlossen, daß eine Gesandtschaft nach Troja an den König Priamus abgehen sollte, um sich über die Verletzung des Völker¬ rechts und den Raub der griechischen Fürstin zu beschweren und die entrissene Gattin des Fürsten Menelaus sammt ihren Schätzen zurückzufordern. Es wurde hierzu in der Versammlung der Kriegshäupter Palamedes, Odysseus und Menelaus auserwählt, und obgleich Odysseus im Herzen der Todfeind des Palamedes war, so unterwarf er sich doch zum gemeinen Besten der Einsicht dieses Für¬ sten, der in dem griechischen Heere um seines Verstandes und seiner Erfahrung willen hoch gefeiert war, und über¬ ließ ihm willig die Ehre, am Hofe des Königs Priamus als Sprecher aufzutreten.
ſelbſt wurden damals bald Danaer genannt, von dem alten ägyptiſchen Könige Danaus her, der ſich zu Argos im Peloponneſe niedergelaſſen hatte, bald Argiver, von der mächtigſten Landſchaft Griechenlands, Argolis oder dem Argiverlande; bald Achajer oder Achiver, von dem alten Namen Griechenlands, Achaja. Später heißen ſie Griechen, von Gräcus, dem Sohne des Theſſalus, und Hellenen, von Hellen, dem Sohne des Deukalion und der Pyrrha.
Botſchaft der Griechen an Priamus.
Unterdeſſen, ſo lange die Ausrüſtung der Griechen ſich vorbereitete, ward von Agamemnon im Rathe ſeiner Vertrauten und der erſten Häupter des Volkes, um auch gütliche Mittel nicht unverſucht zu laſſen, beſchloſſen, daß eine Geſandtſchaft nach Troja an den König Priamus abgehen ſollte, um ſich über die Verletzung des Völker¬ rechts und den Raub der griechiſchen Fürſtin zu beſchweren und die entriſſene Gattin des Fürſten Menelaus ſammt ihren Schätzen zurückzufordern. Es wurde hierzu in der Verſammlung der Kriegshäupter Palamedes, Odyſſeus und Menelaus auserwählt, und obgleich Odyſſeus im Herzen der Todfeind des Palamedes war, ſo unterwarf er ſich doch zum gemeinen Beſten der Einſicht dieſes Für¬ ſten, der in dem griechiſchen Heere um ſeines Verſtandes und ſeiner Erfahrung willen hoch gefeiert war, und über¬ ließ ihm willig die Ehre, am Hofe des Königs Priamus als Sprecher aufzutreten.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0047"n="25"/>ſelbſt wurden damals bald Danaer genannt, von dem<lb/>
alten ägyptiſchen Könige Danaus her, der ſich zu Argos<lb/>
im Peloponneſe niedergelaſſen hatte, bald Argiver, von<lb/>
der mächtigſten Landſchaft Griechenlands, Argolis oder<lb/>
dem Argiverlande; bald Achajer oder Achiver, von dem<lb/>
alten Namen Griechenlands, Achaja. Später heißen ſie<lb/>
Griechen, von Gräcus, dem Sohne des Theſſalus, und<lb/>
Hellenen, von Hellen, dem Sohne des Deukalion und der<lb/>
Pyrrha.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div><divn="2"><head><hirendition="#b">Botſchaft der Griechen an Priamus.</hi><lb/></head><p>Unterdeſſen, ſo lange die Ausrüſtung der Griechen<lb/>ſich vorbereitete, ward von Agamemnon im Rathe ſeiner<lb/>
Vertrauten und der erſten Häupter des Volkes, um auch<lb/>
gütliche Mittel nicht unverſucht zu laſſen, beſchloſſen, daß<lb/>
eine Geſandtſchaft nach Troja an den König Priamus<lb/>
abgehen ſollte, um ſich über die Verletzung des Völker¬<lb/>
rechts und den Raub der griechiſchen Fürſtin zu beſchweren<lb/>
und die entriſſene Gattin des Fürſten Menelaus ſammt<lb/>
ihren Schätzen zurückzufordern. Es wurde hierzu in der<lb/>
Verſammlung der Kriegshäupter Palamedes, Odyſſeus<lb/>
und Menelaus auserwählt, und obgleich Odyſſeus im<lb/>
Herzen der Todfeind des Palamedes war, ſo unterwarf<lb/>
er ſich doch zum gemeinen Beſten der Einſicht dieſes Für¬<lb/>ſten, der in dem griechiſchen Heere um ſeines Verſtandes<lb/>
und ſeiner Erfahrung willen hoch gefeiert war, und über¬<lb/>
ließ ihm willig die Ehre, am Hofe des Königs Priamus<lb/>
als Sprecher aufzutreten.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[25/0047]
ſelbſt wurden damals bald Danaer genannt, von dem
alten ägyptiſchen Könige Danaus her, der ſich zu Argos
im Peloponneſe niedergelaſſen hatte, bald Argiver, von
der mächtigſten Landſchaft Griechenlands, Argolis oder
dem Argiverlande; bald Achajer oder Achiver, von dem
alten Namen Griechenlands, Achaja. Später heißen ſie
Griechen, von Gräcus, dem Sohne des Theſſalus, und
Hellenen, von Hellen, dem Sohne des Deukalion und der
Pyrrha.
Botſchaft der Griechen an Priamus.
Unterdeſſen, ſo lange die Ausrüſtung der Griechen
ſich vorbereitete, ward von Agamemnon im Rathe ſeiner
Vertrauten und der erſten Häupter des Volkes, um auch
gütliche Mittel nicht unverſucht zu laſſen, beſchloſſen, daß
eine Geſandtſchaft nach Troja an den König Priamus
abgehen ſollte, um ſich über die Verletzung des Völker¬
rechts und den Raub der griechiſchen Fürſtin zu beſchweren
und die entriſſene Gattin des Fürſten Menelaus ſammt
ihren Schätzen zurückzufordern. Es wurde hierzu in der
Verſammlung der Kriegshäupter Palamedes, Odyſſeus
und Menelaus auserwählt, und obgleich Odyſſeus im
Herzen der Todfeind des Palamedes war, ſo unterwarf
er ſich doch zum gemeinen Beſten der Einſicht dieſes Für¬
ſten, der in dem griechiſchen Heere um ſeines Verſtandes
und ſeiner Erfahrung willen hoch gefeiert war, und über¬
ließ ihm willig die Ehre, am Hofe des Königs Priamus
als Sprecher aufzutreten.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 2. Stuttgart, 1839, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen02_1839/47>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.