Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Litaney.
eben itzo der Türckische Bluthund seine Säbel wieder uns wetze/ sei-
nen Rachenn auffsperre/ und uns gerne verschlingen wolle. Ach so be-
hüte uns für diesen Bluthund/ und gib unser hohen Obrigkeit Sieg
wieder Deine Feinde.

Allen so in Noht und Gefahr sind/ mit Hülff erscheinen.
Erhör uns lieber HErre GOtt.

Das ist:

Wir hören von so vielem Unglück/ daß zu Wasser und Land
geschihet/ sonderlich auff dem Meer. Das Meer ernehret viel/ und
verzehret viel. Wann ein Schiff auff dem Meer zu Grund gehet/ so
macht es betrübte Wittwen und Weysen. Und macht viel reiche Leut
arm? Als bitten wir dich/ du wollest allen denjenigen/ welche zu Was-
ser oder Land in Noht und Gefahr sind/ mit Hülff erscheinen.

Allen Schwangern und Säugern fröliche Frucht und
Gedeyen geben.
Erhör uns lieber HErre Gott.

Das ist:

Weil die Kirche/ und der Stand der Obrigkeit endlich nicht
bestehen könte/ wann der heilige Ehstand solte untergehen. Als bitten
wir dich/ du wollest allen Schwangern fröliche Frucht geben. Du
hast dem Weiblichen Geschlecht zur Straffe aufferlegt/ daß sie mit
Schmertzen sollen Kinder gebähren Und das sind nicht gemeine und
geringe/ sondern grosse und sehr empfindliche Schmertzen/ sonderlich
wann die Kinder biß an die Geburt kommen sind/ und ist keine Krafft
da/ zugebähren. Ach so gib doch allen frommen schwangern Frauen
eine gnädige Entbindung/ und eine fröliche Frucht/ daß sie nicht
mehr gedencken/ an ihre zuvor außgestandene Angst: Gib auch ihren
säugenden Kindern Gedeyen/ daß sie auffwachsen und zunehmen an
Weißheit (Alter/ und Gnade bey dir/ und den Menschen/ und bereite
dir ein Lob zu/ auß ihren lallenden Mündlein.

Aller Kindern und Krancken pflegen und warten.
Erhör uns lieber HErre GOtt.

Das ist:

Die arme Kindlein können ihre Noth selbst nicht klagen/
Gottlose Mägde gehen offtmals unbarmhertzig mit ihnen umb.
Krancke Leute sonderlich/ die arme werden offtmals von Prie-
ster und Leviten/ von Nachbarn und Bluts Freunden verlassen. Ach
so wollestu als ein Vater der Barmhertzigkeit/ und Gott alles Tro-
stes/ der Kinder und Krancken pflegen und ihrer warten.

Alle
L l l v

Litaney.
eben itzo der Tuͤrckiſche Bluthund ſeine Saͤbel wieder uns wetze/ ſei-
nen Racheñ auffſperꝛe/ und uns gerne verſchlingen wolle. Ach ſo be-
huͤte uns fuͤr dieſen Bluthund/ und gib unſer hohen Obrigkeit Sieg
wieder Deine Feinde.

Allen ſo in Noht und Gefahr ſind/ mit Huͤlff erſcheinen.
Erhoͤr uns lieber HErre GOtt.

Das iſt:

Wir hoͤren von ſo vielem Ungluͤck/ daß zu Waſſer und Land
geſchihet/ ſonderlich auff dem Meer. Das Meer ernehret viel/ und
verzehret viel. Wann ein Schiff auff dem Meer zu Grund gehet/ ſo
macht es betruͤbte Wittwen und Weyſen. Und macht viel reiche Leut
arm? Als bitten wir dich/ du wolleſt allen denjenigen/ welche zu Waſ-
ſer oder Land in Noht und Gefahr ſind/ mit Huͤlff erſcheinen.

Allen Schwangern und Saͤugern froͤliche Frucht und
Gedeyen geben.
Erhoͤr uns lieber HErre Gott.

Das iſt:

Weil die Kirche/ und der Stand der Obrigkeit endlich nicht
beſtehen koͤnte/ wann der heilige Ehſtand ſolte untergehen. Als bitten
wir dich/ du wolleſt allen Schwangern froͤliche Frucht geben. Du
haſt dem Weiblichen Geſchlecht zur Straffe aufferlegt/ daß ſie mit
Schmertzen ſollen Kinder gebaͤhren Und das ſind nicht gemeine und
geringe/ ſondern groſſe und ſehr empfindliche Schmertzen/ ſonderlich
wann die Kinder biß an die Geburt kommen ſind/ und iſt keine Krafft
da/ zugebaͤhren. Ach ſo gib doch allen frommen ſchwangern Frauen
eine gnaͤdige Entbindung/ und eine froͤliche Frucht/ daß ſie nicht
mehr gedencken/ an ihre zuvor außgeſtandene Angſt: Gib auch ihren
ſaͤugenden Kindern Gedeyen/ daß ſie auffwachſen und zunehmen an
Weißheit (Alter/ und Gnade bey dir/ und den Menſchen/ und bereite
dir ein Lob zu/ auß ihren lallenden Muͤndlein.

Aller Kindern und Krancken pflegen und warten.
Erhoͤr uns lieber HErre GOtt.

Das iſt:

Die arme Kindlein koͤnnen ihre Noth ſelbſt nicht klagen/
Gottloſe Maͤgde gehen offtmals unbarmhertzig mit ihnen umb.
Krancke Leute ſonderlich/ die arme werden offtmals von Prie-
ſter und Leviten/ von Nachbarn und Bluts Freunden verlaſſen. Ach
ſo wolleſtu als ein Vater der Barmhertzigkeit/ und Gott alles Tro-
ſtes/ der Kinder und Krancken pflegen und ihrer warten.

Alle
L l l v
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0947" n="905"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Litaney.</hi></fw><lb/>
eben itzo der Tu&#x0364;rcki&#x017F;che Bluthund &#x017F;eine Sa&#x0364;bel wieder uns wetze/ &#x017F;ei-<lb/>
nen Rachen&#x0303; auff&#x017F;per&#xA75B;e/ und uns gerne ver&#x017F;chlingen wolle. Ach &#x017F;o be-<lb/>
hu&#x0364;te uns fu&#x0364;r die&#x017F;en Bluthund/ und gib un&#x017F;er hohen Obrigkeit Sieg<lb/>
wieder Deine Feinde.</p><lb/>
            <cit>
              <quote>Allen &#x017F;o in Noht und Gefahr &#x017F;ind/ mit Hu&#x0364;lff er&#x017F;cheinen.<lb/><hi rendition="#fr">Erho&#x0364;r uns lieber HErre GOtt.</hi></quote>
            </cit><lb/>
            <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Das i&#x017F;t:</hi> </hi> </p><lb/>
            <p>Wir ho&#x0364;ren von &#x017F;o vielem Unglu&#x0364;ck/ daß zu Wa&#x017F;&#x017F;er und Land<lb/>
ge&#x017F;chihet/ &#x017F;onderlich auff dem Meer. Das Meer ernehret viel/ und<lb/>
verzehret viel. Wann ein Schiff auff dem Meer zu Grund gehet/ &#x017F;o<lb/>
macht es betru&#x0364;bte Wittwen und Wey&#x017F;en. Und macht viel reiche Leut<lb/>
arm? Als bitten wir dich/ du wolle&#x017F;t allen denjenigen/ welche zu Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er oder Land in Noht und Gefahr &#x017F;ind/ mit Hu&#x0364;lff er&#x017F;cheinen.</p><lb/>
            <cit>
              <quote>Allen Schwangern und Sa&#x0364;ugern fro&#x0364;liche Frucht und<lb/><hi rendition="#et">Gedeyen geben.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Erho&#x0364;r uns lieber HErre Gott.</hi></quote>
            </cit><lb/>
            <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Das i&#x017F;t:</hi> </hi> </p><lb/>
            <p>Weil die Kirche/ und der Stand der Obrigkeit endlich nicht<lb/>
be&#x017F;tehen ko&#x0364;nte/ wann der heilige Eh&#x017F;tand &#x017F;olte untergehen. Als bitten<lb/>
wir dich/ du wolle&#x017F;t allen Schwangern fro&#x0364;liche Frucht geben. Du<lb/>
ha&#x017F;t dem Weiblichen Ge&#x017F;chlecht zur Straffe aufferlegt/ daß &#x017F;ie mit<lb/>
Schmertzen &#x017F;ollen Kinder geba&#x0364;hren Und das &#x017F;ind nicht gemeine und<lb/>
geringe/ &#x017F;ondern gro&#x017F;&#x017F;e und &#x017F;ehr empfindliche Schmertzen/ &#x017F;onderlich<lb/>
wann die Kinder biß an die Geburt kommen &#x017F;ind/ und i&#x017F;t keine Krafft<lb/>
da/ zugeba&#x0364;hren. Ach &#x017F;o gib doch allen frommen &#x017F;chwangern Frauen<lb/>
eine gna&#x0364;dige Entbindung/ und eine fro&#x0364;liche Frucht/ daß &#x017F;ie nicht<lb/>
mehr gedencken/ an ihre zuvor außge&#x017F;tandene Ang&#x017F;t: Gib auch ihren<lb/>
&#x017F;a&#x0364;ugenden Kindern Gedeyen/ daß &#x017F;ie auffwach&#x017F;en und zunehmen an<lb/>
Weißheit (Alter/ und Gnade bey dir/ und den Men&#x017F;chen/ und bereite<lb/>
dir ein Lob zu/ auß ihren lallenden Mu&#x0364;ndlein.</p><lb/>
            <cit>
              <quote>Aller Kindern und Krancken pflegen und warten.<lb/><hi rendition="#fr">Erho&#x0364;r uns lieber HErre GOtt.</hi></quote>
            </cit><lb/>
            <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Das i&#x017F;t:</hi> </hi> </p><lb/>
            <p>Die arme Kindlein ko&#x0364;nnen ihre Noth &#x017F;elb&#x017F;t nicht klagen/<lb/>
Gottlo&#x017F;e Ma&#x0364;gde gehen offtmals unbarmhertzig mit ihnen umb.<lb/>
Krancke Leute &#x017F;onderlich/ die arme werden offtmals von Prie-<lb/>
&#x017F;ter und Leviten/ von Nachbarn und Bluts Freunden verla&#x017F;&#x017F;en. Ach<lb/>
&#x017F;o wolle&#x017F;tu als ein Vater der Barmhertzigkeit/ und Gott alles Tro-<lb/>
&#x017F;tes/ der Kinder und Krancken pflegen und ihrer warten.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">L l l v</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Alle</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[905/0947] Litaney. eben itzo der Tuͤrckiſche Bluthund ſeine Saͤbel wieder uns wetze/ ſei- nen Racheñ auffſperꝛe/ und uns gerne verſchlingen wolle. Ach ſo be- huͤte uns fuͤr dieſen Bluthund/ und gib unſer hohen Obrigkeit Sieg wieder Deine Feinde. Allen ſo in Noht und Gefahr ſind/ mit Huͤlff erſcheinen. Erhoͤr uns lieber HErre GOtt. Das iſt: Wir hoͤren von ſo vielem Ungluͤck/ daß zu Waſſer und Land geſchihet/ ſonderlich auff dem Meer. Das Meer ernehret viel/ und verzehret viel. Wann ein Schiff auff dem Meer zu Grund gehet/ ſo macht es betruͤbte Wittwen und Weyſen. Und macht viel reiche Leut arm? Als bitten wir dich/ du wolleſt allen denjenigen/ welche zu Waſ- ſer oder Land in Noht und Gefahr ſind/ mit Huͤlff erſcheinen. Allen Schwangern und Saͤugern froͤliche Frucht und Gedeyen geben. Erhoͤr uns lieber HErre Gott. Das iſt: Weil die Kirche/ und der Stand der Obrigkeit endlich nicht beſtehen koͤnte/ wann der heilige Ehſtand ſolte untergehen. Als bitten wir dich/ du wolleſt allen Schwangern froͤliche Frucht geben. Du haſt dem Weiblichen Geſchlecht zur Straffe aufferlegt/ daß ſie mit Schmertzen ſollen Kinder gebaͤhren Und das ſind nicht gemeine und geringe/ ſondern groſſe und ſehr empfindliche Schmertzen/ ſonderlich wann die Kinder biß an die Geburt kommen ſind/ und iſt keine Krafft da/ zugebaͤhren. Ach ſo gib doch allen frommen ſchwangern Frauen eine gnaͤdige Entbindung/ und eine froͤliche Frucht/ daß ſie nicht mehr gedencken/ an ihre zuvor außgeſtandene Angſt: Gib auch ihren ſaͤugenden Kindern Gedeyen/ daß ſie auffwachſen und zunehmen an Weißheit (Alter/ und Gnade bey dir/ und den Menſchen/ und bereite dir ein Lob zu/ auß ihren lallenden Muͤndlein. Aller Kindern und Krancken pflegen und warten. Erhoͤr uns lieber HErre GOtt. Das iſt: Die arme Kindlein koͤnnen ihre Noth ſelbſt nicht klagen/ Gottloſe Maͤgde gehen offtmals unbarmhertzig mit ihnen umb. Krancke Leute ſonderlich/ die arme werden offtmals von Prie- ſter und Leviten/ von Nachbarn und Bluts Freunden verlaſſen. Ach ſo wolleſtu als ein Vater der Barmhertzigkeit/ und Gott alles Tro- ſtes/ der Kinder und Krancken pflegen und ihrer warten. Alle L l l v

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/947
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 905. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/947>, abgerufen am 02.06.2024.